












|
|
Rönnebeck, Gemeinde Sonnenberg, Landkreis Oberhavel, Brandenburg
PLZ 16775
Denkmal 1. Weltkrieg (Granit Stele, gekrönt von einem Adler); Gedenktafeln in der Kirche
Inschriften:
Denkmal: Unseren im Weltkrieg 1914-1918 gefallenen Helden zum ehrenden Gedächtnis. Die Gemeinde
Rönnebeck Tafel 1815: Gedächtnis Tafel. Der in den letzten Kriegen von 1813 bis 1815 gegen
Frankreich Ehrenvoll gebliebene Vaterlands Verteidigern Rennbeck Tafel 1870/71: C.F. Wilhelm
Schröder (Daten) erkrankte in Frankreich und verstarb in Münster. Alles Fleisch ist wie Gras
und alle Herrlichkeit der Menschen wir des Grases Blume. Das Gras ist verdorret, und die Blume ist abgefallen.
Aber des Herren Wort bleibt in Ewigkeit. 1.Petri 1.24. Tafel 1. Weltkrieg: Aus unserer Gemeinde
starben den Heldentod fürs Vaterland im Weltkriege 1914-1918 Tafel 2. Weltkrieg: Die Gemeinde
gedenkt vor Gott ihrer Lieben die als Opfer des Weltkrieges 1939 - 1945 geblieben sind: (Namen) Es werden
vermißt (Namen) Micha 5.9. „ER wird unser Friede sein“.
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Landw.
|
PRITZKOW
|
Johann
|
08.09.1813 Lazarett zu Brandenburg
|
6. Brigade 4. Batillon, 2. Compagnie
|
|
RITTER
|
Christian
|
1813 vor Paris
|
Königliches Leib Regiment Nr. 4
|
Bombadier
|
SCHRÖDER
|
Wilhelm
|
15.02.1814 Lazarett Barby
|
25. Brigade Artillerie von Brandenburg
|
|
SIDERMANN
|
Joachim
|
1814 bei Paris
|
Königliches Leib Regiment 3. Companie
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
LUTTER
|
Christian Friedrich Carl
|
14.01.1848 Rönnebeck
|
17.08.1870 Vionville
|
Ii. Comp. 8. Brandenb. Inf. Regmt. Nr. 64
|
22 J. 7 M. 3 T., Schusswunde in der Schlacht von Vionville, Totenschein vom 3. Feldlazarett zu Vionville; auch in der Verlustliste 32, ruht auf einer Kriegsgräberstätte in Frankreich
|
Trainsoldat
|
SCHRÖDER
|
Christian Friedrich Wilhelm
|
10.09.1839 Rönnebeck
|
26.10.1870 Münster
|
Begleit Eskadron, 3. Train Bataillon, 3. Armee Korps, Fahr Colonne 4
|
31 J., 1 M. 16 T, starb an Typhus im Reserve-Lazarett zu Münster (laut Gedenktafel in Frankreich erkrankt)
|
1. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Gefr.
|
DÖRING
|
Herm.
|
|
07.07.1916 Champagne
|
|
|
|
Musk.
|
DÖRING
|
Rich.
|
|
24.08.1915 Mitau
|
|
|
|
Kan.
|
ENGEL
|
Ernst
|
|
12.09.1918 Laon
|
|
|
|
Vzfdw.
|
FICK
|
Otto
|
|
18.09.1918 Cambray
|
|
|
|
Wehrm.
|
GUTSCHMIDT
|
Herm.
|
|
24.02.1915 Praßnitz
|
|
|
|
Wehrm.
|
GUTSCHMIDT
|
Wilh.
|
|
04.08.1915 Goworowa
|
|
|
|
Wehrm.
|
HAACK
|
Karl
|
|
30.10.1914 Leczieza
|
|
|
|
Musk.
|
KEMPF
|
Emil
|
|
19.06.1917 Verdun
|
|
|
|
Wehrm.
|
LEHMANN
|
Rud.
|
|
26.12.1915 Laz. Barony
|
|
|
|
Gefr.
|
NETTELBECK
|
Hermann
|
1892
|
13.10.1916 Bapaume (an der Somme)
|
24. Inf. Reg.
|
zusätzliche Informationen von Familiengrab
|
|
Musk.
|
NETTELBECK
|
Paul
|
04.08.1894
|
01.11.1916 Laz. Worms
|
20. Inf. Reg.
|
zusätzliche Informationen von Familiengrab
|
|
Utffz.
|
RITTER
|
Herm.
|
|
16.05.1915 Ypern
|
|
|
|
Gefr.
|
SALZWEDEL
|
Wilh.
|
|
27.10.1914 Neperwiese
|
|
|
|
Vzfdw.
|
SÖHRING
|
Hubert
|
|
14.07.1918 Reims
|
|
|
|
Wehrm.
|
WÖLLER
|
Gust.
|
|
13.05.1915 Miekiez-Novy
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
ALFUTH
|
Josef
|
03.06.1915
|
01.01.1943 vermisst Stadt Stalingrad
|
auf Gedenksteinen auf Kriegsgräb erstätte Rossoschka – Russland geehrt
|
|
FLEISCHER
|
Horst
|
09.09.1927
|
|
|
Wachtmeister
|
GRABOW
|
Richard
|
16.02.1915 Rönnebeck
|
14.08.1945 Prokopjewsk - Sibirien
|
Kriegsgrab bei Prokopjewsk - Rußland
|
|
JOHOW
|
Reinhard
|
09.11.1919
|
|
|
|
LEHMBERG
|
Werner
|
26.12.1919
|
|
|
|
MOLKENTIN
|
Otto
|
24.09.1909
|
|
vermisst
|
|
MOLKENTIN
|
Werner
|
10.02.1911
|
|
vermisst
|
|
MÜLLER
|
Josef
|
23.12.1887
|
|
vermisst
|
|
NEISE
|
Hermann
|
18.10.1913
|
|
|
|
NEISE
|
Johannes
|
31.07.1915 Altrüdnitz
|
02.03.1944 bei Radomysl
|
Kriegsgrab bei Radomyschl / Luzk - Ukraine
|
|
RENSCH
|
Richard
|
07.09.1910
|
|
|
|
RITTER
|
Otto
|
07.11.1920
|
|
vermisst
|
|
ROSSOW
|
Willi
|
24.10.1901
|
28.05.1943
|
nur auf Familiengrab
|
|
SCHADE
|
Walter
|
10.11.1912
|
|
|
|
SCHULRAT
|
Willi
|
29.12.1919
|
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
SCHULZ
|
Robert
|
03.02.1913 Rönnebeck
|
28.12.1943 Dymanowo bei Witebsk
|
Kriegsgrab bei Witebsk II - Belarus
|
Stabsgefreiter
|
SCHWARZ
|
Heinz
|
18.07.1914 Rönnebeck
|
27.12.1944 Kgf. Lager bei Stalino
|
Kriegsgrab bei Donezk - Ukraine
|
|
SEIDEL
|
Paul
|
15.08.1897
|
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
SÖHRING
|
Paul
|
23.08.1916 Rönnebeck
|
02.01.1945 Jaunmokas
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saldus - Lettland
|
|
WENDORF
|
Artur
|
24.02.1905
|
|
vermisst
|
|
WERNICKE
|
Gerhard
|
17.09.1928
|
|
vermisst
|
|
WINTERBERG
|
Bernhard
|
09.08.1911
|
01.11.1943 b ei Kiew vermisst
|
im Gedenkbuch des Friedhofes Kiew – Ukraine vermerkt
|
|
WOLTER
|
Ernst
|
11.01.1908
|
01.01.1945 bei Schwiebus vermisst
|
im Gedenkbuch des Friedhofes Stare Czarnowo vermerkt
|
|
WREHDE
|
Richard
|
03.03.1906
|
01.07.1944 in Ostpreussen vermisst
|
im Gedenkbuch des Friedhofes Königsberg / Kaliningrad – Russland vermerkt
|
|
WREHDE
|
Willi
|
11.09.1921
|
01.08.1942 in Russland vermisst
|
im Gedenkbuch des Friedhofes Sologubowka – Russland vermerkt
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
NETTELBECK
|
Walter
|
03.01.1896
|
31.07.1946
|
Gutsbesitzer, von Russen verschleppt
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
PLÖTZ
|
Walter
|
30.03.1901
|
30.04.1945
|
Quelle der Namen der Gefallenen 1870 von der Gedenktafel und Kirchenbuch (notiert von Martina Rohde). 1870/71 Einträge aus dem Kirchenbuch, online unter search.labs.familysearch.org/recordsearch/start.html Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 02.02.2009, 01.09.2012
Beitrag von: Martina Rohde (1870/71) und R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|