












|
|
Hermannsburg, Gemeinde Südheide, Landkreis Celle, Niedersachsen
PLZ 29320
Auf dem Gemeindefriedhof von Hermannsburg befinden sich zwei Grabanlagen für Opfer des Zweiten Weltkrieges: 39 deutsche und ungarische Tote sind in der ersten Anlage am südlichen Friedhofsrand bestattet, vier russische Kriegsgefangene in einer zweiten Anlage. Die Soldaten hatten den Auftrag, die vorrückende britische Armee an der Überquerung der Oertze zu hindern. Die jungen Ungarn stammten aus der Panzerschule in Retsag bei Budapest, von wo sie nach Bergen verlegt worden waren.
Inschriften:
Tafel des VdK: hier ruhen Opfer des 2. Weltkrieges – deutsche und ungarische
Soldaten sowie Frauen und Männer aus Hermannsburg, die beim Bombenabwurf vom
29. März 1944 auf dem Schlüpker Weg ihr Leben lassen mussten.
Mögen diese Kriegsgräber eine Herausforderung an unsere Zeit sein, ein Aufruf
zu Verständigung und Frieden!
Kriegsgefangene: Hier ruhen die
russischen Kriegstoten: (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
Obscharfüh.
|
BARTELS
|
Heinrich
|
20.05.1910
|
26.06.1942
|
|
|
Soldat
|
BUCHENAU
|
Kurt
|
16.02.1910
|
15.04.1945
|
|
|
|
COHRS
|
Frieda, geb. Wasche
|
12.09.1895 Hermannsburg
|
29.03.1944
|
|
|
Soldat
|
GÖBEL
|
Heinz
|
|
15.04.1945
|
|
|
Unteroff
|
GÖTZ
|
Bruno
|
28.07.1917
|
28.09.1945
|
|
|
Soldat
|
GRÖNE
|
Johann
|
|
15.04.1945
|
|
|
Soldat
|
HAMACHER
|
August
|
05.11.1904
|
15.04.1945
|
|
|
Obgefr
|
HÖKKE
|
Albert
|
03.08.1917
|
13.07.1941
|
|
|
|
JENSEN
|
Charly
|
07.1894
|
29.03.1944
|
|
|
|
KASTERN
|
Wilhelm
|
24.04.1867
|
25.02.1945 Beckedorfer Bahnhof
|
Tieffliegerangriff
|
|
Soldat
|
KIRA
|
Wilhelm
|
01.12.1900
|
30.04.1945
|
|
|
|
KLOOTH
|
Anna, geb. Lange **)
|
20.06.1924
|
07.04.1944
|
|
|
Soldat
|
KOPITANNY
|
Stefan
|
1884
|
15.04.1945
|
|
|
Soldat
|
KOSZTOLARGIC
|
Josef
|
29.11.1924
|
15.04.1945
|
|
|
Leutnant
|
KÜHN
|
Hubertus
|
02.01.1925
|
25.04.1945
|
|
|
Soldat
|
LAUSCH
|
Edwin
|
10.03.1927
|
16.04.1945
|
|
|
Unteroff
|
LORENZ
|
Walter
|
17.02.1913
|
27.07.1942
|
|
|
|
LÜBBERS
|
Amanda, geb. Behr
|
25.07.1879
|
29.03.1944
|
|
|
Soldat
|
MEIER
|
Rolf
|
07.07.1914
|
20.02.1943
|
|
|
Obgefr
|
NICOLAI
|
Helmut
|
17.05.1919
|
15.04.1945
|
|
|
Soldat
|
PODHORSCHKY
|
Johann
|
01.05.1927
|
15.04.1945
|
|
|
|
PRECHT
|
Wilhelm
|
30.09.1897
|
29.03.1944
|
starb a. d. Weg ins Krankenhaus Celle
|
|
Feldwebel
|
ROCHNA
|
Max
|
13.09.1912
|
12.04.1943
|
|
|
Fj-Feldw
|
RÖHR
|
Detlef
|
06.12.1925
|
25.04.1945
|
|
|
Soldat
|
SCHWAN
|
Melnak
|
07.06.1925
|
15.04.1945
|
|
|
Obgefr
|
STEINGASSER
|
Josef
|
24.10.1922
|
25.04.1945
|
|
|
Feldwebel
|
STENDER
|
Johannes
|
05.05.1887
|
15.04.1945
|
|
|
12
|
UNBEKANNTE
|
|
|
15.04.1945
|
|
|
Leutnant
|
WAHL
|
Bernward
|
25.03.1924
|
15.04.1945
|
|
Private Gedenkstätten *)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BURMESTER
|
Adolf
|
04.07.1909
|
05.07.1943 Orel
|
|
BURMESTER
|
Christoph
|
26.05.1913
|
22.12.1939 Genthin
|
|
BURMESTER
|
Erwin
|
30.10.1919
|
30.05.1940 Dünkirchen
|
|
BURMESTER
|
Heinrich
|
06.08.1910
|
Jan. 1945 im Osten
|
vermißt
|
BURMESTER
|
Winfried
|
28.09.1917
|
10.04.1945 Bensberg
|
|
Kriegsgefangene
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
PETROWITZ
|
MORNKO
|
Rußland
|
WIEGEL
|
SKOWINK
|
Rußland
|
ZWEI UNBEKANNTE
|
|
Rußland
|
*) Es handelt sich hier um fünf Brüder der Eltern Johannes Burmester 17.05.1879-15.09.1957 und
Katharine, geb. Kiehne 27.06.1881-06.09.1972. „Wir warten eines neuen Himmels und einer
neuen Erde, in welchen Gerechtigkeit wohn. 2. Petr. 3,13. Zum Gedächtnis an unsere gefallenen
Söhne“
**) Anna Klooth heiratete 1943 ihren Ehemann Kurt, der 1944 an die Ostfront nach Rußland kam.
Zur Zeit des Bombenabwurfs stillte sie gerade ihren sechs Wochen alten Sohn Fritz-Peter, der
unverletzt blieb, während sie selber jedoch durch Splitter an der rechten Körperhälfte
verwundet wurde. Da die Schwere der Verwundung verkannt wurde, brachte man sie erst nach
einer Woche ins Krankenhaus. Dort verstarb sie an inneren Blutungen und einer Infektion. Ihr
Mann konnte erst 14 Tage nach der Beerdigung auf Heimaturlaub nach Hermannsburg kommen und
mußte bald darauf wieder an die Front, wo er kurz darauf als vermißt gemeldet wurde und nicht
wieder nach Hause kam.
Datum der Abschrift: 01. Mai 2019
Verantwortlich für diesen Beitrag: Karin Offen (Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. gghhev.de)
Foto © 2019 Karin Offen – Foto Anna Klooth: privat
|