












|
|
Bentwisch, Stadt Wittenberge, Landkreis Prignitz, Brandenburg
PLZ 19322
Denkmal 1. Weltkrieg; Gedenktafeln in der Kirche; Soldatengrab
Inschriften:
Denkmal: Es starben im Weltkrieg 1914-1918 aus unserer Gemeinde den Heldentod für König und Vaterland: (Namen) Ihr hieltet uns Treue bis in den Tod. Wir halten euch die Treue in tiefer Dankbarkeit bis über den Tod hinaus Tafel 1815: Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland Tafel 1813-1918: Für König und Vaterland gaben aus der Gemeinde Bentwisch ihr Leben: (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
IDELER
|
Friedrich
|
02.05.1813 bei Groß Görschen
|
6. Freiwillige Jäger
|
1870/71
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Füsilier
|
DIRKS
|
Wilhelm
|
17.11.1842
|
24.08.1870 in Kreutz, Schwesterkloster Döseldorf
|
24. Regt.
|
Verwundet 16.08.1870 bei Vionville
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Unteroffizier d. Res.
|
KÄHLER
|
Ernst
|
06.01.1889
|
08.09.1914 bei Chalons
|
Kaiser Franz Garde Gren. Regt. 2
|
Reservist
|
KOCH
|
Wilhelm
|
09.05.1891
|
02.07.1915 im Res. Feldlaz. Samocz
|
Inf. Regt. 207
|
Unteroffizier
|
KRÜGER
|
Georg
|
26.08.1882
|
07.08.1917 im Feldlaz. Wevelghem
|
2. Garde Res. Fuß Art. Regt.
|
Musketier
|
LIEBERENZ
|
Wilhelm
|
18.06.1893
|
21.05.1915 b bei Tahüre
|
1. Ers. Batl. Inf. Regt. 35
|
Schütze
|
RIEBE
|
Wilhelm
|
07.03.1895
|
13.07.1917 im Ortslazarett Olschany
|
2. MGK, Res. Inf. Regt 269
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Foto
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
|
GÖTZ
|
Karl
|
14.10.1908 Immendingen
|
04.05.1945
|
|
JÄGER
|
Hermann
|
18.06.1904
|
15.07.1945
|
|
ROGLER
|
Erich
|
|
01.05.1945
|
In der Kirche befinden sich zwei alte separate Tafeln für die Gefallenen von 1813-1815 und 1870/71 und eine
dritte neuere Tafel, die allen Gefallenen der Kriege 1813-1815, 1870/71 und 1914-1918 noch einmal gedenkt. --
In der Kirche von Bentwisch befindet sich auch noch eine Gedenktafel für 2 Gefallene des Krieges 1870/71
aus dem Nachbarort Motrich (der keine Kirche hat). Da Motrich auch ein Kriegerdenkmal hat, wird die Tafel dort
eingeordnet. Auf der Gedenktafel 1813-1815 wird auch der Musketier Christian Schulz geehrt. Dieser ist auch
aus Motrich und wird auf dem Kriegerdenkmal dort geehrt und dort eingeordnet.
Datum der Abschrift: 01.05.2012
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg
|