












|
|
Fahrdorf, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein
PLZ 24857
In einer sehr gepflegten Anlage Ehrenmal für die Kriegstoten beider Weltkriege. Ein großer Findling mit Inschrift, der Sockel aus aufgemauerten Feldsteinen, auf einzelnen dieser Feldsteine die Namen der 14 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges. Daneben auf einem gemauerten Sockel ein Findling mit Eisernem Kreuz und den Jahreszahlen 1939-1945, zwei in den Sockel eingelassene Tafeln mit den Namen der 44 Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges. Am Rande ein kleiner Findling auf Sockel mit eingelassener ovaler Tafel und Inschrift.
Inschriften:
1. Weltkrieg
 Ihren im Weltkrieg gefallenen Söhnen in dankbarer Erinnerung 1914 – 1918
2. Weltkrieg
 1939-1945
Kleiner Findling Up ewig ungedeelt. 1848 – 1898 24.März. Schleswig-Holstein Meerumschlungen. Gem. Fahrdorf
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
BECKMANN
|
P.
|
27.09.1919
|
Inf.Regt. 84
|
|
Wehrmann
|
BEHRENDSEN
|
A.
|
03.01.1916
|
Inf.Regt. 86
|
|
Gefreiter
|
BENCKWITZ
|
Otto
|
07.03.1916
|
Inf.Regt. 84
|
Kriegsgräberstätte in Harville (Frankreich). Grab 400
|
Vize-Feldwebel
|
DIEDRICHSEN
|
Chr.
|
09.04.1918
|
Inf.Regt. 86
|
|
Vizefeldwebel
|
JEBE
|
Hans
|
19.08.1918
|
Res.Füs.Regt. 86
|
|
Gefreiter
|
JÖNS
|
O.
|
30.09.1918
|
Feld Art.Regt. 9
|
|
Gardist
|
JÜRGENSEN
|
L.
|
26.05.1915
|
Garde Inf.
|
|
Kriegsfreiwilliger
|
KOCK
|
Eduard
|
05.03.1915
|
Res.Inf.Regt. 75
|
|
Gefreiter
|
KROYMANN
|
Johannes
|
23.10.1916
|
Pionier Bat. 96
|
|
Kanonier
|
KÜHL
|
Johannes
|
07.07.1916
|
8/6 Garde Feld Art.Regt.
|
|
Füsilier
|
LANGHOLZ
|
Hans
|
13.09.1914
|
Inf.Rgt. 86
|
|
Oberbootsmannsmaat
|
LÜTH
|
Bernhard
|
24.01.1915
|
S.M.S. Blücher
|
|
Musketier
|
SCHMIDT
|
Karl
|
26.09.1915
|
Inf.Regt. 150
|
|
Feldpostillion
|
VOGT
|
E.
|
06.11.1918
|
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
ABRAHAM
|
Karl
|
23.05.1914
|
19.02.1943 Rußland
|
|
|
ABRAHAM
|
Lorenz
|
09.07.1912
|
09.1944 Frankreich
|
|
|
ASMUSSEN
|
Hans
|
21.05.1915
|
1942 Rußland
|
vermisst
|
|
BANNICK
|
Willi
|
13.01.1916
|
11.02.1944 Rußland
|
|
|
BECKER
|
Wilhelm
|
20.11.1914
|
10.07.1942 Rußland
|
|
|
BEHLKE
|
Gerhard
|
16.09.1919
|
1941 Rußland
|
vermisst
|
|
BIESTERFELD
|
Heinz
|
01.03.1908
|
1945 Ostpr.
|
vermisst
|
|
BLAASE
|
Claus
|
22.12.1908
|
03.02.1942 Rußland
|
|
Oberpionier
|
CORDSEN
|
Richard
|
17.09.1911 Rabenkirchenholz
|
13.10.1942 Afrika Athen
|
Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza, Gruft 3 Reihe 2 Platte 2
|
|
DORAU
|
Horst
|
08.08.1920
|
01.03.1943 Rußland
|
|
|
FRITZSCH
|
Otto
|
02.10.1902
|
09.1945 Ostpr.
|
|
|
GÄRTNER
|
Heinz
|
16.07.1926
|
29.09.1944 Polen
|
|
Gefreiter
|
GEDIG
|
Albert
|
09.04.1904
|
21.09.1944 Italien
|
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass (Italien). Block 34 Grab 283
