Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Kronprinzenkoog (Ehrenhalle), Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein

PLZ 25709

Das erste Kriegerdenkmal der Gemeinde Kronprinzenkoog, das von dem Altonaer Bildhauer Siegfried Möller gestaltet wurde, wurde am 2. September 1923 auf dem Friedhof eingeweiht. Es zeigte einen nackten Krieger mit Schwert. 1932 wurde der nackte Krieger jedoch abgeräumt, so das nur noch der Sockel stehen blieb. Warum das geschah bleibt unklar. Der nackte Sockel wurde als Notlösung mit einer Eisenskulptur in Form einer Faust, welche ein Schwert in den Himmel reckt, versehen.
Die Gemeinde Kronprinzenkoog errichtete 1955 eine Ehrenhalle für die 63 Gefallenen des ersten und die 97 Gefallenen des zweiten Weltkrieges. Das vorhandene Denkmal für die Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkrieges wurde entfernt und die Namenstafeln zusammen mit den neuen Namenstafeln für die Gefallenen des zweiten Weltkrieges in der Ehrenhalle angebracht. Die Ehrenhalle ist aus roten Klinkern errichtet, mit sieben eingelassenen Namenstafeln aus Sandstein und einem schmiedeeisernen Tor. Die Skulpturen des ersten Denkmals befinden sich heute im Marner Skatclub-Museum.



Inschriften:

1914-1918

1939-1945

Gefallen sind
(Namen)
Es liessen ihr Leben
(Namen)
Für uns fielen
(Namen)
Wir vermissen
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musketier

ACKERMANN

Heinrich

19.07.1898 im Kronprinzenkoog

seit 27.07.1918 in Flandern

Inf. Regiment 31

vermisst, Landmann

Musketier

ACKERMANN

Johann Peter Karl

18.01.1992 im Kronprinzenkoog

17.11.1917 bei Merles

11. Komp. / Inf. Regt. Nr. 399 (Ers. Batl. / Gren. Gard. Inf. Reg. 6)

Landwirt, EK II, gestorben im Feldlazarett 134, auf dem Militärfriedhof zu Merles beerdigt

Gefreiter

AHRENS

Peter Hans

03.07.1892 im Kronprinzenkoog

04.03.1919 Baraques Calais / Frankreich

11. Komp. / Res. Inf. Reg. 265

Maurer, ledig, am 08.08.1918 bei Sailly-Laurette in Gefangenschaft geraten, gestorben an Influenza (spanische Grippe) in englischer Kriegsgefangenschaft (Liste No 240 III), ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sangatte Les Baraques, Endgrablage: Block 11 Reihe A Grab 10

Gefreiter

ASMUS (ASMUHS)

Joh. ann Friedr. ich

26.03.1878 in Westdorf / St. Michaelisdonn

19.04.1918 bei Annoullin

7. / Ers. Batl. / Res. Inf. Reg. 31

Arbeiter, verheiratet, 3 Kinder, EK II, wohnte, im Kaiser-Wilhelm-Koog, gestorben an einem Rückenmark-Lungenschuss um 1:30 Uhr vormittags im Reserve-Feldlazarett 44, beerdigt auf dem Friedhof zu Annoullin Grab No. 940, ruht auf der Kriegsgräberstätte Annoeullin in Frankreich, Endgrablage: Block 4 Grab 49

Kriegsfreiwilliger

BASTIAN

Otto Heinrich

07.12.1889 in Barlter Neuendeich

10.11.1914 in Apremont / Argonnen

I Ers. Bataillon / Inf. Regt. 85

wohnte im Kaiser-Wilhelm-Koog, ruht wahrscheinlich auf der Kriegsgräberstätte Cheppy in Frankreich in einem Kameradengrab

Schütze

BAUMANN

Johann J.akob

26.04.1898 im Kronprinzenkoog

12.06.1918 in Viguelles Wald

2. MG Komp. / Inf. Reg. 362

Arbeiter, ledig, gestorben im Feldlazarett 192, beerdigt am 13.06.1918 auf dem Soldatenfriedhof Viguelles Wald, ruht auf der Kriegsgräberstätte Thiaucourt-Regnieville in Frankreich, Endgrablage: Block 18 Grab 93

Leutnant der Reserve

BLEY

Robert

26.04.18?? im Kronprinzenkoog

22.03.1918

ruht auf der Kriegsgräberstätte Cambrai in Frankreich, Endgrablage: Block 6 Grab 786

Jäger

BRESEWITZ

Johann Heinrich

30.07.1897 am Barlter Altendeich

seit dem 19.09.1918 in Jouzeaucourt

Res. Jäger Batl. 20 (1. Garde Jäger Batl.)

vermisst (gefallen)

Ersatzreservist

BÜTTNER

Hermann

1887 Wöhrden

06.06.1918

1. Komp. / Inf. Reg. 396

Arbeiter, verheiratet, 1 Kind, Verwundet am 31.05.1918, verstorben in im Feldlazarett 374, beerdigt am 07.06.1918 in Grecy aux Serre

Musketier

CLAUßEN

Hermann

01.08.1894 im Kronprinzenkoog

21(27).07.1916 bei Estrees

Inf. Reg. 84 (85)

gefallen (vermisst), Bäcker

Kanonier

CLAUßEN

Hinrich Jakob

26.03.1896 im Kronprinzenkoog

08.05.1917 bei La Neuville

1. Batterie / Fußartillerie Bataillon Nr. 54

Landwirt, ledig, gestorben im Feldlazarett No 114 an seinen Granatsplitterverletzungen, am 10.05.1917 auf dem Kriegerfriedhof La Neuville nordöstlich Reims beigesetzt

Grenadier

CLAUßEN

Richard Heinrich

19.05.1891 im Kronprinzenkoog

04.05.1917 an der Aisne (Am Winterberg Chemin des Dammes / Frankreich)

5. Komp. / Ers.Batl. / Königl. Preuß. „Kaiser Franz“ Garde Grenadier Reg. 2

gefallen, verheiratet, Arbeiter, er wurde in der Doppelschlacht Aisne Champagne verschüttet

Musketier

DITTMER

Hermann

25.11.1896 im Kronprinzenkoog

22.07.1917 bei Autoczarka in Galizien

8. Komp. / 5. Lothr. Inf. Reg. 144

gefallen, Landwirt, ledig, Bauchschuss

Musketier

DITTMER

Peter Johann H.

15.12.1892 in Krummwehl/Helse

24.02.1916 bei St. Marie-a-Py

10. Komp. / Inf. Regiment „1. Thüringisches“ Nr. 31

gefallen, Arbeiter, ledig, nachmittags um 2:30 Uhr verschüttet

Kriegsfreiwilliger / Eisenbahnpionier

DREEßEN

Carl Theodor

01.10.1892 im Kronprinzenkoog

17.09.1914 in Brest-Litowsk

Eisenbahn Bau Kompanie 30 / 2. Ers. Batl. / Eisenbahn Rgt. Nr. 4

Zimmermann, Tischlerei-Techniker, gestorben an Thypus im Seuchen-Lazarett zu Brest-Litowsk, bestattet auf dem Soldatenfriedhof neben der polnischen Kirche

Musketier

ESSEN, VON

Otto Hinrich

06.09.1898 im Kronprinzenkoog

29.10.1917 zwischen Morslede und Passchdale

8. Komp. / Inf. Regiment 463

gefallen, Arbeiter, ledig, Bauchschuss, MG-Schuss, konnte nicht geborgen werden

Unteroffizier

EVERS

Hans

28.01.1892

04.05.1915 bei Paniany

Inf. Reg. 343

gefallen, Arbeiter

FUNK

Joh. Detlef

22.03.1918

Grenadier

GLINDMEIER

Walter

1898

16.07.1918 bei Villers

5. Garde Gren. Reg.

gefallen, Schäfer, EK II, verlobt, infolge eines Kopf- und Rückenschuss bei einem Sturmangriff am 18. Juli vormittags 8 Uhr

Musketier

GRIMSMANN

Claus Jacob

05.06.1890 im Kronprinzenkoog

05.02.1919 im Kronprinzenkoog

Inf. Regiment 401

gestorben, Dienstknecht

JESHEN (JESSEN)

Max Franz

22.08.1888 im Kronprinzenkoog

03.04.1917

infolge einer Krankheit gestorben

Freiw. Gefreiter

JOHANNßEN

Walter

05.09.1894 im Kronprinzenkoog

25.06.1915 bei Borszymons Russl.

9. Komp. / II Batl. / Inf. Regiment „Danziger“ Nr. 128

gefallen, Landwirt, ledig

JÜRGENS

Diedrich

20.11.1915 bei Molin

Inf. Regiment 85

gefallen, Arbeiter

Landsturm Rekrut

JÜRGENS

Johann H.inrich

18.03.1887 (1897) im Kronprinzenkoog

(18)20.03(05).1915 in Houthoulst

4. Komp. / Res. Inf. Reg. 215

gestorben, Arbeiter, verheiratet, Bauchschuss, im Reserve-Feldlazarett 77, ruht auf der Kriegsgräberstätte Langemark in Belgien, Endgrablage: Block A Grab 2220

Fahrer / Kanonier

KLEIST

Emil

26.06.1890

03(05).08.1918 in Marne

Ers. Feldartill. Regt. 2 / 2. Batterie / Rekruten Depot Jüterborg

nach kurzer heftiger Krankheit um 1:30 Uhr nachmittags im Marner Krankenhaus gestorben

Musketier

KOPPELMANN

Friedrich Hans

10.12.1897 in Quickborn

06.03(05).1917 bei Braye

8. Komp. / Res. Inf. Reg. 211

gefallen, Knecht, ledig

Musketier

KRUSE

Joh.annes Rob.bert

St. Micheaelisdonn

16.05.1915 bei Ypern / Yserkanal

4. Komp. / Reserve Infanterie Regiment 215

gefallen (vermisst), Landmann

LUCHT

K. Hermann

11.10.1918 im Kronprinzenkoog

gestorben, Landmann

Kriegsfreiwilliger

MAHLEN

Otto P. W.

27.03.1897 im Kronprinzenkoog

26.04.1915 bei Houthoulst

5. Komp. / Res. Inf. Regiment 215

gefallen, Seminarist, ledig, 10 Uhr abends, im Reserve-Feldlazarett 77 in Houthoulst schon tot eingeliefert

Gefreiter

MARTENS

Franz H. ermann H. inrich

03.12.1891 im Kronprinzenkoog

19.05.1918 bei Epoye in Frankreich

8. Komp. / Inf. Reg. 410

Landmann, ledig, kurz vor 11 Uhr im Mühlheimer Lager, 2 km westlich Epoye durch Herzlähmung infolge eines elektrischen Schlages gestorben, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Warmériville in Frankreich, Endgrablage: Block 1 Grab 96

Unteroffizier

MARTENS

Hugo J.oh. M.atth.

22.01.1890 im Kronprinzenkoog

19.07.1915 in Augsburg

11. Komp. / Ers. Batl. / Lehr Inf. Reg.

Zimmermann, ledig, infolge eines Oberschenkelschusses im Reserve-Lazarett in Augsburg gestorben

MÖLLER

Wilhelm

02.09.1918

Musketier

NAEVE

Heinrich

06.05.1917 bei Laon

3. Komp. / Inf. Regiment 91

gefallen, Landmann, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Veslud in Frankreich, Endgrablage: Block 1 Grab 224

Schütze

NAGEL

Heinrich Johannes

18.08.1890 im Sophienkoog

17.10.1915 in Mühlhausen / Elsaß

Garde Res. Schützen Batl.

Landmann, verheiratet, ist um 4.30 Uhr nachmittags an den Folgen eines Schusses in den rechten Oberschenkel im Reserve-Lazarett Bürgerspital in Mühlhausen im Elsaß gestorben

Landsturmmann

NAGEL

P. Heinrich

15.07.1888 im Kronprinzenkoog

21.05.1916 bei Bethincourti

9. Komp. / Res. Inf. Reg. 202 i. Zosen

Landmann, ledig, um 4 Uhr nachmittags durch einen Granatvolltreffer auf dem Toten Mann bei Bethincourti gefallen, Grabstelle nicht bekannt

Unteroffizier der Reserve / Vizefeldwebel

NAGEL

Robert Fr.

10.09.1891 im Sophienkoog

(03)05.10.1914 bei Achiet le Petit

1. Komp. / „Kaiser Alexander“ Garde Gren. Regt. Nr. 1

gefallen, Landwirt, ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte St.-Laurent-Blangy in Frankreich überführt worden

Gefreiter

NICKELS

C. Johann H.

24.03.1897 im Kronprinzenkoog

(15)21.05.1916 bei Viemihöhe

10. Komp. / Res. Inf. Rgt. Nr. 86

gefallen, EK II, Seminarist

Gefreiter

PAULSEN

Ernst F. Julius

04.07.1897 im Kronprinzenkoog

30.04.1918 am Kemmelberg in Flandern

MG Komp. / Reserve Jäger Batl. 14 / Jäger Regiment II

gefallen, Gutsbeamter

Musketier

PAULSEN

F. riedrich Wilhelm

11.01.1892 im Kronprinzenkoog

06.06.1913 bei Moulin

2. Komp. / 1. Batl. / Inf. Regt. 85 / 18. Division / 9. Armeekorps

gefallen (vermisst seit 07.06.), Zimmerer

REIMERS

Julius

12.08.1914

Leutnant

ROLFS

Karl Otto H.

23.06.1918 bei Buordeau

11. Komp. / Res. Inf. Regt. 213

gefallen, Lehrer

Leutnant

RÖNNAU

Hugo P. G.

29.05.1918 in Frankreich

gefallen, Lehrer

Musketier

SCHLICKERT

Walter Johann Nikolaus

13.08.1898

seit dem 24.04.1917 in Frankreich

Inf. Regiment 178

vermisst, Arbeiter

Musketier

SJUT

Max. Heinrich

16.03.1915 in Frankreich

gefallen, Arbeiter

Landsturmmann

SÖHL

Hinrich Jakob

06.11.1918 in Frankreich

gefallen, Arbeiter

Landsturmmann

SÖHL

Wilhelm Hinrich

(18.10.1887) 23.07.1891 im Kronprinzenkoog

12.07.1917 in Guben

4. Komp. / Landsturm Infanterie Ersatz Bataillon Guben II/25 in Crossen an der Oder

Arbeiter, verheiratet, 2 Kinder, gestorben an Lungentuberkulose im Reserve-Lazarett Hindenburgschule in Guben, er ruht auf der Griegsgräberstätte Karberg / Haddebyer Noor, Endgrablage: Block N Reihe 5b Grab 87

Ers. Reservist

STOLLBERG

August Hinrich

04.03.1888 in Friedrichskoog

22.10.1915 bei Steenstrate

10. Komp. / Res. Inf. Reg. 214

gefallen, Kaufmann, ledig, durch Kopfschuss

Gardist (Reservist)

STÖTENPAHL (STÖHNPAHL)

Karl P.

seit dem 04(09).09.1914 in Frankreich

7. Koomp. / 4. Garde Reg.

vermisst, Landmann, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Connantre in Frankreich, Endgrablage: Kameradengrab

Musketier

THADEN

Karl Heinrich

02.08.1897 am Fahrstedterdeich

25.07.1917 bei Chemin de Dames

7. Komp. / „8. Westfälisches“ Inf. Reg. Nr. 57

gefallen, Landmann, ledig, in den Stellungskämpfen am Chemin de Dames (Ailles) abends 7:45 Uhr Verwundung durch Artilleriegeschoss an Kopf und Brust

Musketier

THADEN

Otto Franz

02.10.1889 im Kronprinzenkoog

07.06.1917 bei Cornillet südöstlich Nauroy

7. Komp. / Ers. Batl. / Res. Inf. Reg. Nr. 39 Düsseldorf

gefallen, Landwirt, abends 11 Uhr

Freiwilliger

THADEN

Otto P.aul Jul.

17.01.1915 bei Autreville

Ers. Batl. / Inf. Reg. 85

gefallen, Landmann

Kanonier

THADEN

Ude Hinrich

04.12.18?? im Kronprinzenkoog

21.03.1918 bei Haute Bruyer

Garde Feld Art. Reg. 5 u 6 zu Jüterborg

gefallen, Behandlungsgehilfe

Kriegsfreiwilliger / Unteroffizier

THIEßEN (THIESSEN)

C. J. Walter

Kronprinzenkoog

04.11.1914 bei Brie in Frankreich

1. Komp. / I. Batl. / Inf. Reg. 17 zu Herford

gestorben im Feld-Lazarett 1 des XXI A. K.

Gefreiter

THOMßEN (THOMSEN)

Heinrich

06.09.1915 in Westende-Dorf in Flandern

4. Komp. / 1. See Batl.

gefallen, Barbier, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo in Belgien, Endgrablage: Block 8 Grab 1076

Jäger

THOMßEN (THOMSEN)

Nicolaus

16.11.1914 am Yserkanal

3. Komp. / 1. Jäger Reg.

gefallen, Meierist

Musketier

TIEDJE

Otto Emil

26.03.1899 im Kronprinzenkoog

30.06.1917 in der Kinping

2. Ers. Batl. / Inf. Reg. 170

Bäcker, ertrunken

Landsturmmann

TIMMERMANN

Nicol.

05.09.1916 in Rußland

4. Komp. / Inf. Regiment ?

gefallen, Arbeiter

Landsturmmann / Grenadier

TIMMERMANN

Otto

09.07.1916 bei Barlieux

Gren. Inf. Regiment 89

gefallen, Arbeiter, verheiratet, 5 Kinder, starb bei einem Sturmangriff durch einen Kopfschuss

Landsturmmann (Musketier)

UFEN

Friedrich

19.07.1887 im Kronprinzenkoog

(20)21.05.1915 bei Ypern

1. Komp. / Res. Inf.Regt. 204

gefallen, Landmann

Sergeant

WERSIG

J. C. Friedrich (Fritz)

03.08.1881 im Kronprinzenkoog

22.08.1918 bei Ham in Frankreich

Leib-Kompanie / 1. Batl. / 1. Garde Regt.

gefallen bei einem Fliegerangriff

Wehrmann

WILDE

Nicol. Julius

24.06.18?? im Kronprinzenkoog

22.08.1917 bei Beaumont

Ers. Batl. / Res. Inf. Reg. 76

gefallen, Landmann

Reservist

WITT

Gustav Julius

04.12.1914 bei Moulin in Frankreich

4. Komp. / Inf. Reg. 85

gefallen, Arbeiter, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nampcel in Frankreich, Endgrablage: Block 3 Grab 706

Musketier

WUNDERLICH

H(e)inrich Johannes

20.05.1897 im Kronprinzenkoog

(17)19.09.1916(in Gefangenschaft) an der Somme in Frankreich

5. / Inf. Regiment 214

gefallen, Arbeiter, Dienstknecht, laut Mecklenburgischem Hilfsverein für deutsche Vermisste ist der Aufenthaltsort Mas Eloi Depot Vienne

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

ANTONI

Friedrich

23.08.1915

vermisst

für tot erklärt

BECKMANN

Hermann

27.08.1910

vermisst in Frankfurt an der Oder

Oberscharführer

BLEY

Hans Herbert

13.12.1911 im Kronprinzenkoog

vermisst seit dem 06.01.1945 im Raum Berlin-Brandenburg

Unteroffizier

BOLL

Max Johs.

25.04.1914 in Busenwurth

gefallen 21.07.1944 in Dünaburg

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Daugavpils (II. WK)

BORNEMANN

Hinrich

09.02.1907

gefallen 26.02.1945 in Russland

BORNEMANN

Werner

gefallen

Gefreiter

BOSSY

Franz

19.09.1897 in Bittkau

vermisst seit April 1945 im Raum Dirschau in Westpreußen

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

BOSSY

Horst

vermisst

BUCHMANN

Walter

12.12.1910

vermisst seit (01.02.)1945 in Ostpreußen (Königsberg / Ellakrug / Molchengen / Nautzken)

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

BUNCK

Karl Heinz

vermisst

CARLOW

Kurt

27.03.1911

vermisst seit (01.01.)1945 in Ostpreußen (Thorn / Westpreußen)

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

Gefreiter

CLAUSSEN

Ferdinand

02.01.1926

vermisst seit (13.01.)1945 in Rußland (Warka Brückenkopf / Weichselbogen / Weichselbrückenkopf)

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

Stabsgefreiter

CLAUSSEN

Hinr. Klaus Rudolf

10.12.1916

gefallen April-Mai 1945 in Berlin / Staaken

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin - Spandau, In den Kisseln

CLAUSSEN

Hinrich Johann

12.05.1925 im Kronprinzenkoog

gefallen 31.12.1944 in Kolberg

Waffen-SS

verwundet am 15.12.1944 bei Aachen

DAMMANN

Johann

25.10.1909

gefallen 02.05.1945 in Rostock

DETHLEFS

Hans

vermisst

Oberschütze

DREESSEN

Ernst

15.12.1910 im Friedrichskoog

gefallen 09.10.1941 in Russland / Telise H.v.pl. San.Kp. 1/158

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

DREESSEN

Heinrich

15.08.1906 im Kronprinzenkoog-Nord

vermisst seit 1945 in Rußland

Luftwaffe

Obergefreiter

EIKERMANN

Ernst

13.08.1918 im Kronprinzenkoog

gefallen 13.08.1942 in Malopokrowka

ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk - Besedino überführt worden, Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten

FRIEDRICH

Willi

vermisst

Unteroffizier

GLASHOFF

Herbert

23.05.1914 im Kronprinzenkoog

gefallen 19.05.1942 in Semtizy in Russland

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

GRIMSMANN

Erich

30.10.1922 im Kronprinzenkoog

gefallen 23.08.1942 in Petschkino / Russland

Gefreiter

GRIMSMANN

Walter

04.06.1920 im Kronprinzenkoog

gefallen 12.10.1944 im Wald westlich Hürtgen / bei Aachen

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Vossenack-Kriegsgräberstätte, unter den Unbekannten

HAASE

Herwart

01.11.1923

vermisst seit 01.11.1945

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

Gefreiter

HAJE

Erich

25.09.1925 im Kronprinzenkoog

gefallen 07.02.1945 in Forbach

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Riegelsberg, Endgrablage: Reihe 2 Grab 2

Gefreiter

HARDERS

Helmut

30.10.1919 im Kronprinzenkoog

gefallen 06.07.1941 in Balti in Russland

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

Unteroffizier

HARDORP

Johann

16(26).11.1918 in Edemannswisch

gefallen (vermisst) 01(26).11.1942 im Raum Wjeiikije Luki

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

HARDORP

Rolf Heinr.

12.01.1916 Edemannswisch

gefallen 19.10.1944 in Zoppot (ostw. Memel)

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

HELDT

Hugo

15.03.1922

gefallen (vermisst) seit 1945 in Russland (Krakau / Saybusch)

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

HINZ

Werner

06.03.1916

vermisst seit 1944 in Frankreich

HÖHNK

Hermann

08.01.1915

vermisst seit 01.10.1943 im Raum Darnitza / Kijew / Oseschtschina / Letki / Puchowka /

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

Obergefreiter

HÖHNK

Johann

22.12.1911 im Kronprinzenkoog

gefallen 02.04.1945 in Breslau

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

Gefreiter

HOLST

Johannes

17.02.1903 im Kronprinzenkoog

gefallen 28.03.1945 in Hessen

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Arnsburg Kloster, Endgrablage: Grab 3

HÜBNER

Ernst

31.01.1910

gefallen 09.03.1942 in Russland

Gefreiter

HUESMANN

Arnold

24.10.1905 im Kronprinzenkoog

gefallen 16.02.1944 in Italien

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cassino, Endgrablage: Block 7 Grab 390

HUESMANN

Ferdinand

05.03.1911

gefallen (vermisst in Russland)

IBS

Karl Friedrich

vermisst

Gefreiter

JACOBSEN (JAKOBSEN)

Johann

01.08.1916 im Kronprinzenkoog

gefallen 12.02.1944 in Palizy in Russland

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

JACOBSEN

Walter

vermisst

Obergefreiter

JANKE

Otto

24.11.1923 im Kronprinzenkoog

gefallen 26.02.1945 in der Eifel

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kall-Steinfeld-Kloster Steinfeld, Endgrablage: Reihe 6 Kreuz 12 Grab 24

JANSSEN

Henning

gefallen

JANSSEN (JANßEN)

Helmut

22.09.1918

vermisst seit 1944 in Rumänien

Stabsgefreiter

JANSSEN (JANßEN)

Karl Christian Heinrich

31.07.1915(1919) im Kronprinzenkoog

gefallen (22)23.03.1945 in russischer Kriegsgefangenschaft Brest-Litowsk

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden, derzeit befindet sich sein Grab noch in Brest-Litowsk in Weißrussland

KALINNA

Erich

27.04.1921

vermisst im Westen

KALINNA

Heinz

02.01.1924

gefallen (vermisst) 1943 in Russland

KALINNA

Paul

05.01.1925

gefallen(vermisst) 1944 in Russland

KAPELKE

Otto

26.07.1903

gefallen 08.02.1942 in Russland

Schütze

KLÜNDER

Hermann

29.06.1920 in Helserdeich

gefallen 18.08.1941 in Russland (Nordostrand Byjanizy)

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narva

LADIGES

Hermann

28.04.1902

vermisst (seit 01.01.1945) in Thorn in Westpreußen

verheiratet, er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

Obergefreiter

LOLLEY

Hans

09.01.1907 in Gr. Schwansfeld

vermisst vermisst seit 1945 in der Tschechei (seit 03.12.1945 Kgf.i.Sofijewka westl. Saporoshje)

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden, derzeit befindet sich sein Grab noch in Sofijewka in der Ukraine

MAASSEN (MAAßEN)

Peter

12.03.1924

vermisst in Italien

MARTENS

Bernhard

22.03.1924 im Kronprinzenkoog

gefallen (gestorben) 01.11.1445 in Fürstenwalde

MARTIN

Herbert

11.10.1923

gefallen 1943 in Russland

MEIER

Hermann

gefallen

MEINKE

Hans

gefallen

Feldwebel

NAGEL

Friedrich

20.11.1913 im Kronprinzenkoog

gefallen 29.08.1945 in Hildesheim

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hildesheim, Nordfriedhof, Endgrablage: Block 7 Reihe DLI Grab 271

Schütze

NAGEL

Hinrich

22.08.1909 im Kronprinzenkoog

gefallen 04.12.1941 im Krgs. Laz 3/605 Roslawl

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden, derzeit befindet sich sein Grab noch in Roslawl in Russland

Gefreiter

NICKELS

Johannes

05.09.1905 in Schülp / Kreis Norderdithmarschen

gefallen 23.10.1942 auf See ertrunken (in Nätra)

er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Trelleborg, Endgrablage: Reihe 3 Grab 68

Obergrenadier

PAUKSZTAT

Heinz Peter Franz

26.04.1923 im Kronprinzenkoog

gefallen 23.03.1945 im Luftw. Laz. 7/III in Glatz

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

PAUKSZTAT

Karl

17.09.1926

vermisst seit 04.07.1944 bei Konski in Galizien

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

PAULSEN

Walter

gefallen

PETERS

Harro

23(24).09.1924 im Kronprinzenkoog

vermisst seit 01.07.1944 im Mittelabschnitt in Russland

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden

POPPEN

Hermann

13.03.1913

gefallen 1945 in Russland

Feldwebel

POPPEN

Johann Wilh.

01.05.1916 im Kronprinzenkoog

gefallen 04.05.1944 in (Nähe) Garbowat

er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Chisinau, Endgrablage: Block 4 Reihe 8 Grab 323

Unteroffizier

REIMERS

Hans Rudolf Hugo

30.11.1912 im Kronprinzenkoog

gefallen 24.12.1942 ca. 2 km ostw. Sofronkowo sow. D. Ilmensee / bei Fedorowo, südöstl. des Ilmensees

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden, derzeit befindet sich sein Grab noch in Fedorowo im Raum Demjansk in Russland

REIMERS

Johann

gefallen

REIMERS

Peter Wilh.

01.10.1911

gefallen 13.07.1941 in Russland

ROHWEDDER

Otto

10.11.1916

gefallen 05.04.1940 in Flensburg

ROHWEDDER

Willi (Willy) Johs.

08.08.1914

gefallen 16.08.1941 in Russland

SCHMIDT

Karl

vermisst

Stabsgefreiter

SCHMIDT

Otto

09.08.1910 in Krumwehl

gefallen 09.11.1944 in (bei) La Bresse

er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bergheim, Endgrablage: Block 2 Reihe 19 Grab 1019

Gefreiter

SCHULZ

Franz

26.12.1910 in Paddeim

gefallen 18.04.1941 in Polen (Gross Nelke a. d. Bahn Wollstein-Züllichau)

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden, derzeit befindet sich sein Grab noch in Nialek Wielki in Russland

SCHULZ

Walter

gefallen

SICKMANN

Ernst

12.10.1911

gefallen 18.12.1942 in Russland

SIEMSEN

Willi

gefallen

SIEVERT

Max

09.10.1901

gefallen 06.11.1945 in Buch bei Berlin

SIEWERT

Willi

vermisst

SJUDT

Otto Hinr.

29.03.1918

gefallen 26.07.1941 in Russland

Obergefreiter

SJUDT

Werner

28.10.1915 im Kronprinzenkoog

vermisst seit 10.10.1942 b. Mal.-Koporki, Koporge-Bucht

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden, derzeit befindet sich sein Grab noch in Koporje in Russland

Unteroffizier

SJUT

Ernst

25.07.1920 im Kronprinzenkoog

gefallen 07.02.1944 in Werch-Prichon 2

er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Korpowo, Endgrablage: Block 27 Reihe 20 Grab 2082

Grenadier

SJUT

Heinz

04.10.1926 im Kronprinzenkoog

gefallen 10.02.1945 in Vogelsang

er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Halbe, Endgrablage: Block 8 Reihe 7 Grab 2218

SJUT

Karl

22.09.1918

gefallen 15.07.1946 im Kronprinzenkoog

SJUT

Werner

gefallen

STOFFERS

Ernst Werner

27.04.1924

gefallen 07.02.1944 in Saanderbusch

STOFFERS

Friedrich

vermisst

Obergefreiter

TIEDJE

Heinrich

23.02.1899 in Helserdeich

gefallen 23.08.1941 in Narwa in Estland

er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narva in Estland

Obergefreiter

TIEDJENS

Herbert

10.04.1924 im Kronprinzenkoog

gefallen 14.04.1944 in Bergen in Norwegen

er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bergen-Solheim, Endgrablage: Block 2 Reihe 11 Grab 10 A

Oberschütze

TIEDJENS

Werner Fritz

09.04.1918

gefallen 29.11.1940 in Frankreich

er ruht auf der Kriegsgräberstätte La Cambe in Frankreich. Endgrablage: Block 36 Grab 151

Gefreiter

TIMM

Eduard

07.11.1907

gefallen 25.02.1942 in Mitzk-Rowno in Russland

er ist wahrscheinlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Rshew überführt worden

WEHRSICH

Hermann

02.09.1902

gefallen 17.07.1944 in Löwenberg / Schl.

Grenadier

WEHRSICH

Joh.ann Hinrich

20.04.1926 im Kronprinzenkoog

gefallen 12.09.1944 in Dünkirchen

er ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon in Frankreich Endgrablage: Block 15 Reihe 6 Grab 210

WERSIG

Carl

gefallen

WESSEL

Gustav

05.06.1910

gefallen 03.12.1943 in Russland

WICHMANN

Werner

gefallen

WILDE

Hans

gefallen

Oberschütze

WITT

Friedrich

30.07.1912 im Kronprinzenkoog

gefallen 15.01.1942 b. Kamenskoje

er konnte noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt werden, derzeit befindet sich sein Grab noch in Rshew in Russland

WITT

Werner

vermisst

WOLF

Hero Joh.

11.05.1926

gefallen 19.12.1944 in Aldenkoven

Originalbeitrag von: W. Lippke; Juli 2019

Neuerfassung und Ergänzungen von: Sven Mewes; November 2019

Die Daten wurden mit Hilfe
der Online-Gräbersuche des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge,
Dokumenten aus dem Archiv des Rentamtes Dithmarschen,
Sterbefallmitteilungen an die Standesämter aus dem Archiv des Amtes Marne-Land,
Grabsteinen auf dem Friedhof Kronprinzenkoog,
des Gedenkbuches der Gemeinde Marne-Land,
ergänzt.

Datum der Abschrift: 2009 bis 2019

Verantwortlich für diesen Beitrag: Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Sven Mewes)
Foto © 2019 Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Sven Mewes)

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten