Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für AhnenforscherOnlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für AhnenforscherOnlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher




Totenzettel









Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 


Sehestedt (1848), Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein

PLZ 24814

Gusseisernes Kreuz an der Kirche

Inschriften:

Hier ruht Georg Friedrich Dietz aus Frankfurt a/M mit seinen Waffengefährten, geboren am 18ten Juli 1828, geblieben im Freiheitskampfe den 21ten April 1848 bei Eckernförde

Namen der Gefallenen:

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

 

CHAMBACH

 

 

 

Wasmer´sches Freikorps

wahrscheinlich aus Berlin

 

DIETZ

Georg Friedrich

18.07.1828

21.04.1848 bei Altenhof

v. d. Tann´sches Freikorps

Aus Frankfurt

 

ECKARD

 

 

 

Wasmer´sches Freikorps

aus Köln

 

KOBITZ oder KOWITZ

 

 

 

Wasmer´sches Freikorps

wahrscheinlich aus Berlin

Kadett

OBERMEYER

 

 

 

v. d. Tann´sches Freikorps

aus München

Es handelt sich um ein Massengrab von acht in dem Gefecht vom Karfreitag 1848 bei Altenhof gefallenen Freikorps-Angehörigen. Da die Kirchhöfe in Eckernförde und Borby noch in dänischer Hand waren, wurden die Gefallenen auf anderen Plätzen bestattet. Außer den obigen Gefallenen ruhen hier noch weitere, die aber seinerzeit nicht namentlich identifiziert wurden. 
(Aus Dänische, Deutsche und Österreichische Kriegsgräber von 1848/51 und 1864 in Schleswig-Holstein von Gerd Stolz und Heyo Wulf, Husum 2004)

Datum der Abschrift: 26.02.2005

Beitrag von: Klaus-D. Loffhagen

 

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2007 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten