












|
|
Putlitz (1.Weltkrieg), Landkreis Prignitz, Brandenburg
PLZ 16949
Denkmal 1. Weltkrieg aus aufgetürmten Feldsteinen (mit beigestellten allgemeinem Gedenkstein) im Park,
Tafeln 1 Weltkrieg und Gedenkbuch 2. Weltkrieg in der Kirche; deutsche und englische Kriegsgräber

weitere Namen
2. Weltkrieg
Inschriften:
Denkmal 1. WK: „Die Toten mahnen die Lebenden“ Gedenkstein: „Den Opfern der Kriege und Gewaltherrschaften im ehrenden Gedenken. Die Bürger der Stadt Putlitz.“ Stein Tafel 1. WK: „1914 – 1918 Es starben den Heldentod mit Gott, Von uns – für uns. Vergiss mein Volk die teuren Toten nicht.“ Holz Tafel 1. WK: „M.T.V.P. Im Kampfe fürs Vaterland ließen ihr Leben während des Weltkrieges. Sie waren getreu bis in den Tod. Ehre ihrem Andenken.“ Gedenkheft: „1939 – 1945. Beheimatet in Putlitz. Gefallen in der Fremde. Es kehrten nicht zurück: …Beheimatet in den verlorenen Ostgebieten gefallen in der Fremde: …“ Kriegsgräberstätte: „In ehrendem Gedenken den Opfern des 2. Weltkrieges. Stadt Putlitz.“
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (Holztafel)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Utffz.
|
BAETHKE
|
Willi
|
|
17.11.1914 Laz Cortroi
|
Kais. Fr.G.Gr.R.2
|
|
Kan.
|
BUSS
|
Otto
|
|
11.06.1918 Bailleue
|
Feld.A.R.13
|
|
San. Utffz.
|
BUSSE
|
Fritz
|
08.01.1892
|
01.08.1917 Langemark
|
I.R.91
|
Geburtsdatum Familiengrab
|
Gren.
|
DANKERT
|
Robert
|
|
12.07.1916 im Westen
|
Gren.R.Kronpr.1
|
Nur auf dieser Tafel
|
Kan.
|
GIESSEL
|
Richard
|
|
07.05.1915 Ajesone Piastave
|
Feld AR39
|
|
Füs,
|
HOPPE
|
Otto
|
|
06.07.1917 Ypern.
|
I.R.90
|
Nur auf dieser Tafel
|
Gren.
|
MITTELHÄUSER
|
Eugen
|
|
21.05.1916 Douemont Verdun
|
Gren.R.12
|
|
Pion.
|
PEST
|
Fritz
|
|
04.11.1916 Somme
|
Garde Res.Pion.R.
|
|
Schütze
|
SCHRÖDER
|
Otto
|
|
01.05.1918 Epilette
|
I.R.454 M.G.A.
|
Nur auf dieser Tafel
|
Hus.
|
SCHRÖDER
|
Paul
|
|
18.02.1916 Vogesen
|
Hus.R.3
|
Nur auf dieser Tafel
|
Offz. Stv.
|
SCHULTZ
|
Adolf
|
|
27.09.1915 Ronoroy
|
I.R.35
|
|
Gefr.
|
SCHULZ
|
Gustav
|
|
25.05.1915 Loretto Höhe
|
R.I.R.201
|
|
Musk.
|
SCHULZ
|
Otto
|
|
16.07.1916 Hartmansw Kopf
|
I.R.189
|
|
Horn.
|
SCHUMACHER
|
Fritz
|
|
27.04.1917 Maronvilliers
|
I.R.24
|
Nur auf dieser Tafel
|
Utffz.
|
STAVENOW
|
Edmund
|
|
27.05.1915 im Westen
|
Gren.R.Kronpr.1
|
Nur auf dieser Tafel
|
Musk.
|
STERNBERG
|
Willi
|
|
23.09.1915 im Osten
|
I.R.251
|
Nur auf dieser Tafel
|
Musk
|
STIEGERT
|
Karl
|
|
22.09.1916 Vulkan Paz
|
I.R.189
|
|
Musk.
