












|
|
Bonn-Beuel (Denkmal für die jüdische Gemeinde), Nordrhein-Westfalen
PLZ 53225
Im Zentrum von Beuel (Friedrich-Friesen-Straße/Siegfried-Leopold-Straße) erinnert ein Denkmal an die Zerstörung der Synagoge und die Vernichtung der jüdischen Gemeinde. Auf einer kleinen Platzanlage formen sechs gemauerte Pfeiler einen Stern, in dessen Mitte ein Steinblock die Bronzetafeln mit den Inschriften und einer Reliefdarstellung der früheren Synagoge trägt.
Inschriften:
„Ehemalige Synagoge Beuel - Ihre Steine leben hier weiter“„Eingeweiht am 28. August 1903. Zur Erinnerung an ihre Zerstörung im November 1938 durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft.Der Stadtbezirk Beuel 1992“„1933 lebten in Beuel 140 jüdische Bürger. 1941/42 wurden 46 im Kloster zur Ewigen Anbetung in Bonn-Endenich zwangsinterniert und von dort im Sommer 1942 deportiert. Sie starben in Litzmannstadt, Theresienstadt und an unbekanntem Ort im Osten.“„Im Gedenken an unsere in den Jahren 1933-1945 verfolgten, vertriebenen und ermordeten jüdischen Mitbürger. Ihre Synagoge stand unweit dieser Stelle. Sie wurde am 10.11.1938 zerstört.Stadt Beuel, 8. Mai 1964“
|
Datum der Abschrift: 17.8.2011
Beitrag von: Dr. Norbert Riether
Foto © 2011 Dr. Norbert Riether
|