Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Musketier
|
ACKERMANN
|
Heinrich
|
19.07.1898 im Kronprinzenkoog
|
seit 27.07.1918 in Flandern
|
Inf. Regiment 31
|
vermisst, Landmann
|
|
Musketier
|
ACKERMANN
|
Johann Peter Karl
|
18.01.1992 im Kronprinzenkoog
|
17.11.1917 bei Merles
|
11. Komp. / Inf. Regt. Nr. 399 (Ers. Batl. / Gren. Gard. Inf. Reg. 6)
|
Landwirt, EK II, gestorben im Feldlazarett 134, auf dem Militärfriedhof zu Merles beerdigt
|
|
Gefreiter
|
AHRENS
|
Peter Hans
|
03.07.1892 im Kronprinzenkoog
|
04.03.1919 Baraques Calais / Frankreich
|
11. Komp. / Res. Inf. Reg. 265
|
Maurer, ledig, am 08.08.1918 bei Sailly-Laurette in Gefangenschaft geraten, gestorben an Influenza (spanische Grippe) in englischer Kriegsgefangenschaft (Liste No 240 III), ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sangatte Les Baraques, Endgrablage: Block 11 Reihe A Grab 10
|
|
Gefreiter
|
ASMUS (ASMUHS)
|
Joh. ann Friedr. ich
|
26.03.1878 in Westdorf / St. Michaelisdonn
|
19.04.1918 bei Annoullin
|
7. / Ers. Batl. / Res. Inf. Reg. 31
|
Arbeiter, verheiratet, 3 Kinder, EK II, wohnte, im Kaiser-Wilhelm-Koog, gestorben an einem Rückenmark-Lungenschuss um 1:30 Uhr vormittags im Reserve-Feldlazarett 44, beerdigt auf dem Friedhof zu Annoullin Grab No. 940, ruht auf der Kriegsgräberstätte Annoeullin in Frankreich, Endgrablage: Block 4 Grab 49
|
|
Kriegsfreiwilliger
|
BASTIAN
|
Otto Heinrich
|
07.12.1889 in Barlter Neuendeich
|
10.11.1914 in Apremont / Argonnen
|
I Ers. Bataillon / Inf. Regt. 85
|
wohnte im Kaiser-Wilhelm-Koog, ruht wahrscheinlich auf der Kriegsgräberstätte Cheppy in Frankreich in einem Kameradengrab
|
|
Schütze
|
BAUMANN
|
Johann J.akob
|
26.04.1898 im Kronprinzenkoog
|
12.06.1918 in Viguelles Wald
|
2. MG Komp. / Inf. Reg. 362
|
Arbeiter, ledig, gestorben im Feldlazarett 192, beerdigt am 13.06.1918 auf dem Soldatenfriedhof Viguelles Wald, ruht auf der Kriegsgräberstätte Thiaucourt-Regnieville in Frankreich, Endgrablage: Block 18 Grab 93
|
|
Leutnant der Reserve
|
BLEY
|
Robert
|
26.04.18?? im Kronprinzenkoog
|
22.03.1918
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Cambrai in Frankreich, Endgrablage: Block 6 Grab 786
|
|
Jäger
|
BRESEWITZ
|
Johann Heinrich
|
30.07.1897 am Barlter Altendeich
|
seit dem 19.09.1918 in Jouzeaucourt
|
Res. Jäger Batl. 20 (1. Garde Jäger Batl.)
|
vermisst (gefallen)
|
|
Ersatzreservist
|
BÜTTNER
|
Hermann
|
1887 Wöhrden
|
06.06.1918
|
1. Komp. / Inf. Reg. 396
|
Arbeiter, verheiratet, 1 Kind, Verwundet am 31.05.1918, verstorben in im Feldlazarett 374, beerdigt am 07.06.1918 in Grecy aux Serre
|
|
Musketier
|
CLAUßEN
|
Hermann
|
01.08.1894 im Kronprinzenkoog
|
21(27).07.1916 bei Estrees
|
Inf. Reg. 84 (85)
|
gefallen (vermisst), Bäcker
|
|
Kanonier
|
CLAUßEN
|
Hinrich Jakob
|
26.03.1896 im Kronprinzenkoog
|
08.05.1917 bei La Neuville
|
1. Batterie / Fußartillerie Bataillon Nr. 54
|
Landwirt, ledig, gestorben im Feldlazarett No 114 an seinen Granatsplitterverletzungen, am 10.05.1917 auf dem Kriegerfriedhof La Neuville nordöstlich Reims beigesetzt
|
|
Grenadier
|
CLAUßEN
|
Richard Heinrich
|
19.05.1891 im Kronprinzenkoog
|
04.05.1917 an der Aisne (Am Winterberg Chemin des Dammes / Frankreich)
|
5. Komp. / Ers.Batl. / Königl. Preuß. „Kaiser Franz“ Garde Grenadier Reg. 2
|
gefallen, verheiratet, Arbeiter, er wurde in der Doppelschlacht Aisne Champagne verschüttet
|
|
Musketier
|
DITTMER
|
Hermann
|
25.11.1896 im Kronprinzenkoog
|
22.07.1917 bei Autoczarka in Galizien
|
8. Komp. / 5. Lothr. Inf. Reg. 144
|
gefallen, Landwirt, ledig, Bauchschuss
|
|
Musketier
|
DITTMER
|
Peter Johann H.
|
15.12.1892 in Krummwehl/Helse
|
24.02.1916 bei St. Marie-a-Py
|
10. Komp. / Inf. Regiment „1. Thüringisches“ Nr. 31
|
gefallen, Arbeiter, ledig, nachmittags um 2:30 Uhr verschüttet
|
|
Kriegsfreiwilliger / Eisenbahnpionier
|
DREEßEN
|
Carl Theodor
|
01.10.1892 im Kronprinzenkoog
|
17.09.1914 in Brest-Litowsk
|
Eisenbahn Bau Kompanie 30 / 2. Ers. Batl. / Eisenbahn Rgt. Nr. 4
|
Zimmermann, Tischlerei-Techniker, gestorben an Thypus im Seuchen-Lazarett zu Brest-Litowsk, bestattet auf dem Soldatenfriedhof neben der polnischen Kirche
|
|
Musketier
|
ESSEN, VON
|
Otto Hinrich
|
06.09.1898 im Kronprinzenkoog
|
29.10.1917 zwischen Morslede und Passchdale
|
8. Komp. / Inf. Regiment 463
|
gefallen, Arbeiter, ledig, Bauchschuss, MG-Schuss, konnte nicht geborgen werden
|
|
Unteroffizier
|
EVERS
|
Hans
|
28.01.1892
|
04.05.1915 bei Paniany
|
Inf. Reg. 343
|
gefallen, Arbeiter
|
|
|
FUNK
|
Joh. Detlef
|
|
22.03.1918
|
|
|
|
Grenadier
|
GLINDMEIER
|
Walter
|
1898
|
16.07.1918 bei Villers
|
5. Garde Gren. Reg.
|
gefallen, Schäfer, EK II, verlobt, infolge eines Kopf- und Rückenschuss bei einem Sturmangriff am 18. Juli vormittags 8 Uhr
|
|
Musketier
|
GRIMSMANN
|
Claus Jacob
|
05.06.1890 im Kronprinzenkoog
|
05.02.1919 im Kronprinzenkoog
|
Inf. Regiment 401
|
gestorben, Dienstknecht
|
|
|
JESHEN (JESSEN)
|
Max Franz
|
22.08.1888 im Kronprinzenkoog
|
03.04.1917
|
|
infolge einer Krankheit gestorben
|
|
Freiw. Gefreiter
|
JOHANNßEN
|
Walter
|
05.09.1894 im Kronprinzenkoog
|
25.06.1915 bei Borszymons Russl.
