












|
|
Dahlhausen, Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16928
Gedenktafel 1. Weltkrieg in der Kirche; Gedenkblatt 2. Weltkrieg im Museum Blumenthal; Kriegsgräberstätte
Inschriften:
Tafel 1. Weltkrieg: Für das Vaterland starben: (Namen) Gedenkblatt 2. Weltkrieg: Gefallene und Vermißte im Kriege 1939-1945 der Gemeinden Dahlhausen (Namen) Horst (Namen) Kriegsgrab: Bei einem Luftangriff auf zwei Lazarettzüge starben: (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
BLEICH
|
Robert Adolf
|
11.03.1882
|
05.08.1917 Ecurey - Frankreich
|
Art. R. 39
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Consenvoye
|
|
BRENNECKE
|
Herm.
|
06.04.1899
|
15.06.1918 Reims
|
I.R. 353
|
vermisst
|
Musketier
|
DOHRMANN
|
Artur
|
01.09.1894 Dahlhausen
|
16.10.1915 Liepe (Semendria)
|
1./I.R. 24
|
|
|
DOHRMANN
|
Willi
|
20.02.1897
|
08.03.1918 Quesnel
|
I.R. 52
|
|
|
GLASER
|
Herm.
|
06.05.1898
|
05.04.1919 Heimat
|
6. Kür.
|
|
Musketier
|
GLASER
|
Wilhelm
|
19.09.1891
|
18.01.1915 Chaulnes
|
I.R. 24
|
|
Vizefeldwebel
|
HUHN
|
August
|
14.06.1889
|
30.10.1914 Schoore bei Dixmuiden
|
I.R. 23 (6./R.I.R. 12)
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Landsturm-Mann
|
LIETZ
|
Johann
|
17.09.1874
|
08.03.1915 Nieuport
|
Res. R. 207
|
aus Horst
|
|
MERTENS
|
Rich.
|
15.09.1898
|
02.09.1918 Villers la Flor.
|
I.R. 206
|
vermisst
|
|
OTTO
|
Wilhelm
|
02.02.1894
|
27.08.1917 Beaumont
|
I.R. 35
|
EK
|
|
PFANNENBECKER
|
Albert
|
30.12.1891
|
30.10.1914 Vailly
|
10./I.R. 24
|
|
Jäger
|
SCHRÖDER
|
Wilhelm
|
04.04.1897
|
14.06.1917 Zanvorde
|
Jäg. 16
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien
|
|
SELLE
|
Wilhelm
|
28.05.1898
|
14.10.1918 Halle (Belg.)
|
F.A.R. 18
|
|
|
TELSCHOW
|
Wilh.
|
22.09.1891
|
09.11.1916 Skrobowa
|
Gren. R.
|
|
Unteroffizier
|
WENDT
|
Wilhelm
|
18.06.1897
|
08.10.1917 Lyssenthoek - Belgien
|
5. G.
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Poperinghe Lyssenthoek
|
|
ZAUBER
|
Otto
|
30.09.1895
|
22.06.1916 Duhany
|
I.R. 206
|
|
1. Weltkrieg (Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Gefreiter
|
BERSCINSKI
|
Friedrich
|
7./5. Garde Regt.
|
aus Horst, Kriegsfreiwilliger, verwundet
|
|
BLOCK
|
Fritz
|
2./R.F.A.R. 36
|
aus Dahlhausen
|
|
BORK
|
Albert
|
|
verwundet
|
Musketier
|
DAHLMANN
|
W.
|
|
aus Dahlhausen, EK
|
|
DUNKELMANN
|
Otto
|
3./L.I.R. 24
|
aus Dahlhausen
|
Wehrmann, Tambour
|
ERNST
|
|
|
aus Horst
|
|
GRABOW
|
F.
|
|
aus Dahlhausen, EK
|
|
LANDAN
|
Wilhelm
|
9./Königin Augusta Regt. 4
|
aus Dahlhausen
|
Major
|
MÖLLENDORF
|
von
|
3. Gardereg. Füsilierbat.
|
aus Dahlhausen
|
Kriegsfreiwilliger
|
RELITZ
|
A.
|
|
aus Dahlhausen, EK
|
Gefreiter
|
SCHARRIES
|
|
2./2.Landst. Inf. Batl.
|
aus Dahlhausen
|
Tambour
|
SCHRÖDER
|
|
5./R.I.R. 12
|
aus Horst, Kriegsgefangen in Tjumen, Sibirien
|
Trainreiter
|
SEELIG
|
|
3. Trainabt. Etappeninsp. 2, Kolonne Boetzel
|
aus Horst
|
Musketier
|
TELSCHOW
|
Ernst
|
|
aus Dahlhausen, EK
|
|
TELSCHOW
|
Hermann
|
4.Inf. Muni. Kol./ Garde Res, Kps./ 4.Gde. I.D.
|
aus Dahlhausen
|
|
WASSMUTH
|
E.
|
|
aus Dahlhausen, EK
|
Jäger
|
WASSMUTH
|
F.
|
|
aus Dahlhausen, EK
|
|
WEGNER
|
Fritz
|
Munit. Kol. 4/ III. A.K.
