|
|
Ludwigsdorf (poln. Charbielin), Stadt Glucholazy (Bad Ziegenhals), Woiwodschaft Oppeln, Polen
PLZ 48-340
Ludwigsdorf liegt 19 km südlich von Neisse, 300-310 m über NN. Im Jahre 1249 übergab der Breslauer Bischof Thomas II. dem Ritter Smilo einen Wald zur Aussetzung einer Siedlung nach deutschem Recht. 1263 wird der Ort erstmals urkundlich unter dem Namen „villa Ludwigi“ genannt. Seit altersher bestand im Ort eine rittermäßige Scholtisei (139 ha). Die Gemeinde mit 869 Einwohnern im Jahr 1939 gehörte zum Erzbistum Breslau. Am 23.10.1649 wird aus Loßdorff (Ludwigsdorf) gemeldet, daß der „feindliche Obrist Leutnambt Rorpusch samt seinem Convoi von 60 Mußketieren, den reducirten Officirer von 8 Compagnien aus Mähren von Ollmütz und Neustadt anhero gelangt ist“; ihm mußten 48 Pferde als Vorspann gestellt werden, woran sich auch Altewalde und Oppersdorf beteiligen mußten. Am 28.4. meldet Loßdorff „schwetische Einquartirung“. (Quelle: Georg Knappe, Dr. Schmitz: Heimatkunde des Neisser Kreises)
Bei Kampfhandlungen am Ende des 2. Weltkrieges verlor die Kirche ihre barocke Turmhaube. Am 13.06.1946 wurden die Dorfbewohner vertrieben und am 15.06.1946 in Güter-/Viehwaggons von Neisse aus dem Osten Deutschlands in den Westen Deutschlands transportiert.
Inschriften:
Sie waren bereit für Gesetz u. Vaterland zu sterben. II.Marc.8.21. Den toten Helden des Weltkrieges zum frommen Andenken gewidmet.
Die dankbare Gemeinde
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
AUST
|
Karl
|
16.06.1916
|
|
BERGER
|
Franz
|
04.07.1917
|
|
ELSNER
|
Josef
|
08.07.1916
|
|
FRANKE
|
August
|
21.07.1918
|
|
GLATZEL
|
Alois
|
|
vermisst
|
GLATZEL
|
Josef
|
20.04.1917
|
|
GLATZEL
|
Karl
|
03.10.1915
|
|
GÖRLICH
|
August
|
17.06.1917
|
|
GRUNDEI
|
Franz
|
02.11.1917
|
|
GÜTTEL
|
Josef
|
28.09.1915
|
|
HARTWIG
|
August
|
|
vermisst
|
HARTWIG
|
August
|
21.04.1915
|
|
HARTWIG
|
Emil
|
22.11.1914
|
|
HARTWIG
|
Richard
|
29.05.1915
|
|
HERRMANN
|
Richard
|
25.08.1914
|
|
KIRSCHNER
|
Karl
|
|
vermisst
|
KÖHLER
|
Josef
|
|
vermisst
|
KÖHLER
|
Josef
|
27.03.1918
|
|
KÖHLER
|
Robert
|
22.03.1918
|
|
KORNFÜHRER
|
Josef
|
22.08.1918
|
|
KÜHNEL
|
August
|
09.04.1915
|
|
LANGER
|
Franz
|
24.08.1915
|
|
LANGER
|
Johann
|
21.09.1915
|
|
LANGER
|
Johann
|
09.01.1916
|
|
LANGER
|
Josef
|
12.10.1916
|
|
LANGER
|
Robert
|
29.03.1915
|
|
NEUMANN
|
Franz
|
14.04.1918
|
|
RIEGER
|
Josef
|
09.11.1917
|
|
RIEGER
|
Karl
|
|
vermisst
|
RIEGER
|
Paul
|
20.02.1916
|
|
ROTHER
|
Johann
|
05.01.1919
|
|
ROTHER
|
Max
|
23.12.1918
|
|
SCHMIDT
|
Johann
|
17.08.1915
|
|
STRY
|
Anton
|
|
vermisst
|
VOGLER
|
August
|
24.11.1917
|
|
VOGLER
|
Robert
|
23.05.1915
|
|
WEIDEL
|
Paul
|
15.11.1916
|
|
WILDE
|
Robert
|
28.12.1914
|
|
Datum der Abschrift: 26.11.2011
Beitrag von: Karl Müller
Foto © 26.1 1.2011 Karl Müller
|