












|
|
Jüterbog (Friedhof „An den Anlagen“), Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg
PLZ 14913
Auf dem Friedhof befindet sich eine Gedenkwand aus Klinkerziegeln. Darin eingelassen zwei Gedenktafeln sowie auf dem Gelände unregelmäßig angeordnet Grabsteine. Das Friedhofsgelände wurde ursprünglich im Januar 1990 von der Stadt an einen Betrieb zur Errichtung eines polytechnischen Zentrums übertragen. 1992 beantragte die Stadtverwaltung bei der Treuhandanstalt die Rückübertragung. Nach Beschluss der Stadtverwaltung im Februar 1993 erfolgte eine abermalige Nutzungsänderung des Teils wo Kriegstote liegen mit nochmaligen Restriktionsantrag zur Rückübertragung des Anlagefriedhofes. Im September 1995 kam dann der Bescheid der Bundesanstalt für Vereinigungsbedingte Sonderaufgaben über die Zuordnung des Friedhofs an die Stadt Jüterbog. In der Folge wurden Arbeitseinsätze durchgeführt, insbesondere durch die Bundeswehr. 1997 wurde schließlich das Denkmal mit den beiden Bronzetafeln errichtet
Inschriften:
Zum Gedenken der Opfer des Krieges 1939-1945 der mehr als 200 Opfer des Bombenangriffs am 18.April 1945 unter der Zivilbevölkerung ,der hier bestatteten Zwangsarbeiter , Flüchtlinge und Umsiedler, der 94 gefallenen deutschen Soldaten, RAD-Männer und Volkssturmleute, die hier begraben wurden, der Bürger unserer Stadt, die freiwillig aus dem Leben schieden, weil sie den Wirren der letzten Kriegstage und nach dem Einmarsch der Roten Armee am 19. April 1945 allen Lebensmut verloren hatten, oder auch um sich der Verantwortung zu entziehen, und der Frauen und Kinder in den Familien, die nicht die Chance hatten, sich für das Leben zu entscheiden, derer, die umkamen , weil sie dem Sterben ein Ende setzen wollten oder weil sie anderen beistanden.
Euer aller Tod ist ewige Mahnung zum Frieden
Zum Gedenken an die hier begrabenen und alle Gefallenen der im April 1945 in Jüterbog aufgestellten und auch hier eingesetzten RAD-Inf.Div. Friedrich-Ludwig-Jahn
|
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
AMANN
|
August
|
14.?.1900
|
22.08.1945
|
BACH
|
Gerhard
|
1929
|
01.05.1945
|
BAHR
|
Meinhard
|
21.04.1927
|
20.04.1945
|
BECKER
|
Rudolf
|
|
18.04.1945
|
BRAUN
|
|
|
21.04.1945
|
BUHR
|
Fritz
|
22.02.1927
|
20.04.1945
|
DRESCHER
|
Bruno
|
06.05.1927
|
18.04.1945
|
DURST
|
Josef
|
20.02.1927
|
18.04.1945
|
ECKERT
|
Kurt
|
10.09.1924
|
09.09.1945
|
EFFENBERGER
|
Josef
|
03.12.1908
|
21.04.1945
|
FALZEDER
|
Karl
|
27.12.1927
|
18.04.1945
|
FRIEDRICH
|
Wilhelm
|
19.10.1885
|
17.10.1945
|
FRÜHAUF
|
Josef
|
04.09.1927
|
18.04.1945
|
GENSCHUP
|
Wilhelm
|
16.09.1912
|
13.05.1945
|
GUGGEMOOS
|
Franz Xe...