|
THÄTNER
|
Otto
|
|
Vermisst
|
I.R.251
|
|
Musk.
|
THÄTNER
|
Wilh.
|
|
24.08.1914 Mont-Rimy
|
I.R.24
|
|
Musk.
|
THORMANN
|
Hugo
|
|
25.07.1918 Chassimy
|
I.R.92
|
|
Ers. Res.
|
VESPERMANN
|
Paul
|
|
02.06.1915 Argonnen
|
Landw.I.R.27
|
Nur auf dieser Tafel
|
Utffz.
|
VOCKERODT
|
Walter
|
|
08.06.1915 Kortlowo Ruda
|
I.R.165
|
Nur auf dieser Tafel
|
Gefr.
|
WESTPHAHL
|
Ernst
|
|
30.04.1917 Asfeldr Caville
|
Feld.A.R.108
|
Nur auf dieser Tafel
|
Lanw.
|
WIENCKE
|
Paul
|
|
16.09.1915 Kassitschi
|
Landw. I.R.24
|
|
U.B. Matr.
|
WOLTENBERG
|
Willi
|
|
Auf hoher See
|
U.9
|
Nur auf dieser Tafel
|
Res.
|
WOLTER
|
Alexander
|
|
08.11.1914 Soupier
|
I.R.24
|
|
Sergt.
|
ZÄDOW
|
Otto
|
|
18.07.1918 Montoy-Villers
|
I.R.24
|
|
San.Utffz.
|
ZIEMS
|
Willi
|
|
03.09.1916 Somme
|
2.S.K.Gardekops
|
|
Musk.
|
ZIGGEL
|
Otto
|
|
00.10.1915 Laz Surein
|
I.R.207
|
|
U.B. Matr.
|
ZIGGEL
|
Wilhelm
|
|
Auf hoher See
|
U.37
|
|
1. Weltkrieg (Steintafel, Denkmal)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BADER
|
Artur
|
|
|
aus Putlitz
|
BADER
|
Richard
|
|
|
aus Putlitz
|
BECKMANN
|
Gustav
|
09.11.1892
|
23.08.1918 Laz. Rybnick
|
aus Putlitz, Daten Familiengrab
|
BECKMANN
|
Paul
|
|
|
aus Putlitz
|
BENN
|
Joachim
|
|
|
aus Putlitz
|
BOY
|
Fritz
|
|
|
aus Putlitz
|
BÜHRING
|
Friedrich
|
|
|
aus Putlitz
|
BÜHRING
|
Karl
|
|
|
aus Putlitz Burghof
|
DAHNKE
|
Heinrich
|
|
|
aus Putlitz
|
DAMM
|
Richard
|
|
|
Nur auf dem Denkmal
|
ECKERT
|
Gustav
|
|
|
aus Putlitz
|
FRANZ
|
Otto
|
|
|
aus Putlitz Philippsh.
|
FRANZ
|
Paul
|
|
|
aus Putlitz Philippsh.
|
FRÖHLKE
|
August
|
|
|
aus Putlitz Burghof
|
GENENZ
|
Karl
|
07.05.1879
|
26.12.1918 Laz. Oldenburg
|
aus Putlitz, Daten Familiengrab
|
HAACK
|
Emil
|
|
|
aus Putlitz
|
HANSEN
|
Heinrich
|
|
|
aus Putlitz
|
HERSCHER
|
Otto
|
|
|
aus Putlitz
|
HERSCHER
|
Wilhelm
|
|
|
aus Putlitz
|
KORUPP
|
Ernst
|
|
|
aus Putlitz
|
KRAFACK
|
Wilhelm
|
|
|
Nur auf dem Denkmal
|
KÜSEL
|
Fritz
|
|
|
Nur auf dem Denkmal
|
LANGE
|
Fritz
|
|
|
aus Putlitz
|
LEMKE
|
Johann
|
|
|
aus Putlitz
|
LIETZ
|
Otto
|
|
|
aus Putlitz
|
LIPKE
|
Otto
|
|
|
aus Putlitz
|
LÖWE
|
Friedrich
|
|
|
aus Putlitz
|
MAHLO
|
Wilhelm
|
|
|
aus Putlitz
|
MEY
|
Fritz
|
|
|
aus Putlitz
|
MICHEELS
|
August
|
|
|
aus Putlitz
|
MICHEELS
|
Richard
|
|
|
aus Putlitz
|
MUCHOW
|
Joachim
|
|
|
aus Putlitz
|
MÜLLER
|
Hermann
|
|
|
aus Putlitz
|
NICLAS
|
Paul
|
|
|
aus Putlitz Burghof
|
PLOG
|
Erich
|
|
|
aus Putlitz
|
PÖHL
|
Wilhelm
|
|
|
aus Putlitz
|
RICHARD
|
Wilhelm
|
|
|
aus Putlitz
|
RYK
|
Fritz
|
|
|
aus Putlitz
|
RYK
|
Robert
|
|
|
aus Putlitz
|
RYK
|
Wilhelm
|
|
|
aus Putlitz
|
SCHMIDT
|
August
|
|
|
aus Putlitz
|
SCHREIB
|
Robert
|
|
|
aus Putlitz
|
SCHULTZ
|
Gustav
|
|
|
aus Putlitz
|
SCHULZ
|
Aloisius
|
|
|
aus Putlitz Philippsh.
|
SCHULZ
|
Karl
|
|
|
aus Putlitz Philippsh.
|
SCHULZ
|
Karl
|
|
|
aus Putlitz
|
SEIER
|
Ernst
|
17.04.1895
|
27.03.1919 Laz. Perleberg
|
aus Putlitz, Daten von Familiengrab
|
SENGEBUSCH
|
Adolf
|
|
|
aus Putlitz
|
STIEGERT
|
Otto
|
|
|
aus Putlitz
|
STRAMM
|
Otto
|
|
|
aus Putlitz Philippsh.
|
WITTING
|
Martin
|
|
|
aus Putlitz Burghof
|
WITTING
|
Paul
|
|
|
aus Putlitz Burghof
|
WOLF
|
Wilhelm
|
|
|
aus Putlitz
|
ZIEMS
|
Wilhelm
|
|
|
aus Putlitz
|
In der Kirche befinden sich 2 Gedenktafeln für die Toten des 1. Weltkriegs.
Erstens eine Steintafel die auch die Toten aus Putlitz Philippshof, Putlitz Burghof aufführt (beide Ortsteile hier mit eingefügt), sowie Lütkendorf, Sagast, Nettelbeck, Krumbeck, Weitgendorf (die eigene Denkmäler oder Friedhöfe haben und deshalb separat aufgeführt werden).
Zweitens eine Holztafel mit einem Teil der Toten der Stadt Putlitz mit detaillierten Informationen zu den Gefallenen, mit Kürzel „M.T.V.P.“, vielleicht für Mitglieder des örtlichen Kriegervereins (vielleicht „Militär Turn Verein Putlitz“?, ein Gedenkstein mit selbem Kürzel und Daten „1863 – 1913“ steht im Park).
Die Namen auf dem Denkmal sind auf kleinen Feldsteinen eingraviert (teils schlecht lesbar) und enthalten einige andere Namen, Brüder sind auf einem Stein zusammen verewigt.
Die Gefallenen des 2. Weltkriegs werden in der Kirche in einem Gedenkheft und mit einem Kreuz und der Widmung „Den Toten 1939-1945“ geehrt.
Auf dem Friedhof befinden sich 2 separate Kriegsgräberstätten, eine an der Totenhalle in der auch eine unbekannte Anzahl von Unbekannten Toten liegt, und eine Stätte in der NW Ecke des Friedhofs mit Toten verschiedener Nationalitäten (inklusive 4 unbekannte Polnische Tote, gefallen 1945). Die dort liegenden englischen Kriegsopfer sollen von einer abgeschossenen Bomberbesatzung stammen.
Eine Gedenktafel in der Kirche für 6 gefallene Putlitzer im Kriege 1813-1815 ist verschwunden.
Zusätzliche Informationen in blau vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de
Datum der Abschrift: 01.12.2011
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2011 R. Krukenberg
|