












|
|
Norby, Gemeinde Owschlag, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24811
54° 24‘ 00“ N / 9° 35‘ 07“ E
In einer liebevoll restaurierten Denkmalanlage ein
großer aufrechter Findling mit den 21 Namen der Kriegstoten des Ersten Weltkrieges, teilweise ergänzt
aus dem Jahrbuch 1958 der Heimatgemeinschaft Eckernförde (Chr. Kock).
Inschriften:
Unseren im Weltkriege 1914-18 gebliebenen Helden z.Gedächtnis gewidm. v.d. Gemeinde Norby.
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
BRAUNROTH
|
Heinrich Andreas
|
|
22.10.1916 Schratzmännle
|
I.R.187
|
21 J., Arbeiter
|
Musk.
|
GOSCH
|
Hr.
|
|
01.07.1918 b.Rendsburg
|
Inf.Rgt.85, 2.Kp.
|
A) = drei Brüder
|
Grendier
|
GOSCH
|
Johannes
|
10.10.1899 Norby
|
01.08.1918 b.Fourniers
|
7.Gren.Inf.Rgt., 8.Kp.
|
A) Landmann
|
San.Uffz.
|
GOSCH
|
Klaus
|
12.12.1889 Norby
|
30.04.1917 , 10.11.1916 b.Reims
|
|
A) Zimmermann
|
Krg.Frw.
|
GOSCH
|
Wilhelm
|
|
13.11.1915 b.Lens
|
Res.Inf.Rgt.31, 1.Kp.
|
20 J., Seminarist
|
Ers.-Res.
|
GROTHGAR
|
Hr. / Klaus Hinrich
|
|
15.09.1916 Selvow , Szelwow
|
Inf.Rgt.372, 7.Kp.
|
25 J., Malergeselle
|
Musk.
|
GROTKOP
|
Joh.
|
|
09.10.1917 b.Poel Kappelle
|
Inf.Rgt.85, 10.Kp.
|
|
Msk.
|
JEHS
|
Jürg.
|
|
21.03.1918 b.Laon
|
Inf.Rgt.150, 2.Kp.
|
verm.
|
Musk.
|
JOOST
|
Joh.
|
|
04.08.1918 b.Plessis de Roye
|
Inf.Rgt.86, 10.Kp.
|
|
Fahrer
|
JÜRGENSEN
|
Kl. / Claus
|
16.03.1881 Hamdorf
|
09.06.1918 b.Cersy
|
Fspr.Dppzg.611
|
Bahnarbeiter
|
Ob.Matr.
|
KOLL
|
Hans
|
|
23.10.1915 b.Libau
|
SMS Prinz Adalbert
|
23 J., landw.Knecht
|
Gef.
|
KOLL
|
Joh.
|
|
26.02.1916
|
Inf.Rgt.135, 4.Kp.
|
verm.
|
Musk.
|
KRUSE
|
Jürg.
|
|
12.04.1916 , 17.04.1916 Bz.Neumünster
|
Unf.Rgt.36, 6.Kp.
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Neumünster, Block NO1 Grab 86
|
Schz.
|
MAHRT
|
Wilh. / Willy
|
|
01.10.1918 b.Combrai
|
Inf.Rgt.84, 3.M.G.Kp.
|
verm. ; Meierist
|
Musketier
|
PAASCH
|
Johannes Christian Georg
|
|
31.08.1916 b.Deniscourt , Estrees
|
Inf.Rgt.85, 8.Kp.
|
20 J., landw.Knecht
|
Res.
|
RATHMANN
|
Hans
|
|
07.06.1916 b.Chauny
|
Forst Abt. W.A.7.
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Chauny, Block 3 Grab 69
|
Füs.
|
RATHMANN
|
Joh.
|
|
06.06.1915 b.Moulin
|
Inf.Rgt.85, 11.Kp.
|
|
Res.
|
RATHMANN
|
Jürg.
|
|
04.09.1914 b.Vailly
|
Inf.Rgt.84, 4.Kp.
|
|
Msk.
|
RATHMANN
|
Peter
|
|
21.07.1918 b.Soisson
|
Inf.Rgt.86, 1.Kp.
|
verm.
|
Grd.
|
SCHMIDT
|
G.
|
|
04.10.1917 b.Zonnebeck
|
5.Gard.Rgt.z.F., 7.Kp.
|
|
Whr.
|
SCHRÖDER
|
Wilh.
|
|
03.12.1914 b.Buddau
|
Inf.Rgt.84, 6.Kp.
|
verm.
|
Wehrmann
|
STAACK
|
Johannes
|
|
11.06.1915 b.Dixmude , Berst Klotke
|
Brg.Ers.BH.36, 2.Kp. / I.R.162
|
29 J., Maurer
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
In grüner Schrift Ergänzungen aus dem Jahrbuch 1958 der Heimatgemeinschaft Eckernförde (Chr. Kock)
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch. Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.slesvignavne.dk
Datum der Abschrift: Juni 2011
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2011 Uwe Schärff
|