














| |
Verlustliste:
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 46:
Quelle:
Das Königlich Preußische Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 46 im Weltkriege
Nach den amtlichen Kriegstagebüchern und Berichten von Mitkämpfern, bearbeitet
von
Oberstleutnant d. Res. a. D.
Oscar Jesco von Puttkamer, Misdroy
Mit Übersichtskarten, Gefechtsskizzen und Bildern
Vignetten von Lt. E. Kranz
1938
Nach dem amtlichen Material des Zentral-Nachweiseamtes für Kriegsverluste und
Kriegsgräber, Berlin,
bearbeitet vom Kameraden Bruno Brandt, S/R 46
1937
 
Inschriften:
Ehrentafel
der 1914-1918 gefallenen Kameraden des Königlich Preußischen
Reserve-Infanterie Regiments Nr. 46 |
Namen der Gefallenen:
Stab:
(weitere
Verlustlisten des Regiments hier)
Namen der Gefallenen:
Dienstgraf |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
Leutnant d. Reserve |
ERNST |
Friedrich |
8.4.1894, Straupitz, Kr. Lübben |
4.3.1917, Martinow |
Stab III. Bataillon |
An
Lungenentzündung gestorben |
Leutnant d. Reserve |
FISENNE |
Walter von |
30.5.1897, Neu Breisach, Kolmar |
12.7.1916, Zywaczow |
Stab III. Bataillon |
|
Leutnant d. Reserve |
GRAF |
Wilhelm |
18.4.1892, Hannover |
18.10.1918, Eecloo |
Stab II. Bataillon |
|
Hauptmann |
GRAMBSCH |
Viktor |
6.9.1878, Wohlau, Liegnitz |
23.3.1918, Cambrai |
Stab , I. Bataillon |
|
Leutnant d. Reserve |
LIEBICH |
Paul |
16.4.1892, Oberhausen |
22.3.1918, Doignies |
Regiments-Stab |
Vermisst |
Major |
MORGENROTH |
Richard |
18.9.1869, Münster |
2.5.1915, Sekowa |
Stab II. Bataillon |
|
Leutnant d. Reserve |
RAAPKE |
Walter |
3.6.1888, Mocker, Thorn |
5.4.1918, Kriegs-Laz. Valenciennes |
Regiments-Stab |
Verwundet am 21.3.1918 b. Doignies |
Verluste
|
|
Stab |
10 |
1.
Kompanie |
378 |
2.
Kompanie |
345 |
3.
Kompanie |
282 |
4.
Kompanie |
332 |
5.
Kompanie |
240 |
6.
Kompanie |
252 |
7.
Kompanie |
230 |
8.
Kompanie |
220 |
9.
Kompanie |
290 |
10. Kompanie |
291 |
11. Kompanie |
236 |
12. Kompanie |
211 |
1.
MG. Kompanie |
71 |
2.
MG. Kompanie |
28 |
3.
MG. Kompanie |
40 |
Gesamt |
3456 |
Datum der
Abschrift: Juli 2007
Beitrag von:
Wolfgang Pokorny
Foto © 2007 Wolfgang Pokorny
|