Jork-Estebrügge (Weltkriege),
Landkreis Stade, Niedersachsen:
Auf dem
Friedhof in Estebrügge:
1.
Weltkrieg:
Inschrift
am Torbogen (Friedhofseingang) außen: „Den gefallenen Helden aus
Dankbarkeit gewidmet von der Gemeinde Estebrügge. 1927 (errichtet)“. Im
Inneren des Torbogens 4 Namenstafeln mit 59 Namen.
2.
Weltkrieg:
Im
hinteren Teil des Friedhofs in einer kleinen Anlage die Gedenkstätte für
die Kriegstoten der Dörfer des Kirchspiels Estebrügge. Dazu 6 aufrecht
stehende Steine mit Namenstafeln:
Cranz
19 Gefallene 13 Vermißte
Hove 28 10
Königreich 70 23
Estebrügge 45 20
Moorende 24 14
Rübke 12 3
Inschrift: „Dem Gedenken
unserer Gefallenen 1939 – 1945 / Sei getreu bis in den Tod / so will ich
Dir die Krone / des Lebens geben / Offg 2,10“

Inschriften:
Den
gefallenen Helden aus Dankbarkeit gewidmet von der Gemeinde Estebrügge.
1927
Dem Gedenken
unserer Gefallenen 1939 – 1945
|
Namen der Gefallenen des 1.
Weltkrieges:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
aus |
Todesdatum
und Ort |
Bemerk. |
|
ALDAG |
Gust. |
|
30.10.1917
Belgien |
|
|
BECKER |
Jonni |
|
20.05.1918
Asien |
|
Inf. |
BRÖHAN |
Amandus |
aus Hove |
16.04.1915
Frankreich |
3) |
Leutnant |
BRÖHAN |
Hans |
|
18.01.1916
Frankreich |
1) |
|
BRÖHAN |
Joh. J. |
|
22.06.1915
Frankr. |
|
|
BUSCH |
Wilhelm |
|
30.06.1918
Frankr. |
|
|
CUJAT |
Mart. |
|
01.08.1915
Russl. |
|
|
DETJE |
Hinr. |
|
29.04.1918
Frankr. |
|
|
DREWES |
Amd. |
|
17.02.1915
Frankr. |
|
|
DUROWSKI |
Rud. |
|
03.04.1916
Russl. |
|
Gefr. Inf. |
FELDTMANN |
Heinrich |
|
28.09.1914
Servon |
|
|
GEVEKOTH |
Johs. |
|
30.03.1916
Frankr. |
|
|
GEVEKOTH |
Johs. A. |
|
01.08.1917
Belgien |
|
Jäger |
HARMS |
Alfred |
|
15.05.1916
Isenheim |
2) |
Bootsm.Maat |
HARMS |
Johann |
|
20.01.1917 Nordsee |
|
|
HARMS |
Johs. |
|
12.02.1917
Engl. |
|
|
HEITMANN |
Gust. |
|
21.07.1917
Frankr. |
|
Matrose |
HEITMANN |
Heinrich |
|
05.08.1914
Nordsee |
|
|
HEITMANN |
Jul. |
|
08.03.1916
Frankr. |
|
|
HEY |
Hinr. |
|
10.05.1916
Frankr. |
|
|
ICHELN |
Fritz |
|
08.02.1918
Belgien |
|
Inf. |
KURZYOSKY |
Amandus |
|
13.06.1915
Monlin |
|
Leutnant |
LINDEMANN |
Gustav |
|
11.04.1918
Hollebeke |
|
|
LINDEMANN |
Johs. |
|
02.10.1918 Frankr. |
|
|
LINDEMANN |
Johs. H. |
|
15.09.1914
Frankr. |
|
|
LINDEMANN |
Jul. |
|
07.04.1919
Heimat, Kriegsfolgen |
|
Inf. |
MESTER |
Heinrich |
|
20.09.1917
Roulers |
4) |
|
MEYER |
Gust. |
|
07.03.1918
Belgien |
|
Schütze |
MEYER |
Willi |
|
03.11.1915
Russland |
|
Ober Matr. |
MÖHRING |
Willi |
|
19.10.1918
Ostsee |
|
Gefr. Inf. |
OFF |
Franz |
|
20.09.1914
Nampcel |
|
|
OLDEHAVER |
Pet. |
|
20.07.1918
Heimat, Kriegsfolgen |
|
Ober-Arzt
Dr. |
OLTMANN |
Wilhelm |
|
05.08.1914
Nordsee |
|
Serg. |
PALM |
Nicolaus |
aus Königreich |
20.10.1918
Frankreich |
5) |
Ober St.Maat |
PICKENPACK |
Paul |
|
08.02.1918 Nordsee |
|
Inf. |
PIEPENBRINK |
Amandus |
|
03.10.1917
verm. Somme |
|
|
PLAAHS |
Jonni |
|
06.04.1916
Belgien |
|
|
QUAST |
Heinr. |
|
15.03.1915
Frankr. |
|
Inf. |
QUAST |
Jakob |
|
17.03.1916
Verdun |
|
|
QUAST |
Johs. |
|
19.03.1915 Frankr. |
|
Inf. |
RIEPER |
Emil |
|
17.07.1917
Koebnisloch |
|
Inf. |
RIEPER |
Johann |
|
18.06.1918
Prunay |
|
|
RIEPER |
Johs. |
|
15.01.1917
Russl. |
|
|
RUST |
Hinr. |
|
08.12.1914
Falklandsinseln |
|
|
SCHÄFER |
Ludw. |
|
04.09.1914
Frankr. |
|
|
SCHLEIFF |
Rich. |
|
31.08.1925
Heimat, Kriegsfolgen |
|
|
SCHRÖDER |
Joh. |
|
17.04.1920
Heimat, Kriegsfolgen |
|
|
SCHRÖDER |
Pet. |
|
16.02.1915 Frankr. |
|
|
STAHLHUT |
Friedr. |
|
12.09.1914
Frankr. |
|
|
SUHR |
Heinr. |
|
30.08.1917
Belgien |
|
|
SUHR |
Jonni |
|
15.10.1917
Belgien |
|
|
TATHER |
Karl |
|
04.11.1916
Russl. |
|
Inf. |
VOIGT |
Paul |
|
21.01.1918
Kolliemolenhock |
|
|
WEGENER |
Hinr. |
|
30.04.1917
Frankr. |
|
Inf. |
WETTERN |
Bruno |
|
31.03.1918
Grivesnes |
|
|
WETTERN |
Heinr. |
|
09.04.1917
Frankr. |
6) |
|
WETTERN |
Heinr. |
|
17.09.1917
Nordsee |
|
|
WETTERN |
Karl |
|
31.05.1916
Skagerak |
|
Landstm. |
WINTER |
Hermann |
|
20.06.1915
Pierkenschock |
|
Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1) Bröhan, Hans,
Dienstgrad: Leutnant, Todes-/Vermißtendatum: 18.01.1916. [D0237791]. Hans
Bröhan ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir (Frankreich). Block 2 Grab
818
2) Harms,
Alfred, Dienstgrad: Jäger, Todesdatum: 15.05.1916. [E0579333]. Alfred Harms
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cernay (Frankreich). Block 6 Grab 660
3) Bröhan,
Amandus, Dienstgrad: Ersatz-Reservist, Todesdatum: 16.04.1915. [M0809687].
Amandus Bröhan ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen (Belgien). Block N
Grab 59
4) (sofern
identisch): Mester, Heinrich, Dienstgrad: Wehrmann, Todesdatum: 20.09.1917.
[I0831994]. Heinrich Mester ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen
(Belgien). Block L Grab 2525
5) Palm,
Nikolaus, Dienstgrad: Sergeant, Todesdatum: 20.10.1918. [K0794259]. Nikolaus
Palm ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo (Belgien). Block 5 Grab 1502
6) Wettern,
Heinrich, Dienstgrad: Kanonier, Todesdatum: 09.04.1917. [T1004707]. Heinrich
Wettern ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast (Frankreich).
Block 24 Grab 815
Namen der Gefallenen des 2.
Weltkrieges (aus Cranz):
Name |
Vorname |
Geburtsd. |
Todesdatum
|
Bemerkungen |
ALBERS |
Gustav |
04.07.1915 |
12.02.1944 |
|
BARTELS |
Hinrich |
24.12.1906 |
27.08.1941 |
|
BRAACK |
August |
23.09.1912 |
29.08.1941 |
|
BRAACK |
Walter |
12.08.1927 |
24.02.1945
verm. |
|
BRÖHAN |
Harry |
10.05.1908 |
16.08.1944
verm |
|
BUNDT |
Albert |
04.08.1902 |
19.04.1945 |
|
EBELING |
Kurt |
17.12.1907 |
03.1946 |
|
EGGERS |
Erwin |
21.12.1906 |
19.09.1944
verm. |
|
FICK |
Arnold |
18.09.1915 |
27.12.1944
verm. |
|
FICK |
Karl |
06.12.1916 |
07.1944
verm. |
|
FUNK |
Herbert |
15.12.1917 |
12.05.1943 |
|
FUNKE |
Paul |
22.02.1919 |
01.1945
verm. |
|
GIESE |
Herbert |
26.09.1920 |
06.03.1945 |
|
HAACK |
Theodor |
03.12.1903 |
Ende 1945
verm. |
|
HAMPE |
Karl |
19.04.1909 |
01.09.1944
verm. |
|
HARMS |
Otto |
09.09.1917 |
30.09.1943
verm. |
|
HEITMANN |
Amandus |
07.05.1920 |
12.12.1940 |
|
HUDAFF |
Henry |
15.12.1917 |
12.05.1943 |
|
JENDRZEYCZYK |
Gustav |
24.10.1914 |
16.01.1942 verm. |
|
KNÜTEL |
Johann |
11.04.1911 |
09.11.1944 |
|
KODERA |
Karl |
05.07.1907 |
13.02.1945 |
2) |
KODERA |
Walter |
29.09.1919 |
12.01.1942 |
1) |
KRAMER |
Heinz |
02.02.1925 |
29.08.1944
verm. |
|
LIEDTKE |
Herbert |
29.10.1925 |
02.03.1944 |
|
LORENZ |
Paul |
23.01.1914 |
22.02.1942 |
|
PETERS |
Wilhelm |
11.12.1923 |
05.08.1944 |
|
QUAST |
Hans |
08.06.1927 |
24.03.1945 |
|
SCHWARZ |
Otto |
14.04.1902 |
1944 verm. |
|
SCHWARZ |
Otto |
18.11.1911 |
22.02.1942 |
|
WEGENER |
Johannes |
27.08.1908 |
29.06.1944 |
|
WOLFSKÜHLER |
Fritz |
18.06.1912 |
21.05.1941 |
|
WOZNY |
Wilhelm |
25.05.1897 |
1944 verm. |
|
Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1) Kodera, Walter, Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum:
29.09.1919 in Königreich, Todesdatum: 12.01.1942 Todesort: Jurjewo
[Q3002371]. Walter Kodera wurde noch nicht auf einen vom Volksbund
errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den dem Volksbund vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jurjewo /
Raum Staraja Russa – Rußland.