|
aus Dahlhausen, Vorsitzender d. Kriegervereins
|
|
WENDE
|
Otto
|
|
aus Dahlhausen, EK
|
Trainsoldat
|
WOLFF
|
Wilhelm
|
|
aus Dahlhausen, EK
|
2. Weltkrieg (Dahlhausen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BORK
|
Albert
|
|
|
|
|
BÖTTCHER
|
Ernst
|
|
|
|
|
DORNBUSCH
|
Günther
|
|
|
|
|
DUNKELMANN
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
GLASER
|
Richard
|
|
|
|
|
GRÜNERT
|
Herbert
|
|
|
|
|
GRÜNERT
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
HERMANN
|
Karl
|
|
|
|
|
KUCKUCKI
|
Ladislaus
|
|
|
|
|
LEMKE
|
Friedrich
|
|
|
|
|
LUCKOW
|
Eberhard
|
|
|
|
|
LÜTKE
|
Joachim
|
|
|
|
|
MANTAU
|
Erich
|
|
|
|
|
MANTAU
|
Paul
|
|
|
|
|
NACHTIGALL
|
Ullrich
|
|
|
|
Gefreiter
|
SCHRAMM
|
Günther
|
22.01.1924 Dahlhausen
|
31.01.1944 nordöstl. Bol. Lepaticha - Ukraine
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Kirowograd verzeichnet
|
|
STEINER
|
Christian
|
|
|
|
|
TELSCHOW
|
Gerhard
|
|
|
|
|
WIECHERT
|
Gerhard
|
|
|
|
|
WIECHERT
|
Helmut
|
|
|
|
|
WIECHERT
|
Werner
|
|
|
|
|
WOLFF
|
Artur
|
|
|
|
|
ZARTH
|
Hans
|
|
|
|
2. Weltkrieg (Ortsteil Horst)
Name
|
Vorname
|
ALBST
|
Ernst
|
ALTENKIRCH
|
Fritz
|
ERNST
|
Franz
|
GEHRMANN
|
Otto
|
GEHRMANN
|
Willi
|
GRANZOW
|
Otto
|
GUTKE
|
Joachim
|
HERFURT
|
Heinz
|
KUDE
|
Helmut
|
SCHULZ
|
Otto
|
THOM
|
Alfred
|
WAMBACH
|
Leo
|
WEBER
|
Willi
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
AMON
|
August
|
02.03.1908
|
24.04.1945
|
|
|
BRATZKE
|
Otto
|
29.11.1891
|
24.04.1945
|
|
Obergefreiter
|
FRIEDEMANN
|
Horst
|
10.03.1911 Altenburg
|
24.04.1945
|
|
|
GRAIN
|
Kurt
|
30.12.1919
|
24.04.1945
|
|
Feldwebel
|
HOCKER
|
Kurt
|
03.05.1912 Groß-Dubnus
|
24.04.1945
|
|
|
MORWANSKI
|
Johanna
|
24.06.1916
|
24.04.1945
|
|
|
NEUMANN
|
Otto
|
23.11.1917
|
24.04.1945
|
|
|
PELMANN
|
Hermann
|
25.04.1923
|
24.04.1945
|
|
|
RABS
|
Georg
|
28.07.1928 Nimptsch
|
24.04.1945
|
(lt. Volksbund RAPS)
|
Funker
|
REDLICH
|
Willi
|
11.04.1899
|
24.04.1945
|
|
|
STÄHLER
|
Friedhelm
|
14.07.1927
|
24.04.1945
|
|
Unteroffizier
|
STEPPUTAT
|
Georg
|
01.07.1917 Hamburg
|
24.04.1945
|
|
Obergefreiter
|
WEILANDT
|
Helmut
|
03.02.1920 Bochum
|
24.04.1945
|
|
|
WILHELM
|
Andreas
|
27.08.1921
|
24.04.1945
|
|
Quelle der Namen der Gefallenen des 2. Weltkriegs und der Kriegsteilnehmer des 1. Weltkriegs: das Museum
Blumenthal. Dank an Herrn und Frau Pross für die Hilfe. Der heutige Ortsteil Horst war früher eine
selbstständige Gemeinde mit großer Schloß-Anlage und eigener Kirche. Beides verfiel zu DDR-Zeiten. Die Kirche
ist wieder aufgebaut worden, aber das gesamte Inventar mit eventuell vorhanden gewesenen Gedenktafeln ist
vernichtet (Informationen dazu werden gesucht).
Auch auf dem noch vorhandenen Friedhof dort existiert weder
ein Gedenken auf Familiengräbern und noch Soldatengräber. In heutigen Auflistungen werden die
Gefallenen von Dahlhausen und Horst meist zusammen aufgelistet, deshalb wird dies auch hier getan. Leider gibt
es keine Auflistung von Gefallenen des 1. Weltkriegs aus Horst (Informationen dazu werden gesucht), aber eine
(wohl unvollständige) Liste zu Kriegsteilnehmern der beiden Orte, in der der Gefallene Lietz dem Ort Horst
zugeordnet wird. In der Kirche befindet sich auch ein sogenanntes
Nagelkreuz aus dem 1. Weltkrieg.
Zusätzliche Informationen in Blau vom
Volksbund für Kriegsgräberfürsorge: (www.volksbund.de)
Datum der Abschrift: 01.04.2012; 01.05.2014
Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2014 R. Krukenberg
|