Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Katerbow, Gemeinde Temnitzquell, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16818

Auf dem zentralen Dorfplatz an einer alten Eiche die umzäunte Anlage mit dem Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Abgestufter Sockel aus Natursteinen mit aufgerichteter Granitplatte mit eingelassener Widmungs- und Namenstafel und krönendem Adler.
Dahinter Gedenkstein für die Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs und die Opfer des Stalinismus.
Namen 1870/71 und Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven.
Soldatengrab.

Inschriften:

Denkmal 1. Weltkrieg
Zum ehrenden Gedächtnis
den Opfern des Weltkrieges
1914-1918
Die Gemeinde Katerbow

Gedenkstein 2. Weltkrieg

Den Opfern
von Krieg und Gewalt
1939-1953.
Gewidmet von den
Bürgerinnen und Bürgern von Katerbow

Namen der Gefallenen:

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Musketier

NETZBAND

Franz

25.05.1846
Katerbow

16.08.1870
bei Vionville

1./IR 64

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gren.

BRAUN

Hermann

21 J.
Katerbow

06.08.1917
bei Garleasca - Rumänien

Gren. Regt. 1

Gren.

DRÄGER

Hermann

19 J.
Walsleben

16.09.1916
im Kriegslaz. I/VII in St. Quentin

12./Gren. Regt. 10

Kriegsgräberstätte in St.-Quentin - Frankreich

Res.

FLORZACK

Otto

16.03.1915

Serg.

GENDIKOW

Hermann

19.03.18??
Katerbow

16.09.1918
in Frankreich

Name auch Gentikow, Kriegsgräberstätte in Labry - Frankreich

Gefr.

GENTZ

Hermann

21 J.
Katerbow

23.03.1916
bei Voloec

12./IR 71

Jäg.
Musk.

GLEISS

Ludwig

19 J.
Gentzrode

26.03.1918
in Ledeghem

12./IR 70

Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien

Füs.

PAHL

Otto

20 J.
Katerbow

10.04.1917
westl. Lens

8./Füs. Regt. 35

Gren.

RIECK

Franz

27.10.1896
Katerbow

22.03.1916

4./Leib-Gr.R. 8

lt. o.V.L. vom 26.06.1916 vermisst

Gefr.

SCHMIDT

Franz

20 J.
Katerbow

18.07.1917
in Douai - Frankreich

4./IR 464

Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast - Frankreich

Res.

SCHMIDT

Wilhelm

29.09.1888
Katerbow

03.10.1914
bei Roye - Frankreich

6./RIR 90

Oblt. d. R.

VIELHAAK

Theodor

05.10.1883
Segeletz

24.09.1916
an der Somme

6./IR 20

Kriegsgräberstätte in Potsdam, Neuer Frdh.

Pion.

WILLMER

Ernst

19 J.
Katerbow

10.09.1918
bei Sauchicourt-Fe

3./Pion. BAtl. 6

Kriegsgräberstätte Neuville-St.Vaast - Frankreich

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musk.

BEHRENDT

Robert

07.04.1901
Katerbow

24.04.1919
bei Bauske - Lettland

2./Freikps. von Brandis

hier beurk., gemeldet Neuruppin, dort auch auf Denkmal

Musk.
Tambour

RITSCHE

Gustav

08.06.1893
Alt-Landsberg

05.12.1915
im Res. Laz. X in Stuttgart

1./IR 84

Kriegsgräberstätte in Stuttgart, Waldfriedhof

Musk.

WAGNER

Franz Emil Albert

24 J.
Hornskrug, Randow

06.04.1918
im Feldlaz. 113 - Frankreich

1.MGK/IR 16

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Matrose

BUNK

Bernhard

06.07.1920
Hamburg

08.03.1943
in Rydki

Kriegsgrab bei Rybki / Jarzewo - Russland

Pz.Gren.

DANKEMEYER

Fritz

10.10.1923 Benzigerode

01.1945
bei Ratibor - Schlesien

14./Gr.R. 670

vermisst und 1995 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Siemianowice - Polen

Gefr.

FOURMONT

Franz

04.03.1913
Katerbow

21.09.1944
südw. Sta. Carello - Italien

Kriegsgräberstätte in Futa-Pass - Italien

Soldat

FRICKE

Hermann

14.08.1920 Jahnbüttel, Krs. Gifhorn

01.08.1944
am Warkia-Brückenkopf - Polen

Geburtsdaten aus Heiratsregister (1942), vermisst, Gedenken auf Kriegsgräber-stätte Pulawy - Polen

Gefr.

FÜLSTER

Horst

02.01.1923
Rägelin

09.10.1946
letzte Nachricht aus russ. Kriegsgefangenschaft

vermisst und 1958 für tot erklärt, lt. VDK 1944 vermisst, Gedenken auf Friedhof Sologubowka - Russland

Soldat

GLIMM

Willi

20.11.1905 Blankenberg

11.04.1945

nach Berlin-Spandau eingezogen, seitdem ohne Nachricht, vermisst und 1951 für tot erklärt

Obgefr.

GRABOW

Erich

29.12.1912
Katerbow

12.08.1944
in Asarupyi - Lettland

Gefr.

HENNIGS

Walter

20 J.

04.10.1942
an der Ostfront

Daten nur in Todesanzeige

Gren.

JORDAN

Werner

12.09.1924
Katerbow

16.06.1943
im Kriegslaz. Orscha

an Verw. gestorben, Kriegsgrab bei Orscha - Belarus

Obgefr.

