












|
|
Bad Honnef-Rhöndorf (Ulanenregiment Nr. 7), Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
PLZ 53604
Oberhalb von Rhöndorf, am Fuß des Drachenfels, befindet sich das Denkmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Soldaten des Ulanen-Regiments „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7. Von seiner Gestalt erinnert es an einen mittelalterlichen Wehrturm. Der niedrige, massive Rundturm hat jedoch weder einen Innenraum noch einen Aufgang. Er schließt nach oben mit einem gemauerten Aufbau mit kreuzförmigem Grundriss ab. Umgeben wird der Turm von einem breiten Umgang, der zur Talseite hin von einem massigen Sockel gestützt wird. In die Wände des Turms sind die beiden Bronzetafeln mit den Namen der Gefallenen sowie zwei weitere Bronzetafeln mit den Widmungen eingesetzt. Von diesem Umgang hat man einen großartigen Blick über Rhöndorf und das Rheintal sowie auf ein Eisernes Kreuz aus sorgfältig geschnittenen Eiben von beträchtlichem Ausmaß, das unmittelbar neben dem Denkmal angelegt wurde.
Inschriften:
Das Ulanen Regiment Grossherzog Friedrich von Baden »Rheinisches« Nr. 7 seinen im Weltkrieg 1914 - 1918 gefallenen KameradenEs starben den Heldentod(Namen)1925 aus Kameradenbeiträgen auf dem von Frau Maria Lantz geb. Abels geschenkten Grundstück errichtet, 1961 in Eigentum und Obhut der Stadt Bad Honnef übergegangen.
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Todesdatum & Ort
|
Ulan
|
AUGUSTIN
|
3.3.1915
|
Ulan
|
BARDELANG
|
16.2.1915
|
Leutnant
|
BAUM
|
28.7.1916
|
Oberleutnant d.R.
|
BÖCKING
|
9.5.1915
|
Ulan
|
BORN
|
18.8.1915
|
Ulan
|
BRAUN
|
21.9.1915
|
Oberleutnant
|
BREMS
|
31.10.1915
|
Ulan
|
BROSCH
|
5.9.1918
|
Ulan
|
BÜHLER
|
26.2.1915
|
Ulan
|
BÜRWENICH
|
19.9.1915
|
Leutnant d.R.
|
CLEFF
|
14.7.1918
|
Ulan
|
DARMSTADT
|
4.4.1915
|
Sergeant
|
DEUTSCHMANN
|
17.10.1918
|
Ulan
|
DÜFFERT
|
5.11.1918
|
Vizewachtmeister
|
ERLACH
|
20.8.1914
|
Unteroffizier
|
ESCH
|
23.2.1915
|
Oberleutnant d.R.
|
ESPENSCHIED
|
12.10.1914
|
Gefreiter
|
ESSER
|
28.10.1918
|
Ulan
|
FISCHER
|
11.7.1915
|
Leutnant
|
FREUND
|
10.5.1918
|
Leutnant d.R.
|
GEILEN
|
18.6.1916
|
Gefreiter
|
GROHMANN
|
22.5.1915
|
Ulan
|
GUTEKUNST
|
25.3.1915
|
Leutnant
|
HANSBERG
|
22.10.1917
|
Rittmeister
|
HARLAN
|
3.3.1915
|
Ulan
|
HAUKE
|
22.8.1915
|
Gefreiter
|
HELL
|
19.2.1915
|
Leutnant d.R.
|
HELLMERS
|
9.6.1918
|
Gefreiter
|
HERMANN
|
17.2.1915
|
Ulan
|
HILSBOS
|
8.6.1918
|
Unteroffizier
|
HUNOLD
|
10.2.1915
|
Gefreiter
|
JAESCH
|
5.7.1916
|
Gefreiter
|
JAKOB
|
12.6.1915
|
Leutnant d.R.
|
KNOKE
|
24.7.1918
|
Unteroffizier
|
KÖSTER
|
27.12.1914
|
Leutnant d.R.
|
KÜNKEL
|
21.8.1918
|
Ulan
|
KÜNKELE
|
7.8.1914
|
Obermusikmeister
|
LENZ
|
20.9.1914
|
Sergeant
|
LEONHARDT
|
|
Vizewachtmeister
|
MALLWITZ
|
25.9.1914
|
Ulan
|
MARKS
|
19.2.1915
|
Ulan
|
MASCH
|
5.7.1916
|
Ulan
|
MEHL
|
13.2.1915
|
Unteroffizier
|
MEYER
|
19.2.1915
|
Ulan
|
MITTE
|
30.3.1915
|
Gefreiter
|
MOMMERTS
|
8.7.1915
|
Leutnant d.R.
|
MÜLLER
|
28.7.1917
|
Gefreiter
|
MÜLLER
|
2.8.1915
|
Ulan
|
MÜLLERSCHÖN
|
10.2.1915
|
Rittmeister d.R.
|
MÜNCHMEYER
|
21.2.1915
|
Ulan
|
NOACK
|
14.4.1918
|
Ulan
|
NOTHDURFT
|
20.2.1915
|
Ulan
|
OBST
|
13.2.1915
|
Leutnant d.R.
|
RABE
|
9.4.1915
|
Oberleutnant d.R.
|
RÖCHLING
|
23.10.1922
|
Ulan
|
ROHLAND
|
19.9.1915
|
Ulan
|
SALM
|
6.4.1915
|
Sergeant
|
SCHEFFER
|
2.5.1916
|
Oberleutnant d.R.
|
SCHMIDT
|
15.6.1915
|
Leutnant d.R.
|
SCHMIEDER
|
20.9.1915
|
Leutnant
|
SCHULZE-WATZUM
|
18.11.1917
|
Ulan
|
SCHWARZBURG
|
11.8.1915
|
Vizewachtmeister
|
SCHWOCHERT
|
30.12.1914
|
Ulan
|
SEBASTIANY
|
2.6.1917
|
Leutnant
|
SEIDLER
|
18.10.1914
|
Unteroffizier
|
SELZER
|
24.2.1915
|
Ulan
|
SPÖTTER
|
18.10.1918
|
Fähnrich
|
STIESBERG
|
10.9.1915
|
Ulan
|
TEICHERT
|
|
Sergeant
|
TESCHE
|
5.4.1915
|
Leutnant d.R.
|
TESCHEMACHER
|
1.11.1915
|
Oberleutnant
|
TESSMAR
|
7.8.1914
|
Ulan
|
URIG
|
28.5.1918
|
Unteroffizier
|
WEILER
|
16.5.1915
|
Ulan
|
WIESER
|
21.9.1918
|
Ulan
|
WORST
|
27.5.1918
|
Major
|
ZIEGLER
|
3.9.1914
|
Ulan
|
ZIES
|
3.2.1915
|
Datum der Abschrift: 16.9.2011
Beitrag von: Dr. Norbert Riether
Foto © 2011 Dr. Norbert Riether
|