












|
|
Dergenthin, Landkreis Prignitz, Brandenburg
PLZ 19348
Denkmal 1. Weltkrieg in Form eines Steinquaders mit tempelartigem Aufsatz unter dessen Säulen 4 Stahlhelme ruhen, gekrönt von einem Eisernen Kreuz, davor eine Gedenktafel für die Opfer des 2. Weltkriegs; Gedenktafeln in der Kirche; Soldatengrab; KZ-Opfer-Grab

Inschriften:
Denkmal: Zur dankbaren Erinnerung an die im Weltkriege 1914-1918 Gefallenen. Gewidmet von der Gemeinde Dergenthin. Gedenktafel am Denkmal: Die Toten mahnen! Im 2. Weltkrieg verloren ihr Leben: 33 Angehörige unserer Gemeinde, 9 fremde Tote ruhen in Dergenthiner Erde, 14 Eltern verloren ihre Kinder, 13 Frauen verloren ihren Mann, 29 Kinder verloren ihren Vater, 229 Einwohner verloren ihre Heimat. Tafel 1. Weltkrieg: Aus diesem Kirchspiel starben im Weltkrieg 1914-1918 für König und Vaterland: Der Kirchenpatron Graf Wichard von Wilamowitz-Möllendorf als Militärbevollmächtigter in Bagdad. Aus Dergenthin: / Aus Plathenhof: / Aus Kuhwinkel:/ Als vermisst gelten: (jeweils Namen) Meine Augen sehen nach den Treuen im Lande, dass sie bei mir wohnen. Ps.101 v. 6 Tafel 2. Weltkrieg: Den Opfern des Krieges 1939-1945 zum Gedenken. Kirchengemeinde Dergenthin Soldatengrab: Hier ruhen 8 unbekannte Soldaten. KZ-Opfer-Grab: KZ. Vergesst es nie. Die Toten mahnen die Lebenden zur Pflicht.
|
Namen der Gefallenen:
1870/71:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Musketier
|
PAGENKOPF
|
Friedrich
|
Dergenthin
|
25.08.1870 Vionville
|
1. Weltkrieg:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Untffz.
|
ALBRECHT
|
Karl
|
24.03.1894
|
18.01.1919 in Dergenthin
|
Inf. Gasvergiftung
|
Ers. Res.
|
BAUSEMER
|
August
|
20.09.1883
|
08.07.1916 verm. bei Gorodschki, Russland
|
Eigentümer
|
Gefr.
|
EGGERT
|
Johannes
|
23.06.1883
|
27.09.1918 verm. bei Brieulles, Frankreich
|
Bauerngutsbes.
|
Musk.
|
GLIESCHE
|
Viktor
|
19.12.1891
|
13.09.1915, zu Zboczna, Russland
|
Landwirt
|
Inf.
|
HECHT
|
Hermann
|
02.11.1897
|
25.10.1917 bei Parkny Filain, Frankreich
|
Landwirt, auf Denkmal noch als vermisst bezeichnet, auf Familiengrab als „gef.“ mit anderer Ortsangabe
|
Untffz.
|
HERPER
|
Max
|
17.09.1874
|
27.08.1918, Laz. zu Valencieunes
|
Gut Platenhof, Rittergutsbesitzer
|
Musk.
|
HETTWER
|
Karl
|
27.11.1890
|
24.08.1914, bei Frameries, Frankreich
|
Gut Platenhof, Dienstknecht
|
Ldstm.
|
KOHLMETZ
|
Otto
|
10.03.1884
|
18.09.1915, zu Pobischki, Russland
|
Rentengutsbes.
|
Gefr.
|
LOHMANN
|
Otto
|
15.01.1890
|
29.05.1918, zu Fereen Tardenois, Frankreich
|
Gut Platenhof, Schweizer
|
Jäger
|
MÖLLENHAUER
|
Heinrich
|
07.06.1898
|
21.03.1918, bei La Feve, Frankreich
|
Gut Kuhwinkel, Förster
|
Wehrm.
|
MÜLLER
|
Wilhelm
|
02.11.1879
|
28.03.1915, zu Schkalomo in russ. Gefangenschaft
|
Rentengutsbes.
|
Wehrm.
|
PLÄN
|
August
|
03.06.1883
|
30.08.1914, im Lazarett zu Vilvorde, Belgien
|
Maurer
|
Ldstm.
|
POREP
|
Wilhelm
|
14.11.1893
|
26.03.1915, zu Jednorozek, Russland
|
Arbeiter
|
Ers. Res.
|
SCHULTZ
|
Hermann
|
31.07.1884
|
13.04.1918, bei Moyon, Frankreich
|
Arbeiter
|
Gren.
|
TIEDE
|
Gustav
|
06.03.1891
|
17.02.1917 verm. bei Mirdmon, Frankreich
|
Landwirt
|
Ldst. Rekr.
|
TRAPP
|
Otto
|
24.09.1892
|
27.09.1915, zu Kassetschi, Russland
|
Landwirt
|
Musk.
|
WESSE
|
Wilhelm
|
18.04.1898
|
28.03.1918, Feldlazarett 86 in Frk.
|
Landwirt
|
Gren.
