












|
|
Darnebeck, Gemeinde Beetzendorf, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt
PLZ 38489
Gedenktafeln für Gefallene des 2. Weltkriegs in der Kirche. Ehrenliste für die Gefallenen des 1. Weltkriegs
Inschriften:
Gedenktafeln:
 Im stillen Gedenken an unseren lieben Sohn (lieben Söhne) und Bruder (Brüder)
Ehren-Liste: für die im Weltkrieg gefallenen Söhne der Gemeinde Darnebeck
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Landwm.
|
BORCHERT
|
Hermann Reinh.
|
19.02.1883
|
02.07.1917 in Seldroka
|
LIR 27
|
gest. bestattet auf Friedhof Jeeben
|
Schütze
|
BORCHERT
|
Otto Friedrich Chr.
|
30.07.1897
|
1918 (Anfang) in Frankreich
|
IR 184
|
|
Schütze
|
KLOPP
|
Friedrich Martin Reinh.
|
08.02.1896
|
16.04.1918 in Frankreich
|
RIR 22
|
|
Vize Faldw.
|
PICKLER
|
Rudolf Max
|
09.02.1889
|
01.07.1916 in Lens - Frankreich
|
IR 26
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Obgefr.
|
ADER
|
Hans Joachim
|
08.07.1918 Darnebeck
|
25.05.1942 in Russland (Troitzkoje)
|
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine
|
Leutnant
|
ADER
|
Walter
|
21.04.1915 Darnebeck
|
01.07.1944 in Frankreich (Halbinsel Cherbourg)
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Orglandes/Manche - Frankreich
|
Gefr.
|
KLIEP
|
Joachim
|
28.05.1922 Darnebeck
|
17.07.1943 in Russland (Sankp. 2/19 in Nowo-Oskotschnoje)
|
Kriegsgrab bei Nowooskotschnoje - Russland
|
Gefr.
|
WISWEDE
|
Heinrich
|
13.04.1923 Darnebeck
|
12.09.1943 in Russland (Botki)
|
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Charkow - Ukraine
|
In Darnebeck befindet sich kein Gedenken an Gefallene des 1. Weltkriegs (mehr?). Diese Namen wurden aber auch für ein geplantes Ehrenbuch des Kreises Osterburg gesammelt. Die Ehrenlisten für die Gefallenen des 1. Weltkriegs mussten die Bürgermeister aller Orte in Sachsen Anhalt für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge anlegen. Vom Altkreis Salzwedel sind diese Listen im Kreisarchiv erhalten. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.08.2018
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2018 R. Krukenberg
|