Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für AhnenforscherOnlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für AhnenforscherOnlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher




Totenzettel









Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Verlustliste - Infanterie-Regiment "Bremen" (1. Hanseatisches) Nr. 75:

Die ug. Namenliste stammt aus dem 1922 erschienenen Infanterie-Regiment “Bremen” (1. Hanseatisches) Nr. 75 Nachrichtenblatt der kameradschaftlichen Vereinigung der Offiziere.

Die in den Ausgaben Nr. 1 und 2 abgedruckten Ehrentafeln enthalten nur die Namen der Offiziere, die Namen der übrigen etwa 3000 gefallenen Mitglieder dieses Regiments werden nicht genannt.

Lt. dem og. Nachrichtenblatt bestand 1922 der Plan, die Kapelle in einem der beiden Türme der Bremer Garnisonkirche “Unserer Lieben Frauen”  zu einer Gedächtniskapelle für die gefallenen Söhne der Zivilgemeinde und der Söhne des Regiments “Bremen” umzuwandeln. Der Entwurf des Architekten Otto Blendermann (Hauptmann d. Res.) sah als Mittelpunkt die auf einem Sockel ruhende Gestalt eines sterbenden Kriegers vor (entworfen von Bildhauer Lommel). In einem am Ehrenmal niedergelegten "goldenen Buch" sollten die Namen der 3800 Gefallenen des Regiments "Bremen" genannt werden.

Inschriften:

Ehrentafel
des Infanterie-Regiments Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75

In Deutschlands Daseinskampf starben aus den Reihen des Regiments den Heldentod für König und Vaterland, für Pflicht und Waffenehre:
(Namen 1870-1871)
Mit ihnen zusammen opferten 165 Unteroffiziere und Mannschaften ihr Leben dem Vaterlande.
(Namen 1914-1918)
Mit ihnen besiegelten etwa 3000 tapfere Unteroffiziere und Mannschaften ihre Treue im Tode!
(Anm.: Anzahl später geändert in 3600)

Namen der Gefallenen:

1870/71:

Dienstgrad

Name

Vorname

Sek.-Lt. d. Res.

BEHRENS

 

Major

BUDDENBROCK

von

Sek.-Lt.

GIZYCKI

von

Major

HIRSCHFELD

von

Pr.-Lt.

SCHENK zu SCHWEINSBERG

Freiherr von

1. Weltkrieg:

 

Dienstgrad

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

Todesursache

Bemerkungen

 

Fahnenjunker

ABRAHAMZIK

 

05.01.1918 Artois

 

 

 

Leutnant d. Res.

ANDRESEN

 

01.09.1916 b. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L. II

BAER

 

28.04.1917 b. Oppy

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

BARTH

 

03.09.1916 Somme

 

 

 

Hauptmann

BEAULIEU

Charles de

01.10.1914

im Inf. Regt. 70, gefallen

Ehemaliger 75er (1909-1914)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Leutnant d. L. I

BECKMANN

 

21.07.1916 b. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L. I

BEHRENS

 

22.03.1918 b. Vaulx

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Oberarzt d. Res.

BELLSTEDT

 

04.10.1918 b. Orfeuil

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

BETHKE

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. L.

BEYER

 

09.10.1918 Champagne

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L.

BLECKWEDEL

 

30.04.1917

an seiner am 28.04.1917 b. Oppy erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L. I

BLOME

 

05.09.1916 B. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

BORNEMANN

 

10.07.1916 b. Péronne

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Oberleutnant

BOTHMER

Graf von

23.08.1914

im Inf. Regt. 91, gefallen

Ehemaliger 75er (1899-1912)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Fahnenjunker

BRACHMANN

 

22.03.1918 b. Vaulx

 

 

 

Leutnant d. Res.

BRAUKMANN

 

08.10.1918 b. Orfeuil

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

BREMER

 

22.03.1918 b. Lagnicourt

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L. 

BRENDECKE

 

14.04.1917 b. Oppy

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Hauptmann

BRENNING

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. L.

BROKATE

 

26.09.1917 b. Polderhoek

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

BRÖMSE

 

15.06.1915 bei Moulin sous Touvent

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

BRUCH

 

10.07.1916 b. Péronne

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

CARSTEN

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. Res.

CONTAG

 

04.09.1916 b. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Offizier-Stellvertreter

CREYBOHM

 

03.09.1916 a.d. Somme

 

 

 

Fähnrich

DEVENTER

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

 

 

Leutnant

DIETRICH

 

24.09.1914 b. Noyon - im Res. Inf. Regt. 75

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

DRIEVER

Werner

22.03.1918 b. Lagnicourt

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Oberleutnant

DÜRING

von

18.10.1915 b. Somme-Py

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Fähnrich

EVERS

 

04.09.1916 b. Barleux

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

EVERS

 

31.10.1918 b. St. Fergeux

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Generalmajor a.D.

FLESSING

Hugo

19.01.1922 in Wiesbaden gestorben

 

im Regiment von 1868 bis 1893 vom Leutnant bis Major

 

Leutnant d. Res.

FRERICHS

 

28.09.1918 a.d. Ailette

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Feldwebelleutnant

FRERICHS

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

 

 

Offizier-Stellvertreter

FRIEDHEIM

 

17.02.1917 b. Miraumont

 

 

 

Fähnrich

FRITSCH

 

07.04.1918 b. Beugnâtre

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

FRITSCH

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. Res.

FUHRKEN

 

31.10.1918 b. St. Fergeux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

FUHRMANN

 

26.04.1915 Tracy le Val

 

 

 

Leutnant d. Res.

GEBHARDT

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. Res.

GERDES

 

20.07.1916 b. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

GERKE

 

03.09.1916

an seiner am 31.08.1916 b. Barleux erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Oberleutnant

GIESEKE

 

25.09.1916

als Flugzeugbeobachter 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

GOERING

 

28.04.1917 b. Oppy

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

GOHDE

 

05.04.1918 b. Boucquoy

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

GOOSMANN

 

19.03.1917

an seiner am 20.02.1917 b. Maraumont erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

GOSCH

 

08.06.1915 b. Moulin sous Touvent

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Offizier-Stellvertreter

GRAUPMANN

 

31.01.1915 b. Bailly

 

 

 

Leutnant

GROLL

 

10.11.1916

als Flugzeugbeobachter von einem Fluge nicht zurückgekehrt

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Hauptmann

GRONE

von

24.03.1918 beim Grenadier Regt. 89

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

GROSSE

August

10.07.1916 b. Péronne

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

GROTKASS

 

08.10.1914b. Bailly

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L.

GUNDLACH

 

23.04.1917 b. Oppy

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Oberleutnant

GUSE

Eberhardt

19.07.1916 b. Barleux

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

HACKEMACK

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Offizier-Stellvertreter

HANSMANN

 

12.11.1914 b. Bailly

 

 

 

Fahnenjunker

HARBERS

 

27.08.1918 Vesle

 

 

 

Leutnant d. L. II

HARBORT

 

22.03.1918 b. Lagnicourt

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

HARTMANN

 

07.10.1917

an seiner am 4.10.1917 b. Geluvelt erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

HARTWICH

 

12.12.1915 b. Somme-Py

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant

HASPER

 

17.02.1917 b. Miraumont

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Hauptmann

HAUSBURG

 

05.09.1915 in Hamburg

nach schwerer Operation

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

HEINE

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Fähnrich

HEINZE

 

28.04.1917 b. Oppy

 

 

 

Leutnant

HEINZMANN

 

04.09.1916 b. Barleux

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Fähnrich

HELLMERS

 

14.10.1918 Champagne

 

 

 

Leutnant

HELLWIG

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

HELMOLT

 

06.09.1916 b. Barleux

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

HENZE

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. L. I

HESSE

 

04.04.1918 b. Boucquoy

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Oberstleutnant

HEYKING

von

28.11.1915

im Inf. Regt. 271, gefallen

Ehemaliger 75er (1887-1902)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Offizier-Stellvertreter

HILLEMANN

 

06.09.1914 Esternay

 

 

 

Leutnant

HIPPEL

 

01.11.1918 b. St. Fergeux

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Hauptmann

HOLTZHEUER

 

20.08.1914

im Inf. Regt. 17, gefallen

Ehemaliger 75er (1906-1914)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Leutnant d. Res.

HORN

 

05.08.1915

an seiner am 4.08.1915 b. Tracy le Val erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant

HÜCKEL

 

25.08.1917 b. Kortryk

als Flugzeugbeobachter von einem Fluge nicht zurückgekehrt

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

IBENDAHL

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Oberst u. Regiments-Kommandeur

JAEGER

 

21.09.1914 in Chauny

an den am 20.09.1914 b. Nampcel erhaltenen Wunden

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Fähnrich

JENETT

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

 

 

Fähnrich

JOEDT

 

08.10.1918 b. Orfeuil

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

JÜCHTER

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

KATTENTIDT

 

08.10.1918 b. Orfeuil

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Hauptmann

KAYSER

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Feldwebelleutnant

KLEIST

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

 

 

Leutnant d. Res.

KNÜBEL

 

06.08.1918 b. Bazoches

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

KOCH

 

28.04.1917 b. Oppy

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Feldwebelleutnant

KÖHLMOOS

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

 

 

Leutnant d. Res.

KÖPKE

 

00.08.1918

infolge Krankheit gestorben

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

KRICKAU

 

14.06.1917 in Flandern

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

KRIETE

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. Res.

