Auf dem Alten Friedhof in der Bahnhofstraße befindet sich außer
dem an den deutsch-französischen Krieg 1870/71 erinnernden
Obelisken auch die Ehrenmalanlage zur Erinnerung an den Ersten
Weltkrieg.
Den Mittelpunkt dieser nach dem Entwurf des bekannten
Gartenarchitekten Harry Maasz errichteten Ehrenmalanlage bildet
eine Rotunde aus Mauerwerk aus unregelmäßig behauenen
Granitsteinen, wie es für die Ehrenmale des ersten Weltkrieges
typisch ist. Die Mauer ist ca. zwei Meter hoch und mit flachen
Granitplatten abgedeckt. Auf den Wandflächen der Innenseite der
Rotunde sind in das Ziegelmauerwerk nebeneinander mehrere
Metallplatten eingelassen, auf denen die Namen der Gefallenen
des ersten Weltkrieges aufgeführt sind. Die Platten sind leider
bereits soweit durch die Witterungseinflüsse geschädigt, dass
eine Sanierung unbedingt erforderlich ist.
Gegenüber dem schmalen in die Rotunde führenden Eingang befindet
sich in Augenhöhe ein waagerechtes steinernes Spruchband. Es
enthält, links und rechts vom Eisernen Kreuz flankiert, den
Text: "Ihren im Weltkriege 1914-18 gefallenen Helden / Die
dankbare Gemeinde Oldesloe".
Später musste der Rotunde in etwa 1,90 m Höhe ein umlaufendes
flaches Stahlband zur Stabilisierung des Mauerwerks angepasst
werden. Die Rotunde ist von außen mit Rhododendren eingewachsen.
Beidseitig des Weges zur Rotunde wurde ein Eichenhain angelegt.
Quelle:
Albrecht Iwersen (Hrsg.) "Ehrenmale und Friedenseichen in
Stormarn“
Die folgende Liste ist insofern unvollständig, als zum Zeitpunkt
der Aufnahme mehrere Namenplatten fehlten.
Ergänzungen in blauer Schrift gem.
www.volksbund.de/graebersuche,
Abfrage „Geburtsort: Oldesloe“
