












|
|
Bornstein, Gemeinde Neudorf-Bornstein, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24214
54° 24‘ 59“ N / 9° 55‘ 50“ E
An einer halbrunden Mauer Findlinge und Gedenktafeln als Ehrenmal für die 16 und 11 Kriegstoten beider Weltkriege. – Zur Zeit des Ersten Weltkrieges gehörte Bornstein zum Gutsbezirk Altenhof.
Inschriften:
1914 1918 Gefallen fürs Vaterland aus unserer Gemeinde (Namen)
Vergesst uns nie, das ist das einzige was wir fordern Unseren Gefallenen und Vermissten zum ehrenden Gedenken
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Uffz.d.R.
|
ARP
|
Johannes
|
06.11.1887 Rock Island, USA
|
17.09.1915 Bartosse, Rußl.
|
I.R.84
|
Bäcker
|
Musketier
|
BUHMANN
|
Carl / Karl Friedrich
|
30.08.1894 Bornstein
|
30.10.1916 Schleswig
|
I.R.84 / I.R.85
|
Schmied
|
Musketier
|
BUSCH
|
Gustav
|
|
24.10.1918 Res.Laz. Nürnberg
|
R.I.R.86
|
22 Jahre,
|
Landsturm-mann
|
BUSCH
|
Wilhelm Friedrich Andreas
|
15.07.1893 Saxtorf
|
23.07.1916 Wytschaete, Belgien
|
R.I.R.209
|
Arbeiter
|
Reservist
|
DOOSE
|
Eugen Friedrich Albert
|
27.05.1889 Aschaumoor
|
31.06.1916 , 21.06.1916 Caurieres Wald
|
Fs.A.R.20
|
DOSE, Arbeiter
|
|
DOOSE
|
Heinrich
|
|
18.08.1914
|
I.R.31
|
|
Musketier
|
HASS
|
Heinrich
|
31.01.1895 Landwehr
|
10.09.1916 Martinpuich, Frankr.
|
R.I.R.211
|
Landmann; verm.
|
Wehrmann
|
JESS
|
Wilhelm Hans Theodor
|
19.02.1880 Bornstein
|
20.09.1914 Vassenaux, Frankr.
|
I.R.85
|
Landmann
|
Musketier
|
JESSEN
|
Andreas Heinrich Wilhelm
|
14.04.1892 Lindaukamp
|
02.10.1914 Blaye, Frankreich
|
I.R.31
|
Arbeiter, verst. in Gef.
|
Musketier
|
MÄHL
|
Ernst
|
1891
|
20.12.1914 bei Lowicz, Rußland
|
I.R.128
|
MÖHL, Arbeiter
|
|
MARTENSEN
|
Chr.
|
|
09.06.1915
|
R.I.R.265
|
|
Fahrer
|
VIJOHL
|
Johannes
|
|
20.11.1918 Kriegslaz. Namur
|
Fd.A.R.9
|
27 Jahre
|
Musketier
|
VIJOHL
|
Karl
|
|
25.09.1915 Tahure
|
I.R.53
|
Stellmacher, verm.
|
Grenadier
|
WEDE
|
Heinrich
|
|
24.05.1915 Galizien
|
3.G.R.z.Fs.
|
Schmied, 24 Jahre; auch WEHDE zu lesen
|
Kanonier
|
WIESE
|
Johann Detlef
|
20.07.1892 Bornstein
|
10.06.1916 Res.Laz. Bensheim
|
Fs.A.R.20
|
Schmiedegeselle
|
|
WULFF
|
Heinrich
|
|
28.10.1920
|
R.I.R.207
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum und Ort
|
Todesdatum und Ort
|
Bemerkungen
|
|
BROMANN
|
Eugen
|
|
|
|
|
BUMANN
|
Gustav
|
|
|
|
|
HOMEISTER
|
Alfred
|
|
|
|
Schutzmann
|
JESS
|
Fritz
|
12.01.1920 Bornstein
|
11.09.1941 H.V.Pl. Sanko.1, 240
|
im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Kirowograd verzeichnet
|
|
JESS
|
Fritz
|
|
|
Achterkamp
|
Obergefreiter
|
JESS
|
Willi
|
06.06.1921 Bornstein
|
01.11.1943 Raum Saporoshje
|
verm.
|
|
JÜRGENSEN
|
Werner
|
|
|
|
|
MÄHL
|
Christian
|
|
|
|
|
MOHR
|
Herbert
|
|
|
|
|
SIEH
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
STRÖH
|
Hermann
|
|
|
|
In blauer Schrift Ergänzungen aus www.volksbund.de/graebersuche
In grüner Schrift Ergänzungen aus dem Jahrbuch 1958 der Heimatgemeinschaft Eckernförde (Chr. Kock)
Die Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in Gebrauch. Zum Vergleich der Ortsnamen auf Deutsch, Dänisch und Friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf www.slesvignavne.dk
Datum der Abschrift: November 2011
Beitrag von: gghhev.de (Uwe Schärff)
Foto © 2011 Uwe Schärff
|