2) (sofern
identisch): Kodera, Karl, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 05.07.1907 in
Hinterprozobien, Todesdatum: 13.02.1945, Todesort: Heiligenbeil, Flughafen
[A1337309]. Karl Kodera ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mamonovo
(Rußland).
Namen der Gefallenen des 2.
Weltkrieges (aus Hove):
Name |
Vorname |
Geburtsd. |
Todesdatum
|
Bemerkungen |
BEHRENS |
Jonny |
24.10.1894 |
07.08.1943 |
|
BENECKE |
Georg |
25.12.1900 |
28.04.1945 |
|
BENECKE |
Hans-Georg |
16.05.1925 |
25.06.1944
verm. |
|
BEY |
Johannes |
16.07.1906 |
24.04.1945 |
|
BRANDT |
Johann |
31.01.1919 |
17.09.1944 |
|
BRISCHKE |
Walter |
27.03.1907 |
15.01.1945
verm. |
|
CIONGWA |
Carl |
|
28.11.1944 |
4) |
CORDES |
Wilhelm |
27.03.1903 |
15.09.1944 |
|
DIERCKS |
Helmuth |
03.11.1925 |
23.07.1944 |
|
FAHJE |
Hans |
11.02.1914 |
28.02.1941 |
|
FRESE |
Wilhelm |
04.03.1902 |
03.1947 |
|
GAHDE |
Otto |
30.06.1917 |
28.07.1944
verm. |
|
GAHDE |
Richard |
23.03.1911 |
15.06.1944 |
|
HADLER |
Herbert |
12.07.1924 |
03.10.1943 |
|
HOLST |
Adolf |
01.09.1912 |
11.09.1942 |
|
HOLST |
Hermann |
20.09.1912 |
17.08.1944
verm. |
|
HOLST |
Jonny |
18.04.1907 |
11.03.1945 |
|
HOLST |
Peter |
31.08.1910 |
15.08.1941 |
|
HOLTHUSEN |
Ewald |
09.07.1924 |
06.08.1944 |
1) |
HOYER |
Rudolf |
09.05.1922 |
26.09.1953 |
|
JONAS |
Henry |
13.10.1925 |
07.02.1945 |
|
KNAUER |
Traugott |
26.06.1906 |
05.02.1944 |
|
KRÜGER |
Walter |
31.12.1906 |
30.07.1944 |
|
LINDEMANN |
Walter |
01.04.1909 |
20.03.1943 |
|
LÜHNEN |
Herbert |
08.10.1923 |
14.03.1943 |
|
MEYER |
Otto |
07.08.1910 |
14.08.1941 |
|
MÜLLER |
Otto |
01.10.1900 |
18.08.1942 |
|
PALM |
Jonny |
28.06.1905 |
14.11.1944 |
|
PRENZEL |
Paul |
01.03.1905 |
08.04.1945
verm. |
|
QUAST |
Ernst |
25.05.1925 |
20.10.1944 |
3) |
QUAST |
Heinrich |
04.09.1923 |
07.12.1942 |
|
RATZ |
Walter |
11.01.1922 |
09.11.1941 |
|
RIEPEN |
Erich |
28.05.1909 |
23.06.1944
verm. |
|
RÖVER |
Hans |
03.03.1925 |
04.10.1944 |
2) |
SIETAS |
Richard |
25.02.1908 |
05.10.1944
verm. |
|
STANEK |
Adolf |
18.12.1905 |
02.05.1944
verm. |
|
STECHMANN |
Georg |
06.11.1915 |
1944 verm. |
|
THOBABEN |
Amandus |
29.04.1901 |
10.09.1944
verm. |
|
Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1) Holthusen,
Ewald, Dienstgrad: Rottenführer, Geburtsdatum: 09.07.1924 in Schölich,
Todesdatum: 06.08.1944 [T1100755]. Ewald Holthusen ruht a.d. Kriegsgräberst.
in St.Desir-de-Lisieux (Frankr.). Block 2 Reihe 11 Grab 255
2) Röver, Hans,
Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 03.03.1925 in Hove, Todesdatum: 10.1944 -
11.1944 [H3735384]. Hans Röver ruht auf der Kriegsgräberstätte in
Würselen-Broichweiden-Weiden (BRD). Grab 46
3) Quast, Ernst,
Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 25.05.1925 in Hove, Todesdatum:
20.10.1944. Todesort: Ebenrode/Ostpr. [Z1454065]. Ernst Quast konnte im
Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene
Überführung zum Sammelfriedhof in Cernjachovsk (Rußland) war somit leider
nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
4) (sofern
identisch): Ciongwa, Karl, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 07.08.1899 in
Güttmanndorf, Todesdatum: 28.11.1944, Todesort: Königsberg/Pr. [F1720768].
Karl Ciongwa konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Nadolice
Wielkie-Sammelfriedhof (Polen) war somit leider nicht möglich. Sein Name wird
im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
Namen der Gefallenen des 2.
Weltkrieges (aus Königreich):
Name |
Vorname |
Geburtsd. |
Todesdatum
|
Bemerkungen |
AUDEHM |
Walter |
24.08.1921 |
11.02.1944 |
|
BARTEL |
Gustav |
22.01.1901 |
20.02.1946 |
|
BARTELS |
Walter |
25.02.1907 |
07.04.1945
verm. |
|
BEHR |
Heinrich |
15.01.1909 |
07.12.1943
verm. |
|
BORCHARDT |
Arthur |
27.05.1902 |
13.08.1943 |
|
BRÖHAN |
Erwin |
23.05.1927 |
17.03.1945 |
|
BRÖHAN |
Herbert |
28.02.1926 |
02.12.1944 |
|
BRÖHAN |
Otto |
06.05.1904 |
01.1945
verm. |
|
COHRS |
Heinrich |
09.02.1910 |
13.07.1941 |
|
COHRS |
Hermann |
26.03.1919 |
26.10.1944 |
|
COHRS |
Wilhelm |
30.06.1914 |
24.11.1941 |
|
CORDES |
Heinrich-Martin |
19.10.1921 |
05.07.1943
verm. |
|
EHLERS |
Jakob |
05.05.1910 |
15.01.1944 |
|
EHLERS |
Otto |
30.03.1925 |
28.09.1944 |
|
ERICH |
Johannes |
02.05.1912 |
28.09.1941 |
|
ERPS |
Hermann |
09.07.1912 |
30.08.1945 |
|
FIEDLER |
Gerhard |
16.04.1924 |
1945 |
|
FOCK |
Paulus |
14.05.1917 |
05.07.1941 |
|
FOLGNER |
Heinz |
21.11.1921 |
12.07.1944 |
4) |
GITTEL |
Paul |
25.09.1925 |
04.04.1945 |
|
GÖBEL |
Lothar |
17.01.1921 |
06.07.1944 |
|
GOOHSEN |
Adolf |
24.03.1907 |
1944 verm. |
|
GROTE |
Karl |
22.05.1892 |
1945 verm. |
|
GRUTSCH |
Heinz |
30.03.1912 |
11.03.1945 |
8) |
HAHN |
Otto |
30.09.1913 |
10.09.1939 |
|
HARMS |
Gerd |
25.12.1917 |
06.07.1944
verm. |
|
HAUSCHILDT |
Gustav |
24.06.1926 |
21.08.1944 |
|
HELMKE |
Heinz |
02.06.1922 |
25.02.1943 |
|
HERBERS |
Anton |
21.05.1913 |
17.04.1945 |
|
HÖFS |
Erich |
25.03.1922 |
30.08.1944 |
|
HÖFS |
Herbert |
12.08.1914 |
27.10.1942 |
|
HOLLMANN |
Heinrich |
08.08.1905 |
10.1944
verm. |
|
HOLST |
Heinrich |
13.03.1912 |
31.01.1942 |
|
HUTH |
Werner |
08.01.1922 |
25.06.1944 |
|
KANDORA |
Willi |
28.09.1923 |
17.10.1944 |
6) |
KANISCH |
Fritz |
09.12.1925 |
04.01.1944
verm. |
|
KANISCH |
Wilhelm |
16.09.1920 |
04.10.1941 |
|
KELTING |
Hermann |
18.03.1920 |
29.09.1941 |
|
KETTNER |
Erwin |
19.02.1918 |
18.06.1944 |
|
KONDORA |
Amandus |
02.10.1915 |
03.10.1941 |
|
KÖPCKE |
Heinrich |
26.12.1918 |
30.07.1941 |
|
KÖPCKE |
Hermann |
30.03.1920 |
10.09.1941 |
|
KÖPCKE |
