












|
|
Damendorf, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24361
54° 25‘ 28“ N / 9° 44‘ 02“ E
In der Ortsmitte in einer kleinen Anlage das Ehrenmal für 8 bzw. 27 Kriegstoten beider Weltkriege, hier ohne Namen, Diese finden sich in der Ortschronik von Damendorf sowie im Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Eckernförde von 1958. In der Anlage drei weitere Gedenksteine mit Inschriften.
Inschriften:
Up Ewig ungedeelt 24. März 1848-1898
Kaiserfeier 1913
1813 1913
Unseren Toten 1914-1918 1939-1945
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ers.Res.
|
AGGER
|
Heinrich
|
25.05.1880
|
1916 , 26.07.1915 Rußland
|
R.I.R.230
|
verm.; Bahnarbeiter
|
Vizefeldw.
|
BACKEN
|
Jürgen
|
01.01.1891 Damendorf
|
11.08.1917 Flandern
|
I.R.84
|
Landmann
|
Landsturmm.
|
CHRISTENSEN
|
Peter
|
14.08.1888
|
Herbst 1917 , 03.10.1917 Frankreich
|
I.R.116
|
Knecht
|
Unteroffizier
|
JÖHNK
|
Claus Friedrich
|
24.08.1887 Fleckeby
|
04.05.1917 St.Croix
|
Garde-Gren.Rgt.2
|
Ziegeleiarbeiter
|
Fahrer
|
MAHRT
|
Ferdinand Christian
|
01.07.1898 Karby
|
16.04.1918 Hohes Haus bei Merris
|
Nachr.-Ers.Abt.6
|
Knecht
|
Res.Res.
|
MEYER
|
Wilhelm
|
19.02.1887 Damendorf
|
03.09.1916 a.d.Somme
|
I.R.75
|
Schmied
|
Gefreiter
|
PEETZ
|
Otto Friedrich
|
07.05.1897 Damendorf
|
10.04.1917 b.Arras
|
R.I.R.84
|
Arbeiter
|
Füsilier
|
SCHNACK
|
Heinrich Claus Franz
|
08.03.1891 Damendorf
|
11.10.1914 Herne, Laz.
|
I.R.86
|
Landmann; beigesetzt in Hütten
|
|
SIEH
|
Markus
|
15.01.1899
|
11.10.1918 Frankreich
|
Artillerie (aktiv)
|
verm.; Landwirt
|
Gefreiter
|
SOHRT
|
|
23.02.1882 Bistensee
|
29.09.1917 Jüterbog
|
5./6.Garde-F.A.R.
|
Landmann; beigesetzt in Hütten
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
|
BACKEN
|
Annemarie
|
16.07.1920
|
19.01.1946
|
gest.
|
Gefreiter
|
CHUDOBBA
|
Alfred
|
13.05.1910 Seubersdorf
|
27.09.1944 Zubensko südl. Sanok
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Zubensko - Polen
|
Schütze
|
FEIERABEND
|
Erich
|
23.06.1920 Schäferei
|
27.06.1941 nördl.Libau
|
|
Grenadier
|
FEIERABEND
|
Heinz
|
06.03.1926 Gauleden
|
15.09.1944 Feldlaz. mot.25.Lkb.
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze, Block 2 Reihe 24 Grab 1175
|
|
FEIERABEND
|
Otto
|
05.01.1912
|
1944
|
verm.
|
|
GOTHMANN
|
Friedrich
|
11.05.1902
|
11.09.1943
|
|
|
GRALLA
|
Wilhelm
|
04.03.1922
|
19.06.1942
|
|
Gefreiter
|
HARFST
|
Hans
|
28.12.1920 Damendorf
|
10.04.1943 Banilovic (Serbien)
|
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kragujevac - Serbien
|
|
JURGUTAT
|
Günther
|
11.09.1925
|
1944
|
verm.
|
|
JURGUTAT
|
Hans-G.
|
25.10.1920
|
1944
|
verm.
|
|
JURGUTAT
|
Werner
|
26.12.1921
|
26.10.1942
|
|
|
KOLL
|
Klaus
|
09.02.1910
|
1944
|
verm.
|
Gefreiter
|
KRUSE
|
Hans Rudolf
|
30.11.1924 Damendorf
|
22.02.1944 , 29.02.1942 b.Waiwara
|
|
|
KRUSE
|
Hans-Peter
|
09.02.1923
|
1944
|
verm.
|
|
KRUSE
|
Otto
|
20.04.1924
|
|
verm.
|
|
KRUSE
|
Werner
|
07.04.1921
|
06.09.1944
|
|
|
MEIYER
|
Bruno
|
09.05.1925
|
28.05.1944
|
|
Gefreiter
|
OPPERMAN
|
Adolf
|
29.10.1909
|
13.08.1944
|
OPPERMANN, ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Champigny-St.Andre, Block 8 Grab 659
|
Unteroffizier
|
PLÖHN
|
Willi
|
21.08.1913 Damendorf
|
03.1945 Kgf.Lg. 251 Brjansk
|
|
|
SCHNACK
|
Hans-Jürgen
|
24.01.1921
|
18.02.1944
|
|
|
SCHWARK
|
Karl
|
26.11.1887
|
30.10.1945
|
gest.
|
Gefreiter
|
SLEMBECK
|
Hubert
|
27.04.1925 Kandien
|
01.12.1944 Gustawow, Weichselbogen
|
ruht a.d. Kriegsgräberstätte Pulawy, Block 4 Reihe 35 Grab 2211
|
|
SLEMBECK
|
Karl
|
27.03.1923
|
01.02.1943
|
|
|
STORM
|
Wilhelm
|
04.10.1899
|
04.02.1944
|
|
Gefreiter
|
SYE
|
Hans-Otto
|
24.01.1921 Damendorf
|
30.01.1943 Gaitolowo
|
sein Grab derzeit noch: Gaitolowo - Rußland
|
|
VÖLKNER
|
Georg
|
19.05.1918
|
09.06.1940
|
|
|
WEHNSEN
|
Klaus
|
04.03.1921
|
01.05.1942
|
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
In grüner Schrift Ergänzungen aus dem Jahrbuch 1958 der Heimatgemeinschaft Eckernförde (Chr. Kock)
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch.
Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.slesvignavne.dk
Datum der Abschrift: Juni 2011
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2011 Uwe Schärff
|