|
9. Komp. / II Batl. / Inf. Regiment „Danziger“ Nr. 128
|
gefallen, Landwirt, ledig
|
|
|
JÜRGENS
|
Diedrich
|
|
20.11.1915 bei Molin
|
Inf. Regiment 85
|
gefallen, Arbeiter
|
|
Landsturm Rekrut
|
JÜRGENS
|
Johann H.inrich
|
18.03.1887 (1897) im Kronprinzenkoog
|
(18)20.03(05).1915 in Houthoulst
|
4. Komp. / Res. Inf. Reg. 215
|
gestorben, Arbeiter, verheiratet, Bauchschuss, im Reserve-Feldlazarett 77, ruht auf der Kriegsgräberstätte Langemark in Belgien, Endgrablage: Block A Grab 2220
|
|
Fahrer / Kanonier
|
KLEIST
|
Emil
|
26.06.1890
|
03(05).08.1918 in Marne
|
Ers. Feldartill. Regt. 2 / 2. Batterie / Rekruten Depot Jüterborg
|
nach kurzer heftiger Krankheit um 1:30 Uhr nachmittags im Marner Krankenhaus gestorben
|
|
Musketier
|
KOPPELMANN
|
Friedrich Hans
|
10.12.1897 in Quickborn
|
06.03(05).1917 bei Braye
|
8. Komp. / Res. Inf. Reg. 211
|
gefallen, Knecht, ledig
|
|
Musketier
|
KRUSE
|
Joh.annes Rob.bert
|
St. Micheaelisdonn
|
16.05.1915 bei Ypern / Yserkanal
|
4. Komp. / Reserve Infanterie Regiment 215
|
gefallen (vermisst), Landmann
|
|
|
LUCHT
|
K. Hermann
|
|
11.10.1918 im Kronprinzenkoog
|
|
gestorben, Landmann
|
|
Kriegsfreiwilliger
|
MAHLEN
|
Otto P. W.
|
27.03.1897 im Kronprinzenkoog
|
26.04.1915 bei Houthoulst
|
5. Komp. / Res. Inf. Regiment 215
|
gefallen, Seminarist, ledig, 10 Uhr abends, im Reserve-Feldlazarett 77 in Houthoulst schon tot eingeliefert
|
|
Gefreiter
|
MARTENS
|
Franz H. ermann H. inrich
|
03.12.1891 im Kronprinzenkoog
|
19.05.1918 bei Epoye in Frankreich
|
8. Komp. / Inf. Reg. 410
|
Landmann, ledig, kurz vor 11 Uhr im Mühlheimer Lager, 2 km westlich Epoye durch Herzlähmung infolge eines elektrischen Schlages gestorben, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Warmériville in Frankreich, Endgrablage: Block 1 Grab 96
|
|
Unteroffizier
|
MARTENS
|
Hugo J.oh. M.atth.
|
22.01.1890 im Kronprinzenkoog
|
19.07.1915 in Augsburg
|
11. Komp. / Ers. Batl. / Lehr Inf. Reg.
|
Zimmermann, ledig, infolge eines Oberschenkelschusses im Reserve-Lazarett in Augsburg gestorben
|
|
|
MÖLLER
|
Wilhelm
|
|
02.09.1918
|
|
|
|
Musketier
|
NAEVE
|
Heinrich
|
|
06.05.1917 bei Laon
|
3. Komp. / Inf. Regiment 91
|
gefallen, Landmann, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Veslud in Frankreich, Endgrablage: Block 1 Grab 224
|
|
Schütze
|
NAGEL
|
Heinrich Johannes
|
18.08.1890 im Sophienkoog
|
17.10.1915 in Mühlhausen / Elsaß
|
Garde Res. Schützen Batl.
|
Landmann, verheiratet, ist um 4.30 Uhr nachmittags an den Folgen eines Schusses in den rechten Oberschenkel im Reserve-Lazarett Bürgerspital in Mühlhausen im Elsaß gestorben
|
|
Landsturmmann
|
NAGEL
|
P. Heinrich
|
15.07.1888 im Kronprinzenkoog
|
21.05.1916 bei Bethincourti
|
9. Komp. / Res. Inf. Reg. 202 i. Zosen
|
Landmann, ledig, um 4 Uhr nachmittags durch einen Granatvolltreffer auf dem Toten Mann bei Bethincourti gefallen, Grabstelle nicht bekannt
|
|
Unteroffizier der Reserve / Vizefeldwebel
|
NAGEL
|
Robert Fr.
|
10.09.1891 im Sophienkoog
|
(03)05.10.1914 bei Achiet le Petit
|
1. Komp. / „Kaiser Alexander“ Garde Gren. Regt. Nr. 1
|
gefallen, Landwirt, ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte St.-Laurent-Blangy in Frankreich überführt worden
|
|
Gefreiter
|
NICKELS
|
C. Johann H.
|
24.03.1897 im Kronprinzenkoog
|
(15)21.05.1916 bei Viemihöhe
|
10. Komp. / Res. Inf. Rgt. Nr. 86
|
gefallen, EK II, Seminarist
|
|
Gefreiter
|
PAULSEN
|
Ernst F. Julius
|
04.07.1897 im Kronprinzenkoog
|
30.04.1918 am Kemmelberg in Flandern
|
MG Komp. / Reserve Jäger Batl. 14 / Jäger Regiment II
|
gefallen, Gutsbeamter
|
|
Musketier
|
PAULSEN
|
F. riedrich Wilhelm
|
11.01.1892 im Kronprinzenkoog
|
06.06.1913 bei Moulin
|
2. Komp. / 1. Batl. / Inf. Regt. 85 / 18. Division / 9. Armeekorps
|
gefallen (vermisst seit 07.06.), Zimmerer
|
|
|
REIMERS
|
Julius
|
|
12.08.1914
|
|
|
|
Leutnant
|
ROLFS
|
Karl Otto H.
|
|
23.06.1918 bei Buordeau
|
11. Komp. / Res. Inf. Regt. 213
|
gefallen, Lehrer
|
|
Leutnant
|
RÖNNAU
|
Hugo P. G.
|
|
29.05.1918 in Frankreich
|
|
gefallen, Lehrer
|
|
Musketier
|
SCHLICKERT
|
Walter Johann Nikolaus
|
13.08.1898
|
seit dem 24.04.1917 in Frankreich
|
Inf. Regiment 178
|
vermisst, Arbeiter
|
|
Musketier
|
SJUT
|
Max. Heinrich
|
|
16.03.1915 in Frankreich
|
|
gefallen, Arbeiter
|
|
Landsturmmann
|
SÖHL
|
Hinrich Jakob
|
|
06.11.1918 in Frankreich
|
|
gefallen, Arbeiter
|
|
Landsturmmann
|
SÖHL
|
Wilhelm Hinrich
|
(18.10.1887) 23.07.1891 im Kronprinzenkoog
|
12.07.1917 in Guben
|
4. Komp. / Landsturm Infanterie Ersatz Bataillon Guben II/25 in Crossen an der Oder
|
Arbeiter, verheiratet, 2 Kinder, gestorben an Lungentuberkulose im Reserve-Lazarett Hindenburgschule in Guben, er ruht auf der Griegsgräberstätte Karberg / Haddebyer Noor, Endgrablage: Block N Reihe 5b Grab 87
|
|
Ers. Reservist
|
STOLLBERG
|
August Hinrich
|
04.03.1888 in Friedrichskoog
|
22.10.1915 bei Steenstrate
|
10. Komp. / Res. Inf. Reg. 214
|
gefallen, Kaufmann, ledig, durch Kopfschuss
|
|
Gardist (Reservist)
|
STÖTENPAHL (STÖHNPAHL)
|
Karl P.
|
|
seit dem 04(09).09.1914 in Frankreich
|
7. Koomp. / 4. Garde Reg.
|
vermisst, Landmann, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Connantre in Frankreich, Endgrablage: Kameradengrab
|
|
Musketier
|
THADEN
|
Karl Heinrich
|
02.08.1897 am Fahrstedterdeich
|
25.07.1917 bei Chemin de Dames
|
7. Komp. / „8. Westfälisches“ Inf. Reg. Nr. 57
|
gefallen, Landmann, ledig, in den Stellungskämpfen am Chemin de Dames (Ailles) abends 7:45 Uhr Verwundung durch Artilleriegeschoss an Kopf und Brust
|
|
Musketier
|
THADEN
|
Otto Franz
|
02.10.1889 im Kronprinzenkoog
|
07.06.1917 bei Cornillet südöstlich Nauroy
|
7. Komp. / Ers. Batl. / Res. Inf. Reg. Nr. 39 Düsseldorf
|
gefallen, Landwirt, abends 11 Uhr
|
|
Freiwilliger
|
THADEN
|
Otto P.aul Jul.
