












|
|
Großherzogliches Mecklenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 60 (Offiziere)
Verlustliste Quellen: Buch: Geschichte des Großherzoglich Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiments
Nr. 60 im Weltkriege 1914-1918 Ehrentafel der Kriegsopfer des reichsdeutschen Adels Online Gräbersuche
des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (www.volksbund.de) (kursiv)
Das Regiment wurde während der napoleonischen Kriege nach einem Aufruf von Herzog Friedrich Franz vom 25. März 1813 gegründet und nahm an Kämpfen in Frankreich teil. Nachdem am 1. August 1914 der Mobilmachungsbefehl erfolgt war, war schon am 2. August die II. (leichte Feldhaubitz-) Abteilung mit 4 Geschützen und 4 Munitionswagen marschbereit. Noch am selben Abend erfolgte nach einem Feldgottesdienst der Abtransport in den Westen. Im 1. Weltkrieg nahm das Regiment bei Schlachten und Gefechten in Belgien, aber insbesondere in Frankreich (Aug. 1914 bis Ende) teil.
(Aufgrund der großen Zahl der Namen wurden sie alphabetisch gegliedert)
Ersatzabteilung
Unteroffiziere und Mannschaften 1 - 3
Unteroffiziere und Mannschaften 4 - 6
Unteroffiziere und Mannschaften 7 - 9
Namen der Gefallenen:
Offiziere
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen / letzte Ruhestätte
|
|
Ltnt.d.Res.
|
BACHMANN
|
Johannes
|
|
16.07.1918 Trup. Üb.-Platz Jüterbog
|
8. Battr.
|
EK1 u. 2, MMV1 u. 2, Dr. phil.; Schwerin i. Meckl.
|
|
Ltnt.d.Res.
|
BAHN
|
Julius
|
|
11.10.1917 Moorslede, Flandern
|
Battr. Off. 2. Battr. FA 81
|
EK2, MMV 1 u. 2, stud. jur. St. Peter
|
|
Ltnt.d.Res.
|
DANKWERTS
|
Rudolf
|
|
26.09.1917 Houthulster-Wald, Fland.
|
Battr. Off. FA 505
|
EK2, stud.ing.; St. Joseph
|
|
Fähnrich, Zugführ.
|
DASSEL
|
Hans-Dietrich, von
|
28.08.1898
|
19.04.1917 Neuvireuil, Arras
|
2. Battr.
|
Hamburg
|
|
Ltnt.d.Res. Battr. Off.
|
DETMERING
|
Hans
|
|
23.03.1918 v. Vaulx, Frankr.
|
1. Battr.
|
Bei Vaulx
|
|
Ob-Stb-Vet.
|
DIETRICH
|
Alfred
|
|
01.09.1917 Hamburg
|
b. Ob.Kdo. Armee Abt. D
|
Gestorben, EK1 u. 2; Hamburg-Ohlsdorf, Block AE7 Grab 170
|
|
Oberst
|
FUMETTI
|
Otto, von
|
05.03.1861
|
31.05.1918
|
Art.-Kdr. 17. div.
|
Gestorben a.e. im Felde zugezogenen Krankheit, Kr.O.2m.S., EK1 u. 2, MMV1 u. 2; Hamburg-Ohlsdorf *) 1
|
|
Leutnant d.Res.,
|
GEITMANN
|
Hans
|
|
15.02.1915 Ratzki (Suwalki)
|
Battr. Off. beim Res. FA 9
|
Referendar, EK 2; Parchim
|
|
Ltnt., Battr. Off.
|
GUNDLACH
|
Jobst, von
|
12.08.1898
|
23.02.1917 Mori
|
3. Battr.
|
Verw. b. Irles, Somme; EK 2 Leizen b. Warin i. Meck.
|
|
Obltnt.d.R. Battr.-Füh.
|
HARTMANN
|
Kurt Friedrich
|
07.11.1884
|
12.11.1915 b. Navarine-Frm., Champagne
|
1. Battr.
|
Gutspächter, EK2, MMV2
|
|
Obltnt. d.Res.
|
HEß
|
Alfred
|
|
11.08.1917 b. Poelkapelle, Flandern
|
Battr.-Fü. RFA 63
|
EK 2, Kaufmann; Hamburg
|
|
Ltnt.d.Res. Komp. Off.
|
HILLEBRANDT
|
Eberhardt
|
|
Juli od. Aug. 1917 a.d. Somme
|
Lehr-I.R.
|
EK2, Referendar, war vermißt, wahrscheinlich gefallen
|
|
Ltnt.d.Res.
|
KLEMD
|
Rudolf
|
|
29.08.1918
|
Battr. Off. FA 259
|
EK2, MMV2, Schüler; Boutavent Fe. bei Beines
|
|
Hauptmann d. Res.
|
KNUTH
|
Gustav
|
|
15.06.1918 b. Auberchicourt
|
Kdr. Fußa.-Batl. 40
|
EK1 u. 2, MMV2, Regierungsrat; Auberchicourt
|
|
Feldw. Ltnt.
|
KRAUSE
|
Walter
|
|
30.03.1918 b. Sapigny, F
|
Kol. Off. 1. MK 1329
|
Bei Sapigny
|
|
Leutnant
|
KRUSE
|
Heino
|
|
28.12.1917 St. Etienne
|
Füh. d. Flakb. 9
|
Gestorben, EK2, MMV2; Schwerin i. Meckl.
|
|
Ltnt.d.Res. Battr. Off.
|
KULENKAMPFF
|
Wilhelm Hermann Caspar
|
21 Jahre
|
20.03.1918 b. Quéant, Frankr.
|
5. Battr.
|
EK2, MMV2, BrHK, Abiturient; Cambrai
|
|
Ltnt.d.Res.
|
KURZ
|
Friedrich
|
04.11.1891 Hagenau
|
22.09.1917 b. Tahure-Ripont, Champagne
|
Flieger-Off. A.Fl.P. 3
|
EK2, MMV2, Dr. phil kand. d.h. Lehramts; Mars sous Bourcq
|
|
Leutnant Battr. Off.
|
LANGERMANN U. ERLENKAMP
|
Karl, Freiherr von
|
30.01.1894
|
21.03.1918 b. Noreuil, Frankr.
|
2. Battr.
|
EK2, MMV2; Dambeck
|
|
Ltnt.d.Res. Battr. Off.
|
LIND
|
Charles
|
|
15.09.1915 Nampcel (Aisne
|
1. Battr.
|
Dr. phil. Chemiker; Hamburg
|
|
Obltnt. d.Res. Battr.-Füh.
|
LINDSTÄDT
|
Franz
|
|
04.10.1917 b. Waterdamhoek, Flandern
|
8. Battr.
|
EK1 u. 2, MMV 2; Bergassessor; Moorslede
|
|
Hauptmann d.Res., Battr.-Fü.
|
LINDSTÄDT
|
Otto
|
|
15.03.1919 Wotopoi
|
7. Battr. FA 15
|
EK1 u. 2, gefallen in Kämpfen gegen die Bolschekisten; Wotopei
|
|
Ltnt.d.Res. Battr. Off.
|
MANDORFER
|
Rudolf
|
|
31.10.1918 Signalberg
|
8. Battr.
|
EK2, MMV2, Lehrer; Chivron
|
|
Ltnt.d.Ld. I Battr.-Füh.
|
MEHNERT
|
Hermann
|
|
19.07.1917 b. Zonnebeke, Flandern
|
9. Battr.
|
EK 2, MMV 1 u. 2, Kunstmaler; Stuttgart
|
|
Obltnt.d.R.
|
MENCKE
|
Otto
|
|
15.03.1916 b. Verdun
|
Battr.-Füh. RFAR 22
|
Regierungsrat, EK2, MM2
|
|
Obltnt.d.R., Battr. Füh.
|
MONROY
|
Karl Alexander (Axel), von
|
17.03.1880 Schwerin
|
06.02.1915
|
5. Battr.
|
05.02.1915 verw. Tracy-le Val, F; Dr. jur. EK 2 ; Noyon; Krgst. Nampcel (F) Block 5 Grab 256
|
|
Obltnt., Battr.-Füh.
|
MÜLLER
|
Max, von
|
05.07.1888
|
19.07.1916 b. Barleux, Somme
|
2. Battr.
|
Verwundet, +, EK1 u. 2, MMV2, HHK türk. Halbmond; Lichterfelde-Ost *) 1
|
|
Ltnt.d.Res.
|
MULSOW
|
Hans
|
|
28.05.1917 b. Morenwillers, Champagne
|
Battr. Off. 6. Battr. FA 283
|
EK2, MMV2, Referendar; Auszence b. Juneville
|
|
Ltnt.d.Res.
|
NOLTENIUS
|
Johannes
|
|
26.05.1915 b. Holobutow, Galizien
|
Komp.-Füh. B. Lehr-IR
|
EK 2, Referendar
|
|
Hauptmann
|
PLANITZ
|
Adolf, Edler v.d.
|
15.01.1883
|
03.09.1917 Hamburg
|
Adj. Arko 18 38. Feldart. Brig.
|
Gestorben a.e. im Felde zugezogenen Krankheit, EK1 u. 2; Hamburg-Ohlsdorf *) 1
|
|
Fahn.-Jkr. Gesch.-Fü.
|
PLESSEN
|
Joachim, von
|
02.10.1899
|
23.03.1918 v. Vaulx, Frankr.
|
1. Battr.
|
Bei Vaulx; *) 1
|
|
Major, Kommand.
|
PUTLITZ
|
Gebhard, Freiherr Gans Edler Herr zu
|
29.10.1872 Pommern
|
29.10.1918 b. Remaucourt, (Chaumont-Porcien), Hunding-Stellung
|
|
EK 1 u. 2, HHO, RmS, MMV 1 u. 2, HHK, Br.HK Chaumont / *) 1
|
|
Ltnt.d.Res. Battr. Off.
|
RUGENSTEIN
|
Rudolf
|
|
21.03.1918 b. Lagnicourt, F
|
2. Battr.
|
EK2, MMV2, Bankbeamter; b. Langnicourt; *) 1
|
|
Ltnt.
|
SCHLICHTING
|
Hans-Jürgen, von
|
29.06.1895
|
01.10.1916 b. Breslau abgestürtzt
|
Flieger-Staffel d. 5. osman. Armee
|
EK1 u. 2, MMV2, türk. Halbmond u.a.; Westend-Charlottenburg; *) 1
|
|
Ltnt.d.Res. Battr. Off.
|
SCHMIDT
|
Karl Otto
|
|
03.12.1918 Gießen
|
3. Battr.
|
Gestorben, EK2, MMV2, Schüler; Schwerin i. Meckl. *) 1
|
|
Ltnt.d.Res. Battr. Off.
|
SCHÖN
|
Heinrich
|
|
22.03.1918 b. Vraucourt, F
|
4. Battr. AVO b. Gr. 89
|
Kaufmann, EK2, MMV2; Baralle
|
|
Ltnt.d.Res.
|
SIEGLER
|
Charley
|
|
18.11.1917 b. Kowel, Galizien
|
Battr. Füh. Ldw. FA 12
|
EK2, MMV 2, HHK, Kaufmann; bei Kowel
|
|
Ltnt.d.Res.
|
STAMM
|
Theodor
|
|
25.03.1918 b. Combles, F
|
Beobacht. Off. Fl.A. 227
|
EK1 u. 2, MMV2, He.C.M, He.Kr.E, stud. med. Cambrai
|
|
Ltnt.d.Res.
|
TITIUS
|
Richard
|
|
09.04.1915 Dolzki, Karpathen
|
Komp. Off. 3./Gd.Füs.R.
|
Landwirt, EK2
|
|
Ltnt.d. Ldw. I
|
TÖBELMANN
|
Ludwig
|
|
23.09.1915 Ripont, Champagne
|
Battr. Off. RFAR 16
|
Kaufmann; Pouziers
|
|
Obltnt.d.R.
|
ULEX
|
Heinrich
|
|
21.04.1917 östl. Arras
|
Ord. Off. IR 61
|
Hamburg
|
|
Hauptmann Battr.-Füh.
|
USLAR
|
Werner, von
|
05.09.1885
|
12.08.1916 Martenpuich, Somme
|
5. Battr. RFAR 18
|
EK 1 u. 2, MMV2; Schwerin, Mecklenb. *) 1
|
|
Ltnt.d.Res. Abtl. Adj.
|
VIEBAHN
|
Georg, von
|
10.03.1888
|
07.12.1915 b. Somme-Py, Champagne
|
II. Batl.
|
Gutsbesitzer. EK2, MMV2 Engers
|
|
Ltnt.d.Res. Battr. Off.
|
WINTER
|
Friedrich
|
|
26.03.1918 b. Vraucourt, F
|
7. Battr.
|
EK2, MMV 1 u. 2, Lehrer; Arleux
|
*) 1 = siehe auch ../2009/schwerin_schlosskirche_mvp.htm
Datum der Abschrift: Febr. 2011
Beitrag von: Karin Offen (Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.(gghhev.de)
Foto © 2011 Karin Offen
|