|
|
GOERTZ
|
Ulrich
|
18.07.1924
|
1945 Italien
|
|
|
GOERTZ
|
Wilhelm
|
17.12.1888
|
08.03.1945 Westpr.
|
|
|
GOMM
|
Gustav
|
06.11.1874
|
1945 Pommern
|
vermisst
|
|
HAGGE
|
Ernst
|
01.11.1917
|
21.02.1944 Rußland
|
|
|
HANSEN
|
Bernhard
|
08.11.1903
|
1945 Rußland
|
vermisst
|
|
HANSEN
|
Kurt
|
10.03.1909
|
12.01.1945 Rußland
|
|
|
HINRICHSEN
|
Ferdinand
|
23.12.1908
|
1945 Sachsen
|
vermisst
|
|
KANITZ
|
Johann
|
04.01.1917
|
1944 Rußland
|
vermisst
|
|
KOCH
|
Hans
|
27.08.1916
|
1945 Rumänien
|
vermisst
|
|
KOHLS
|
Otto
|
24.09.1922
|
25.09.1941 Rußland
|
|
|
KORSCHEWSKI
|
Johannes
|
17.03.1887
|
30.04.1942 Rußland
|
|
|
KRUSE
|
Hans
|
15.04.1922
|
1943 Rußland
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
KÜHL
|
Hans-Werner
|
14.11.1921 Fahrdorf
|
30.07.1944 b. Baloi, Lettland
|
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Balvi – Lettland
|
|
LANGHOLZ
|
Heinrich
|
14.04.1921
|
17.09.1941 Rußland
|
|
|
LANGHOLZ
|
Otto
|
19.03.1925
|
08.08.1944 Frankreich
|
|
|
LEVENS
|
Johannes
|
08.06.1921
|
31.07.1944 Rußland
|
|
|
MANTHEY
|
Willi
|
19.02.1906
|
1945 Rußland
|
vermisst
|
|
MORRIN
|
Alfred
|
07.12.1907
|
1945 Ob.-Schles.
|
vermisst
|
|
NAEVE
|
Hans
|
29.03.1906
|
08.05.1944 Rußland
|
|
|
NASS
|
Kurt
|
02.09.1907
|
02.05.1942 Rußland
|
|
|
NEVE
|
Heinrich
|
26.02.1923
|
31.07.1943 Rußland
|
|
|
PATSCHKE
|
Amand
|
01.05.1886
|
21.03.1945 Westpr.
|
|
|
PAUTZ
|
Richard
|
29.05.1896
|
11.05.1946 Pommern
|
|
Gefreiter
|
RATHJE
|
Hans-Jürgen
|
07.04.1924 Fahrdorf
|
30.03.1944 Rußland Dubossary/Ukr.
|
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dubasari – Moldawien
|
|
RATHJE
|
Johannes
|
12.04.1923
|
1945 Ob-Schles.
|
vermisst
|
|
VOELZKE
|
Fritz
|
12.03.1924
|
20.09.1943 Rußland
|
|
|
VOELZKE
|
Richard
|
23.09.1890
|
1945 Pommern
|
vermisst
|
Hilfszollassistent
|
WEGEL
|
Emil
|
12.09.1901 Hohenfürst
|
12.10.1945 St.Medard-en-Jalle, Frankreich
|
Kriegsgräberstätte in Berneuil. Block 3 Reihe 21 Grab 1146
|
Gefreiter
|
WENDT
|
Bruno
|
26.09.1919 Fahrdorf
|
28.07.1942 nordwestl. Kalatsch a. Don, Rußland
|
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Oktjabrsky – Rußland
|
|
WILKENS
|
Erwin
|
17.03.1922
|
30.05.1942 Rußland
|
|
|
WILKENS
|
Heinrich
|
08.04.1914
|
30.01.1943 Rußland
|
|
Anmerkung: Nicht alle Angaben sind auf den Feldsteinen deutlich lesbar. Sofern unsichere Lesart, ist dies in kursiver Schrift. – Am Ehrenmal sind die Vornamen nur in Initialen aufgeführt. Sie wurden hier nach Möglichkeit ergänzt von den Tafeln im Vorraum der Ansgari-Kirche in Busdorf-Haddeby. Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 07.03.2022.
Datum der Abschrift: Mai 2005 / Juli 2007
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2005 /2007 Uwe Schärff
|