Johannes |
20.06.1904 |
1945 verm. |
|
KRETSCHMANN |
Otto |
15.03.1910 |
30.01.1945
verm. |
|
LAPPE |
August |
08.06.1913 |
15.11.1941 |
|
LEHMANN |
Paul |
15.10.1910 |
1944 verm. |
|
LIEDTKE |
Ernst |
26.10.1924 |
03.07.1944
verm. |
|
LOHMEYER |
Hans-Hermann |
22.09.1927 |
30.11.1944 |
|
LUTZ |
Dietrich |
19.09.1917 |
05.09.1939 |
|
MALINKA |
Horst |
15.12.1926 |
04.10.1944 |
|
MEYER |
Hinrich |
10.11.1914 |
27.05.1941 |
|
MEYER |
Johannes |
10.04.1909 |
10.05.1944
verm. |
|
MEYER |
Otto |
09.11.1911 |
06.06.1954 |
|
MEYER |
Rolf |
05.02.1915 |
12.01.1945 |
|
MILDT |
Horst |
17.09.1918 |
19.11.1941 |
|
MITSCHIDIN |
Heinrich |
04.06.1923 |
04.02.1943 |
3) |
NOETZEL |
Waldemar |
09.12.1928 |
29.01.1945
verm. |
|
OLDHAFER |
Walter |
23.09.1918 |
21.06.1944 |
|
PALM |
Helmut |
17.04.1926 |
20.03.1945 |
|
PLAAß |
Heinrich |
11.07.1927 |
1945 |
9)
|
PRAHL |
Herbert |
30.11.1920 |
21.07.1941 |
|
PRETZER |
Günter |
07.06.1926 |
17.04.1945 |
|
QUAST |
Gustav |
04.04.1905 |
16.10.1943 |
|
QUAST |
Johannes |
10.05.1912 |
16.01.1943 |
|
QUAST |
Willi |
04.09.1909 |
11.1944 |
7) |
RIEGEN |
Johann von |
21.10.1913 |
08.1943
verm. |
|
RIEPER |
Gustav |
15.01.1920 |
19.06.1940 |
1) |
RÜCKER |
Hermann |
04.04.1905 |
27.03.1942 |
|
RUST |
Johannes |
03.01.1912 |
1945 verm. |
|
SCHEMNONEK |
Otto |
27.08.1890 |
1945 verm. |
|
SCHIERHORN |
Heinrich |
06.04.1906 |
15.09.1944 |
|
SCHLACK |
Gerhard |
18.03.1920 |
04.08.1944 |
|
SCHLAG |
Ernst |
28.09.1920 |
1944 verm. |
|
SCHMIDT |
Paul |
22.04.1912 |
18.01.1943
verm. |
|
SCHUBERT |
Albert |
05.12.1898 |
25.09.1944 |
|
SEEMANN |
Jakob |
31.07.1900 |
22.06.1945 |
|
SEEMANN |
Johann |
20.07.1905 |
28.08.1941 |
|
SIEKMANN |
Heinrich |
21.10.1918 |
15.05.1942 |
2) |
SKWIRBA |
Bruno |
21.06.1924 |
20.03.1945 |
|
SÖHL |
Matthias |
01.05.1913 |
04.03.1944 |
|
SOMMERFELD |
Friedrich |
10.12.1899 |
1945 verm. |
|
STILLER |
Erwin |
18.01.1909 |
27.06.1944 |
|
STREUBER |
Robert |
09.12.1909 |
30.09.1940 |
|
SUMFLETH |
Richard |
12.02.1916 |
28.08.1942 |
|
TAULIEN |
Gustav |
09.11.1909 |
17.02.1943 |
|
TIPPACH |
Ernst |
24.08.1925 |
19.07.1944 |
|
TRILCK |
Günter |
24.03.1924 |
27.08.1944 |
5) |
VÖLZ |
Fritz |
10.09.1927 |
1945 verm. |
|
WEITER |
Nikolaus |
25.01.1901 |
08.03.1942 |
|
WETTERN |
Hermann |
28.06.1897 |
19.10.1945 |
|
WETZEL |
Georg |
24.07.1911 |
02.1943
verm. |
|
ZIMMERMANN |
Friedrich |
19.09.1915 |
12.12.1944 |
|
ZIMMERMANN |
Wilhelm |
27.07.1917 |
28.08.1942 |
|
Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1) Rieper,
Gustav, Dienstgrad: Soldat, Geburtsdatum: 15.01.1920, Todesdatum: 20.06.1940.
Gustav Rieper ruht auf der Kriegsgräberstätte in Champigny-St. Andre
(Frankreich). Block 9 Grab 636
2)
Siekmann, Heinrich, Dienstgrad: Unteroffizier, Geburtsdatum: 21.10.1918 in
Leveste, Todesdatum: 15.05.1942, Todesort: Krim [Y2284710].
Heinrich Siekmann
wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Nach den dem Volksbund vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab
derzeit noch an folgendem Ort: Eine Grablage ist leider nicht verzeichnet.
3) Mitschidin,
Heinrich, Dienstgrad: Flieger, Geburtsd.: 04.06.1923, Todesd.: 04.02.1943.
[W1022638].. Heinrich Mitschidin ruht a.d. Kriegsgräberst. in
Champigny-St.Andre (Frankreich). Block 17 Grab 2365
4) Folgner,
Heinz, Dienstgr.: Gefreiter, Geburtsd. 21.11.1921, Todesd.: 12.07.1944
[A1047608]. Heinz Folgner ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dagneux
(Frankreich). Block 25 Grab 560
5) Trilck,
Günther, Dienstgrad: Obergefr., Geburtsd.: 23.03.1924, Todesd.: 27.08.1944.
[R020716] Günther Trilck ruht a.d. Kriegsgräberst. in Dionyssos-Rapendoza (Griechenl.).
Gruft 2 Reihe 16 Platte 3
6) Kandora,
Willi, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsd.: 28.09.1923, Todesd.: 17.10.1944.
[T0531703] Willi Kandora ruht auf der Kriegsgräberstätte in Costermano
(Italien). Block 8 Grab 540
7) Quast, Willi
Hinrich, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 04.09.1909 in Königsreich,
Todesdatum: 11.1944, Todesort: Kiew Kgf. [M2030115]. Willi Hinrich Quast
wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Nach den dem Volksbund vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab
derzeit noch an folgendem Ort: Kiew – Ukraine.
8) Grutsch, Heinz,
Dienstgrad: Unteroffizier, Geburtsdatum: 30.03.1912, Geburtsort: Königsberg,
Todesdatum: 17.03.1945, Todesort: Raum Stuhlweissenburg. [D1635815]. Heinz
Grutsch konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die
vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Szekesfehervar (Ungarn) war
somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes
verzeichnet.
9) Plaaß,
Heinrich Karl, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 11.07.1927 in Moorende,
Todes/Vermißtendatum: 02.1945 - 03.1945, Todesort: i. Kampf um Brückenkopf
Stettin. [H1857507]. Heinrich Karl Plaaß wurde noch nicht auf einen vom
Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Namen der Gefallenen des 2.
Weltkrieges (aus Estebrügge):
Name |
Vorname |
Geburtsd. |
Todesdatum
|
Bemerkungen |
ALICH |
Hermann |
07.08.1926 |
29.09.1944 |
|
AUKTHUN |
Emil |
22.01.1885 |
03.01.1940 |
|
BARGHUSEN |
Jonny |
09.06.1911 |
11.10.1941 |
|
BEHRENS |
Hans |
16.04.1917 |
27.07.1945 |
|
BEHRENS |
Hermann |
16.10.1912 |
30.06.1944 |
|
BEHRENS |
Walter |
05.06.1925 |
24.10.1943 |
|
BLANKEN |
Hans |
27.03.1922 |
05.10.1942 |
|
BORSTELMANN |
Herbert |
31.07.1926 |
03.1945
verm. |
|
BRETTSCHNEIDER |
Martin |
17.02.1898 |
13.06.1946 |
|
BRÖHAN |
Heinrich |
15.03.1913 |
15.11.1945 |
|
BRÖHAN |
Johannes |
09.11.1919 |
20.08.1944
verm. |
|
BUCHHOLTZ |
Hans |
06.07.1921 |
08.1944
verm. |
|
DIEHL |
Friedrich |
12.07.1915 |
31.12.1945
verm. |
|
FICK |
Amandus |
10.09.1915 |
09.04.1945 |
|
FLANZ |
Erwin |
26.04.1913 |
31.08.1942 |
|
FRICKE |
Heinrich |
25.09.1914 |
02.04.1944
verm. |
|
GEVEKOTH |
Hermann |
22.02.1908 |
12.02.1944 |
|
GOEBEL |
Siegfried |
11.05.1923 |
10.03.1945 |
|
GOEBEL |
Wolfgang |
24.04.1920 |
09.11.1943 |
|
GOHL |
Hans |
19.09.1916 |
03.01.1945 |
|
GRASTORF |
Karl-Heinz |
06.12.1907 |
05.1946
verm. |
|
HARMS |
Alfred |
30.07.1925 |
28.07.1944 |
|
HARMS |
Paul-Gerhard |
30.04.1927 |
17.12.1944 |
|
HAUSCHILDT |
Johannes |
23.05.1911 |
17.03.1944 |
|
HECK |
Heinrich |
04.12.1914 |
10.05.1944 verm. |
|
HEUER |
Max |
06.12.1909 |
01.1945 |
3) |
HINTERWELLER |
Karl |
14.02.1917 |
31.12.1945
verm. |
|
HOLTEN |
Gustav von |
11.10.1918 |
07.12.1941 |
|
JANUTSCH |
Walter |
10.11.1902 |
30.06.1944
verm. |
|
KLEIN |
Hans |
12.10.1922 |
04.08.1942
verm. |
|
KOOPMANN |
Heinz |
04.10.1924 |
10.06.1947 |
|
KUHN |
Werner |
25.09.1908 |
02.09.1944 |
|
LINDEMANN |
Hans |
01.07.1921 |
18.01.1942 |
|
LUDEWIG |
Herbert |
15.05.1915 |
11.07.1944 |
|
MEINHARD |
Heinz |
12.02.1922 |
14.10.1942 |
|
MEINSCHIEN |
Walter |
30.05.1914 |
22.08.1943 |
|
MELZNER |
August |
16.01.1916 |
12.12.1944 |
|
MORGENTHAL |
Günther |
30.09.1926 |
04.1945
verm. |
|
MORGENTHAL |
Heinrich |
09.01.1924 |
20.01.1945
verm. |
|
NESCHOKAT |
Friedrich |
02.11.1896 |
01.1943
verm. |
|
NEU |
Eduard |
27.01.1902 |
06.02.1945 |
|
POLLMANN |
Heinz |
10.10.1921 |
14.11.1945 |
|
QUAST |
Amandus |
07.06.1906 |
23.07.1944
verm. |
|
QUAST |
Johann |
04.01.1925 |
23.03.1945
verm. |
|
REHDER |
Hermann |
27.06.1925 |
17.08.1944
verm. |
|
RIEPER |
Helmut |
15.09.1921 |
20.08.1944 |
|
RODAT |
Paul |
26.04.1913 |
27.04.1945 |
|
ROMER |
Gotthilf |
28.11.1916 |
18.06.1942 |
|
SCHARF |
Herbert |
03.12.1925 |
20.03.1945
verm. |
|
SCHUBACK |
Herbert |
12.09.1913 |
12.04.1945 |
|
SCHULZ |
Fritz |
19.02.1917 |
09.10.1945 |
|
SCHWEINBERGER |
Hans |
28.12.1913 |
21.07.1941 |
1) |
SCHWEINBERGER |
Walter |
03.02.1911 |
25.10.1941 |
|
SEEHAUS |
Emil |
08.08.1886 |
20.01.1945
verm. |
|
SEEHAUS |
Erich |
04.07.1922 |
20.02.1943 |
|
SPECOVIUS |
Helmut |
27.12.1908 |
05.09.1943 |
|
TAMKE |
Alwin |
10.04.1902 |
05.11.1945 |
|
VANSELOW |
Walter |
24.11.1904 |
20.03.1942 |
2) |
VOIGT |
Walter |
29.08.1913 |
03.11.1944 |
|
VOSS |
Georg |
20.03.1912 |
06.04.1942 |
|
WEBER |
Heinz |
03.04.1925 |
16.06.1944
verm. |
|
WEGENER |
Kurt |
12.09.1924 |
06.06.1947 |
|
WEGENER |
Paul |
28.04.1915 |
12.06.1940 |
|
ZIEGERT |
Heinz |
07.10.1923 |
30.07.1943 |
|
ZIEGERT |
Willi |
18.04.1912 |
20.10.1945
verm. |
|
Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1) Schweinberger,
Hans, Dienstgrad: Leutnant, Geburtsdatum: 28.12.1913, Geburtsort: Jettkanten,
Todes-/Vermißtendatum: 21.07.1941, Todesort: Balakeewa. [K3961584]. Hans
Schweinberger wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht
geborgen werden. Nach den dem Volksbund vorliegenden Informationen befindet
sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Newel – Rußland.
2) Vanselow,
Walter Wilhelm Ernst, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 24.11.1904 in
Rügenwalde, Todes-/Vermißtendatum: 20.03.1942, Todesort: Senino
[F1481296]. Walter Wilhelm Ernst Vanselow wurde noch nicht auf einen vom
Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den dem Volksbund vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Senino –
Rußland.
3) Heuer, Max
Eduard, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 06.12.1909 in Melldorf,
Todesdatum: 01.1945, Todesort: Gemeinde Kliszow pow. Pinczow [N3784863]. Max
Eduard Heuer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht
geborgen werden. Nach den dem Volksbund vorliegenden Informationen befindet
sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gartatowice – Polen.
Namen der Gefallenen des 2.
Weltkrieges (aus Moorende):
Name |
Vorname |
Geburtsd. |
Todesdatum
|
Bemerkungen |
ANDERSOHN |
Hugo |
02.12.1894 |
20.01.1945
verm. |
|
BEHRENS |
Jonny |
24.10.1894 |
07.08.1943 |
|
BORSTELMANN |
Otto |
03.08.1913 |
15.08.1944
verm. |
|
BOSK |
Carl |
07.01.1904 |
07.03.1945 |
|
BÖTTCHER |
Hermann |
03.06.1917 |
11.07.1944 |
|
BRASSAT |
Erich |
18.12.1916 |
22.10.1944 |
|
BRASSAT |
Ewald |
20.10.1917 |
18.12.1943 |
|
BRASSAT |
Franz |
18.08.1907 |
12.01.1945
verm. |
|
BREMER |
Gustav |
16.09.1913 |
15.01.1943
verm. |
|
BRÖHAN |
Helmuth |
04.09.1921 |
27.02.1945
verm. |
|
BUCHHOLTZ |
Hans-Peter |
30.04.1925 |
16.10.1945 |
|
BUCHHOLZ |
Gustav |
28.01.1907 |
20.08.1944
verm. |
|
DAWID |
Emil |
23.12.1911 |
19.03.1942 |
|
DEDERSCHECK |
Herbert |
27.02.1915 |
13.01.1945 |
|
EBELING |
Hans |
10.02.1917 |
12.09.1944 |
|
FICK
|
Walter |
27.12.1922 |
29.11.1942 |
|
FIEDLER |
Franz |
06.12.1917 |
13.08.1943 |
|
FLAMMANG |
Hugo |
28.04.1886 |
21.04.1945 |
|
FOCK |
Willi |
12.06.1909 |
16.10.1944 |
2) |
GABLER |
Ernst |
21.03.1914 |
10.01.1942 |
|
GAYK |
Heinrich |
02.12.1911 |
15.10.1943
verm. |
3) |
HARMS |
Johann |
24.05.1915 |
04.03.1944 |
|
JOHN |
Reinhold |
07.07.1915 |
04.11.1941 |
|
KALWEIT |
Hans |
01.11.1906 |
18.03.1944
verm. |
|
LANGE |
Kurt |
09.08.1919 |
07.03.1945 |
|
LEWANDOWSKI |
Fritz |
17.11.1916 |
12.02.1943 |
|
LEWANDOWSKI |
Kurt |
20.02.1909 |
15.02.1943
verm. |
|
MEYER |
Günther |
14.12.1926 |
12.03.1945 |
|
MIELKE |
Heinrich |
24.11.1893 |
04.04.1945
verm. |
|
MIELKE |
Kunibert |
12.01.1922 |
23.10.1943 |
|
QUAST |
Arnold |
29.04.1902 |
25.12.1944 |
|
QUAST |
Gustav |
30.01.1913 |
13.12.1944 |
|
QUAST |
Hermann |
09.04.1919 |
22.09.1941 |
|
RIEPER |
Erich |
13.12.1911 |
25.09.1941 |
1) |
RÜSCH |
Willi |
29.08.1905 |
23.06.1944
verm. |
|
SCHUMANN |
Heinz |
10.02.1914 |
08.01.1943
verm. |
|
SCHWARTAU |
Carsten |
13.05.1907 |
22.06.1944
verm. |
|
STÖCKMANN |
Hans |
17.07.1912 |
21.07.1942
verm. |
|
Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
3) Gayk,
Heinrich, Geburtsdatum: 02.12.1911, Todesdatum: 01.10.1943, Todesort:
Russland. [Y3545052]. Nach den dem Volksbund vorliegenden Informationen ist
die o. g. Person seit 01.10.1943 vermisst. Beim Suchdienst des Deutschen Roten
Kreuzes wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem
Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird.
Namen der Gefallenen des 2.
Weltkrieges (aus Rübke):
Name |
Vorname |
Geburtsd. |
Todesdatum
|
Bemerkungen |
BEHR |
Willy |
03.07.1925 |
20.06.1944 |
1) |
BÜHL |
Walter |
27.10.1910 |
28.12.1944 |
|
BUSCH |
Amandus |
20.01.1911 |
25.07.1943 |
|
EIS |
Erwin |
23.09.1923 |
20.04.1944
verm. |
|
FELDTMANN |
Jakob |
17.03.1902 |
15.02.1945 |
|
HARMS |
Johannes |
14.02.1923 |
01.08.1943 |
|
HEITMANN |
Willi |
16.05.1920 |
23.01.1942 |
|
HOLST |
Heini |
22.08.1913 |
20.06.1944
verm. |
|
HOLST |
Hermann |
23.09.1913 |
10.08.1944 |
|
LÜHDEN |
Walter |
16.06.1924 |
13.10.1943 |
|
MATTHEIS |
Heinrich |
08.06.1909 |
13.10.1943 |
|
OBEN |
Otto |
24.12.1911 |
22.11.1943
verm. |
2) |
OCKELMANN |
Johannes |
17.12.1921 |
16.11.1944 |
|
PLAASS |
Johannes |
12.02.1923 |
20.01.1944 |
|
WEGENER |
Heinrich |
27.06.1896 |
29.04.1945 |
|
Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1) Behr, Willy,
Dienstgrad: Soldat, Geburtsdatum: 03.07.1925, Todesdatum: 20.06.1944.
[C1084465]. Willy Behr ruht auf der Kriegsgräberstätte in Orglandes
(Frankreich). Block 3 Grab 249
2) Oben, Otto,
Geburtsdatum: 24.02.1911, Todesdatum: 01.11.1943, Todesort: Mittelabschnitt.
[W3702460]. Nach den dem Volksbund vorliegenden Informationen ist die o. g.
Person seit 01.11.1943 vermisst. Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes
wurde bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Suchantrag nach dem
Verschollenen gestellt, der auch nach wie vor gültig ist und verfolgt wird.
Datum der
Abschriften: Oktober 2003 / Juni 2004
Beitrag von:
Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.
Foto © 2003 Uwe Schärff
|