














| |
Verlustliste: Infanterie-Regiment von
Stülpnagel, (5. Brandenburgisches) Nr. 48:
Quelle:
Infanterie-Regiment von Stülpnagel, (5. Brandenburgisches)
Nr.48. Nach den amtlichen und privaten Kriegstagebüchern,
Feldzugsbriefen und Zuschriften geschrieben von Generalleutnant
a.D. Kaupert, Major a.D. Dr. Saring, Major a.D. Broede,
Hauptmann a.D. Dr. Weiß u.a. Mit 6 Karten, 42 Skizzen, 190
Bildern und einer Ehrentafel der Gefallenen des Weltkrieges. Im
Auftrage des Offizierbundes bearbeitet und herausgegeben von
Major a.D. Broede. 1935. In der Staatsbibliothek zu Berlin.

Inschriften:
Ehrentafel
des Infanterie-Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr.
48.
Zum Gedächtnis der in den Kriegsjahren 1914-1918 gefallenen
Kameraden.
Auf Grund der amtlichen Unterlagen der Reichsarchivstelle für
Kriegsverluste in Spandau.
In den schweren Schlachten und Kämpfen des Regiments, das bis zum
letzten Tage des blutigen Ringens in treuester Pflichterfüllung auf
dem westlichen Kriegsschauplatz stand, fanden den Heldentod:
113 Offiziere, Fähnriche und Fahnenjunker und 2822 Unteroffiziere
und Mannschaften.
36 Offiziere des Regiments fielen außerdem bei anderen Formationen.
In echt märkischer Treue zu Kaiser und Reich haben sie ihren
Fahneneid mit dem Tode besiegelt, vertrauend auf den gerechten Sieg
der deutschen Waffen.
Ehre und Ruhm ihrem Andenken jetzt und immerdar! |
Listen der Gefallenen:
Datum der
Abschrift: Dezember 2006
Beitrag von:
Wolfgang Pokorny
Foto © 2006 Wolfgang Pokorny
|