














| |
Seeham, Bezirk
Salzburg-Umgebung, Salzburg:
Bei der Kirche an einer leicht gerundeten Natursteinmauer drei
Gedenktafeln mit den Namen der 32 bzw. 38 Kriegstoten der beiden
Weltkriege. Inschrift auf der mittleren der Tafeln: „Die
Gefallenen der Gemeinde Seeham. Keiner hat größere Liebe als
der, der sein Leben hingibt für die Seinen.“ In der Kirche
selbst eine Tafel mit Fotos der Kriegstoten des 2. Weltkrieges.

Inschriften:

Die Gefallenen der Gemeinde
Seeham
Keiner hat
größere Liebe
als der,
der sein Leben hingibt
für die Seinen. |
Namen der Gefallenen des Ersten
Weltkrieges:
Name |
Vorname |
aus |
Todesjahr |
Bemerkungen |
ALTENDORFER |
Peter |
Edt |
1915 |
|
AUER |
Heinrich |
Edt |
1917 |
|
DÜRAGER |
Johann |
Berg |
1916 |
|
EIBL |
Franz |
Ansfelden |
1918 |
|
EIBL |
Heinrich |
Ansfelden |
1917 |
|
EIBL |
Jakob |
Ansfelden |
1917 |
|
GREISCHBERGER |
Matthias |
Thallacken |
1918 |
|
HOLZNER |
Josef |
Innerwall |
|
an
Kriegsfolgen verst. |
HÖPFLINGER |
Franz |
Seeham |
1915 |
|
KASTENAUER |
Matthias |
Ansfelden |
1915 |
|
KNAUSEDER |
Friedrich |
Feichten |
1914 |
|
LEOBACHER |
Peter |
Innerwall |
1915 |
|
LINDNER |
Gregor |
Seeham |
1915 |
|
LUIGINGER |
August |
Seeham |
1914 |
|
MANGELBERGER |
Matthias |
Gröm |
1916 |
|
MANGELBERGER |
Stefan |
Gröm |
1917 |
|
MOSER |
Johann |
Röhrmoos |
1915 |
|
MÜLLER |
Gustav |
Feichten |
1917 |
|
OITNER |
Matthias |
Dürnberg |
1915 |
|
PÖTZELSBERGER |
Georg |
Feichten |
|
vermisst |
PÖTZELSBERGER |
Jakob |
Innerwall |
1916 |
|
PÖTZELSBERGER |
Matthias |
Innerwall |
1915 |
|
SCHWAB |
Johann |
Moos |
1917 |
|
SCHWAB |
Martin |
Moos |
1915 |
|
SCHWAB |
Stefan |
Moos |
1915 |
|
STEINER |
Johann |
Webersberg |
1918 |
|
STÖGER |
Johann |
Seeham |
1917 |
|
STRASSER |
Andreas |
Webersberg |
1914 |
|
STRASSER |
Georg |
Seeham |
1916 |
|
WIMMER |
Franz |
Fraham |
1914 |
|
WIMMER |
Johann |
Fraham |
1915 |
|
WIMMER |
Matthias |
Fraham |
1915 |
|
Namen der Gefallenen des Zweiten
Weltkrieges:
Name |
Vorname |
aus |
Todesjahr |
Bemerkungen |
|
ALTENBERGER |
Johann |
Seeleiten |
1943 |
|
|
ALTENBERGER |
Matthias |
Seeleiten |
1943 |
|
|
ALTENDORFER |
Johann |
Eisenharting |
|
an
Kriegsfolgen verst. |
|
DIRNBERGER |
Josef |
Thur |
|
vermisst |
|
DIRNBERGER |
Peter |
Thallacken |
1943 |
|
|
DÜRAGER |
Simon |
Berg |
|
vermisst |
|
GANGL |
Franz |
Gimmelsberg |
1942 |
|
2) |
GANGL |
Paul |
Gimmelsberg |
1943 |
|
4) |
HABERL |
Johann |
Ansfelden |
1945 |
|
|
HABERLANDNER |
Johann |
Röhrmoos |
1941 |
|
|
HAIDENTHALER |
Ludwig |
Eisenmühle |
|
an
Kriegsfolgen verst. |
|
KAISER |
Adolf |
Edt |
1943 |
|
|
KALTENEGGER |
Franz |
Seeham |
1942 |
|
3) |
KASTENAUER |
Franz |
Lina |
1944 |
|
5) |
MAHLZAHN |
Richard |
Matzing |
1944 |
|
|
MANGELBERGER |
Franz |
Fraham |
1944 |
|
|
MÖSL |
Christian |
Seeleiten |
1939 |
|
1) |
MÜHLFELLNER |
Andreas |
Einödwimm |
1943 |
|
|
PICHLER |
Georg |
Seeham |
|
vermisst |
|
PICHLER |
Johann |
Seeham |
|
vermisst |
|
PÖTZELSBERGER |
Albert |
Seeham |
1944 |
|
|
PÖTZELSBERGER |
Josef |
Hub |
1944 |
|
|
RENZL |
Georg |
Seeham |
1944 |
|
|
SCHLEINDL |
Matthias |
Asperding |
|
an
Kriegsfolgen verst. |
|
SCHWAB |
Josef |
Petermühle |
1944 |
|
|
SCHWEIDLER |
Fridjof |
Seeham |
|
vermisst |
|
SIGLREITHMAIER |
Johann |
Matzing |
1941 |
|
|
SIMMERSTATTER |
Franz |
Matzing |
1943 |
|
|
SIMMERSTATTER |
Josef |
Matzing |
|
an
Kriegsfolgen verst. |
|
SIMMERSTATTER |
Walter |
Matzing |
|
vermisst |
|
STOCKHAMMER |
Josef |
Seeham |
|
an
Kriegsfolgen verst. |
|
STOCKHAMMER |
Matthias |
Matzing |
1942 |
|
|
STÖGER |
Friedrich |
Seeham |
1944 |
|
|
STRAßGSCHWANDTNER |
Johann |
Seeleiten |
1943 |
|
|
STROHBICHLER |
Andreas |
Feichten |
1943 |
|
|
WALLNER |
Christian |
Edt |
1944 |
|
7)
|
WALTRAN |
Josef |
Seeham |
1944 |
|
6) |
WIMMER |
Christian |
Fraham |
|
vermisst |
|
Beispiele weiterführender Erkundungen
über
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
Mösl, Christian,
Dienstgrad: Pionier, Geburtsdatum: 21.03.1915 in Seeham, Todesdatum:
08.09.1939, Todesort: b.Dukla. [H1659372] Christian Mösl konnte im
Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die
vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Siemianowice (Polen)
war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des
Friedhofes verzeichnet.
2) Gangl,
Franz, Dienstgrad: Jäger, Geburtsdatum: 01.04.1922 in Seeham,
Todesdatum: 15.09.1942, Todesort: Liza-Abschnitt, Hohenwart.
[P2397749] Franz Gangl ruht auf der vom Volksbund hergerichteten
Kriegsgräberstätte in Petschenga-Parkkina (Rußland) .
3) Kaltenegger,
Franz, Dienstgrad: Oberwachtmeister, Geburtsdatum: 09.10.1907 in
Seeham, Todesdatum: 12.12.1942, Todesort: Belopolje. [E4354572]
Franz Kaltenegger wurde noch nicht auf einen vom Volksbund
errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Belopolje / Sumy - Ukraine
4) Gangl,
Paul, Dienstgrad: Grenadier, Geburtsdatum: 25.09.1924 in Seeham bei
Salzburg, Todesdatum: 17.11.1943, Todesort: Le Mans. [F1128991]
Paul Gangl ruht auf der Kriegsgräberstätte Mont-de-Huisnes
(Frankreich). Gruft 27 Grabkammer 102
5) Kastenauer,
Franz, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 12.03.1914 in
Seeham, Todesdatum: 26.03.1944, Todesort: Dimitriewka. [O2275798]
Franz Kastenauer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund
errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Dimitrijewka bei Feodosija - Ukraine
6) Waltran,
Josef, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 18.03.1918 in
Seeham, Todesdatum: 06.09.1944, Todesort: Szafarna. [L2954845]
Josef Waltran wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Szafarnia - Polen.
7) Wallner,
Christian, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 17.12.1925 in
Seeham, Todesdatum: 11.12.1944, Todesort: i. A.Feldlaz.34 (mot).
[U1194041] Christian Wallner ruht auf der Kriegsgräberstätte in
Presov (Slowakische Republik).
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Seeham“
bei
www.volksbund.de/graebersuche:
(Am Ehrenmal nicht genannt)
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
|
HABERLANDER |
Johann |
20.01.1914 |
16.08.1941 |
8) |
HUBER |
Josef |
19.03.1912 |
26.01.1944 |
9) |
KASTENAUER |
Johann |
22.04.1907 |
02.03.1945 |
10) |
PÖTZELSBERGER |
Franz |
14.01.1910 |
25.07.1942 |
11) |
SIGLREITMAIER |
Hans |
14.03.1920 |
24.07.1941 |
12) |
STRASSGESCHWANDTNER |
Johann |
14.09.1919 |
14.05.1943 |
13) |
WALLNER |
Franz |
23.12.1917 |
03.09.1942 |
14) |
WEICHENBERGER |
Franz |
21.12.1909 |
30.04.1945 |
15) |
8) Haberlander,
Johann, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 20.01.1914 in
Seeham, Todesdatum: 16.08.1941, Todesort: Höhe 274 a.d.Lipa.
[Q2397777] Johann Haberlander ruht auf der vom Volksbund
hergerichteten Kriegsgräberstätte in Petschenga-Parkkina (Rußland) .
9) Huber,
Josef,. Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 19.03.1912 in Seeham,
Vermisstendatum: 26.01.1944, Todesort: Raum
Korosten-Zwiahel-Schepetowka. [T4374100] und [C4069801] Nach den
vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 26.01.1944
vermisst.
10) Kastenauer,
Johann, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 22.04.1907 in
Seeham, Todes-/Vermisstendatum: 02.03.1945, Todesort: Münsterberg
HVPL. [K2084589] Johann Kastenauer konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Die
vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Nadolice Wielkie
(Polen) war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im
Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
11) Pötzelsberger,
Franz, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 14.01.1910 in Seeham,
Todesdatum: 25.07.1942, Todesort: Kirischi. [W1460425] Franz
Pötzelsberger wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Kirischi - Rußland
12) Siglreitmaier,
Hans, Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum: 14.03.1920 in Seeham,
Todesdatum: 24.07.1941, Todesort: Kutoweia. [U2400932] Hans
Siglreitmaier ruht auf der vom Volksbund hergerichteten
Kriegsgräberstätte in Petschenga-Parkkina (Rußland) .
13)
Strassgeschwandtner, Johann, Dienstgrad:
Obergefreiter, Geburtsdatum: 14.09.1919 in Seeham, Todesdatum:
14.05.1943, Todesort: Schönblick bei Hainsberg. [Z2402647] Johann
Strassgeschwandtner ruht auf der vom Volksbund hergerichteten
Kriegsgräberstätte in Petschenga-Parkkina (Rußland)
14) Wallner,
Franz, Dienstgrad: Unteroffizier, Geburtsdatum: 23.12.1917 in Seeham,
Todesdatum: 03.09.1942, Todesort: Jagodny, 4 km ostw. [E2215776]
Franz Wallner wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Jagodnij - Rußland
15) Weichenberger,
Franz, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 21.12.1909 in Seeham,
Todesdatum: 30.04.1945, Todesort: H.V.Pl.San.Kp.178 i.d.C.S.R./Mähren.
[L2384956] Franz Weichenberger konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene
Überführung zum Sammelfriedhof in Valasske Mezirici (Tschechische
Republik) war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im
Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
Datum der Abschrift: Mai 2006
Beitrag von: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Uwe Schärff)
Foto © 2006 Uwe Schärff
|