












|
|
Köln (St. Georg), Nordrhein-Westfalen
PLZ 50676
In der Vorhalle der romanischen Kirche St. Georg in Köln sind links und rechts eines Kruzifixes zwei Metalltafeln mit den Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges sowie von sechs Zivilopfern, die am Pfingstsamstag 1918 (!) Opfer eines Fliegerangriffes wurden, angebracht. An der Stelle des früheren Kreuzgangs wurde in den 1920er Jahren ein „Ehrenhof“ angelegt, von dem nichts erhalten ist. Der heute dort vorhandene „Garten der Besinnung und des Friedens“ wurde in den für Köln letzten Kriegstagen von Karl Boskamp (seinerzeit Prälat, später Pfarrer an St. Georg) und Gemeindemitgliedern angelegt, als Bestattungen auf den städtischen Friedhöfen nicht mehr möglich waren. Morgens am 2. März 1945 war der Befehl ergangen, dass alle Zivilisten Köln zu verlassen haben. Dann erfolgte der letzte Luftangriff auf das schon auf schlimmste getroffene Köln, bei dem das Viertel um St. Georg und die Kirche selbst schwerste Zerstörungen erlitten. Aus dem provisorischen Friedhof, der am 2.3. und den darauffolgenden Tagen entstand, als man die gefundenen und ausgegrabenen Toten bestattete, ist inzwischen ein besinnliches und von der Gemeinde gepflegtes Mahnmal geworden. (Unter Bemerkungen sind Abschriften von den Grabplatten in Anführungszeichen gesetzt, während die Angaben in Klammern aus einer Broschüre „Der Garten der Besinnung und des Friedens an St. Georg“ stammen.)
Inschriften:
Reqiem aeternam dona eis! (Gib ihnen die ewige Ruhe!)Lux perpetua luceat eis! (Das ewige Licht leuchte ihnen!)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ALBERTZ
|
Heinrich
|
1916
|
|
ARENZ
|
Fr.
|
1915
|
|
BADER
|
Ludwig
|
1917
|
|
BADER
|
Wilhelm
|
1914
|
|
BÄHRENS
|
Ernst
|
1917
|
|
BAUM
|
Theodor
|
1918
|
|
BAUSS
|
Hub.
|
1918
|
|
BINSFELD
|
Wilhelm
|
1917
|
|
BLEISSEM
|
Franz Dion.
|
1914
|
|
BÖHMER
|
Hub.
|
1918
|
|
BOSEWE
|
Ludwig
|
1918
|
|
BRAUN
|
Franz
|
1919
|
|
BRAUN
|
Johann
|
1916
|
|
BRAUN
|
Karl
|
1915
|
|
BREGULLA
|
Aug.
|
1918
|
|
BREITEMACKER
|
Paul
|
1916
|
|
BREMER
|
Franz
|
1918
|
|
BREUER
|
Joh.
|
1914
|
|
BREUER
|
Reiner
|
1915
|
|
BRÜGGEMANN
|
Karl
|
1914
|
|
BRUNNER
|
Alb.
|
1914
|
|
BUNGARD
|
Arnold
|
1916
|
|
CARL
|
Joseph
|
1915
|
|
CRAMER
|
Ernst August
|
1914
|
|
DEUTZ
|
Gerh.
|
1918
|
|
DOCH
|
Peter
|
1915
|
|
DOPFER
|
Ludwig
|
1915
|
|
EIGEL
|
Gottfried
|
1918
|
|
EISENER
|
August
|
1917
|
|
EISERMANN
|
Ludwig
|
1917
|
|
ENGEL
|
Heinrich
|
1915
|
|
ESSER
|
Peter
|
1918
|
|
FISCHER
|
Wilhelm
|
1918
|
|
FORSBACH
|
Karl
|
1916
|
|
FRANOSCH
|
Ad.
|
1918
|
|
FRIESHEIM
|
Heinrich
|
1918
|
|
FRÖHBUS
|
Johann
|
1919
|
|
FUSSHÖLLER
|
Hans
|
1916
|
|
GEENEN
|
Georg van
|
1916
|
|
GIESS
|
Ferdinand
|
1918
|
|
GRÄBER
|
Otto Kurt
|
1914
|
|
GRANRATH
|
Gerh.
|
1916
|
|
GREUEL
|
Reiner
|
1916
|
|
GUNSDORF
|
Laur.
|
1917
|
|
HAAS
|
Peter
|
1915
|
|
HAMBACH
|
Wilhelm
|
1918
|
|
HAUSCHILD
|
Martin
|
1918
|
|
HAUSMANN
|
Kaspar
|
1916
|
|
HEINEN
|
Peter
|
1917
|
|
HEINRICHS
|
Jos.
|
1916
|
|
HENSELER
|
Jos.
|
1916
|
|
HERKENRATH
|
Peter
|
1915
|
|
HEUTER
|
Joseph
|
1916
|
|
HILZENDEGEN
|
Karl
|
1915
|
|
HOCHMANN
|
Peter
|
1914
|
|
HÖLLER
|
Heinrich
|
1915
|
|
HÜPPELER
|
Joh.
|
1915
|
|
JANSEN
|
Ignaz
|
1917
|
|
JANSEN
|
Joh. Jos.
|
1914
|
|
JÜLICH
|
Jakob
|
1918, Köln
|
„Opfer des Fliegerangriffs Pfingst-Samstag 1918“
|
JÜLICH
|
Katharina
|
1918, Köln
|
„Opfer des Fliegerangriffs Pfingst-Samstag 1918“
|
JÜLICH
|
Margaretha
|
1918, Köln
|
„Opfer des Fliegerangriffs Pfingst-Samstag 1918“
|
KARBACH
|
Joh. Jos.
|
1915
|
|
KATHREIN
|
Wilhelm
|
1918
|
|
KEILA
|
Johann
|
1918
|
|
KIRSCHBAUM
|
Joh.
|
1918
|
|
KLEIN
|
Adolf
|
1914
|
|
KLEIN
|
Stephan
|
1916
|
|
KLEINHOLZ
|
Heinrich
|
1918
|
|
KNOUR
|
Joh.
|
1914
|
|
KOLL
|
Matt.
|
1915
|
|
KRAHM
|
Joh.
|
1915
|
|
KRAUSE
|
Karl Ge.
|
1914
|
|
KREUTZNER
|
Heinrich
|
1915
|
|
KUHL
|
Peter
|
1917
|
|
KÜSTER
|
Friedrich
|
1918
|
|
LEICHENICH
|
Peter
|
1917
|
|
LEICHENICH
|
Theodor
|
1915
|
|
LESCH
|
Max
|
1919
|
|
LIMBACH
|
Hans
|
1918
|
|
LINDLAU
|
Herm.
|
1916
|
|
LINDLAU
|
Joh.
|
1918
|
|
LOTZ
|
Wilhelm
|
1914
|
|
LÖWENSTEIN
|
Jos.
|
1918
|
|
LUXEM
|
Ant.
|
1914
|
|
MANSTEIN
|
Magdalena
|
1918, Köln
|
„Opfer des Fliegerangriffs Pfingst-Samstag 1918“
|
MAUERMANN
|
Peter
|
1918
|
|
MAY
|
Matthias
|
1915
|
|
MEIS
|
Karl
|
1918
|
|
MERSCHEIDT
|
Herm.
|
1916
|
|
MERTENS
|
Christ.
|
1915
|
|
MICHELS
|
Wilhelm
|
1915
|
|
MOOG
|
Peter
|
1914
|
|
MOSELER
|
Friedrich
|
1915
|
|
MOSTERT
|
Rich.
|
1918
|
|
MÜLLER
|
Hub.
|
1918
|
|
NIEHOFF
|
Wilhelm
|
1918
|
|
OFFIZIER
|
Laur.
|
1915
|
|
PAULI
|
Christ.
|
1914
|
|
PIEL
|
Heinrich
|
1917
|
|
PILGER
|
Wilhelm
|
1915
|
|
PISCHEL
|
Max
|
1918
|
|
PRANG
|
Peter
|
1914
|
|
PRANGHE
|
Ant.
|
1915
|
|
PÜTZ
|
Joh.
|
1915
|
|
RÄDERSCHEIDT
|
Ferdinand
|
1917
|
|
RAU
|
Peter
|
1916
|
|
ROTH
|
Hub.
|
1915
|
|
RÜBEN
|
Jos.
|
1918
|
|
SANKE
|
Wilhelm
|
1916
|
|
SCHÄFER
|
Hub.
|
1915
|
|
SCHIRK
|
Johann
|
1916
|
|
SCHLÄGEL
|
Johann Bapt.
|
1914
|
|
SCHMITZ
|
Ferdinand
|
1915
|
|
SCHMITZ
|
Hub.
|
1918
|
|
SCHMITZ
|
Jos.
|
1918
|
|
SCHMITZ
|
Werner
|
1918
|
|
SCHREWINTIGGES
|
P.
|
1916
|
|
SCHROERS
|
Rob.
|
1918
|
|
SCHULZ
|
Ant.
|
1915
|
|
SCHUMACHER
|
Wilhelm
|
1918
|
|
SCHWEDEN
|
Josephine
|
1918, Köln
|
„Opfer des Fliegerangriffs Pfingst-Samstag 1918“, geb. Lempertz
|
SCHWERFEL
|
Wimar
|
1918
|
|
SICK
|
Wilhelm
|
1915
|
|
SIEBEN
|
Margaretha
|
1918, Köln
|
„Opfer des Fliegerangriffs Pfingst-Samstag 1918“
|
SPIELMANN
|
Peter
|
1918
|
|
STEIN
|
Heinrich
|
1918
|
|
STEIN
|
Jakob
|
1916
|
|
STEINBACH
|
Arno
|
1916
|
|
STEINBECK
|
Wilhelm
|
1918
|
|
STROHE
|
Karl
|
1918
|
|
STRUTH
|
Johann
|
1916
|
|
SÜRTH
|
Wilhelm
|
1915
|
|
TAUBE
|
Joseph
|
1915
|
|
THEISEN
|
Jakob
|
1915
|
|
THIEL
|
Heinrich
|
1917
|
|
THOMAS
|
Dan.
|
1918
|
|
TÖNNES
|
Otto
|
1918
|
|
URMETZER
|
Clemens
|
1917
|
|
VEITH
|
Wilhelm
|
1916
|
|
VERVOORST
|
Heinrich
|
1916
|
|
VOUSSEM
|
Joh.
|
1918
|
|
WAGNER
|
Hans
|
1914
|
|
WEBER
|
Joh.
|
1918
|
|
WEGBAHN
|
Johann
|
1916
|
|
WEISS
|
Peter
|
1915
|
|
WEISS
|
Wilhelm
|
1918
|
|
WIEDERER
|
Ed.
|
1916
|
|
WIEDERHOLD
|
Karl
|
1916
|
|
WIELAND
|
Gottfried
|
1915
|
|
WILLEMS
|
Hub.
|
1916
|
|
WITTMANN
|
Jos.
|
1915
|
|
WORLMANN
|
Fr.
|
1918
|
|
WÜST
|
Wilhelm
|
1918
|
|
ZAUNBRECHER
|
Heinrich
|
1916
|
|
ZIMMERMANN
|
Karl
|
1915
|
|
2. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BARTZ
|
Franz
|
29.1.1895
|
1.3.1945, Köln
|
(Einer der drei Gestapo-Männer, die sich auf einem Transport von Polen ins KZ Buchenwald mit Fleckfieber angesteckt haben.)
|
BIERSCHENK
|
Johannes
|
8.3.1902
|
6.3.1945, Köln
|
(Einer der drei Gestapo-Männer, die sich auf einem Transport von Polen ins KZ Buchenwald mit Fleckfieber angesteckt haben.)
