












|
|
Lühnsdorf, Stadt Niemegk, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
PLZ 14823
Denkmal 1. + 2. Weltkrieg aus gemauerten und abgestuften Granitsteinen, gekrönt von einem Kreuz und mit eingelassener Namenstafel. Gedenktafel 1. Weltkrieg und separate Tafel für die Gebrüder Lehmann in der Kirche
Inschriften:
Denkmal: Die Gemeinde Lühnsdorf gedenkt Ihrer Opfer der beiden Weltkriege. Tafel 1. Weltkrieg: Unsern Helden zum Dank und ehrenden Gedächtnis (Namen) Die dankbare Gemeinde Lühnsdorf. Tafel Lehmann: Als Opfer des Weltkrieges fielen unsere einzigen geliebten Söhne und Brüder (Namen) Sie gaben ihr Alles, ihr Leben, ihr Blut, sie gaben es hin mit heiligem Mut. Schlaft teure sanft in Gottes Hut.
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Arm. Soldat
|
HEESE
|
F.
|
27.06.1874
|
01.11.1917 Frankreich
|
|
Musk.
|
HÖHNICKE
|
H.
|
27.11.1894
|
12.09.1915 Frankreich
|
|
Füsl.
|
HÜBNER
|
G.
|
19.02.1895
|
05.04.1918 Frankreich
|
|
Offz. Asp. Vizefeldw.
|
KUHLMEY
|
H.
|
05.02.1893
|
21.03.1918 Frankreich
|
|
Gefreite
|
LEHMANN
|
Gustav
|
01.05.1889
|
05.04.1918 bei Alberts Frankreich
|
Jäger Batl. Nr.3
|
Kanonier
|
LEHMANN
|
Paul
|
11.05.1894
|
14.04.1917 bei Le Foresle Frankreich
|
6. Gard. Feldart. Regt.
|
Arm. Soldat
|
LUTZE
|
F.
|
14.03.1880
|
06.10.1915 Russland
|
|
Ldstm.
|
PUHLMANN
|
H.
|
05.12.1876
|
02.08.1917 Laz. Königsberg
|
|
Utffz.
|
REINEKING
|
D.
|
25.09.1886
|
13.08.1917 Frankreich
|
|
Gefr.
|
WOYE
|
O.
|
19.08.1887
|
27.09.1917 Frankreich
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
ANDREAS
|
P.
|
23.03.1911
|
1945 verm.
|
|
|
BENKE
|
E.
|
22.01.1924
|
1944 verm.
|
|
|
GROSSE
|
E.
|
30.10.1925
|
05.10.1945
|
|
|
JECHOW
|
H.
|
22.11.1903
|
1944 verm.
|
|
|
JECHOW
|
P.
|
12.12.1921
|
1942 verm.
|
|
|
KÖNIG
|
H.
|
10.12.1919
|
1945 verm.
|
|
|
KÖNIG
|
M.
|
09.09.1922
|
18.06.1944
|
|
|
MORITZ
|
Paul
|
03.02.1912
|
1945 bei Groß Strehlitz vermisst
|
Im Gedenkbuch des Friedhofes Groß Nädlitz / Nadolice – Polen vermerkt
|
Obergefreiter
|
NEUENDORF
|
Walter
|
16.05.1914 Lünsdorf
|
12.06.1941 Warschau Res. Krgs. Lazarett I
|
Im Gedenkbch der Kriegsgräberstätte Joachimow Mogily – Polen vermerkt
|
Soldat
|
NIEMANN
|
Max
|
02.04.1927
|
05.04.1945 Deutschland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lennestadt-Milchenbach
|
|
THIELE
|
A.
|
30.04.1917
|
13.11.1942
|
|
Das Denkmal vor der Kirche wurde für die Gefallenen des ersten Weltkriegs errichtet. Nach 1990 wurde die eingelassene Tafel mit deren Namen in der Kirche aufgehängt. Es wurde eine Tafel mit den Namen der Gefallenen des 1. + 2. Weltkriegs in das Denkmal eingefügt. Für die im 1. Weltkrieg gefallenen Brüder Lehmann stiftete die Familie eine separate Tafel. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.08.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|