KRUSE

 

21.07.1916

infolge Verwundung gestorben

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant

KUHLMANN

 

00.00.1916 beim Res. Inf. Regt. 72

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

KULENKAMPFF

 

05.09.1916

an seiner am 4.09.1916 bei Barleux erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L. I

LAUTS

 

05.09.1916 B. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

LEWERENZ

 

10.07.1916 b. Péronne

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

LILIENHOFF-ZWOWITZKI

von

04.09.1916 b. Barleux

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Hauptmann

LINKE

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

LINNICH

 

22.07.1916

an seiner am 20.07.1916 bei Barleux erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

LOOSE

 

04.10.1917 b. Becelaere

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Offizier-Stellvertreter

LUDOLPH

 

07.10.1918

infolge Verwundung gestorben

 

 

Leutnant d. Res.

MADRIAN

 

10.07.1916 b. Péronne

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L.

MAHLSTEDT

 

26.09.1917 b. Becelare

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

MAMEROW

 

13.04.1918

infolge der am 21.03.1918 b. Vaulx-Vraucourt erlittenen Verwundung

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

MARCARD

 

20.07.1916 b. Barleux

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

MARTENS

 

24.07.1916

an seiner am 21.07.1916 bei Barleux erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

MEINHOLD

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. Res.

MENNE

 

28.04.1917 b. Oppy

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Offizier-Stellvertreter

MEYER

 

12.02.1918 im Artois

 

 

 

Leutnant d. Res.

MEYER

 

08.08.1918 b. Bazoches

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Hauptmann

MOELLER

 

05.11.1914

im Inf. Regt. 48, gefallen

Ehemaliger 75er (1894-1912)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Major

MÖLLER

 

21.03.1918 b. Lagnicourt

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Fahnenjunker

MORGENROTH

 

23.03.1918 b. Vaulx

 

 

 

Hauptmann a.D.

MOSER

 

17.10.1914 b. Bailly

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

MÜLLER

Erwin

21.10.1915 b. Somme-Py

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

MÜLLER

Hans

09.10.1914 b. Bailly

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Oberst

MÜLLER

 

12.10.1917

in der Landwehr Brig., gefallen

Ehemaliger 75er (1879-1895)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Leutnant d. Res.

NEYNABER

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

NIEMANN

 

09.10.1916

an seiner am 8.10.1916 b. Arras erhaltenen Gasvergiftung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant

NOFFKE

 

06.09.1914 b. Esternay

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

OEHLCKERS

 

10.08.1918

an seiner am 5.08.1918 b. Vausxcéré erlittenen Gasvergiftung

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

OLDENBÜTTEL

 

20.07.1916 b. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

PAASCH

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant

PAPENSTEDT

 

04.10.1917 b. Geluvelt

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

PEITZ

 

22.03.1918 b. Vaulx

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Offizier-Stellvertreter

PETERS

 

17.02.1917 b. Miraumont

 

 

 

Leutnant d. Res.

POTTHAST

 

26.03.1918

an seiner am 22.03.1918 b. Vaulx erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Major

PRZYCHOWSKI

Dunin von

23.08.1914 b. Libramont

 

Ehemaliger 75er (1883-1886)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Zahlmeister

RABE

 

25.01.1915 b. Bailly

infolge Unglkücksfalls

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

RASSOW

 

20.07.1916 b. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fahnenjunker

REHSE

 

17.02.1917 b. Miraumont

 

 

 

Leutnant d. Res.

REIMANN

 

24.03.1918 b. Vaulx

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

REINECKE

 

04.09.1916 b. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Stabsarzt d. Res.

REVENSDORF

 

27.04.1917 b. Neuvireuil

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

RICHTER

 

10.07.1916 b. Péronne

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L. I

ROPERS

 

17.02.1917 b. Miraumont

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

RÖSSLER

 

18.10.1914

infolge Verwundung gestorben

 

 

Hauptmann d. L. II

SAUTER

 

08.04.1918

an seiner am 23.03.1918 bei Beugnâtre erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Oberleutnant

SCHEER

 

07.01.1915 am Hatmannsweilerkopf b. Res. Inf. Regt. 75

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

SCHIEL

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. Res.

SCHILLING

 

03.11.1914

an seiner am 2.11.1914 b. Bailly erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

SCHLOBOHM

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. Res.

SCHLÖMER

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. Res.

SCHMIDT

 

22.03.1918 b. Vaulx

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

SCHOENIAN

 

01.10.1916

an seinen am 4.09.1916 b. Barleux erhaltenen Wunden

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Oberst

SCHOLLMEYER

 

30.09.1914

im Inf Regt. 92, gefallen

Ehemaliger 75er (1998-1907)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Oberstabsarzt d. L. a.D.

