












|
|
Basdorf (Kriegsgräberstätte), Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16818
Kriegsgräberstätte Zweiter Weltkrieg auf dem Friedhof Basdorf. Weitere Namen und Daten aus dem Sterberegister. Zwei Gefallenen des Ersten Weltkriegs wird auf der Tafel in der Kirche Zühlen gedacht.
Namen der Gefallenen:
1864
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
MÜLLER
|
Wilhelm
|
25.12.1842 Baßdorf, Ruppin/Brbg.
|
18.04.1864 bei Düppel
|
1./IR 64
|
gef. laut offiziellen Verlustlisten 1864
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
DOEBLER
|
Gustav
|
04.01.1893 Possimen, Königsberg/Pr.
|
23.06.1915 im Feldlaz. Tilsit
|
11./RIR 18
|
|
Unteroffizier
|
MEHLITZ
|
Richard
|
26.04.1893 Basdorf
|
27.05.1916 vor Verdun
|
1./IR 24
|
in Zühlen verzeichnet
|
Musketier
|
SCHLEDE
|
Karl
|
27.04.1895 Basdorf
|
02.11.1918 bei Marty, östl. Valenciennes - Frankreich
|
2./IR 24
|
in Zühlen verzeichnet, Tod erst 1937 beurk., Kriegsgräberstätte in Frasnoy - Frankreich
|
1. Weltkrieg (Kriegsgefangener)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Maschinist
|
RAWNSLEY
|
Brian
|
44 J.
|
18.04.1917 in Kgf. Baracke Basdorf
|
gest., englischer Kriegsgefangener aus Grimsby, war bei Royal Naval Reserve, Schiff „H.M. Trawler Narval“, überführt auf britische Kriegsgräberstätte Stahnsdorf
|
2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
GRÖGER
|
Rudolf
|
13.03.1922 Freiwaldau
|
01.05.1945 Basdorf
|
|
aus Adelsdorf, Krs. Freiwaldau
|
Oberleutnant
|
HENSCHEL
|
Paul
|
|
01.05.1945 Basdorf
|
|
|
Hauptmann
|
HERBST
|
August Ludolf
|
14.08.1908 Stöckse bei Nienburg
|
01.05.1945 Basdorfn
|
|
aus Aumenau/Lahn, Oberlahnkreis
|
|
HINZERT
|
|
|
1947 bei Basdorf
|
|
1947 aufgefunden?
|
Leutnant
|
RUSSIG
|
Rudi
|
21.04.1916 Königsberg/Pr.
|
01.05.1945 Basdorf
|
Stab/Füs. Batl. 542
|
|
|
WEYER
|
Wilhelm van de
|
14.01.1919
|
01.05.1945
|
|
|
2. Weltkrieg (Archivdaten)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
MEHLITZ
|
Werner
|
27.04.1923 Basdorf
|
16.01.1943 in Stalingrad
|
|
vermisst und 1970 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschke - Russland
|
Schütze
|
SCHARGE
|
Edmund
|
21.07.1906 Binenwalde
|
12.09.1939 in Andrzejewo - Polen
|
11./IR 76
|
Kriegsgräberstätte in Mlawka - Polen
|
Auf der Kriegsgräberstätte ruht laut Inschriften ein unbekannter Soldat. Im Sterberegister sind aber drei Unbekannte aufgelistet. Einer hat laut Notiz die Erkennungsmarke: 3150-Rgt.Stab Westland der Waffen SS. Ob dessen Name später ermittelt und namentlich gekennzeichnet wurde ist nicht bekannt.
In Basdorf befindet sich kein Denkmal, keine Kirche mit Gedenktafel und kein Gedenken auf Familiengräbern. Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Basdorf nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den Todeserklärungen der Vermissten zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Im Mai 1945 geschahen in Basdorf einige Selbstmorde, darunter waren fünf Angehörige der Familie Reichert/Mohnke aus Podelzig/Wallitz im Wald bei Basdorf. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|