|
|
Teil 2
|
Halbstocks die Flagge! Ehrentafel der im Weltkriege 1914 - 1918 gefallenen und gestorbenen Seeoffiziere und Fähnriche z.S., Offiziere der Matrosen-Artillerie und Marineinfanterie nebst Fähnrichen, der Marine-Ingenieure nebst Aspiranten, der Marine-Sanitätsoffiziere, Marine-Zahlmeister, Feuerwerks- und Torpedooffiziere und Marine-Beamten
Für
Deutschland Größe
1540 Offiziere, Beamte usw., und 33201 Unteroffiziere und Mannschaften |
Namen der Gefallenen:
(Einzelheiten
zu den genannten Schiffen sind in
Teil 1 zu finden)
Marine-Zahlmeister:
(weitere
Listen hier)
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
Marine-Stabszmstr. |
ALPERS |
Friedrich |
29.01.1879 |
08.12.1914 Falkland-Inseln |
Panzerkreuzer Gneisenau |
|
Mar.- Zahlmstr. |
BEHRENS |
Richard |
05.04.1885 |
31.05.1916 Skagerrak |
Kreuzer Wiesbaden |
|
Marine-Stabszmstr. |
BENEDIX |
Georg |
28.08.1881 |
03.11.1918 Berlin |
Reichs-Marine Amt |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
BETTERMANN |
Friedrich |
24.11.1879 |
08.12.1914 Falkland-Inseln |
Kreuzer Leipzig |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
BRANDT |
Walter |
- |
25.02.1915 Honolulu |
Kreuzer Geier |
|
Marine-Stabszmstr. |
BRAUN |
Max |
20.09.1866 |
08.12.1914 Falkland-Inseln |
Stab Kreuzer-Geschwader |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
ELIAS |
Wilhelm |
08.04.1880 |
01.06.1916 Skagerrak |
Linienschiff Pommern |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
FRAUENDORFF |
Ernst |
27.05.1880 |
04.04.1917 flansburg |
Marine-Schule |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
GELBKE |
August |
09.09.1875 |
28.08.1914 Deutsche Bucht |
Kreuzer Cöln |
|
Marine-Stabszmstr. |
HÄNSEL |
Curt |
25.02.1877 |
08.12.1914 Falkland-Inseln |
Panzerkreuzer Scharnhorst |
|
Mar.- Zahlmstr. |
HEIDLER |
Otto |
15.02.1893 |
28.11.1918 Arnstadt |
Tpbtsfl. Konstantinopel |
|
Marine-Stabszmstr. |
HEPPNER |
Adalbert |
07.02.1858 |
04.05.1916 Kiel |
1. Werft-Division |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
IDE |
Fritz |
02.07.1881 |
24.03.1916 Horns Riff |
Torpedoboot G 194 |
|
Marine-Stabszmstr. a.D. |
KOEPKE |
Albert |
08.02.1855 |
03.01.1915 Brügge |
3. Matr. Rgt. III. Batl. |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
KULOW |
Wilhelm |
23.07.1880 |
28.08.1914 Deutsche Bucht |
Kreuzer Stettin |
|
Marine-Stabszmstr. |
LÜDKE |
Friedrich |
19.02.1870 |
08.09.1915 Kiel |
1. Matrosen-Division |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
MARNITZ |
Alfred |
10.09.1878 |
04.11.1914 Jade |
Panzerkreuzer Yorck |
|
Mar.- Zahl-mstr. d.S.I |
NEUKRANTZ |
Max |
08.07.1879 |
03.02.1918 Kieler Hafen |
Spezialschiff Pfeil |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
PICHERT |
Paul |
31.12.1881 |
08.12.1914 Falkland-Inseln |
Kreuzer Nürnberg |
|
Mar.- Zahlmstr. |
SCHNELLHARDT |
Bruno |
18.03.1872 |
11.10.1916 Brügge |
2. schw. Kps.-Art. Rgt. |
Kriegs.-Lazarett I |
Mar.- Zahlmstr. |
STRUNCK |
Friedrich |
24.11.1892 |
22.10.1918 Stade |
VI. Minen-such-Flott. |
|
Mar.- Zahlmstr. |
THOMÉ |
Jakob |
16.10.1887 |
05.08.1914 vor der Themse |
Hmdpf. Königin Louise |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
UEBLER |
Friedrich |
16.06.1880 |
22.04.1915 Davos |
Station N |
|
Mar.- Zahlmstr. |
WALTHER |
Karl |
11.11.1888 |
01.06.1916 Skagerrak |
Kreuzer Frauenlob |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
WERNER |
Arnold |
28.05.1880 |
23.10.1915 Ostsee |
Panzerkreuzer Prinz Adalbert |
|
Marine-Stabszmstr. |
WOLTER |
Eugen |
29.11.1863 |
24.01.1915 Nordsee |
Panzerkreuzer Blücher |
|
Mar.- Zahlmstr. |
WOLTER |
Johannes |
15.08.1890 |
16.03.1917 Nordsee |
Hilfskreuzer Leopard |
|
Mar.- Zahlmstr. |
WOSCHÉ |
Hermann |
01.11.1886 |
17.12.1915 östl. Ostsee |
Kreuzer Bremen |
|
Mar.-Ob. Zahlmstr. |
WOYTSCHEKOWSKY |
Artur |
11.05.1880 |
09.11.1914 Cocos-Inseln |
Kreuzer Emden |
|
Anmerkungen:
Gefallene Offiziere der U-Bootflotte siehe auch U-Boot-Denkmal
Heikendorf/Möltenort
http://www.denkmalprojekt.org/U-Boote/u-boot_ehrenmal_moeltenort.htm
Gefallene Offiziere der Luftstreitkräfte siehe auch „Verlustliste
Luftstreitkräfte 1914 - 1918“
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_luftstreitkraefte_wk1.htm
Zusätzliche Informationen (kursiv) stammen aus der Online Gräbersuche des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (www.volksbund.de)
Beitrag von: Karin Offen (Genealogische
Gesellschaft Hamburg e.V.)
Fotos © 2007 Karin Offen (sofern nicht aus anderen oder historischen Quellen)
|