Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für AhnenforscherOnlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für AhnenforscherOnlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher




Totenzettel









Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Wedemark-Meitze, Region Hannover, Niedersachsen:

Am Friedhof Ehrenmal für die 15 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges. Im oberen Bereich Eisernes Kreuz, darunter die Inschrift „1914  Weltkrieg  1918  Unseren gefallenen Helden zur Ehre. Die dankbare Gemeinde“, später ergänzt mit den Jahreszahlen 1939 und 1945. Darunter im Relief ein Stahlhelm mit Lorbeerzweigen. Frontseitig aufgesetzte Namenstafel. Zu beiden Seiten des älteren Ehrenmals je eine aufrecht stehende Tafel mit den 53 Namen der Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges.

Inschriften:


1914  Weltkrieg  1918
Unseren gefallenen Helden
zur Ehre
Die dankbare Gemeinde
1939           1945

Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges:

Name

Vorname

Todesdatum

 

AHLVERS

Herm.

13.01.1915

 

BENECKE

Heinr.

07.02.1916

 

BERGMANN

Friedr.

04.12.1916

 

BÜTEHORN

Georg

14.06.1915

 

EINEKE

Ferd.

27.09.1917

 

GIESEMANN

Gustav

01.03.1915

 

GUDEHUS

Heinr.

29.08.1914

1)

KOHNE

Willi

30.05.1915

 

KOPP

Georg

28.10.1917

 

KOPP

Herm.

16.04.1917

 

LÖBERT

Wilh.

20.10.1916

 

MEINE

Heinr.

04.07.1915

 

PERL

Willi

21.07.1917

 

RODE

Otto

02.07.1915

 

WILDHAGEN

Bernh.

09.03.1916

2)

Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges:

Name

Vorname

Todesdatum

Bemerkungen

 

AHLVERS

Friedr.

18.09.1942

 

 

AHLVERS

Heinr.

23.03.1943

 

 

BEHRING

Erich

26.02.1946

 

 

BENDLIN

Erich

05.04.1943

 

 

BENDLIN

Herm.

1945

 

 

BÜTEHORN

Herm.

15.03.1945

vermisst

 

DAMRATH

Gustav

1945

 

 

ERDMANN

Siegfried

09.10.1944

vermisst

 

ERDMANN

Willi

24.10.1941

 

 

FREGE

Konrad

11.09.1944

vermisst

 

FRIEDRICH

Arthur

1943

 

 

HAPKE

Georg

02.08.1944

 

 

HAPKE

Gustav

09.11.1944

 

 

HAPKE

Willi

14.03.1943

 

6)

HEINRICH

Gustav

20.08.1944

 

 

HEINRICH

Robert

31.03.1944

 

 

HENNIG

Karl

27.11.1944

 

 

HUBRICH

Walter

08.07.1943

vermisst

 

KLEIN

Paul

25.04.1945

 

 

KOLF

Leo

08.01.1945

 

 

LAMMERS

Gerhard

06.03.1943

 

 

LAMMERS

Paul

24.04.1941

 

3)

LINNE

Otto

1945

 

 

LORENS

Friedhelm

18.02.1944

 

 

MACKENBRUCK

Albert

28.08.1942

 

5)

MARAHRENS

Heinr.

21.06.1942

vermisst

4)

MEINE

Emil

24.01.1943

 

 

MÜLLER

Albert

26.06.1944

vermisst

 

NENKE

Erich

23.07.1943

vermisst

 

PATEREK

August

20.01.1944

vermisst

 

PLÜMER

Erwin

1945

 

 

PRIEBE

Karl

1945

 

 

PRITZEL

Erich

1945

 

 

PRÜSER

Erich

1945

 

 

RICHTER

Eduard

22.05.1944

 

 

RIDDER

Herm.

26.03.1943

 

 

RISTAU

Eduard

24.04.1945

 

 

RITZEROW

Erich

1944

 

 

ROSSOL

Edmund

27.09.1942

 

 

SCHAUMANN

Heinr.

1944

 

 

SCHAUMANN

Marianne

19.05.1944

 

 

SCHAUMANN

Marichen

30.05.1944

 

 

SCHMODE

Eduard

19.01.1945

vermisst

 

SCHMODE

Reinhart

16.01.1945

 

 

SEEHAFER

August

14.02.1945

vermisst

 

SILTMANN

Hans

02.11.1944

 

 

TÄUBER

Kurt

01.01.1943

 

 

WAGNER

Friedr.

26.08.1943

 

 

WEGNER

Ewald

03.01.1945

vermisst

 

WELNITZ

Reinhold

22.12.1943

vermisst

7)

WÖHLER

Willi

04.01.1944

vermisst

 

WOHLFELD

Albert

09.02.1946

 

 

WOLLSCHLÄGER

Edmund

19.09.1941

 

 

Beispiele weiterführender Erkundungen über www.volksbund.de/graebersuche:

1) Gudehus, Heinrich, Dienstgrad: Musketier, Todesdatum: 29.08.1914. [A0083591]  Heinrich Gudehus ruht auf der Kriegsgräberstätte Flavigny-le-Petit (Frankreich). Block 2 Grab 137

2) Wildhagen, Bernhard, Dienstgrad: Kriegsfreiwilliger, Todesdatum: 09.03.1916. [C1004977]  Bernhard Wildhagen ruht a.d. Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast (Frankreich). Block 3 Grab 1159

3) Lammers, Paul, Dienstgrad: Polizei-Wachtmeister, Geburtsdatum: 15.08.1914 in Meitze, Todes-/Vermisstendatum: 24.04.1941, Todesort: ca 3 km westl. Molos. [O0203261]  Paul Lammers ruht auf der Kriegsgräberstätte Dionyssos-Rapendoza (Griechenland). Gruft 2 Reihe 3 Platte 8

4) Marahrens, Heinrich, Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 21.09.1918 in Meitze, Vermisstendatum: 21.06.1942, Todesort: Königsberg / Ellakrug / Molchengen / Nautzken. [D3626129]  Nach den vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 21.06.1942 vermisst.

5) Mackenbruck, Albert Franz, Dienstgrad: Unteroffizier, Geburtsdatum: 14.11.1914 in Menden, Todesdatum: 28.08.1942, Todesort: b. Siwerskaja. [H1571577]  Albert Franz Mackenbruck ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Sologubowka - St.Petersburg (Rußland) überführt worden.

6) Hapke, Willi, Dienstgrad: Unteroffizier, Geburtsdatum: 16.11.1913 in Meitze, Todesdatum: 14.03.1943, Todesort: Pusanowka. [V4353204]  Willi Hapke wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Petrowka / Shisdra - Rußland

7) Welnitz, Reinhold, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 29.01.1922, Todes-/Vermisstendatum: 12.1943. [B0657351]  Als gefallener Marineangehöriger ist sein Name entweder in dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort bei Kiel an Wandtafeln oder im Marineehrenmal in Laboe in einem dort ausliegenden Gedenkbuch verzeichnet.

Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Meitze“ bei www.volksbund.de/graebersuche (Am Ehrenmal nicht genannt):

Name

Vorname

Geburtsdatum

Todesdatum

 

GEHRING

Erich

06.06.1917

01.03.1946

12)

KOPP

Friedrich

19.08.1914

10.03.1945

11)

LAMMERS

Gerhard Wilhelm

29.06.1912

07.03.1943

8)

LORENZ

Friedhelm

27.09.1920

17.02.1944

9)

MEYER

Eveline

14.01.1870

06.06.1944

10)

8) Lammers, Gerhard Wilhelm, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 29.06.1912 in Meitze, Todesdatum: 07.03.1943, Todesort: Kgf.Lg. Dubowka, Frauenkloster. [D1591841]  Gerhard Wilhelm Lammers ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Rossoschka - Sammelfriedhof (Rußland) überführt worden.

9) Lorenz, Friedhelm, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 27.09.1920 in Meitze, Todesdatum: 17.02.1944, Todesort: Ussari. [V1615512]  Friedhelm Lorenz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Jöhvi (Estland). Block 1 Reihe 5 Grab 231

10) Meyer, Eveline, Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 14.01.1870 in Meitze, Todesdatum: 06.06.1944. [Z4339204]  Eveline Lorenz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Osnabrück-Heger Friedhof (BRD). Feld XIH Reihe 7 Grab 1

11) Kopp, Friedrich, Dienstgrad: Feldwebel, Geburtsdatum: 19.08.1914 in Meitze, Todesdatum: 10.03.1945. [G2743691]  Friedrich Kopp ruht auf der Kriegsgräberstätte in Voerde-Soldatenfriedhof (BRD). Block B Reihe 1a Grab 31

12) Gehring, Erich, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 06.06.1917 in Meitze, Todesdatum: 01.03.1946, Todesort: Gefsch.Lg. 168/5 El.Werk Minsk. [E4287270]  Erich Gehring wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Minsk – Belarus

Datum der Abschrift: Juni 2006

Beitrag von: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Uwe Schärff)
Foto © 2006 Uwe Schärff

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2007 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten