












|
|
Nebelin, Gemeinde Karstädt, Landkreis Prignitz, Brandenburg
PLZ 19357
Gedenktafeln in der Kirche; zwei Kriegsgräber
Inschriften:
1815: Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland: (Namen)
1870/71: 1870-1871 fiel im Kampfe für König und Vaterland: (Name>
1. Weltkrieg: Mit Gott für König und Reich starben in dieser Gemeinde 1914-1918 den
Heldentod: (Namen)
2. Weltkrieg: Ehrendes Gedenken den Gefallenen und Vermissten im II. Weltkrieg von 1939 bis 1945
aus Nebelin: >Namen>
Kriegsgräber: 1. Hier ruhen 7 unbekannte Opfer des 2. Weltkrieges
im Mai 1945.,
2. Hier ruhen 5 unbekannte Soldaten gef. Im Mai 1945
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Musk.
|
PAARMANN
|
Joachim
|
00.07.1813
|
Gard. Füs.
|
PUMP
|
Mathias
|
19.05.1813, bei Bautzen
|
Art.
|
REINKE
|
Hans Jürgen Christian
|
16.06.1815, bei Ligni
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
DÜWERT
|
Friedrich
|
21.04.1845 Nebelin
|
14.10.1870 Lazarett zu Gorze
|
11. Comp., Ostfriesisches Inf. Reg. No. 78
|
16.08.1870 bei Gorze verwundet
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
BEHRENDT
|
August
|
06.07.1918, im Feldlazarett bei Noyon
|
Inf. Regt. 75
|
Gestorben an seinen Wunden
|
Unteroffizier
|
BEHRENDT
|
Willi
|
25.05.1915, in Frankreich
|
Inf. Regt. 48
|
|
Reservist
|
HALUSA
|
Wilhelm
|
22.12.1914, an der Bzura, Polen
|
Res. Inf. Regt. 12
|
|
Musketier
|
HINZE
|
Paul
|
08.08.1916, in Russland
|
Inf. Regt. 48
|
|
Gefreiter
|
LIMMERMANN
|
Karl
|
06.11.1914, bei Langemark in Belgien
|
2. Brandenb. Grend. Regt. 12
|
|
Musketier
|
MÜLLER
|
Hermann
|
02.07.1915 in Tarzigmichy in Galizien vermisst
|
Res. Inf. Regt. 208
|
|
Musketier
|
MÜLLER
|
Otto
|
09.11.1917, in Flandern
|
Inf. Regt. 49
|
|
Kanonier
|
MÜNSTER
|
August
|
06.03.1916, im Feldlazarett zu Villy
|
Feld. Art. Regt. 39
|
Gestorben an seinen Wunden
|
Gefreiter
|
PAULUN
|
Julius
|
30.08.1914. bei Friedrichsburg in Ostpreussen
|
Inf. Regt. 24
|
|
Gefreiter
|
PECKERUN
|
Ferdinand
|
05.11.1915, im Lazarett zu Poniewicz
|
Inf. Regt. 54
|
|
Grenadier
|
RUNGE
|
Robert
|
00.00.1915, in Russland vermisst
|
5. Garde Regt. zu Fuß
|
|
Landwehrmann
|
SCHLUMBAUM
|
Fritz
|
26.07.1916, bei Noyon in Frankreich
|
Landw. Inf. Regt. 12
|
|
Schütze
|
SCHRÖDER
|
Karl
|
Seit 10.08.1918, bei Foucaucourt in Frankreich vermisst
|
Res. Inf. Regt. 227
|
|
Musketier
|
SCHUHR
|
Hermann
|
28.12.1916, am Oitozfluss in Galizien
|
Inf. Regt. 189
|
|
Hauptmann
|
SEEGER
|
Walter
|
31.10.1914, Peroyse in Flandern
|
Res. Inf. Regt. 35 „Prinz Heinrich von Preussen“
|
|
Grenadier
|
WARNING
|
Friedrich
|
04.05.1915, bei Gorlice in Galizien
|
2. Garde Regt. zu Fuß
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Obfeldw.
|
ARNDT
|
Ernst
|
14.11.1914
|
13.08.1945, Lazarett bei Wien (lt. Volksbund Budweiss – Slowakei)
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Allentsteig - Österreich
|
Sold.
|
ARNDT
|
Karl
|
10.05.1913
|
00.00.1945, bei Berlin vermisst (lt. Volksbund Neissefront , Schlesien)
|
Im Gedenkbuch des Friedhofes Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie – Polen vermerkt
|
Obergefreiter
|
ARNDT
|
Otto
|
18.05.1909 Schlonz (lt. Volksbund 20.06.1909)
|
25.04.1944, Slobozia-Ganeasa, Bessarabien
|
Im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Kischinew / Chisinau – Moldawien vermerkt
|
Sold.
|
FRICK
|
Karl
|
00.00.1904
|
24.07.1945, Lazarett , Chemnitz
|
|
|
GIESE
|
Otto
|
|
|
|
Obergefr.
|
GROBER
|
Otto
|
18.05.1907 Goseck
|
20.01.1945, Malmedy (Fleckelsborn b.Recht)
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel - Belgien
|
Gefr.
|
HAGELSTEIN
|
Otto
|
07.09.1911
|
01.06.1942, Vlissing , Hol
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederlande
|
Uffz.
|
HORMANN
|
Ferdinand
|
27.11.1920
|
06.07.1943, Belgerod , Rußl.
|
|
Obergefr.
|
IRRGANG
|
Artur
|
28.09.1920 Lambeck
|
29.11.1942, Wilekye Luki (Koscheli)
|
Kriegsgrab bei Sabolotje / Welikije Luki - Rußland
|
|
KAAK
|
Erich
|
22.03.1921
|
00.04.1943, in Russland vermisst
|
|
Gefr.
|
KOWALSKY
|
Otto
|
00.00.1923
|
28.02.1945, russ. Gef.schaft
|
|
Schütze
|
KUHRT
|
Karl
|
24.04.1921 Nebelin
|
30.10.1941, Feldlazar. Nisch-Sargosy - Ukraine
|
Kriegsgrab bei Nishnije Serogosy - Ukraine
|
Obfeldwebel
|
LÜTKE
|
Erwin
|
27.06.1908 Mödlich
|
11.07.1944, Schecocin , Rußl. (bei Schewel)
|
Ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh - Russland
|
|
MÜNSTER
|
Karl
|
|
|
|
Unteroffizier
|
PRESTIN
|
Willi
|
21.07.1915 Rambow
|
10.09.1943, bei Charkow (Arteljarschtschina)
|
Kriegsgrab bei Gogolewo / Mirgorod - Ukraine
|
Obergefreiter
|
SCHIEFELBEIN
|
Franz
|
09.06.1924 Malchow
|
21.02.1945, Dalaska / Slowak. (bei Bystra)
|
ruht auf Kriegsgräberstätte in Vazec – Slowak. Rep.
|
|
SONNENBERG
|
Reinhold
|
25.09.1905
|
01.02.1946, Lazarett Brestlitowsk
|
|
Gefr.
|
SZAMEIT
|
Willi
|
12.06.1920
|
00.01.1942, Stalingrad vermisst
|
|
Im Ort befindet sich ein Denkmal aus Feldsteinen mit der Inschrift „1813-1913“ und einer Plakette mit einem
Portrait und der Inschrift: „Freiherr von Stein, Preussens Grund – und Edelstein“
Zusätzliche Informationen in Blau
vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.05.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|