












|
|
Fleckeby, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24357
54° 28‘ 57“ N / 9° 41‘ 27“ E
Für das Ehrenmal mit 63 Namensteinen für die Kriegstoten beider Weltkriege auf dem Bramberg sollte seit Jahren schon eine neue Gedenkstätte geschaffen werden. Seit dem Volkstrauertag im November 2011 findet sich nun neben der Kreuzkirche auf dem Friedhof eine etwa fünf Meter lange und zwei Meter hohe Feldsteinmauer, darauf auf fünf Metallplatten die gelaserten Namen der 63 Opfer beider Weltkriege, nur ergänzt mit der Altersangabe. Zusätzlich wurde eine Broschüre erstellt mit den Biografien, die den zumeist jungen Soldaten nun ein Gesicht geben sollen. Das alte Ehrenmal wird auf dem Bramberg verbleiben und der Natur überlassen.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BEER
|
Adolf
|
|
30.05.1916
|
Gr.R.5, 5.Kp.
|
22 J.
|
|
BEER
|
Alfred
|
|
|
|
|
Musketier
|
BENKWITZ
|
Otto
|
|
07.03.1916 Frankreich
|
Landw.I.R.
|
22 J.; Schmied;
|
|
BOLLING
|
Heinrich
|
|
12.09.1916 Somme
|
RIR 209, 8.Kp.
|
19 J.; verm.
|
Wehrmann
|
BOSHOLM
|
Claus Wilhelm
|
24.09.1884 Wolfskrug
|
16.09.1914 Frankreich
|
RIR 86, 9.Kp.
|
30 J.; Landmann
|
Gefreiter
|
BRÜCKER
|
Nikolaus
|
25.08.1885 Fleckeby
|
13.10.1918
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin - Spandau, In den Kisseln, Block 39 Reihe 6 Grab 13
|
|
DOPISCHAY
|
Arth.
|
|
|
|
20 J.
|
Landsturmm.
|
GERBER
|
Ernst
|
|
20.07.1918
|
IR 405
|
24 J.; Kellner
|
Wehrmann
|
GOSCH
|
Heinrich
|
25.11.1878 Fleckeby
|
06.11.1914
|
RIR 214, 10.Kp.
|
35 J.; Arbeiter
|
Vizewachtm.
|
GREVE
|
Heinrich
|
|
20.08.1918
|
Artillerie
|
32 J.
|
Wehrmann
|
HANSEN
|
Hermann
|
23.09.1878 Kl.Dannewerk
|
30.07.1915
|
IR 84
|
36 J.; Landmann
|
Gefreiter
|
HANSEN
|
Otto
|
|
08.1917 Frankreich
|
IR 65
|
23 J.; Student
|
|
JÖHNK
|
Klaus
|
|
|
|
29 J.
|
|
KNUTZEN
|
Joh.
|
|
|
|
|
Kriegsfr. Gefr.
|
KUHR
|
Heinrich
|
|
27.04.1915 Südwest-Afrika
|
Schutztruppe
|
31 J.; Landmann
|
Obergefreiter
|
NAEVE
|
Otto Johs. Peter Adolf
|
25.09.1894 Krieseby
|
28.04.1918 Wytschaete
|
F.Art.Rg.20
|
23 J.; Landmann
|
|
OTTO
|
Gustav
|
|
|
|
28 J.
|
Musketier
|
PLÖHN
|
Heinrich
|
25.06.1894 Fleckeby
|
07.05.1916
|
RIR 213
|
21 J.; Landmann
|
Musketier
|
PLÖHN
|
Jürgen
|
01.06.1891 Fleckeby
|
24.02.1916
|
IR 163
|
24 J.; Landmann
|
Fahrer
|
SACHT
|
Joh.
|
|
09.10.1916 Laz. Schleswig auf Heimaturlaub
|
IR 32, MG-Abt. / Garde-Train
|
23 J.; gest.; Landmann
|
|
SELL
|
Karl
|
|
|
|
21 J.
|
|
STOLTENBERG
|
Joachim
|
|
10.06.1918 Amiens
|
Res.F.Art.R.20
|
22 J.
|
|
STÜHR
|
Johannes
|
|
|
|
36 J.
|
Landsturmm.
|
THIETJE
|
Karl Wilhelm
|
19.04.1881 Eckernförde
|
23.09.1914 b. Tracy le val
|
RIR 86
|
33 J.; Arbeiter
|
|
THOMSEN
|
Otto
|
|
|
|
24 J.
|
|
WESSEL
|
Emil
|
|
|
|
19 J.
|
|
WITT
|
Karl
|
|
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
ALEXANDER
|
Friedrich
|
Geburtsdatum: 22.06.1906 Hüsbybrück
|
21.02.1945 Smolensk
|
38 J.; sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Smolensk - Rußland
|
Unteroffizier
|
BÖRNSEN
|
Johannes
|
03.04.1915 Fleckeby
|
04.11.1940 St.Germain
|
25 J.; ruht auf der Kriegsgräberstätte Versailles, Rh.C Gr.3
|
|
BRANDT
|
Erwin
|
|
|
30 J.
|
|
BURGWEDEL
|
Alfred
|
|
|
35 J.
|
|
DAMMANN
|
Wilhelm
|
|
|
29 J.
|
Obergefreiter
|
DETLEFSEN
|
Hans Jürgen
|
19.11.1919 Fleckeby
|
04.1945 Tschecho-slowakei , Braunsberg
|
25 J.; verm.
|
|
EBLER
|
Hermann
|
|
|
37 J.
|
|
EIBNER
|
Ernst
|
|
|
30 J.
|
|
FREYTAG
|
Georg
|
|
|
46 J.
|
|
GREIFELT
|
Bruno
|
30.04.1925
|
03.10.1944 Franzfeld
|
19 J.; verm.
|
Obergefreiter
|
GREIFELT
|
Helmut / Helmuth Karlheinz
|
08.05.1927 Fleckeby
|
12.04.1945 Kuttenberg
|
17 J.; gest.; ruht auf der Kriegsgräberstätte Cheb, Bl.6 Rh.2 Gr.60
|
|
KLEIN
|
Karl
|
|
|
|
|
KLEIN
|
Wilhelm
|
|
|
36 J.
|
|
KOWNATZKI
|
Karl
|
|
|
43 J.
|
Korvettenkapitän
|
KRANECK
|
Wolfgang
|
28.02.1900 Karlsruhe
|
30.12.1943 Zadar
|
Dr., 43 J.; sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Zadar - Kroatien
|
|
KREBS
|
Wilhelm
|
09.06.1908
|
09.1945 Nordsibirien
|
37 J.; gest.
|
|
KUBSCH
|
Bruno
|
|
|
29 J.
|
|
KUHR
|
Heinrich
|
|
|
21 J.
|
|
LASSEN
|
Heinrich
|
|
|
36 J.
|
|
LEVEDEI
|
Ernst
|
|
|
39 J.
|
|
MAHNKE
|
Günther
|
19.05.1921
|
15.08.1944 Le Havre
|
23 J.; verm.
|
Gefreiter
|
MEEVES
|
Heinrich
|
24.08.1909 Fleckeby
|
26.09.1943 H.V.Pl. Krassny
|
34 J.; sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Krasnyj / s.w. Smolensk - Rußland
|
Schütze
|
MOLDT
|
Walter
|
25.09.1913 Rieckow
|
12.05.1940 nördl. Kerbach
|
27 J.; ruht auf der Kriegsgräberstätte Spicherer Höhen, Reihe 2 Grab 42
|
Unteroffizier
|
NEELSEN
|
Richard
|
21.03.1914 Schafstedt
|
16.07.1942 H.V.Pl. Sankp. 1, 158 in Kolmowo
|
28 J.
|
|
NEHJEN
|
Harald
|
|
|
24 J.
|
|
NISSEN
|
Hans
|
|
|
17 J.
|
Obergefreiter
|
OBITZ
|
Detlef
|
28.12.1920 Eckernförde
|
05.12.1944 San.Kp. 1, 161, Ortslaz. Ilgi
|
OPITZ, 24 J.; gest.; ruht auf der Kriegsgräberstätte Saldus (Frauenburg), Block X Reihe 29 Grab 1235
|
|
OHMS
|
Theodor
|
|
|
22 J.
|
|
PAASCH
|
Heinrich
|
|
|
37 J.
|
Obergefreiter
|
PETERSEN
|
Hermann
|
02.05.1905 Fleckeby
|
22.01.1945 Kalisch Warthegau
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Posen / Poznan, Block 2B Reihe 1 Grab 31
|
|
ROSIGKEIT
|
Eduard
|
10.03.1900 Heinrichswalde
|
02.09.1947 In der Kgf. im Gebiet Stalino
|
47 J.; sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Donezk - Ukraine
|
Oberleutnant der Reserve
|
SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG
|
Prinz Hans Victor Alex. Ernst Gottfr. zu
|
12.05.1917 Louisenlund
|
09.08.1944 HVPl Zedlinsk, Polen
|
27 J.
|
|
SKIBBE
|
Wilhelm
|
20.09.1894
|
10.03.1945 Lauenburg
|
50 J.
|
|
STÖBER
|
Heinz
|
12.01.1915
|
10.02.1942 Witebsk
|
27 J.
|
Leutnant der Reserve
|
THIELER
|
Walter
|
23.05.1912 Segeberg
|
23.04.1945 Schleswig
|
31 J.
|
Unteroffizier
|
THOMSEN
|
Otto
|
13.09.1915 Ornum
|
02.06.1942 Chljewischtschi, Feldlaz.m.126
|
26 J.; gest.; sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Chlewischtschi - Rußland
|
|
TITZE
|
Oskar
|
|
|
53 J.
|
|
VALENTINER
|
Günter
|
12.10.1920
|
10.01.1943 Stalingrad
|
22 J.; verm.
|
|
VALENTINER
|
Werner
|
07.05.1922
|
10.01.1943 Welikijeluki
|
20 J.
|
Obergefreiter
|
VIJOHL
|
Günther
|
11.04.1921 Grasholz
|
06.10.1944
|
23 J.; ruht auf der Kriegsgräberstätte Elsdorf-Angelsdorf, Grab 448
|
|
WOLKE
|
Ehrich
|
|
|
31 J.
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
In kursiver Schrift einige Ergänzungen von den Gedenksteinen auf dem Bramberg.
In grüner Schrift Ergänzungen aus dem Jahrbuch 1958 der Heimatgemeinschaft Eckernförde (Chr. Kock)
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch. Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.slesvignavne.dk
Datum der Abschrift: August 2012
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2012 Uwe Schärff
|