













| |
Ziethen-Groß Ziethen, Kreis Barnim,
Brandenburg:
PLZ
16247
Stele: Die Namen
sind in 2 Felder unterteilt (ohne Angabe des Krieges), getrennt durch einen
Strich.
Die teilweise französischen Namen sind auf die
Ansiedlung von Hugenotten zurück zu führen

Inschriften:
„Den
Lebenden zur Mahnung“
„Nie wieder sinnlose Opfer für Krieg und Vernichtung“ |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (angenommen):
Name |
Vorname |
BANDELOW |
A |
BAUMGARTEN |
W |
BEIER |
R |
BEUSTER |
W |
BUCHHOLZ |
O |
DÖRING |
F |
GOTTSCHALK |
O |
GRÜNEBERG |
P |
HEIDE |
P |
KÜTER |
A |
KÜTER |
P |
KÜTER |
W |
MANOURY |
P |
MEYER |
H |
PÜSCHEL |
W |
SCHULZ |
P |
SCHULZ |
R |
TRENN |
W |
UTECHT |
O |
VAQUE |
W |
VIGANSKY |
R |
WALD |
R |
WEILAND |
F |
2. Weltkrieg (angenommen):
Name |
Vorname |
DUPONT |
S. |
EGEL |
K. |
FINOW |
G. |
GERLACH |
O. |
GOFFRIER |
W. |
JONAS |
H. |
KNOLL |
K. |
KOPPE |
G. |
MIKUS |
H. |
OSTMANN |
K. |
PAHLKE |
F. |
ROSENBERG |
H. |
SCHMIDTKE |
O. |
SCHULZ |
A. |
THIEL |
A. |
TRENN* |
P. |
VILLAIN |
A. |
*Weiterführende Nachforschung über
www.volksbund.de/graebersuche: Gefreiter Paul TRENN, geb.
04.04.1912, Gross Ziethen, gef. 28.01.1943 in Kastonorje, Rußland.
Er konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Laut Informationen des Volksbunds befindet sich sein Grab noch an
folgendem Ort: Kastojorne/Woronesh – Rußland. (Anmerkung der
Redaktion)
Datum der Abschrift:
Mai 2005
Datum der Ergänzungen: 24.08.2010
Beitrag von: Heiko
Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de)
Ergänzungen von: Wolfgang KW Garz
Foto
© 2010 Wolfgang KW Garz
|