|
18.03.1920
|
20.04.1945
|
HABERKOST
|
Richard
|
25.08.1919
|
21.04.1945
|
HAUPTVOGEL
|
Gustav
|
21.09.1927
|
18.04.1945
|
HEEDE
|
Herbert
|
10.04.1905
|
1945
|
HEIDE
|
Josef
|
01.03.1920
|
21.04.1945
|
HENSCHEL
|
Erich
|
20.01.1909
|
20.04.1945
|
HIRSCHBRICH
|
Maximilian
|
06.07.1924
|
20.04.1945
|
KANER
|
|
1904
|
20.04.1945
|
KAUFMANN
|
Philipp
|
03.02.1897
|
21.04.1945
|
KIORSKI
|
Helmut
|
|
18.04.1945
|
KOLB
|
Franz
|
25.08.1928
|
18.04.1945
|
KOLLIN
|
Willi
|
13.03.1920
|
13.09.1945
|
KRAUSE
|
|
|
18.04.1945
|
KRIE...ASCH
|
Josef
|
07.07.1927
|
18.04.1945
|
KUHLEN
|
Peter
|
10.08.1913
|
11.07.1945
|
KUNTNY
|
Felix
|
15.07.19..
|
02.06.1945
|
LÖSERT
|
Josef
|
07.02.1895
|
11.12.1945
|
LUCHT
|
Paul
|
16.04.1910
|
05.05.1945
|
LUSZEK
|
Kurt
|
|
18.04.1945
|
MÄDE
|
Paul
|
24.?.1906
|
18.04.1945
|
MAERTEN
|
Brigitta
|
23.07.1934
|
11.10.1945
|
MARQUARDT
|
Erwin
|
10.10.1927
|
20.04.1945
|
MARTENS
|
Siegfried
|
02.10.1917
|
21.04.1945
|
MAY
|
Gerhard
|
15.12.1923
|
20.04.1945
|
MAYER
|
Karl
|
1903
|
29.09.1945
|
MEISSNER
|
Kurt
|
04.07.1912
|
18.04.1945
|
MIELITZ
|
Otto
|
07.09.1891
|
21.04.1945
|
NIEMBS
|
Heinz
|
1928
|
29.04.1945
|
NIMZ
|
Karl
|
22.02.1910
|
04.05.1945
|
NUTHMANN
|
Paul Ernst
|
21.03.1928
|
20.04.1945
|
PIETSCHKE
|
Richard
|
|
20.04.1945
|
PLEGER
|
Ernst
|
26.05.1902
|
13.05.1945
|
PLONKA
|
Erwin
|
|
18.04.1945
|
POHL
|
Franz
|
16.06.1910
|
10.03.1946
|
POISEL
|
|
|
21.04.1945
|
PRECHT
|
Hein
|
01.05.1927
|
20.04.1945
|
RICHTER
|
|
|
18.04.1945
|
RIEDEL
|
Georg
|
|
04.1945
|
RIEDLINGER
|
Josef
|
|
18.04.1945
|
RÜTTSTÜCK
|
Wilhelm
|
17.?.19?
|
20.04.1945
|
SCHENK
|
Hans
|
26.05.1912
|
21.04.1945
|
SCHUMACHER
|
Manfred
|
13.07.1927
|
21.04.1945
|
SCHWIERZ
|
Rochus
|
13.08.1896
|
13.10.1945
|
SOLL
|
Franz
|
25.08.1900
|
22.04.1945
|
SPERENDIOANO
|
Siegfried
|
05.01.1916
|
21.04.1945
|
STÄNDE
|
Arthur
|
02.10.1913
|
18.04.1945
|
STRÄTER
|
Heinrich
|
22.03.191?
|
20.04.1945
|
TERNER
|
Siegfried
|
07.07.1897
|
20.04.1945
|
TSCHENLKE
|
Otto
|
22.??.1924
|
04.07.1945
|
WENDLAND
|
Ernst
|
19.10.1909
|
21.04.1945
|
WERKART
|
Heinz
|
27.05.1926
|
20.04.1945
|
WERNER
|
August
|
18.03.1928
|
18.04.1945
|
WOLF
|
Wilhelm
|
15.12.1902
|
14.05.1945
|
WRONSKI
|
Hendryk
|
19.01.1910
|
21.03.1945
|
und die Grabsteine weiterer, “Unbekannter Soldaten”
Datum der Abschrift: 30.10.2011
Beitrag von: Wolfgang KW Garz , www.garz.de.vu
Foto © 2011 Wolfgang KW Garz
|