












|
|
Bonn-Beuel (Friedhof, 1. Weltkrieg), Nordrhein-Westfalen
PLZ 53225
Auf dem Beueler Friedhof gibt es mehrere Gräberfelder aus dem 1. und 2. Weltkrieg:
1. Weltkrieg: Schlichte Stele aus Basalt mit Inschrift, bekrönt von einem Kreuz, davor Feld mit 70 Kreuzen
von gefallenen Soldaten des 1. Weltkrieges.
2. Weltkrieg: Von einer Hecke eingefasstes Rondell mit Skulptur eines knienden, trauernden Soldaten,
Inschrift und Relief eines Adlers auf dem Sockel, darum in mehreren Feldern angeordnet 250 Grabsteine in Gestalt
stilisierter Eiserner Kreuze, überwiegend je mit zwei Namen/Geburts- und Todesjahr von Gefallenen bzw.
Zivilopfern.Feld mit 40 Gräbern von polnischen und russischen Zwangsarbeitern, dabei eine Tafel mit der
Inschrift „Kindergräber polnischer und russischer Staatsangehöriger 1943-1945“ und 20 Namen
Die mit (1) markierten Einträge der Abschrift finden sich auch in der von der Stadt Beuel 1956
veröffentlichten Liste der Gefallenen und Zivilopfer des 2. Weltkrieges.
Aus dieser Liste sind dann jeweils Details der Todesdaten übernommen worden.
Vereinzelte Abweichungen bei den Namen bzw. Daten sind hier unter Bemerkungen aufgeführt.
Die Abschriften der Gräber polnischer und russischer Zwangsarbeiter sind mit (2) gekennzeichnet,
die der Kindergräber mit (3).
Inschriften:
1. Weltkrieg:Unsern HeldenGrößere Liebe hat niemand als wer sein Leben hingibt
für seine Freunde
2. Weltkrieg:Unsern Gefallenen1914 - 19181939 - 1945
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
ALBERT
|
Josef
|
22.11.1914
|
ALTMANNSHOFER
|
August
|
28.6.1916
|
BAILER
|
Franz
|
16.9.1914
|
BARTSCH
|
Erich
|
2.11.1916
|
BAUER
|
Paul
|
25.5.1915
|
BIRKE
|
Vinzenz Jos.
|
3.7.1916
|
BITTNER
|
Georg
|
31.10.1918
|
BONGARZ
|
Math.
|
15.2.1916
|
BOTH
|
Franz
|
4.6.1915
|
BRANDT
|
Wilhelm Otto Karl Heinrich
|
5.12.1914
|
DIETZ
|
Wilhelm
|
22.7.1915
|
DITSCHEID
|
Peter
|
4.9.1919
|
DÖPPER
|
Hubert
|
5.7.1922
|
DORR
|
Johann
|
18.5.1917
|
DUDA
|
Josef
|
25.8.1917
|
FELTEN
|
Konrad
|
13.11.1914
|
FRANZE
|
Willy
|
3.10.1914
|
GÄRTNER
|
Richard
|
28.9.1914
|
GRUHLE
|
Alex Paul
|
8.10.1916
|
GRUNDA
|
Gustav
|
29.9.1915
|
GUTTERMANN
|
Meinolf
|
13.7.1918
|
HAINISCH
|
Walter
|
12.9.1914
|
HAMBITZER
|
Michael
|
13.9.1914
|
HENTSCHEL
|
Alois
|
20.7.1916
|
HERSEL
|
Hermann
|
23.8.1916
|
HILDEBRANDT
|
Rich.
|
27.8.1918
|
KOSCHITZKI
|
Alfons
|
26.7.1917
|
KÜHN
|
Arno Max
|
21.7.1916
|
KUNST
|
Karl
|
20.12.1917
|
KURS
|
Erhard
|
16.1.1915
|
LAY
|
Friedrich
|
27.5.1915
|
LIPIECKI
|
Johann
|
27.11.1914
|
MARENDEL
|
Julius
|
3.9.1914
|
MAY
|
Johann
|
18.3.1920
|
MIRGEL
|
Adolf
|
21.11.1919
|
MÜLLER
|
Heinrich
|
11.12.1914
|
NEUMANN
|
Max
|
5.12.1920
|
NEY
|
Suitbert
|
15.10.1918
|
NOHREN
|
Alb. Theod. Aug.
|
27.1.1916
|
PACHMOOR
|
August
|
13.11.1914
|
PFEFFERKORN
|
Johannes
|
10.6.1915
|
PHILIPPS
|
Christian
|
19.9.1922
|
QUADT
|
Johann
|
2.12.1917
|
RINGLEIN
|
Eduard
|
5.3.1935
|
ROSENBERG
|
Paul
|
24.8.1918
|
SCHACKENBERG
|
Wilhelm
|
25.4.1922
|
SCHÄFER
|
Wilhelm
|
27.2.1915
|
SCHNEIDER
|
Johann
|
15.7.1924
|
SCHNEIDER
|
Johann Baptist
|
22.1.1916
|
SCHNEIDER
|
Wilhelm
|
20.8.1919
|
SCHOOR
|
Walter
|
15.7.1921
|
SCHUH
|
Severin
|
12.9.1914
|
SCHWERTFEGER
|
Gust.
|
18.4.1918
|
SEXTRO
|
Johann
|
17.11.1918
|
SIEVERT
|
Friedr. Heinr. Aug.
|
28.7.1917
|
SORG
|
Karl
|
8.11.1918
|
SPANIER
|
Eduard
|
7.7.1923
|
STANI
|
Ignaz
|
13.7.1922
|
STEFANSKY
|
Ignaz
|
11.12.1914
|
STOGMAIER
|
Michael
|
2.6.1915
|
STORMANNS
|
Johann
|
8.12.1922
|
SUMPMANN
|
Heinrich
|
29.1.1916
|
TSCHERNJAK
|
Nikador
|
20.10.1918
|
WACKERZAPP
|
Hubert
|
23.12.1920
|
WAGNER
|
Richard
|
21.12.1914
|
WEBER
|
Heinrich
|
25.10.1914
|
WEBER
|
Heinrich
|
17.7.1944
|
WEBER
|
Jakob
|
27.4.1923
|
WIEDERA
|
Paul
|
16.9.1917
|
WILBERT
|
Johann
|
22.9.1914
|
Datum der Abschrift: 19.8.2011
Beitrag von: Dr. Norbert Riether
Foto © 2011 Dr. Norbert Riether
|