|
BULFONI
|
Rosalia
|
25.6.1896, Italien
|
2.3.1945, Köln
|
„OVI GIACE IN ETERNA PACEDISEPPELITA DAL INCONSOLABILE SPOSODOPO UN MARTORIATO DOLORERISEPPELITA DELLO STESSOPER RISALIRE AL CIELO“
|
CONRAD
|
Christian
|
26.5.1894
|
2.3.1945, Köln
|
|
DIECKMANN
|
Maria Alacoque Antonia
|
5.7.1883
|
2.3.1945, Köln
|
„Hier ruhen in Gott die Schwestern u. l. Frau. Beim letzten Fliegerangriff am 2.3.1944 fordert Gott das Opfer ihres Lebens.“
|
DÖWELING
|
Maria Hildeburg Josefine
|
29.9.1895
|
2.3.1945, Köln
|
„Hier ruhen in Gott die Schwestern u. l. Frau. Beim letzten Fliegerangriff am 2.3.1944 fordert Gott das Opfer ihres Lebens.“
|
DREIS
|
Gertrud
|
25.8.1863
|
14.3.1945, Köln
|
|
FABRY
|
Heinrich
|
11.3.1878
|
2.3.1945, Köln
|
(Pastor von St. Georg in Köln)
|
FÖRSTER
|
Elise
|
|
März 1945, Köln
|
|
KURK
|
Maria Meinarda Hedwig
|
27.10.1902
|
2.3.1945, Köln
|
„Hier ruhen in Gott die Schwestern u. l. Frau. Beim letzten Fliegerangriff am 2.3.1944 fordert Gott das Opfer ihres Lebens.“
|
MARIMEWA
|
Anna
|
18.9.1926, Petrowska
|
2.3.1945, Köln
|
(eins der drei Mädchen -Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine-, die bei den Ordensschwestern Zuflucht gesucht haben)
|
MELCHER
|
Peter
|
18.9.1913
|
2.3.1945, Köln
|
|
MONTAG
|
Ella
|
24.3.1902
|
2.3.1945, Köln
|
|
MÜLLER
|
Gertrud
|
6.7.1879
|
2.3.1945, Köln
|
|
NÜSE
|
Maria Mauritia Maria
|
11.3.1898
|
2.3.1945, Köln
|
„Hier ruhen in Gott die Schwestern u. l. Frau. Beim letzten Fliegerangriff am 2.3.1944 fordert Gott das Opfer ihres Lebens.“
|
PREUSZ
|
Walter
|
|
6.3.1945, Köln
|
„gefallen am 6.3.1945“(Der einzige Soldat unter den hier Bestatteten. Wurde am 6.3., dem Tag des Einrückens die amerikanischen Truppen in Köln, erschossen in der Straße Perlengraben gefunden.)
|
PROKOPENKO
|
Hanna
|
26.4.1926, Petrowska
|
2.3.1945, Köln
|
(eins der drei Mädchen -Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine-, die bei den Ordensschwestern Zuflucht gesucht haben)
|
PROKOPENKO
|
Lina
|
3.6.1922, Sumi
|
2.3.1945, Köln
|
(eins der drei Mädchen -Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine-, die bei den Ordensschwestern Zuflucht gesucht haben)
|
REDE
|
|
|
4.3.1945, Köln
|
„Herr Rede“(Von ihm konnte man nur noch seinen Nachnamen erfahren. Er wurde noch lebend verschüttet unter der Orgel der Kirche gefunden, starb dann aber nach der Krankensalbung.)
|
SCHILLINGS
|
Math.
|
18.3.1887
|
2.3.1945, Köln
|
|
SCHMITZ-VARAIN
|
Gertrud
|
9.3.1883
|
2.3.1945, Köln
|
|
VIDUA
|
Richard
|
4.2.1889
|
1.3.1945, Köln
|
(Einer der drei Gestapo-Männer, die sich auf einem Transport von Polen ins KZ Buchenwald mit Fleckfieber angesteckt haben.)
|
Datum der Abschrift: 4.8.2011
Beitrag von: Dr. Norbert Riether
Foto © 2011 Dr. Norbert Riether
|