KELM

Werner

16.05.1923 Miesterhorst, Kr. Gardelegen

15.06.1946
im Kgf. Lag. Wenjukowa bei Lopassenja - UdSSR

1./le.Sturmgesch. Brig. 912

Soldat

KLEIN

Rudolf

26.04.1924 Falkenwalde, Königsberg/NM

14.01.1945
letzte Nachricht aus Brieg

vermisst und 1951 für tot erklärt, nicht in Liste

Soldat

KREHL

Daniel

07.10.1909
Lowentzin, Krs. Posen-Ost

06.1944
letzte Nachricht aus Russland

vermisst und 1958 für tot erklärt, nicht in Liste

LACKMANN

Erich

24.09.1910
Katerbow

Daten aus Geburtsregister

LINDOW

Gerhard

15.08.1925
Katerbow

Daten aus Geburtsregister

Uffz.

MEWES

Erich

07.06.1915 Miesterhorst, Kr. Gardelegen

23.03.1942
Sanko 1/123 H.V.Pl. in Staryj-Brod - Ostfront

Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland

Obgefr.

MICHAELIS

Paul

23.09.1911 Späningen, Krs. Osterburg

08.1944
letzte Nachricht aus Rumänien

vermisst und 1951 für tot erklärt

Uffz.

NEU

Reinhold

04.03.1913
Katerbow

31.01.1944
bei Prigut - Ostfront

OTTE

Fritz

PAHL

Georg

02.09.1925
Katerbow

Daten aus Geburtsregister

Soldat

PAMIN

Gustav

23.05.1912
Nitschen

17.11.1944
letzte Nachricht aus Albanien

vermisst und 1950 für tot erklärt

PEHL

Reinhold

04.03.1913

31.01.1943

Gedenken nur auf Familiengrab

Grenadier

REHFELDT

Helmut

25.07.1924
Katerbow

10.08.1943
Uschakowo

Kriegsgrab bei Nikitino / Jelnja - Rußland

Obgefr.

RIECK

Conrad

14.12.1918
Gielsdorf

25.10.1944
im Res. Laz. IV in Königsberg/Pr.

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad - Russland

Uffz.

RÖHL

Hermann

24.12.1915
Katerbow

01.1945
in Breslau - Schlesien

vermisst und 1965 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Gefr.

RÖHL

Reinhold

23.12.1918
Katerbow

04.1944
an der Ostfront

mit Panzer tödlich verunglückt, 1965 für tot erklärt, nicht in Liste

Obgefr.

SCHARF

Alfred

13.03.1916 Schedendorf, Sprottau

27.07.1944
in Slobodka

nicht in Liste, Kriegsgrab bei Slobodka / Kalusch - Ukraine

Gefr.

SCHMIDT

Heinz

12.08.1925
Katerbow

14.01.1945
bei Radom

3./Pz.Aufkl. Abt. 25

vermisst und 1995 für tot erklärt

Obschütze

SEELIG

Heinz

28.01.1919
Zempow, Krs. Ostprignitz

14.01.1942
in Wodosje-Pechowo - Ostfront

Kriegsgrab bei Tuschino - Russland

Obgefr.

TÜRKE

Helmut

01.06.1912
Peterwitz, Krs. Schweidnitz

12.1942
letzte Nachricht aus Stalingrad

vermisst und 1951 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland

Gefr.

WÖLLER

Erwin

01.12.1911
Katerbow

23.08.1941
in Pristany - Ostfront

Obgefr.

WÖLLER

Franz

17.12.1909
Katerbow

21.04.1945
in Mescherin a. d. Oder

Gefr.

WÜSTENBERG

Franz

29.09.1909
Rägelin

04.01.1945
letzte Nachricht aus Königsberg/Ostpr.

vermisst und 1951 für tot erklärt, nicht in Liste, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad - Russland

Oberjäger

WÜSTENBERG

Georg

24.09.1919
Katerbow

16.01.1943
bei Gribuschino

Fallschirm-Jäger

Kriegsgrab bei Gribuschino/Welikije Luki - Russland

Oberjäger

Foto

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Oberscharführer

KÖHLER

Heinz

23.03.1915 Reichenau, Krs. Zittau

30.04.1945

RAD-Abtl. 4/208

in Katerbow bestattet; aus Dresden-Neustadt;
„Für die Freiheit gab sein Leben: (Name)“

Eine erste Liste mit Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs bekam der Verfasser 2012 von Herrn Werner Herzlieb. Diese werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) mit Namen und Daten ergänzt. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Neben dem in Katerbow gefallenen bekannten Soldaten wurde ein weiterer unbekannter deutscher Soldat am 03.08.1945 bei Katerbow tot aufgefunden. Es ist kein Grab für einen Unbekannten erhalten. In einer alten Liste werden auch fünf unbekannte KZ-Häftlinge aufgezählt, die in Katerbow gestorben sein sollen. Ob sie hier bestattet wurden ist nicht vermerkt.
In der Kirche befinden sich keine Gedenktafeln. Das Kirchenbuch der Zeit von 1813-1815 und 1864-1871 wurde durchgesehen und ein Gefallener des Krieges 1870/71 gefunden. Im Landesarchiv Potsdam sind Akten zu Kriegervereinen archiviert. Dort ist auch eine Meldung des Kriegervereins Katerbow aus dem Jahre 1898 mit einer Mitgliedsliste abgeheftet. Darunter werden viele Kriegsteilnehmer der Kriege 1864-1871 gewesen sein.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.03.2012; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten