














| |
Bad Schmiedeberg (Kirche: Gedächtnistafeln), Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt
PLZ 06905
  
Inschriften:
Gedächtnis
für
Gottlob Lutzmann. Geb.d. 30. Novbr. 1846 zu Großkorgau,
stand bei Der 11. Comp. 4. Magdb. Inf. Reg. No. 67,
wurde in dem Deutsch Französischen Kriege
in einem Walde bei Belfort
d. 17. Jan. 1871 durch einen Schuß
In´s rechte Knie verwundet, und lag so 48
Stund. Hülflos da. Am 19. wurde er in ein
Lazareth bei Chenebier gebracht, woselbst
Er nach Gottes Rathschluß a. 19. März d. J.
Den Heldentodt für König u. Vaterland starb.
Joh. 15,13.
Gestiftet von seinem
Pflegevater Andreas Proschwitz
|
Es fiel Für
König und Vaterland
in der Schlacht bei .................
am 18. August 1870
Wilh. Friedrich Schmidt, von hier.
Unteroffizier d. 2. Comp.
Magd. Füs. Reg. No. 36
Zum Andenken gewidmet von
den tiefbetrübten Eltern.
|
Erinnerung
Unseres gefallenen Bruders
Julius Rooch,
Füselier der 12. Comp. Magdebg. Inf. Regmt. No. 67.
Der König rief: zum deutschen Rhein!
Des Stromes Hüter will ich sein!
Sprach er, und nahm gleich Abschied da
Er blieb uns fern, doch ist er nah.
Der Weg war rau, den er durchschritten,
Hat viel gekämpft, hat viel gelitten,
Ward schwer verwundet bei Belfort,
Und starb daran den Heldentod.
Ach, o wie sanfte er nun ruht,
Hat gern gegeben Gut und Blut;
Er hat gekämft mit starker Hand
Mit Gott für König und Vaterland.
Die
hinterbliebenen Geschwister! |
Im Fuß des
Kreuzes zwischen den beiden Tafeln sind zwei Namen von Frauen eingraviert:
Marga Am Ende geb. am 02.02.1894 gest. am 10.10.1918
Margar. Henze geb. am 18.11.1889 gest. am 16.09.1921 |
Namen der Gefallenen:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum
& Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
|
LUTZMANN |
Gottlob |
30.11.1845,
Großkorgau |
19.01.1871,
Chenebier, Frankreich |
11.
Comp. 4. Magdb. Inf. Reg. No. 67 |
Verwundet am
17.01.1871 bei Belfort, gest. im Lazareth bei Chenebier |
Unteroffizier |
SCHMIDT |
Friedrich |
|
18.08.1870 |
2.
Comp.
Magd. Füs. Reg. No. 36 |
|
Füsilier |
ROOCH |
Julius |
|
|
12.
Comp. Magdebg. Inf. Regmt. No. 67 |
|
Datum der
Abschrift: 23.09.2004
Beitrag von:
Reinhard Naumann
Fotos © Reinhard Naumann
|