Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche:
1) Gerlof,
Ernst, Dienstgrad: Ersatz-Reservist, Todesdatum: 15.05.1915.
[E0773553] Ernst Gerlof ruht auf der Kriegsgräberstätte in Langemark
(Belgien). Block B Grab 5313
2)
Grundstedt, Otto Gustav, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum:
24.01.1914 in Päse, Todesdatum: 18.05.1942, Todesort: In
Nepokrjtata/Osten. [Z1609144] Otto Gustav Grundstedt ruht a.d.
Kriegsgräberstätte Charkow (Ukraine). Block 10 Reihe 57 Grab 6801
3)
Wiedenroth, Otto, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 21.12.1922 in
Päse, Todesdatum: 17.01.1943, Todesort: Gaitolowo. [J1480868] Otto
Wiedenroth wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten
nicht geborgen werden. Nach den dem Volksbund vorliegenden Informationen
befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kelkolowo
Regimentsfriedhöfe – Rußland.
4) (sofern
identisch): Bruns, Ernst, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum:
02.12.1908 in Höfen, Todesdatum: 13.02.1945. [P3738677] Ernst Bruns
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Münster-Lauheide (BRD). Feld H Grab
21
Weitere
Suchergebnisse über „Geburtsort Päse“
bei
www.volksbund.de/graebersuche:
(auf dem
Ehrenmal nicht genannt. In zwei Fällen ist’s kein Wunder. Denn „Paese“
gibt es auch in Italien)