












|
|
Brügge, Gemeinde Halenbeck-Rohlsdorf, Landkreis Prignitz, Brandenburg
PLZ 16945
Tafeln in der Kirche; Familiengrab
Inschriften:
Tafel 1815-1866: Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland: (Namen) Kriegervereins-Tafel: Orden der in diesem Kirchspiel entschlafenen Krieger: (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1813-15 und1866
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Füsilier
|
EHLERS
|
Carl August
|
02.06.1840 Warnsdorf
|
1866
|
11. Komp. 4. Brdb. Inf. Regt. No. 24
|
Musketier
|
STARK
|
Heinrich
|
|
1815 bei Belle Alliance
|
|
Landwehrmann
|
STIEPER
|
Christoph
|
|
1813 bei Barby
|
|
Kriegervereinsmitglieder
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
BORCK
|
Johann Friedrich Jul.
|
05.07.1893
|
2. Weltkrieg (Familiengrab)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
SCHLEWINSKI
|
Karl
|
04.03.1921 Neu Rapshagen
|
23.10.1942 Miropolje
|
Kriegsgrab bei Twerdy - Rußland
|
Soldat
|
SCHLEWINSKI
|
Siegfried
|
08.03.1928 Neu Rapshagen
|
03.02.1948 Kgf. Lager Nowoschachtinsk
|
Kriegsgrab bei Nowoschachtinsk - Rußland
|
Die Kirche von Brügge befindet sich in einem sehr schlechten Zustand und wird nicht mehr benutzt. Die Tafeln sind zwischen Stapeln von Holz versteckt. Eine Tafel für Gefallene des 1. Weltkriegs war leider nicht mehr zu finden. Ein Denkmal hat wohl nie existiert. Die Tafel des Kriegervereins befindet sich in schlechtem Zustand. Nur ein Name ist noch lesbar, die anderen Metalltäfelchen sind total verrostet. Die Orden sind natürlich auch nicht mehr vorhanden (nur ihre „Schatten“ sind noch auf dem Rost zu erkennen) – Angaben in Blau vom Volksbund Deutscehr Kriegsgräberfüsorge (www-volksbund.de)
Datum der Abschrift: 01.05.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|