|
WILLÖPER
|
Erwin
|
15.03.1897
|
09.01.1917, Lazarett 7b VII A K
|
Landwirt
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
APPELT
|
Ewald
|
13.08.1922 Okomien
|
13.04.1945 Deutschland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bamberg, Efdh.
|
Gefreiter
|
BECKER
|
Paul
|
01.03.1908 Dergenthin
|
15.11.1943 Tomakowka - Ukraine
|
Auf Kriegsgräberstätte Kirowograd auf einer Natursteinstele verzeichnet.
|
Unteroffizier
|
BERG
|
Walter
|
22.03.1917 Langfriede
|
|
Kriegsgrab bei Krasnaja Gora / Twer - Rußland
|
Gefreiter
|
GRAMBOW
|
Werner
|
21.05.1922 Dergenthin
|
29.05.1943 Protopopowka
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine
|
Gefreiter
|
GRIESENER
|
Walter
|
20.09.1919 Dergenthin
|
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Rshew – Russland verzeichnet
|
Obergefreiter
|
GRÖNING
|
Paul
|
01.12.1912 Schilde
|
28.05.1949 Kriegsgef. Lager bei Stalingrad
|
Kriegsgrab bei Krasno Oktjabrskij - Rußland
|
Gefreiter
|
HAGEN
|
Hermann
|
18.04.1912 Dergenthin
|
31.12.1941 verm. bei Meletschkino
|
Kriegsgrab bei Meletschkino - Rußland
|
|
HAGEN
|
Walter
|
19.04.1916
|
27.02.1943
|
|
|
HÄNISCH
|
Karl Wilhelm
|
28.01.1921
|
00.02.1943 verm. Stadt Stalingrad
|
Auf Kriegsgräberstätte Rossoschka – Russland vermerkt
|
|
HEIDEMANN
|
Alfred
|
01.10.1876
|
07.07.1945
|
|
|
HERPER
|
Ulrich
|
30.09.1909
|
00.08.1944 verm.
|
|
Stabs Feldwebel
|
HEYER
|
Ernst
|
05.02.1902 Wolfenbüttel
|
21.01.1942 Cholm
|
Kriegsgrab bei Cholm / Staraja Russa - Rußland
|
Gefreiter
|
KÖHLER
|
Günter
|
10.04.1923 Berlin
|
19.12.1942 Mal Rossoschka bei Stalingrad
|
Im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Rossoschka verzeichnet
|
|
LEPPIN
|
Reinhold
|
25.02.1893
|
00.06.1946
|
|
|
MATZ
|
Willi
|
05.01.1911
|
00.02.1943 verm.
|
|
Gefreiter
|
MENYES
|
Michael
|
17.06.1924 Cobadin
|
04.05.1944 Zukow bei Stanislau -Galizien
|
Kriegsgrab bei Shukiw - Ukraine
|
|
MERNITZ
|
Johannes
|
07.06.1909
|
05.03.1945
|
|
|
MOLLENHAUER
|
Alfred
|
29.12.1901
|
29.06.1945
|
|
|
PACHURA
|
Herbert
|
03.05.1909
|
04.12.1944
|
|
|
POCKRANDT
|
Walter
|
18.08.1910
|
1943 verm.
|
|
|
RINTORF
|
Ewald
|
04.10.1915 Krüden
|
00.02.1943 verm. Stalingrad
|
Auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka vermerkt
|
|
ROGIN
|
Wilhelm
|
23.09.1914
|
18.08.1942
|
|
|
SCHLÜNZ
|
Werner
|
28.02.1909
|
00.08.1944 verm.
|
|
|
SCHMIDT
|
Paul
|
18.07.1926
|
23.01.1945
|
|
|
SCHRÖDER
|
Otto
|
29.07.1909
|
00.04.1944 verm.
|
|
|
STAMER
|
Reinhold
|
22.11.1899
|
03.05.1945
|
|
|
STORBECK
|
Else
|
25.04.1923
|
03.05.1945
|
|
|
STORBECK
|
Erwin
|
22.04.1922
|
00.01.1944 verm.
|
|
|
STORBECK
|
Friedrich
|
04.09.1891
|
03.05.1945
|
|
|
STORBECK
|
Ida
|
17.06.1890
|
03.05.1945
|
|
|
VOIGT
|
Hermann
|
17.02.1913 Osterburg
|
10.04.1945 Deutschland
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nieder-Weisel
|
|
WALTER
|
Horst
|
27.09.1911
|
1943
|
|
Oberschütze
|
WESSE
|
Erich
|
09.07.1922 Dergenthin
|
26.09.1943 Malaja-Alexandrowka
|
Kriegsgrab bei Kiew - Ukraine
|
|
WISCHEROPP
|
Bruno
|
17.12.1907
|
04.10.1943
|
|
|
WOITE
|
Gustav
|
01.08.1908
|
00.12.1944
|
|
Der auf der Gedenktafel 1. Weltkrig geehrte Graf von Wilamowitz-Möllendorf war anscheinend in Cumlosen ansässig und wird dort auf der Gedenktafel und dem Denkmal mit allen Daten geehrt und deshalb dort eingeordnet. Das Denkmal und die Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkrieges enthalten teils unterschiedliche Angaben zum Todesort, diese werden hier zusammengeführt. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.05.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|