












|
|
Sanne-Kerkuhn, Stadt Arendsee, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt
PLZ 39619
Ehrenlisten für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in Sanne und Kerkuhn
Inschriften:
Ehren-Liste für die im Weltkrieg gefallenen Söhne der Gemeinde
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
FÜNDER
|
Wilhelm
|
Kerkuhn
|
30.08.1870 bei Beaumont
|
ruht auf einer Kriegsgräberstätte in Frankreich
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Kanonier
|
BAHLKE
|
Friedrich
|
23.07.1871
|
01.11.1918 im Laz. Kreuznach
|
Munit.Kol. Feld A. Regt. 405
|
aus Sanne, in Vionville verw., bestattet 10.11.1918 Friedhof Sanne, Grab nicht erhalten
|
Musk.
|
HILLE
|
Wilhelm
|
25.11.1892
|
09.09.1914 Ratzeborg
|
11/22 Inf. Regt.
|
aus Sanne
|
Ers. Res.
|
HÜNEMEIER
|
Ernst
|
18.07.1892
|
02.05.1916 in den Argonnen (St. Hubert)
|
Res. Inf. Regt. 2
|
aus Kerkuhn, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Consenvoye - Frankreich
|
Ers. Res.
|
HÜNEMEIER
|
Otto
|
21.09.1886
|
08.01.1919 gest. bei Ripontin franz. Gefangenschaft
|
Res. Inf. Regt. 234
|
aus Kerkuhn, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast – Frankr.
|
Ers. Res.
|
KLEIDEN
|
Rudolf
|
19.08.1890
|
25.09.1915 vor Ypern - Flandern
|
Inf. Regt. 172
|
aus Kerkuhn, bestattet Militärfriedhof Nachtigall
|
Musk.
|
SCHULZ
|
August
|
18.03.1896
|
03.07.1916 im Laz. Syrmy gest.
|
Res. Inf. Regt. 264
|
aus Sanne,bestatet in Mal Syrnes am Narotsch-See
|
Musk.
|
SCHULZ
|
Fritz
|
10.03.1898
|
15.08.1917 Lens
|
Inf. Regt. 165
|
aus Sanne
|
Musk.
|
SCHULZ
|
Otto
|
07.08.1898
|
1?.08.1917 Lens
|
Inf. Regt. 165
|
aus Sanne,bestattet in La Chandierre, Reihe 0, Grab 2
|
2. Weltkrieg (Gedenken auf Familiengräbern)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
|
Gefreiter
|
FETTBACK
|
Fritz
|
08.04.1902 Kerkuhn
|
18.11.1944 Pass v. Sjenica, Serbien
|
Gedenken auf Familiengrab in Kerkuhn, Kriegsgrab bei Sjenica - Serbien
|
|
|
LEUE
|
Martin
|
21.10.1908
|
00.01.1943 verm.in Stalingrad
|
Gedenken auf Familiengrab in Sanne, Gedenken auf Steinblock auf Kriegsgräberstätte Rossoschka – Russl.
|
|
|
MÜLLER
|
Martin
|
29.03.1926
|
00.01.1945 verm.
|
Gedenken auf Familiengrab in Sanne
|
|
Obergefreiter
|
PFEFFER
|
Werner
|
08.09.1920 Sanne
|
05.12.1942 bei Gisel
|
Gedenken auf Familiengrab in Sanne, Kriegsgrab bei Gisel - Rußland
|
Kerkuhn wurde 1950 in Sanne eingemeindet. Seit 1990 ist der offizielle Namen Sanne-Kerkuhn. Die Ortsteile Sanne
und Kerkuhn haben jeweils eine Kirche und einen Friedhof. Es befinden sich dort weder Denkmäler noch
Gedenktafeln in den Kirchen. Die Namen der Gefallenen des 1. Weltkriegs wurden aber für ein geplantes
Ehrenbuch des ehemaligen Kreises Osterburg gesammelt, Diese Ehrenlisten sind im Archiv des Kreismuseums in
Osterburg erhalten (die meisten Orte dieses Altkreises liegen heute im Kreis Stendal, nur einige Orte um
Arendsee liegen heute im Kreis Salzwedel).
Zusätzliche Informationen in Blau vom
Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: April 2011 (Fettback, Fritz) / 01.09.2014
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2011 anonym / 2014 R. Krukenberg
|