












|
|
Gollwitz, Gemeinde Rosenau, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg
PLZ 14789
Gedenktafeln und Heldenglocke in der Kirche
Inschriften:
Tafel 1. Weltkrieg: 1914 – 1918 Im Weltkrieg fielen für Heimat und Vaterland. (Namen)
Kriegsteilnehmer (Namen) Die Namen der Gefallenen befinden sich auf der von der Gemeinde gestifteten
Heldenglocke.“
Glocke: Den im Weltkriege 1914.18 Gefallenen zum Gedächtnis
Tafel Krieger: Preußens tapferen Kriegern. 1806-1815 (Namen) 1848 (Namen) 1866 (Namen)
zum Andenken gewidmet.
|
Namen der Gefallenen:
1806-1866 (Kriegsteilnehmer)
Name
|
Vorname
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
BETHGE
|
G.
|
Regt. Kleist
|
1806-1815
|
BÜRSTENBINDER
|
Andr.
|
4. Art. Regt.
|
1866 (gefallen? Mit Kreuz markiert)
|
GREUL
|
C.
|
24 Fin. Inf. Regt.
|
1806-1815
|
KABELITZ
|
Fr.
|
Leib Inf. Regt.
|
1806-1815
|
KABLITZ
|
C.
|
Garde Hus. Regt.
|
1866
|
KLUNTER
|
And.
|
24 Fin. Inf. Regt
|
1806-1815
|
KÜHNE
|
Fr.
|
4. Garde Regt.
|
1866
|
MANGELSDORF
|
C.
|
Garde Füs. Regt.
|
1806-1815
|
SCHULZE
|
Andr.
|
Train. B.
|
1806-1815
|
SCHULZE
|
C.
|
26. Landw. Regt.
|
1866
|
SCHULZE
|
F
|
26. Landw. Regt.
|
1848
|
SCHULZE
|
Fr.
|
5. Ldw. Regt.
|
1806-1815
|
SCHULZE
|
W.
|
26. Inf. Regt.
|
1848
|
STÜBING
|
C.
|
3. Hus. Regt.
|
1866
|
1870/71 (Gefallener)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Mskt.
|
SCHULZE
|
C.
|
30.08.1870 bei Beaumont
|
5.Kp.I.R.26
|
1. Weltkrieg (Gefallene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Mskt.
|
GOBEL
|
O.
|
27.05.1895
|
05.05.1916 bei Bapaume
|
4.Kp.I.Rgt.169
|
|
Kan.
|
KABELITZ
|
Bernhard
|
29.06.1897
|
03.06.1918 Chateau Thery
|
9.B.3.G.R.A.Rgt.
|
EK II
|
Gfr.
|
KRÜGER
|
Wilhelm
|
23.12.1898
|
08.10.1918 St. Quentin
|
3.Kp.M.A.75
|
EK II
|
Uffz.
|
SCHULZE
|
Walter
|
25.05.1896
|
20.09.1917 in Flandern
|
10.Kp.I.Rgt.7
|
|
1. Weltkrieg (Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Einheit
|
Kan.
|
BETGE
|
A.
|
R.F.A.Rgt.6
|
Mskt.
|
BETTGE
|
W.
|
I.Rgt.410
|
Wchtm
|
GANZER
|
O.
|
Tr.Btl.4
|
Tr.
|
GOBEL
|
W.
|
F.Tr.Btl.4
|
Gdr.
|
GROPLER
|
P.
|
2.G.Rgt.z.F.
|
Gfr.
|
GROTHE
|
G.
|
4.G.F.A.Rgt.
|
Uffz.
|
KABELITZ
|
B.
|
R.S.K.49
|
Gdr.
|
KABELITZ
|
E.
|
5.G.Rgt.z.F.
|
Gfr.
|
KRÜGER
|
A.
|
R.S.K.610
|
Ldst.
|
KRÜGER
|
K.
|
L.Rgt.36
|
Wchtm.
|
LINDEKAMM
|
G.
|
F.A.Rgt.54
|
Uffz.
|
MENZ
|
M.
|
2.G.F.A.Rgt.
|
Vz. W.
|
RIESLER
|
M.
|
R.F.A.Rgt.45
|
Uffz.
|
SCHULZE
|
E.
|
Fst.A.Btl.64
|
Ldst.
|
SCHULZE
|
F.
|
L.Btl.4
|
Uffz.
|
SCHULZE
|
G.
|
R.F.A.Rgt.6
|
Gfr.
|
SCHWARZLOSE
|
H.
|
L.Btl.B.
|
Gfr.
|
SIEBERT
|
A.
|
I.Rgt.26
|
Gfr.
|
STÜBING
|
E.
|
Fst.A.Btl.96
|
Uln.
|
WEILAND
|
H.
|
R.U.Rgt.2
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
BAUMEIER
|
Fritz
|
28.01.1917 Gollwitz
|
16.07.1941 Kaergaard bei Varde
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Esbjerg - Dänemark
|
|
BETHGE
|
Walter
|
|
|
|
|
GOBEL
|
Willi
|
|
|
|
Obergrenadier
|
GROTHE
|
Gustav
|
12.10.1922 Gollwitz
|
10.05.1944 bei Delaches - Moldawien
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kischinew / Chisinau
|
Obergefreiter
|
HEINEMANN
|
Otto
|
04.08.1900 Gollwitz
|
31.07.1941 Bjelaja Zerkow
|
Kriegsgrab bei Bila Zerkwa - Ukraine
|
|
HOPPE
|
Fritz
|
|
|
|
|
KABELITZ
|
Bernhard
|
|
|
|
Gefreiter
|
KABELITZ
|
Wilhelm
|
03.05.1920 Gollwitz
|
20.10.1944 Worobyi
|
Kriegsgrab bei Worobji / Obninsk - Rußland
|
|
MENZ
|
Alwin
|
|
|
|
|
ROLAND
|
Werner
|
|
|
|
Obergefreiter
|
SCHULZE
|
Ernst
|
23.04.1912 Gollwitz
|
03.09.1943 bei Baranowa, bei Smolensk
|
Kriegsgrab bei Jarzewo - Rußland
|
|
SCHULZE
|
Helmut
|
|
|
|
|
SPECKHAHN
|
Wilhelm
|
11.12.1905
|
02.12.1948
|
nur auf Familiengrab
|
An der Tafel für die Kriegsteilnehmer 1806-1866 waren früher Medaillen angebracht, die aber heute verschwunden sind.
Später wurde ein zusätzlicher Streifen angebracht mit dem Namen und Daten des Gefallenen von 1870.
Als zusätzliches Gedenken für die Gefallenen des 1. Weltkrieges wurde eine sogenannte Heldenglocke
gegossen. Die Namen der Gefallenen und die Widmung sind im oberen Teil eingegossen. Auf dem Friedhof befindet sich
ein reich geschmücktes Grab, das mit nachgebildeten Pickelhaube, Säbel und Adler dekoriert ist. Alle
Inschriften sind verwittert. Es soll von einem hohen Offizier sein der im Ort eines natürlichen Todes
gestorben ist.
Quelle der Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs, Herr Altenburg.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.08.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|