|
|
17.01.1915 bei Autreville
|
Ers. Batl. / Inf. Reg. 85
|
gefallen, Landmann
|
|
Kanonier
|
THADEN
|
Ude Hinrich
|
04.12.18?? im Kronprinzenkoog
|
21.03.1918 bei Haute Bruyer
|
Garde Feld Art. Reg. 5 u 6 zu Jüterborg
|
gefallen, Behandlungsgehilfe
|
|
Kriegsfreiwilliger / Unteroffizier
|
THIEßEN (THIESSEN)
|
C. J. Walter
|
Kronprinzenkoog
|
04.11.1914 bei Brie in Frankreich
|
1. Komp. / I. Batl. / Inf. Reg. 17 zu Herford
|
gestorben im Feld-Lazarett 1 des XXI A. K.
|
|
Gefreiter
|
THOMßEN (THOMSEN)
|
Heinrich
|
|
06.09.1915 in Westende-Dorf in Flandern
|
4. Komp. / 1. See Batl.
|
gefallen, Barbier, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo in Belgien, Endgrablage: Block 8 Grab 1076
|
|
Jäger
|
THOMßEN (THOMSEN)
|
Nicolaus
|
|
16.11.1914 am Yserkanal
|
3. Komp. / 1. Jäger Reg.
|
gefallen, Meierist
|
|
Musketier
|
TIEDJE
|
Otto Emil
|
26.03.1899 im Kronprinzenkoog
|
30.06.1917 in der Kinping
|
2. Ers. Batl. / Inf. Reg. 170
|
Bäcker, ertrunken
|
|
Landsturmmann
|
TIMMERMANN
|
Nicol.
|
|
05.09.1916 in Rußland
|
4. Komp. / Inf. Regiment ?
|
gefallen, Arbeiter
|
|
Landsturmmann / Grenadier
|
TIMMERMANN
|
Otto
|
|
09.07.1916 bei Barlieux
|
Gren. Inf. Regiment 89
|
gefallen, Arbeiter, verheiratet, 5 Kinder, starb bei einem Sturmangriff durch einen Kopfschuss
|
|
Landsturmmann (Musketier)
|
UFEN
|
Friedrich
|
19.07.1887 im Kronprinzenkoog
|
(20)21.05.1915 bei Ypern
|
1. Komp. / Res. Inf.Regt. 204
|
gefallen, Landmann
|
|
Sergeant
|
WERSIG
|
J. C. Friedrich (Fritz)
|
03.08.1881 im Kronprinzenkoog
|
22.08.1918 bei Ham in Frankreich
|
Leib-Kompanie / 1. Batl. / 1. Garde Regt.
|
gefallen bei einem Fliegerangriff
|
|
Wehrmann
|
WILDE
|
Nicol. Julius
|
24.06.18?? im Kronprinzenkoog
|
22.08.1917 bei Beaumont
|
Ers. Batl. / Res. Inf. Reg. 76
|
gefallen, Landmann
|
|
Reservist
|
WITT
|
Gustav Julius
|
|
04.12.1914 bei Moulin in Frankreich
|
4. Komp. / Inf. Reg. 85
|
gefallen, Arbeiter, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Nampcel in Frankreich, Endgrablage: Block 3 Grab 706
|
|
Musketier
|
WUNDERLICH
|
H(e)inrich Johannes
|
20.05.1897 im Kronprinzenkoog
|
(17)19.09.1916(in Gefangenschaft) an der Somme in Frankreich
|
5. / Inf. Regiment 214
|
gefallen, Arbeiter, Dienstknecht, laut Mecklenburgischem Hilfsverein für deutsche Vermisste ist der Aufenthaltsort Mas Eloi Depot Vienne
|