












|
|
Grabow, Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal 1. Weltkrieg, abgestufte viereckige Stele gekrönt von einer Kugel; Kriegsgräberstätte
Inschriften:
Denkmal 1. Weltkrieg: 1914-1918. Dem Gedächtnis der bis zum Tode Getreuen widmet dies Ehrenmal in Dankbarkeit die Gemeinde Grabow. Die Ihr im fremden Land, Starbt für das Vaterland, Ruht in des Herrgotts Hand, Doch Euer Heldentod, Mahnt in der schweren Not, Als eine edle Saat, Auch uns zur Opfertat, Für Volk und Vaterland!
Zusätzliche Tafel 2. Weltkrieg: Zum Gedenken der Gefallenen und Vermißten des Krieges von 1939-1945 und der Bombenopfer vom 22. Februar 1945
Soldatengrab
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Ldstm.
|
BECKMANN
|
Emil
|
|
07.10.1915 Serbien
|
|
Muskt.
|
BEREUTER
|
Max
|
09.01.1884 Alt- Lazig
|
26.08.1914 Belgien (bei Eppeghem)
|
Denkmal falsch REREUTER, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Muskt.
|
BORK
|
Willi
|
|
31.05.1918 Frankreich
|
|
Muskt.
|
DRÖGE
|
Franz
|
|
20.10.1915 Serbien
|
|
Unteroffizier
|
EICHBLATT
|
Paul
|
|
09.05.1915 Frankreich
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Muskt.
|
HANEMANN
|
Otto
|
|
21.04.1914 Frankreich
|
|
Ldstm.
|
KATHKE
|
Kar
|
|
13.10.1915 Serbien
|
|
Ldstm.
|
KÖHN
|
Martin
|
|
15.07.1915 Russland
|
|
Kürss.
|
KÖHN
|
Werner
|
|
31.10.1914 Frankreich
|
|
Ldstm.
|
KÖPPE
|
Albert
|
|
18.08.1918 Frankreich
|
|
Gefr.
|
KUHLBARS
|
Fritz
|
|
28.02.1916 Frankreich
|
|
Ldstm.
|
MENZEL
|
Gustav
|
|
24.04.1917 Frankreich
|
|
Ldstm.
|
WEGER
|
Herm.
|
|
22.06.1916 Frankreich
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Feldwebel
|
BEIßERT
|
Richard
|
12.02.1914
|
24.05.1944 bei Pomezia bei Rom
|
|
Gedenken auf Familiengrab, ruht auf Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Feldwebel
|
BREDDIN
|
Erwin
|
12.01.1915 Berlin
|
06.03.1943 Scharki-Ljado südl. Cholm
|
|
bestattet Soldatenfriedhof Lokuja, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland
|
Schütze
|
BROSCH
|
Franz
|
26.05.1919 Zaatzke
|
21.06.1940 im Laz. südöstl. Verdun
|
|
bestattet in Lommercy, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Andilly - Frankreich
|
Unteroffizier
|
BUSCHOW
|
Richard
|
15.06.1910
|
19.12.1943 Ukrainka, nördl. Nikopol
|
|
|
Unteroffizier
|
DRAEGER
|
Erwin
|
12.07.1917
|
15.05.1940 bei Philippsville - Belgien
|
2. Stuka Geschwader II/III
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel - Belgien
|
Obergefreiter
|
DRISCH
|
Wilhelm van den
|
17.01.1912 Bochum
|
15.09.1944 bei Brebie, Halb Insel Pelsejak
|
|
|
Gefreiter
|
GEISLER
|
Helmut Heinz
|
16.12.1921 Berlin-Neukölln
|
24.09.1942 südl. des Ladogasees (Gaitolowo)
|
|
Kriegsgrab bei Kelkolowo Regimentsfriedhöfe - Rußland
|
Unteroffizier
|
HAUSFELD
|
Erich
|
05.06.1914 Grabow
|
29.12.1943 Nishn- Turowez, n.o. Maloarchang.
|
|
ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kursk – Besedino - Russland
|
Obergefreiter
|
HAUSMANN
|
Erwin
|
13.08.1915 Witgendorf
|
26.08.1944 Feldlaz. 624 b. Schloßberg - Ostpreussen
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Schlossberg / Dobrovolsk - Russland
|
Obergefreiter
|
HEIDEN
|
Hans Otto
|
22.04.1924 Rostock
|
15.12.1943 Warwarowka, nördl. Kriwoi-Rog - Ukraine
|
|
bestattet Soldatenfriedhof Bratubjuborkes, EK II, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Kirowograd verzeichnet
|
Ober-Feldwebel
|
KOHSE
|
Egon
|
10.03.1917 Czersk - Westpreussen
|
30.12.1942 über Ostsee zw. Finland u. Königsberg abgestürzt
|
|
Bordfunker Luftwaffe, im Gedenkbuch der Marine Gedenkstätte Kiel – Laboe verzeichnet
|
Obergefreiter
|
KRACHT
|
Alfred
|
28.02.1921 Grabow
|
08.01.1944 in Lazarett in Rom
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
|
KUSMA
|
Walter Johann Friedrich
|
30.06.1918 Lübz
|
09.11.1943 bei Karpowka
|
|
EK II
|
Gefreiter
|
MINKWITZ
|
Hermann
|
02.01.1918 Grabow (07.01.1914 Blandikow)
|
21.09.1941 bei Kiew (Iwanowka - Ukraine)
|
|
bestattet bei Twanorka südw. Kiew, ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Kiew
|
Schütze
|
MOSOLF
|
Wilhelm Walter Otto
|
11.02.1910 Grabow
|
07.09.1941 bei Elisabetow bei Leningrad
|
|
|
Schütze
|
POHLMANN
|
Heinz Max Willi
|
02.01.1918 Grabow
|
04.02.1942 bei Smolensk (Welish)
|
|
Kriegsgrab bei Welisch - Russland
|
Schütze
|
WAGENITZ
|
Helmut
|
10.07.1903 Prietzen
|
13.06.1942 Res. Laz. 101 Charlottenburg
|
|
an Krankheit
|
|
WEGER
|
Arnold
|
26.06.1909
|
1945 vermisst
|
|
|
Soldat
|
WEGER
|
Reinhard
|
24.12.1920 Grabow
|
13.01.1944 im Osten
|
|
|
Kanonier
|
WOITKUHN
|
Erich
|
07.02.1922 Karnzow (lt. VdK 07.02.1920)
|
29.09.1943 San. Komp. 1, 123
|
|
bestattet in Shaperoshje, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Charkow – Ukraine verzeichnet
|
Unteroffizier
|
WOITKUHN
|
Stanislaus
|
01.08.1912 Ostpreussen
|
19.07.1943 bei Trotzkoje nordöstl. Orel
|
|
EK I
|
2. Weltkrieg (Bombenopfer)
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
AMANN
|
Elisabeth
|
22.02.1945 Grabow
|
|
BÜCHLER
|
Wilhelmine
|
22.02.1945 Grabow
|
geb. Woltmann
|
BÜHLER
|
Emilie
|
22.02.1945 Grabow
|
|
JEUTE
|
Eckhard
|
22.02.1945 Grabow
|
|
JEUTE
|
Erna
|
22.02.1945 Grabow
|
geb. Unverzagt, Ehefrau des Gutsinspektors
|
JEUTE
|
Ingrid
|
22.02.1945 Grabow
|
|
KAMPE
|
Doris Antje Christa
|
22.02.1945 Grabow
|
Enkelin Bürgermeister
|
KOHSE
|
Manfred Günther
|
22.02.1945 Grabow
|
|
KOHSE
|
Paul David
|
22.02.1945 Grabow
|
Stellmacher auf dem Gut
|
REIHER
|
Ernst Georg Gustav
|
22.02.1945 Grabow
|
Bürgermeister
|
REIHER
|
Luise Wilhelmine Frederike
|
22.02.1945 Grabow
|
geb. Parchen, Ehefrau Bürgermeister
|
SCHLÄFKE
|
Meta Johanna Hedwig
|
22.02.1945 Grabow
|
geb. Reiher, Tochter Bürgermeister
|
SCHNEIDER
|
Karin
|
22.02.1945 Grabow
|
|
SCHWEIZER
|
Herrmann
|
22.02.1945 Grabow
|
|
WILSCHKE
|
Ute
|
22.02.1945 Grabow
|
|
WOLTMANN
|
Elsbeth
|
22.02.1945 Grabow
|
|
WOLTMANN
|
Herta
|
22.02.1945 Grabow
|
|
WOLTMANN
|
Johannes
|
22.02.1945 Grabow
|
|
ZABEL
|
Wilfried
|
22.02.1945 Grabow
|
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
ALBERS
|
Wilhelm
|
12.02.1923 Lehr, Krs. Stade
|
03.05.1945
|
8./ Pol. Rgt.2
|
zusätzliche Informationen aus Kirchenbuch
|
Matrose
|
BARTL
|
Harald
|
28.01.1927
|
01.05.1945
|
Marine Kriegsschule Heiligenhafen, Matrosen Zug, 10. Komp, 2. Abt.
|
zusätzliche Informationen aus Kirchenbuch
|
Seekadett
|
DREESEN
|
Joachim
|
01.01.1927 Köln
|
01.05.1945
|
5./ I, S.St.A.
|
zusätzliche Informationen aus Kirchenbuch
|
Das Denkmal wurde im Jahre 2011 saniert, und die Namen sind
jetzt wieder lesbar. Dabei ist aber mit ziemlicher Sicherheit ein Fehler unterlaufen. Statt Max Rereuter wird der Name Max Bereuter sein.
Den Namen Rereuter gibt es unter fünf Millionen Namen in der Volksbund Datenbank nicht. Bereuter gibt es aber einige, inklusive einem
Max Bereuter mit genau dem angegebenen Todestag. In der Kirche befanden sich auch Gedenktafeln für die Gefallenen der Kriege des 19. Jahrhunderts.
Diese wurden ca. 2005 an einen sogenannten Restaurator übergeben und bis heute nicht zurückgebracht. Ob sie jemals wieder auftauchen werden ist
ungewiss. Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs sind im Rahmen eines ABM-Projekts dem Kirchenbuch entnommen. Dieses verzeichnet nur die
Gefallenen bis Ende 1944, mit Totenfeiern in der Kirche. Ein anderer Vermerk des Pfarrers erwähnt 19 Gefallene Grabower bis zum Februar 1945.
Dank an Herrn Goldmann, und Herrn und Frau Pross für die Hilfe. Von den 19 Toten des Bombenangriffs im Februar 1945 waren neun Einwohner Grabows,
zehn waren Flüchtlinge. Ob dies ein gezielter Angriff war, oder die Bomber nur ihre restlichen Bomben nach einem Berliner Angriff abwarfen ist
bis heute unbekannt. Im Soldatengrab sind weitere zwei unbekannte Matrosen bestattet, gefallen am 01.05.1945. Das Grab ist nicht auf dem
Gemeindefriedhof, sondern sehr versteckt in der Nähe im Wald.
Datum der Abschrift: 01.12.2013
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2013 R. Krukenberg
|