Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Reifferscheid (Totenbuch), Gemeinde Hellenthal, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen

PLZ 53940

Bereits am 11. Oktober 1925 wurde auf einem Geländesporn unterhalb der Pfarrkirche St. Matthias ein Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges eingeweiht. Nach dem Krieg wurde das Denkmal erweitert oder nur die Widmung auf dem Eisernen Kreuz. In den achtziger Jahren hat man das baufällige Denkmal abgebrochen und das krönende Eiserne Kreuz und einen Engel der einen sterbenden Soldaten tröstet auf die Mauerbrüstung an der Einfahrt des Sportlerheims aufgestellt. 1985 erfolgte ein weiterer Umzug an den Kupferschmidtweg bei der Brücke über den Wolferter Bach in die Nähe des Feuerwehrgerätehauses, die Einsegnung nahm der Dechant Winfried Reidt vor. Die Denkmalreste stehen als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
Gleich vorne rechts in der Kirche liegt auf einem Leseständer ein Totenbuch für die Gefallenen, Vermissten und zivilen Opfer der beiden Weltkriege mit mehreren Widmungen.

Inschriften:

Eisernes Kreuz: 1914 , 1918 , 1939 , Unsern Dank , 1945
Totenbuch-Vorblatt: In memoriam , Den Gefallenen und Vermißten , der beiden Weltkriege , 1914 – 1918 , 1939 – 1945 , sowie den Ziviltoten , die durch Kriegseinwirkung , oder deren Folgen , ihr Leben verloren , gewidmet , Kath. Pfarrgemeinde , St. Matthias, Reifferscheid
weiteres Blatt: Ein stilles Gedenken , den jüdischen Opfern , der beiden Weltkriege , und der Gewaltherrschaft (darunter Davidstern)

Namen der Gefallenen:

1870, 71

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

WECK

H. Aloys

06.08.1870 Spicherer Höhen

Nach schwerer Schussverletzung gestorben (Verlustliste 11,65) nicht im Totenbuch

1. Weltkrieg

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

BAUER

Franz

1917

BERNERS

Johann

23.05.1917

BOUS

Peter

29.09.1916

CREMER

Lambert

20.03.1915

FINK

Heinrich

05.04.1918

FINK

Johann

19.09.1914

GOEBEL

1917

GOEBEL

August

01.06.1915

HAAS

Johann Peter

10.06.1918

HEINEN

Heinrich

17.06.1918

HEINEN

Nicolaus

20.08.1916

HERMANNS

Hubert

17.03.1915

HOCKERTZ

Friedrich Bernhard

15.04.1917

HUFSCHMIDT

Aloys

18.09.1914

HUPP

Hubert

24.06.1915

HUPP

Josef

01.10.1918

JAKOBS

Clemens

26.09.1914

JAKOBS

Josef

18.04.1918

JANSEN

Wilhelm

27.09.1915

JENNICHES

Josef

02.07.1917

JENNICHES

Wilhelm

10.05.1915

KEUER

Johann Matthias

21.03.1918

KIRFEL

Johann

27.06.1917

KLEIN

Josef

15.02.1915

LAAF

Alfons

18.12.1918

LENZEN

Josef

30.06.1918

LENZEN

Wilhelm

04.09.1915

LÖVER

Hermann Josef

09.04.1916

MERTENS

Josef

13.08.1916

MERTENS

Theo Hubert

11.04.1918

MOERSCH

Johann

08.10.1916

MOERSCH

Josef

28.09.1916

MONSCHAU

Josef

00.08.1917

MÖRSCH

Wilhelm

21.06.1917

MÜLLER

1917

MÜLLER

Christian Josef

31.05.1918

MÜLLER

Johann

11.05.1917

MÜLLER

Matthias Heinrich

22.07.1918

MÜLLER

R. P. ?

1917

PETERS

Hubert

17.07.1916

RENN

1917

RENN

Paul

26.09.1914

ROOS

Johann

28.07.1918

RUPP

Hermann

12.10.1916

RUPP

Josef

10.08.1918

RUPP

Wilhelm

28.08.1914

SCHMITZ

Hermann

05.10.1918

SCHMITZ

Peter

14.01.1915

SCHMITZ

Wilhelm

03.09.1915

SURES

Aloys

13.07.1918

SURES

Michael

06.03.1918

URHAHN

Josef

17.06.1917

WAGENER

Paul

04.09.1914

WEIMBS

Heinrich

06.12.1918

WEIMBS

Hermann Josef

22.02.1915

WEIMBS

Matthias

1917

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

ANSCHÜTZ

Hermann

1943, 44

vermisst

Schütze

ANSCHÜTZ

Peter Rudolf

21.[25.]08.1919 Reifferscheid

08.06.1940 Frankreich

ruht auf der Kriegsgräberstätte Fort de Malmaison Block 7 Reihe 11 Grab 418

BARTH

Helmut

22.12.1944

gestorben

BARTH

Wilhelm

25.12.1944

gestorben

BECKER

Wilhelm Theo

05.06.1907

24.05.1944 bei Sepia Dnjestr, Moldawien

ruht auf der Kriegsgräberstätte Kischinew, Chisinau Block 14 Reihe 19 Grab 756

Obergefreiter

BOUS

Franz

10.08.1910 Wahld

04.08.1944 Nähe Rembertow

BOUS

Josef Aloys

12.09.1943

BOUS

Karl

27.01.1944

BOUS

Paul

31.08.1942

BUNGARD

Arnold Josef

29.10.1943

CLASSEN

Ferdinand

1944

CREMER

Wilhelm

15.04.1887

08.02.1945 in Gemünd

Grab Friedhof Gemünd

ENGEL

Peter

30.08.1900 Felserhof

26.01.1945 in Rheinbach durch Bomben

(Archiv Hellenthal)

ENGEL

Wilhelm

00.12.1944

vermisst

Pionier

ERNST

Jakob

Conzen

11.01.1943 Dinard

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marigny. Endgrablage: Block 3 Reihe 54 Grab 2071

ETTEN

Johann Josef

05.01.1910

21.07.1943 Werman Abschnitt, Russland

ruht auf der Kriegsgräberstätte Salla

FABER

Nikolaus

06.02.1945

Gefreiter

FALKENSTEIN

Martin

15.07.1907 Urft

10.11.1941 Mechernich

Grab Mechernich A 5 19

Unteroffizier

FINK

Wilhelm

22.05.1914 Solingen

07.07.1943 Ostfront

(Archiv Hellenthal)

Obergefreiter

GEHLEN

Andreas

Felserhof

14.01.1945 Jasieniec

ermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Pulawy überführt worden

GEHLEN

Paul

00.02.1944

vermisst

GOEBEL

Aegidius Wilhelm

02.07.1942

HAAS

Matthias

20.09.1920

24.04.1942 Osten

Gefreiter

HAAS

Wilhelm

20.09.1920 Reifferscheid

27.08.1942 Oserny, Russland

Grab Woschod a.d. Shisdra

Kanonier

HAHN

Paul

05.04.1924 Reifferscheid

26.12.1943 Ostfront

Vermisst (Archiv Hellenthal)

HERMES

Peter

10.03.1942

HESS

Edmund

06.01.1933

07.04.1945

ruht auf der Kriegsgräberstätte Oberreifferscheid Block A Grab 15

HESS

Josef jun.

23.02.1938 23.02.1933

07.04.1945

ruht auf der Kriegsgräberstätte Oberreifferscheid Block A Grab 13

HESS

Josef sen.

29.03.1945

ruht auf der Kriegsgräberstätte Oberreifferscheid Block A Grab 14

Obergefreiter

HOFF

Hermann

24.03.1913 Wahld

17.12.1943 Lz.Zg. Nikolajew-Odessa

Gefreiter

HOFF

Johann

30.10.1908 Wahld

28.03.1942 Konduja Bz. Leningrad

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Endgrablage: Block 2 Reihe 51 Grab 5651

HOFF

Wilhelm

20.03.1946

gestorben

HUY

Matthias

29.06.1942

JANSEN

Gertrud

05.03.1945

geb. Schäfer, gestorben

JANSEN

Martin

19.12.1942

Gefreiter

JANSEN

Wilhelm

06.11.1922 Schnorrenberg

22.11.1943 Nowo Ukrainka

vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kirowograd - Sammelfriedhof überführt worden

Unteroffizier

JENNIGES

August

04.04.1915 Sieberath

24.08.1942 Oserensky

JENNIGES

Josef

14.05.1943

Gefreiter

JENNIGES

Karl

27.02.1924

13.08.1944

ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe. Endgrablage: Block 20 Grab 195

JUNGHERZ

Josef

1945

vermisst

Sanitätsfeldwebel

KEMP

Hugo

01.08.1920 Duisburg

27.08.1944 b. Gozefow Ostfront

KIRFEL

NIKOLAUS

01.05.1945

gestorben

KLINKHAMMER

Peter Josef

06.06.1945

gestorben

Wachtmeister

KOENN

Ernst

10.05.1914 Dickerscheid

25.12.1941 24.12.1941 Pepowka

Schütze

KOENN

Hermann

22.10.1944 Dickerscheid

02.10.1942 03.10.1942 Koslowo

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo (RUS). Endgrablage: Block 18 - Unter den Unbekannten

Gefreiter

KOLL

Johann Josef

30.08.1919 Zingscheid

14.04.1940 Norwegen

KÖNN

August

14.10.1942

KRÄMER

Hermann Josef

1945

Oberschütze

KRÄMER

Lambert

07.03.1911 Oberreifferscheid

14.08.1942

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon. Endgrablage: Block 31 Reihe 1 Grab 25

Unteroffizier Stabsgefreiter

KREMER

Hermann

05.05.1915 Reifferscheid

25.11.1944 ca. 2 km südl. Krogaraji Ostfront

Obergefreiter

KREMER

Wilhelm

21.08.1912 Reifferscheid

24.06.1944 Ostfront

vermisst (Archiv Hellenthal)

Obergefreiter

KREWINKEL

Johann

31.07.1909 Hellenthal

28.01.1943 Krgslaz.3/571 Ostfront

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka. Endgrablage: Block 9 Reihe 48 Grab 2423

KRUMPEN

Maria Agnes

13.01.1922 ?

24.10.1944

gestorben, Beschuss Volltreffer

LAAF

Alois Damian

22.05.1945

gestorben

LAAF

Julius

00.11.1944

LENZEN

Oswald

14.11.1967

gestorben

LEUHTER

Käthe

04.12.1903

08.11.1944 in Mechernich

Grab 733 in Mechernich

LEUTHER

Josef

1944

Gefreiter

LINGEN

Friedrich

22.11.1922 Köln

21.02.1943 Ostfront

vermisst (Archiv Hellenthal)

Obergefreiter

LINK

Hermann

23.07.1925 Reifferscheid

25.09.1944 Westfront

(Archiv Hellenthal)

LÖHRER

Adolf

14.09.1943

Gefreiter

MERTEN

Peter

22.08.1942

MERTENS

Johann Josef

Russland

MERTENS

Josef

29.01.1942

Gefreiter

MERTENS

Peter

09.09.1911 Groß Vernich

15.02.1944 [22.08.1942] Osten 24.08.1942 Polunino

METZ

Erna (Ernestine?)

11.11.1925 Dollendorf

24.12.1944 Dollendorf durch Bomben

gestorben, Tochter

METZ

Helene

25.06.1895 Alsdorf

24.12.1944 in Dollendorf durch Bomben

Gefreiter

MÜLLER

Hermann

02.03.1920 Oberreifferscheid

11.04.1942 Gorodilowo

MÜLLER

Josef

13.02.1945

MÜLLER

Matthias

00.06.1944

vermisst

MÜLLER

Paul Josef

18.11.1945

gestorben

MURK

Fritz

23.02.1924

03.03.1945 in Weilerswist, Lommersum

ruht auf der Kriegsgräberstätte Hausweiler Feld 1 Platz 15a

MURK

Hermann Josef

25.04.1945

MURK

Johann

01.03.1945

MURK

Josef

1943

vermisst

Obergefreiter

MURK

Karl

04.11.1914 Reifferscheid

13.[15.] 04.1944 Ostfront 06.04.1944 Jöhvi

Unteroffizier

MURK

Matthias

17.06.1914 Reifferscheid

29.12.1943 Nowossokolniki Ostfront

vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden

MURK

Peter

1944

vermisst

PETERS

Heinrich

09.01.1945

PETERS

Johanna

1944

gestorben

PETERS

Wilhelm

22.08.1947

gestorben

Obergefreiter

PHILIPPEN

Gerhard

27.05.1909 Würselen

27.08.1943 Priljepi

PITSCH

Albert

1945

gestorben

POTH

Josef

vermisst

RENN

Wilhelm

04.04.1944

Gefreiter

RUPP

Johann

17.12.1914 Blumenthal

11.03.1942 12.03.1942 Pogostje

RUPP

Willi

00.08.1944

vermisst

Gefreiter

SAUERBIER

Peter Johann

19.04.1924 Reifferscheid

31.12.1945 24.06.1945 im Raum Tscheljabinsk I, Magnitogorsk Russland

Kriegsgefangener

SCHÄFER

Wilhelm

vermisst

Gefreiter

SCHÄUBLE

Walter

11.11.1904 Höhenhaus

15.12.1942 Ostfront

(Archiv Hellenthal)

SCHMITZ

Albert

25.08.1947

gestorben

Reiter

SCHMITZ

Franz

20.12.1926

31.08.1944

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis. Endgrablage: Block 3 Grab 1997

Fahnenjunker-Unteroffizier

SCHMITZ

Paul

12.03.1926 Reifferscheid

14.02.1944 13.12.1944 Mogyorod, Ungarn

ruht auf der Kriegsgräberstätte Budaörs Block I unter den Unbekannten

SCHÜLTER

Josef

31.01.1944

SCHUMACHER

Franz

27.07.1912 Blumenthal

06.08.1944 Ostfront

SCHWINGLER

Hermann

03.02.1911

02.03.1943 Usty, Russland

Grab Petrowka, Shistdra

Obergefreiter

SCHWINGLER

Josef

03.09.1903 Reifferscheid

14.12.1944 in Reifferscheid durch Granattreffer

(Archiv Hellenthal)

Unteroffizier

SIEBERATH

Johann Josef

27.04.1923 Wahld

14.07.1944 Danilowce

SIMONS

Gottfried

22.01.1947

gestorben

STABEL

Josef

1944-1945

vermisst

Gefreiter

STÄUBLE

Walter

11.11.1904 Höhenhaus

15.12.1942 Obliwskaja

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rossoschka. Endgrablage: Block 42 Reihe 13 Grab 517

Obergefreiter

STÖVEN

Matthias

03.07.1916 Reifferscheid

09.11.1944 Lothringen

(Archiv Hellenthal)

Obergefreiter

SURES

Aloys

25.06.1910 Reifferscheid

23.[13.] 13.02.1944 Ostfront

SURES

Johann

17.03.1922

19.07.1944 00.07.1944 Bohatkowzi / Obertyn / Tarnopol

vermisst

SURES

Ludwig

06.03.1926

15.03.1945 Zutzendorf

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains. Endgrablage: Block 5 Reihe 6 Grab 61

Gefreiter

TAPPER

Edmund

29.10.1906 Silberberg

29.03.1945 Vic-Dorrenbach

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains. Endgrablage: Block 1 Reihe 3 Grab 36

TRÖSCH

Nikolaus

vermisst

Matrose Obergefreiter

URHAHN

Alfred Josef

10.09.1922 Reifferscheid

07.[08.] 01.1945 Ukraine

bei der Marine, tödlich verunglückt

URHAHN

Christian

vermisst

URHAHN

Matthias Josef

1943

VOGEL

Josef

22.05.1945

gestorben

WINANDS

Martin

09.05.1944

ZANDER

Johann

1944

vermisst

ImTotenbuch nur die Kriegsopfer kath. Religion. In der Kladde im Gemeindearchiv Hellenthal 854 auch
die anderer Religionsgemeinschaften
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de, graebersuche

Datum der Abschrift: 16.06.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Groß
Foto © 2020 Manfred Groß

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten