












|
|
Eberswalde (Forstbotanischer Garten), Landkreis Barnim, Brandenburg
PLZ 16225
Stele im Forstbotanischen Garten von Eberswalde. In Eberswalde wurde am 18. Dezember 1632 der schwedische König Gustav Adolf nach seinem Tod in der Schlacht von Lützen aufgebahrt. Bereits 1628 weilte Feldmarschall Wallenstein in der Stadt. Der 30Jährige Krieg brachte der Stadt große Schäden und Opfer. Ahnenforscher sollten beachten, dass zwischen 1743 und 1755 120 Familien aus Thüringen und dem Rheinland in die Stadt kamen, was auch unschwer an den für die Region teilweise untypischen Familiennamen bzw. die Herkunft der gefallenen Adligen sichtbar wird.
Inschriften:
Vieles Herrliche der Welt ist im Krieg und Streit zerronnen Wer beschützet und erhält hat das schönste Los gewonnen. Goethe
|
Namen der Gefallenen:
1864
Name
|
Vorname
|
SCHULENBURG
|
Graf von der
|
1870/71
Name
|
Vorname
|
ALLENDORF
|
|
ALVENSLEBEN
|
von
|
BLÖCKER
|
|
BLUME
|
|
BRAUSE
|
|
CLAUSSEN
|
|
DONATH
|
|
FLECK
|
|
GASS
|
|
GRAFF
|
|
GROSCH
|
|
HAAS
|
|
HAGEN
|
von
|
HERBERZ
|
|
HIPPEL
|
|
JANSEN
|
|
KOMPF
|
|
KÖRNER
|
Hermann
|
KÖRNER
|
Otto
|
KRIES
|
von
|
LEMP
|
|
LUX
|
|
PRALLE
|
|
PÜSCHEL
|
|
RIEHL
|
|
SCHULTZ
|
|
WURMB
|
von
|
Datum der Abschrift: 08.07.2011 Foto vom 08.08.2011
Beitrag von: Wolfgang KW Garz , www.garz.de.vu
Foto © 2011 Wolfgang KW Garz
|