SCHOLZ

 

06.10.1918

an seiner am 5.10.1918 b. Orfeuil erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant

SCHÖNECKE

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Oberstleutnant

SCHRÖDER

 

10.11.1914 b. Poesele

 

Ehemaliger 75er (1906-1909)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Hauptmann d. Res.

SELLERT

 

28.09.1917

an seiner beim Füs. Regt. 90 erhaltenen Verwundung

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

SIEBERT

 

20.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Fähnrich

SIEVERS

 

01.06.1918 b. Moyenneville

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

SOMNITZ

 von

20.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

STECH 

 

21.03.1918 b. Lagnicourt

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant

STECHERT

 

00.00.1915 im Osten beim Inf. Regt. 97

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Fähnrich

STECHERT

 

30.11.1915 Champagne

 

 

 

Fahnenjunker

STEENGRAFE

 

24.09.1918 Vailly

 

 

 

Leutnant

STEFFEN

 

20.07.1916

an seiner am 11.07.1916 b. Péronne erlittenen Verwundung

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Oberleutnant

STEIN von KAMIENSKI

 

19.05.1918

an seiner am 21.03.1918 bei Lagnicourt ehaltenen schweren Verwundung

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Fähnrich

STOSCH

von

18.08.1914 Hougaerde

 

 

 

Leutnant d. Res.

TEGTMEYER

 

10.07.1917 b. Péronne

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant

THELEMANN

 

04.10.1917 b. Geluvelt

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

THOMSEN

 

14.04.1917 b. Oppy

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant

THYSSEN

Karl

17.02.1917 b. Miraumont

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant

THYSSEN

Willy

26.09.1917 b. Polderhoek

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

TRÄGER

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Feldwebelleutnant

TRÄGER

 

08.10.1914

infolge Verwundung gestorben

 

 

Fahnenjunker

TRAPP

 

23.03.1918 b. Vaulx

 

 

 

Leutnant

TSCHIRSCHKY

 

26.01.1915 b. Bailly

 

a.d. aktiven Offizierskorps

Oberst

TSCHIRSCHNITZ

Georg von

20.08.1914

im Inf. Regt. 17, gefallen

Ehemaliger 75er (1904-1911), bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt.  Siehe auch: Verlustliste: Infanterie-Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60 (Offiziere)

 

Leutnant d. Res.

UNWERTH, VON

von

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Leutnant d. Res.

VIETOR

 

Ort u. Datum unbekannt

 

in anderen Regimentern gefallen

 

Fähnrich

VOGTS

 

17.09.1914 b. Nampcel

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. L. I

WÄHAUS

 

04.09.1916 b. Barleux

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

WARBURG

 

08.10.1918 b. Bémont-Ferme

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Oberleutnant

WATTENBERG

 

31.10.1914 bei Lihu

 

Ehemaliger 75er (1902-1904)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

General d. Infanterie

WEBERN, VON

Richard von

00.01.1922 in Jenkau gestorben

 

Kommandeur d. Regiments von 1908 bis 1911

 

Leutnant d. Res.

WEGNER

 

25.09.1915 nördl. Arras

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Offizier-Stellvertreter

WEISSBARTH

 

06.10.1914 b. Bailly

 

 

 

Fähnrich

WENDLAND

 

023.06.1915 in Noyon

im Lazarett an seiner am 31.05.1915 erhaltenen Verwundung

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Offizier-Stellvertreter

WILKEN

 

27.11.1914 b. Bailly

 

 

 

Leutnant d. Res.

WILLERS

 

12.12.1919

infolge Verwundung gestorben

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

WILMANS

 

24.04.1916 b. Somme-Py

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. Res.

WITTER

 

22.03.1918 b. Vaulx

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Hauptmann

WITTICH

 

08.10.1914

im Inf. Regt. 17, gefallen

Ehemaliger 75er (1895-1913)  - bereits vor dem Krieg in anderes Regiment versetzt

 

Hauptmann

WITZENDORFF, VON

von

11.07.1916 b. Péronne

 

a.d. aktiven Offizierskorps

 

Leutnant d. Res.

WORTMANN

 

22.03.1918 b. Vaulx

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Leutnant d. L. I

ZIEGELER

 

24.03.1918 b. Favreuil

 

a.d. Beurlaubtenstande

 

Hauptmann

ZIMMERMANN

 

14.11.1915 in Bemen

an seiner am 14.06.1915 erlittenen Verwundung im Res. Inf. Regt. 75 b. Moulin sous Touvent

a.d. aktiven Offizierskorps

Datum der Abschrift: 21.07.2005

Beitrag von: gghhev.de (Wiebke Dannenberg)
Foto © 2005 Wiebke Dannenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2007 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten