












|
|
Grefrath (St. Stephanus), Stadt Neuss, Rhein-Kreis Neuss, Nordrhein-Westfalen
PLZ 41472
Gedenktafeln In der Kath. Pfarrkirche St. Stephanus wurde nach dem ersten Weltkrieg in der Nähe des rechten Seitenportals eine steinerne, schwarze Gedenktafel mit den Namen der Gefallenen angebracht. Über der Tafel befindet sich ein helles, steinernes Relief: Liegender toter Soldat, darüber eine Muttergottes, die schützend ihre Hände ausbreitet. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden zwei weitere Tafeln hinzugefügt.
Inschriften:
Es starben für ihr Vaterland 1914 - 1918 1939 - 1945
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
ANDREER
|
Johann
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
BECKER
|
Heinrich
|
|
|
|
|
BERGHOFF
|
Christian
|
|
|
|
|
BURGHARTZ
|
Fritz
|
|
|
|
|
CLEMENS
|
Cornelius
|
|
|
|
|
DAHMEN
|
Johannes
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
DICKEN
|
Michael
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
DROSSART
|
Wilhelm Heinrich
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
Kanonier
|
DYCKERS
|
Mathias
|
10.07.1892 Lüttenglehn
|
13.04.1917
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
EHL
|
Peter
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
ESSER
|
Hermann
|
|
|
|
|
FASSBENDER
|
Fritz
|
|
|
|
|
FENGER
|
Anton
|
|
|
|
Gefreiter
|
HAAS
|
Johannes
|
15.04.1892
|
23.03.1916
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
HILGERS
|
Andreas
|
|
|
|
|
INGER
|
Peter
|
|
|
|
|
KEMPERMANN
|
Johannes
|
|
|
|
|
KLAPDOR
|
Josef
|
|
|
|
|
KRATZ
|
Friedrich Gottfried
|
22.12.1873 Grefrath
|
00.00.1915
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
KRONS
|
Jakob
|
|
|
Kronze, aus Lüttenglehn
|
|
KÜLLERTZ
|
Wilhelm
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
LAMBERTZ
|
Jakob
|
09.11.1895 Lüttenglehn
|
21.01.1917
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
LAMBERTZ
|
Josef
|
22.06.1898 Lüttenglehn
|
24.03.1919
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
RITTERBACH
|
Christian
|
|
|
|
|
SCHENKEL
|
Josef
|
15.12.1889
|
05.03.1915
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
SCHILBERG
|
Philipp
|
|
|
|
|
SCHLOSSMACHER
|
Peter
|
|
|
|
|
SCHMITZ
|
Johannes Johann
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
SCHMITZ
|
Josef
|
|
|
|
Matrose
|
SCHMITZ
|
Paul
|
20.06.1891 Grefrath
|
26.11.1918
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
SCHMITZ
|
Theodor
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
SCHU
|
Johannes
|
|
|
|
|
SCHUMACHER
|
Hubert
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
SEEGER
|
Peter
|
|
|
|
Ersatz-Reservist
|
SPICKER
|
Franz
|
12.12.18?? Röckrath
|
01.06.1915 Feldlaz. 4, 58. Inf.-Div.
|
Kriegsgräberstätte Neuville-St. Vaast, Frankreich
|
|
TÜMMERS
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
WIERIG
|
Heinrich
|
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
ACKERS
|
Robert
|
|
|
|
Wacht-meister
|
ANDREER
|
Anton
|
04.01.1914
|
03.12.1940 Neuss
|
Kriegsgräberstätte Neuss, Rheydter Str.
|
|
BAYER
|
Johann Johannes
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
Ober-gefreiter
|
BERGHOFF
|
Josef
|
26.08.1922 Grefrath
|
26.04.1944 Golf von St. Malo
|
aus Lüttenglehn, Kriegsgräberstätte Ploudaniel-Lesneven, Frankreich
|
|
BERGHOFF
|
Peter Josef
|
|
|
|
|
BIENEFELD
|
Hermann Josef
|
|
|
|
|
BIENEFELD
|
Johannes
|
|
|
|
|
BLASIUS
|
Josef
|
|
23.09.1944
|
15 Jahre alt, Kriegsgräberstätte Neuss, Rheydter Str.
|
|
BREUER
|
Franz
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
BURGHARTZ
|
Josef
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
DAHMEN
|
Heinrich
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
DEMUTH
|
Peter
|
|
|
|
|
DRIESSEN
|
Josef
|
|
|
|
Gefreiter
|
DROSSART
|
Theodor
|
30.10.1913 Lüttenglehn
|
16.04.1942 H.V.Pl. der Sankp. 1, 81 Selanowka
|
Grab in Woronino / Olenino, Russland
|
|
DROSSART
|
Wilhelm
|
|
|
|
Gefreiter
|
EMUNDS
|
Jakob
|
26.10.1916 Lanzerath
|
08.07.1940 Villefargeau
|
Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison, Frankreich
|
|
ESSER
|
Jakob
|
|
|
|
Gefreiter
|
ESSER
|
Peter
|
25.06.1905 Röckrath
|
30.01.1944 Pustoschka
|
Grab in Pustoschka-Pskow (Pleskau), Russland
|
|
FISCHER
|
Franz
|
|
|
|
|
FOLGA
|
Franz
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
Ober-gefreiter
|
FRANKEN
|
Heinrich
|
01.04.1925 Grefrath
|
06.06.1945
|
Kriegsgräberstätte Bad Bodendorf, Stadt Sinzig, Rheinland-Pfalz
|
|
FRANZEN
|
Ernst
|
|
|
|
Grenadier
|
GAU
|
Jean Johann
|
26.06.1921 Grefrath
|
07.12.1942 Malopokrowka
|
Grab in Mal. Werejka/Woronesh, Russland
|
|
GAU
|
Paul
|
|
|
|
|
GIMNICH
|
Jakob
|
06.05.1920 Dirkes
|
02.06.1942 Masslowo
|
GIMMICH, Grab in Masslowo / Demjansk, Russland
|
|
GÖBBELS
|
Matthias Josef
|
|
|
|
|
GRÜSSEM
|
Heinrich
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
GUSTORF
|
Leo
|
|
|
|
|
HAANE
|
Willi
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
HELTEN
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
HESS
|
Jakob
|
|
|
|
Kanonier
|
HINTZEN
|
Andreas
|
08.07.1922 Grefrath
|
07.12.1942 Krasnaja
|
vermutlich Kriegsgräberstätte Rossoschka, Russland
|
|
HOEVELER
|
Engelbert
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
HOEVELER
|
Leonhard
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
JAEGERS
|
Heinz
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
JANSEN
|
Willy
|
|
|
|
|
KESSEL
|
Peter
|
|
|
|
|
KIVELITZ
|
Christian
|
|
|
|
|
KIVELITZ
|
Jakob
|
29.08.1909 Grefrath
|
00.01.1946 a. d. Weg v. Lg. 101, 1 nach Boronitza
|
Grab in Kirow, Russland
|
|
KLUTH
|
Friedrich Fritz
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
KOCH
|
Heinrich
|
|
|
|
|
KRAHWINKEL
|
Heinrich
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
KRAHWINKEL
|
Wilhelm
|
18.10.1907 Lüttenglehn
|
07.06.1946, Krankenhaus Pancevo, in Kriegs-gefangenschaft
|
Grab in Pantschowa (Pancevo), Serbien
|
|
KRÜPPEL
|
Fritz
|
|
|
|
|
KRÜPPEL
|
Josef
|
|
|
|
Ober-gefreiter
|
MALZKORN
|
Heinrich
|
13.03.1910 Grefrath
|
07.02.1945 Schliewitz, Westpreußen (Sliwice, Polen)
|
|
Reiter
|
MALZKORN
|
Theodor
|
11.03.1924 Grefrath
|
09.12.1943 Bergrücken Nitrifat in Kertsch, Ukraine
|
|
|
MOLL
|
Friedrich Fritz
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
MÜLLER
|
Heinrich
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
MÜLLER
|
Heinrich Anton
|
|
|
|
|
MÜLLER
|
Josef Johannes
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
PAUMEN
|
Gottfried
|
|
|
|
Ober-gefreiter
|
PIEL
|
Ernst
|
08.11.1917 Grefrath
|
07.04.1944 Lembitu (westl. Narwa)
|
Kriegsgräberstätte Narwa (Narva), Estland
|
|
PIEL
|
Friedrich
|
|
|
|
|
PROOSTEN
|
Jakob
|
26.09.1896 Jüchen
|
26.05.1943
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
REIS
|
Konrad
|
|
|
|
|
ROSS
|
Heinrich
|
14.12.1885 Grefrath
|
05.01.1944
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
ROTH
|
Anton
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
ROTHAUSEN
|
Toni
|
|
|
|
|
RÜTTEN
|
Franz
|
|
|
|
Ober-gefreiter
|
SCHIEFER
|
Hans
|
03.06.1922 Röckrath
|
24.04.1945
|
|
|
SCHIEFER
|
Heinz
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
SCHIEREN
|
Hubert
|
|
|
|
|
SCHIEREN
|
Johannes
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
Gefreiter
|
SCHILBERG
|
Hubert
|
03.03.1907 Lanzerath
|
00.04.1945
|
Kriegsgräberstätte Koppatz, Brandenburg
|
|
SCHILBERG
|
Peter
|
|
|
|
Unteroffizier
|
SCHLOSSMACHER
|
Hans Johann
|
06.11.1924 Grefrath
|
23.01.1944 südöstlich Trigubowa
|
Grab in Bystrijewka / Orscha, Weißrussland
|
|
SCHLOSSMACHER
|
Josef
|
|
|
|
Gefreiter
|
SCHMITZ
|
Hans
|
27.03.1925 Grefrath
|
12.02.1945 Doms
|
Grab in Doms, Polen
|
|
SCHMITZ
|
Heinrich
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
Gefreiter
|
SCHMITZ
|
Wilhelm
|
17.11.1906 Grefrath
|
31.01.1942 im Feldlazarett 4, 552 bei Szoltzy
|
Grab in Solzy, Russland
|
Schütze
|
SCHNOCK
|
Reiner
|
20.11.1904 Röckrath
|
26.12.1944 Bastogne
|
Kriegsgräberstätte Recogne-Bastogne, Frankreich
|
|
SCHRÖDER
|
Fritz
|
|
|
aus Lüttenglehn
|
|
SCHRÖDER
|
Heinrich
|
Lüttenglehn
|
26.08.1944
|
|
|
SEGGER
|
Peter
|
|
|
|
Jäger
|
STAMMEN
|
Jakob Jacob
|
19.07.1925 Lanzerath
|
15.08.1944 südlich Mezenin
|
Grab in Mezenin, Polen
|
|
STEINFELS
|
Heinrich
|
|
|
|
|
STEINS
|
Heinrich
|
|
|
|
|
STEPRATH
|
Jakob
|
14.04.1913 Holzheim
|
31.01.1943
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
|
STIEGEN
|
Johannes
|
|
|
|
Sturmmann
|
TAPPEN
|
Heinrich
|
28.03.1926 Grefrath
|
14.07.1944 N.O. Raids , Rollbahn Carentan-Periers
|
Kriegsgräberstätte Orglandes / Manche, Frankreich
|
Grenadier
|
TILLMANN
|
Christian
|
22.01.1912 Löveling
|
05.08.1943 Wolubujewo
|
Grab in Wolubujewo / Kursk, Russland
|
Soldat
|
TISSEN
|
Heinrich
|
22.05.1911 Grefrath
|
00.12.1946 Kgf. Lager Beketowka
|
vermutlich Kriegsgräberstätte Rossoschka, Russland
|
|
WAGNER
|
Jakob
|
|
|
|
|
WEIERS
|
Josef
|
|
|
|
|
WERRES
|
Hans
|
|
|
|
|
WILDSCHÜTZ
|
Fritz
|
|
|
|
|
ZEE
|
Anton van der
|
|
|
|
Gefreiter
|
ZIMMERMANN
|
Ferdinand
|
23.12.1916 (23.12.1915)
|
20.07.1942 (20.06.1942)
|
Kriegsgräberstätte Grefrath
|
Ergänzungen in blauer Schrift: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche . Denkmalprojekt: www.denkmalprojekt.org und eigene Ermittlung.
Datum der Abschrift: 16.09.2012
Beitrag von: Manfred Kels www.manfred-kels.de
Foto © 2012 Manfred Kels
|