












|
|
Gross Linde, Stadt Perleberg, Landkreis Prignitz, Brandenburg
PLZ 19348
Denkmal 1.WK in Form eines einzelnen Findlings, Gedenktafeln in der Kirche
Inschriften:
Denkmal: Unsern Gefallenen Kameraden Tafel 1813: Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland Tafel 1. Weltkrieg: 1914-1918 Es starben den Heldentod fürs Vaterland: (Namen). Ehre ihrem Andenken Tafel 2. Weltkrieg: 1939-1945
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Mq.
|
DROEGE
|
Johann Joach. Mich.
|
02.04.1814 im Lazareth zu Helmstedt
|
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
FREUDE
|
Otto
|
22.12.1889
|
31.05.1918
|
Inf. Rgt. 369, 7. Komp.
|
HUHN
|
August
|
14.06.1889
|
31.10.1914, b. Schoore
|
Res. Inf. Rgt. 12, 6. Komp.
|
KALBOW
|
Ferdinand
|
21.06.1885
|
14.12.1914, b. Reims
|
6. Garde Brigade, Ers. Battl. 1. Komp.
|
KEY
|
Heinrich
|
05.01.1892
|
16.08.1915, b. Dluga
|
Landw. Inf. Rgt. 24, 10. Komp.
|
TEETSCH
|
Gustav
|
26.05.1893
|
13.06.1915, b. Mariampol
|
Landw. Inf. Rgt. 24, 3. Komp.
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BERGER
|
Ernst
|
25.12.1923
|
|
|
Gefreiter
|
HILGENFELD
|
Ernst
|
19.05.1912 Groß Linde
|
22.03.1943 Kriegslaz.3, 606 mot Cherson - Krim
|
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine
|
|
HINZE
|
Alfred
|
21.05.19??
|
01.03.1942
|
|
Gefreiter
|
HINZE
|
Erich
|
17.04.1917 Sukow
|
27.01.1945 bei Breslau
|
Kriegsgrab bei Smolec - Polen
|
Grenadier
|
HINZE
|
Rudolf
|
15.03.1923 Suckow
|
02.03.1943 Gomel Krgs. Laz. (lt Volksbund 1942)
|
Kriegsgrab bei Gomel - Belarus
|
|
ZEDOW
|
Wilhelm
|
04.02.1894
|
1945
|
|
Auf der kleinen Gedenktafel für Gefallene des 2. Weltkriegs sind 3 Brüder Hinze notiert, es soll aber nach Auskunft einer Ortseinwohnerin noch ein vierter Bruder gefallen sein. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.05.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|