Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche:
1) (sofern
identisch): Hansen, Newton, Dienstgrad: Pionier, Todesd.: 16.04.1918.
[G0157892] Newton Hansen ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Montdidier
(Frankreich). Block 1 Grab 1263
2) (sofern identisch): Schrum,
Hinrich, Geburtsdatum: 25.04.1877 in Erfde, Todes-/Vermißtendatum:
15.04.1918, Todesort: Cappy. [C3536353] Für den Toten konnte in den
vorliegenden Unterlagen keine Grabmeldung ermittelt werden. Da der
französische Gräberdienst jedoch in den 20er Jahren Umbettungen aus den
umliegenden Orten jeweils auf Sammelfriedhöfe durchführte, könnte er auf der
vom Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Vermandovillers
(Frankreich) als "Unbekannter" im Kameradengrab bestattet worden sein.
3) (sofern
identisch): Dahlig, Eugen, Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum: 01.01.1915 in
Litzmannstadt, Todes-/Vermißtendatum: 22.10.1941, Todesort:
Larionow-Ostrow. [C1637623] Eugen Dahlig wurde noch nicht auf einen vom
Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den dem Volksbund
vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem
Ort: Larionow Ostrow – Rußland.
4) Dieckmann , Friedrich,
Dienstgrad: Leutnant [bei der Schweren Artillerie], Geburtsdatum: 11.10.1921
in Frankfurt-Main, Todesdatum: 12.04.1942, Todesort: Wenjogolowo.
[H1454667] und [W1451254] Friedrich Dieckmann wurde noch nicht auf einen
vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen
der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorlieg.
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Pendikowo – Rußland.
5) (sofern
identisch): Friedrichs, Boy, Dienstgrad: Grenadier, Geburtsdatum: 15.05.1907
in Wyk, Todes-/Vermißtendatum: 12.10.1943, Todesort: Grigorowka.
[E3027972] Boy Friedrichs ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die
Kriegsgräberstätte in Kiew Sammelfriedhof (Ukraine) überführt worden. Leider
konnten bei den Umbettungen aus seinem ursprünglichen Grablageort zum
Friedhof Kiew Sammelfriedhof (Ukraine) nicht alle deutschen Gefallenen
geborgen werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, daß er einer der
deutschen Soldaten ist, deren Gebeine geborgen wurden, die aber trotz aller
Bemühungen nicht identifiziert werden konnten. Sein Name wird im Gedenkbuch
des Friedhofs verzeichnet.
6) (sofern
identisch): Hein, Emma, Geburtsdatum: 24.10.1907, Todesd.: 10.08.1943.
[X2532551] Emma Hein ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mannheim-Neuer
Ehrenfriedhof (BRD).
7) (sofern
identisch): Schau, Harro, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 05.08.1914,
Todes-/Vermißtendatum: 10.05.1940. [T1234720] Harro Schau ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn (Niederlande). Block CB Reihe 4 Grab 82
8) (sofern
identisch): Krauledat, Johann, Dienstgrad: Pionier, Geburtsdatum: 03.12.1924
in Malissen, Todes-/Vermißtendatum: 13.05.1943, Todesort: 1,5 km nordostw.
Pokrowskoje. [T1424260] Johann Krauledat wurde noch nicht auf einen vom
Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den dem Volksbund
vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem
Ort: Gory/Leningrad – Rußland.
9) (sofern
identisch): Hagge, Jürgen, Dienstgrad: Oberschütze, Geburtsdatum: 16.03.1911
in Wrixum auf Föhr, Todes-/Vermißtendatum: 15.07.1941, Todesort:
Stocani/Bessarabien. [M3896093] Jürgen Hagge ruht a.d. Kriegsgräberst.
Chisinau-Sammelfriedhof (Moldawien). Bl.5 Rh.17 Gr.665-666
10) (sofern
identisch): Mommsen, Nis, Dienstgrad: Grenadier, Geburtsdatum: 13.12.1927,
Todesdatum: 03.02.1945. [H1287447] Nis Mommsen ruht a.d.
Kriegsgräberstätte in Sandweiler (Luxemburg). Block G Grab 209