Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Bückwitz, Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16868

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Zweistufiger Sockel mit aufgerichteter Granitplatte mit eingelassener Namenstafel und großem EK-Relief an der Spitze. Eine neue Metall-Namenstafel wurde über die verwitterten alten Namen angebracht.
Gedenktafel in der Kirche (mit Namen) und Gedenkstein auf dem nahegelegenen Friedhof (ohne Namen) für die Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

Denkmal
Den Helden
im Völkerringen
1914-18
Es starben für das Vaterland:
(Namen)
Bleib da im ewigen Leben
Mein guter Kamerad!

Gedenkstein
Den Toten zur Ehre.
Den Lebenden zur Mahnung!
Im Gedenken an die
Kriegsopfer 1939-1945

Gedenktafel
Zum Gedenken an die Gefallenen
von Bückwitz im 2. Weltkrieg

Namen der Gefallenen:

1813-1815 (Kriegsteilnehmer)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsort

Einheit

Bemerkungen

Musketier

GRÜTZMACHER

Johann

Bückwitz

18. Inf. Regt.

erhielt das Eiserne Kreuz 2. Klasse bei Belle Alliance (lt. königl. Preuß. Amtsblatt 1817/18)

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Kriegs-Freiwilliger

BALL

Willi
Wilhelm

10.06.1895
Bückwitz

03.11.1914
bei Lihons - Frankr.

4./IR 8

Garde-Füsilier

BEHRENDT

Rudolf

28.04.1897
Bückwitz

18.09.1916
zu Sarnki-Dolne - Galizien (Russl.)

3./Garde-Füs. Regt.

Musketier

BLUMENTHAL

Albert

13.01.1895
Bückwitz

11.03.1916
im Res. Laz. II, Frankfurt/M.

4./IR 24

verw. 22.02.1916 vor Verdun (Denkmal Todesort Frankreich)

Gefreiter

BÖTTCHER

Erich

22.03.1883
Bückwitz

05.10.1916
in Frankreich

Vize-Feldwebel

FALKENBERG

Paul

06.07.1884
Bückwitz

24.06.1917
in Russland

Soldat

FRAUBÖSE

Richard

10.05.1890 Frankendorf, Ruppin

24.08.1914
in Belgien

8./IR 24

vermisst

Kanonier

GRÜTZMACHER

Ernst

03.08.1872
Bückwitz

21.12.1916
i.d. Heimat (im Laz. Jüterbog)

3./2. Garde Fußart. Regt.

am 25.12.1916 in Bückwitz bestattet, Grab nicht erhalten

Grenadier

HAESECKE

Wilhelm

16.09.1888
Bückwitz

07.08.1915
bei Bagateli - Russland

1./RIR 64

lt. Sterberegister Name Haesicke, lt. Denkmal gef. in Frankr.

LEPPIN

Gustav

06.12.1899
Wildberg

28.11.1918
in Arys

Geburtsdaten aus Konfirmationsregister

Füsilier

LEPPIN

Hermann

04.01.1896
Wildberg, Krs. Ruppin

31.03.1918
auf H.V.Pl. d. Sanko. 56 - Frankreich

10/Füs. Regt. 35

bei Hamel an der Somme verw., Kriegsgräberstätte in Proyart - Frankreich

Ersatz-Reservist

MEIßNER

Rudolf

17.02.1882
Bredow, Osthavelland

08.01.1916
im Militär Hosp. zu Omsk - Russland

1./IR 224

Landsturmmann

OBST

Albert

28.06.1888 Bauschwitz, Krs. Glogau

11.04.1918
bei Le Tonril am Basse Kanal - Frankreich

RIR 208

Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines - Frankreich

Musketier

RAACK

Hektor

26.05.1889
Sagast

11.05.1915
bei Szatale - Russland

7./RIR 258

Musketier

REHFELD

Fritz

04.02.1898 Wusterhausen

21.08.1917
im Kriegs-Laz. 10, Le Cateau - Frankr.

12./IR 451

Kriegsgräberstätte in Le Cateau - Frankreich

Füsilier

WINKELMANN

Hermann

25.01.1897
Bückwitz-Ausbau

22.05.1917
bei Lens - Frankreich

8./Füs. Regt. 35

auch auf Gedenktafel des Turnvereins Köritz (Neustadt/D.)

ZOTZMANN

Otto

26.12.1896
Bückwitz

12.06.1917
Frankr.

Geburtsdaten aus Konfirmationsregister

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefreiter

GRÜTZMACHER

Wilhelm

18.09.1878
Neuruppin

27.09.1918
im türkischen Laz. Tabriss

12./LIR 24

Tod erst 1921 beurkundet

Musketier

MEWES

Otto

26.12.1896
Bückwitz

12.06.1917
zu Hulluch - Frankreich

1.MGK/ IR 72

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Oberwachtmeister

BEHREND

Alfred

03.05.1916
Bückwitz

15.07.1941
in Belaja Zerkow

Kriegsgrab bei Bila Zerkwa - Ukraine

BEHREND

Ernst

30.03.1918
Bückwitz

Daten aus Geburtsregister

FISCHER

Paul

14.03.1920 Wusterhausen

Daten aus Heiratsregister

Obergefreiter

GÜRTLER

Franz

05.06.1916
Bückwitz

31.07.1943
in Ischistjakew Gerassimowa

Kriegsgrab bei Tores - Ukraine

GÜRTLER

Hermann

15.09.1922
Bückwitz

Daten aus Geburtsregister

HANS

Richard

26.12.1914 Wusterhausen

Daten aus Konfirmationsregister

Unteroffizier

HENNING

Helmut

26.02.1914
Dreetz

08.10.1944
im Feldlaz.mot.770 Dej - Ungarn

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Jassy / Iasi - Rumänien

Gefreiter

JAEDICKE

Fritz

20.12.1905
Friesack

04.02.1946
in Kgf. Lager bei Beuthen, Oberschlesien

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Semianowice - Polen

Gefreiter

KÖNIG

Rudolf

19.10.1914
Berlin-Pankow

31.01.1942
in Beberjewa - Russland

1./Art. Regt. 59

Gefreiter

KOSE

Helmut

13.02.1922
Potsdam

12.07.1943
bei Bjelgorod auf Feindflug

3./KG 27 Boelcke

nicht zurückgekehrt, vermisst und 1951 für tot erklärt

Stabsgefreiter

LINDOW

Richard

19.12.1916
Bückwitz

19.01.1945
bei Korehlen, Herzfeld - Ostpreußen

Inf. Aufkl. Lehr Abt. 1.I.D., XXVI. A.K.

vermisst und 1950 für tot erklärt

Obergefreiter

PANKOW

Werner

08.06.1903
Klein Schönhagen

03.02.1946
im Kgf. Lag. Tiflis, Georgien - UdSSR gestorben

vermisst und 1962 für tot erklärt, Tod 2000 beurkundet

Unteroffizier

REBOTZKI

Alfred

17.06.1920
Damm, Krs. Ruppin

24.03.1944
auf Feindflug gegen England

II./K.G.52

vermisst und 1950 für tot erklärt, Bordfunker, Name auf Gedenk-Tafel falsch Reimann (Name Stiefvater)

Leutnant

SCHMELING-DIERINGSHOFEN

Rudolf von

14.06.1914
Berlin-Friedenau

12.08.1942
bei Ostrowski bei Newel - Russland

Art.Regt.389

Vater Oberstleutnant Alexander von Schmeling-Dieringshofen

Matrose

SCHULZ

Helmut

24.12.1926
Gandikow, Krs. Ostprignitz

02.10.1944
in De Goudenklomp

Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn - Niederlande

Unteroffizier

SCHULZ

Paul

31.05.1906 Mesendorf, Krs. Ostprignitz

26.07.1946
in Kgf. Lager Schuratin bei Lemberg

Kriegsgrab bei Lwiw - Ukraine

SCHWARZENSTEIN

Günter

31.08.1922
Bückwitz

Daten aus Geburtsregister

Stabsgefreiter

STAMPEHL

Erwin

11.02.1917
Einwinkel

23.04.1945
Italien

Luftwaffe

Kriegsgräberstätte in Costermano - Italien

Gefreiter

STAMPEHL

Friedrich

18.03.1913
Bückwitz

24.07.1941
bei Woroschilowo

6./IR „G.D.“

Kriegsgrab bei Woroschilowo / Stodolischtsche - Russland

Rottenführer

WINKELMANN

Martin

25.12.1924
Bückwitz

06.01.1945
in Vingen, Elsass

Kriegsgräberstätte Niederbronn-les-Bains, Frankr.

Unteroffizier

ZOTZMANN

Georg

15.12.1914
Bückwitz

31.12.1941
in Dworez

auch in Todesanzeige mit Wohnort Neuruppin, Kriegsgrab b. Dworez/Juchnow - Russland

ZOTZMANN

Rudolf

10.07.1916
Bückwitz

Daten aus Geburtsregister

Die in Stein gravierten Namen auf dem Denkmal des 1. Weltkriegs waren in den 2000er Jahren nur noch schwer zu entziffern. Um das Jahr 2015 wurden neue Metall-Tafeln über dem Namensfeld und der Widmung unten angebracht. Zur selben Zeit wurde auch die Gedenktafel für die Gefallenen des 2. Weltkriegs in der Kirche eingeweiht.
Diese Namen konnten aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen ergänzt werden. Daten zu einigen Toten konnten nicht in Archiven gefunden werden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
In Bückwitz wurde auch ein Reinhold Sill als Gefallener beurkundet. Er war Landarbeiter beim Bauern Dräger. Er war aber nur kurz hier beschäftigt und wurde auf einer Gedenktafel in seinem Geburtsort Wagenitz (Krs. Havelland) geehrt (und nicht hier in Bückwitz). Deshalb wird er nur dort und nicht noch einmal hier aufgelistet. Der Name Reimann auf der Gedenktafel wurde vom Verfasser gestrichen. Laut der Todeserklärungen der Vermissten im Amtsgericht war sein Name Rebotzki und der Name des Stiefvaters Reimann. Dies war bei der Anfertigung der Gedenktafel wahrscheinlich nicht mehr bekannt.
Zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den gleichen Quellen und den offiziellen Verlustlisten dieses Krieges ebenfalls viele zusätzliche Daten gewonnen werden (auf dem Denkmal waren nur Todesdatum und das Land verzeichnet.
Im Bückwitzer See befinden sich die Reste eines abgestürzten Flugzeugs. Teile davon wurden geborgen. Es soll sich um ein alliiertes Flugzeug handeln, das im Mai 1944 abstürzte. Ob daraus Tote geborgen wurden ist heute unbekannt.
Im Landesarchiv Potsdam sind Akten zu Kriegervereinen erhalten. Darunter sind auch Meldungen des „Kameradschaftlichen Vereins Metzelthin - Bückwitz“ mit Mitgliedslisten von 1898 mit 53 Mitgliedern und mit unbekanntem Datum mit 50 Mitgliedern. Darunter waren auch Teilnehmer der Einigungskriege 1864-1871.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: April 2006; 16.08.2009; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heiko Klatt (www.ahnenforschung-klatt.de) (Denkmal); Wolfgang KW Garz (kleine Ergänzung, Foto);
Rainer Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Gedenkstein, Gedenktafel, Daten aus Archiven)
Foto © 2009 Wolfgang KW Garz; 2021 Rainer Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten