












|
|
Hennstedt (Ehrenmal), Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein
PLZ 25581
54° 01‘ 52“ N / 9° 43‘ 26“ E
In einer von Bäumen bestandenen und umzäunten Anlage das Ehrenmal für die 23 und 31 Kriegstoten beider Weltkriege. Außerdem noch ein Gedenkstein „Den Kämpfern 1848-51 1870-71“.
Inschriften:
Wir sanken hin für Deutschlands Glanz. Blüh‘ Deutschland uns als Totenkranz.
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ALPEN
|
Rudolf
|
|
|
|
Gefreiter
|
BOCK
|
Ernst
|
12.10.1914 im Wald bei Apremont, Fr.
|
Pion.Bt.16, 1.Res.Kop.
|
28 J., Zimmerer
|
|
BÖGE
|
Heinrich
|
|
|
|
Vizefeldw.
|
BÖTEL
|
Otto
|
18.08.1918 Fresnières Lassigny, Fr.
|
I.R.76, 6.Kp.
|
20 J., Kaufmannslehrling
|
Gefreiter
|
CLAUSER
|
Hermann
|
12.06.1918 Mortenier, Fr.
|
Pr.San.Kp.502
|
26 J., Arbeiter
|
Musketier
|
EHLERS
|
Willi
|
14.05.1917 bei Loretto verm.
|
I.R.84, 6.Kp.
|
18 J., Landmann
|
Füsilier
|
HÜTTMANN
|
Johannes
|
03.06.1917 Havrincourt, Frankreich
|
Füs.Rgt.86, 4.Kp.
|
18 J., Arbeiter
|
Kanonier
|
JÄGER
|
Hinrich
|
10.08.1918 Hennstedt
|
F.A.R.60, 4.Batt.
|
42 J., Kätner
|
|
KRACHT
|
Hans
|
|
|
|
|
KROHN
|
Heinrich
|
|
|
|
Landsturm-pflichtiger
|
MEYER
|
Fritz
|
10.10.1918 verm.b. St.Quentin
|
R.I.R.71, Minenwerferkp.
|
MAYER, 19 J., Maschinenbau-volontär
|
Wehrmann
|
MOHR
|
Hermann
|
24.08.1915 Ichteghem, Frankreich
|
I.R.361, 9.Kp.
|
30 J., Fabrikarbeiter
|
Landsturm-mann
|
MÖLLER
|
Emil
|
27.04.1917 Guémappe b.Arras
|
I.R.41, 9.Kp.
|
33 J., Arbeiter
|
Gefreiter
|
NISSEN
|
Heinrich
|
27.03.1916 St.Eloi
|
Jäg.Btl.18, 4.Kp.
|
23 J., Landmann
|
Vizefeldw.
|
RINCK
|
Klaus
|
29.08.1918 Lassigny
|
R.I.R.213, 12.Kp.
|
RINK, 26 J., Arbeiter
|
Armierungs-soldat
|
SCHULZ
|
Karl
|
27.10.1917 Lichtervelde, Westflandern
|
Arm.Btl.115, 4.Kp.
|
30 J., Maurer
|
Musketier
|
STÜVEN
|
Gustav
|
02.06.1918 Flensburg
|
3.Ers.Masch.Gew. Komp., IX.Arm.Korps
|
18 J., Landmann
|
Gefreiter
|
STÜVEN
|
Johann
|
09.03.1918 Aelbeke, Flandern
|
I.R. Lübeck, 3.Hansat.Nr.162, 9.Kp.
|
21 J., Landmann
|
Fahrer
|
SUHR
|
Heinrich
|
09.07.1918 Bahrenfeld
|
Fuß-Art.Rgt.20, Ers.Bespannungs-Abt.
|
28 J., Landmann
|
Kriegs-freiwilliger
|
VOSS
|
Otto
|
07.06.1915 Moulin
|
Inf.Rgt.31, 11.Kp.
|
17 J., Arbeiter
|
Gefreiter
|
WALSLEBEN
|
Karl
|
18.01.1915 Bixschoote, Belgien
|
Luftschiffer-Btl. Stollwerck, 1.Kp.
|
29 J., Tischler
|
Grenadier
|
WILKENS
|
Johannes
|
13.06.1915 Feldlaz. Lazy, Österreich-Galizien
|
Garde-Gren.Rgt.3, 3,Kp.
|
25 J., Arbeiter
|
|
WÖBKE
|
Otto
|
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
|
ANHUT
|
Albert
|
|
|
|
|
CASPER
|
Walter
|
|
|
|
Unterscharführer
|
EHLERS
|
Eduard Heinrich
|
13.08.1907 Hennstedt
|
11.04.1945 Breslau
|
Sein Name verzeichnet im Gedenkbuch des Friedhofes Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie
|
|
EHLERS
|
Hans
|
|
|
|
|
EHLERS
|
Herbert
|
|
|
|
|
EHLERS
|
Klaudius
|
|
|
|
Gefreiter
|
EHLERS
|
Willi
|
06.07.1920 Hennstedt
|
15.03.1942 westl. Semdizny ca. 30km nördl. Nowgorod
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Nowgorod, Block 11 Reihe 7 Grab 264
|
|
GIELOW
|
Paul
|
|
|
|
Gefreiter
|
GLOY
|
Klausjürgen
|
Geburtsdatum: 27.11.1922 Hennstedt
|
12.09.1942 1km nördl. Jurewo b.Rschew
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Rshew - Rußland
|
|
GOERKE
|
Gustav-Adolf
|
|
|
|
|
GÖTTSCHE
|
Hans
|
|
|
|
|
GRIPP
|
Hans
|
|
|
|
|
HANS
|
Herbert
|
|
|
|
|
JANNINK
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
JENSEN
|
Johannes
|
|
|
|
|
JENSEN
|
Peter
|
|
|
|
|
KRAJEWSKI
|
Willi
|
|
|
|
|
KRÖGER
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
KUNOWSKI
|
Franz
|
|
|
|
|
MANGELS
|
Harald
|
|
|
|
|
MÜLLER
|
Kurt
|
|
|
|
|
PASSIG
|
Otto
|
|
|
|
|
PEITSCH
|
Max
|
|
|
|
|
PIRCH
|
Ernst
|
|
|
|
|
POHL
|
Anton
|
|
|
|
|
QUECK
|
Herbert-Kurt
|
|
|
|
Oberkanonier
|
RAHLF
|
Ernst Wilhelm
|
14.02.1910 Hennstedt
|
30.08.1941
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Narwa / Narva, Block 10 Reihe 29 Grab 510
|
|
SADRICH
|
Paul
|
|
|
|
|
SCHULZ
|
Kurt
|
|
|
|
|
VOLLMERT
|
Willi
|
|
|
|
|
WIECK
|
Erich
|
|
|
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
In grüner Schrift Ergänzungen aus „Heimatbuch des Kreises Steinburg“, Glückstadt 1926
Datum der Abschrift: November 2011
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2011 Uwe Schärff
|