












|
|
Blandikow, Gemeinde Heiligengrabe, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal 1. Weltkrieg in Form einer abgestuften Stele (Inschriften teils entfernt und verwittert) Tafeln in der Kirche
Inschriften:
Denkmal Gewidmet seinen im Weltkriege 1914-18 gefallenen Helden der Gemeinde Blandikow Tafeln 1866-70 Aus diesem Kirchspiel starben für König und Vaterland: Tafel C. Plagemann Ehrentafel des Invaliden Musketier Carl Plagemann (Daten) Königgrätz 3.7.1866, Vionville 16.8.1870. Mit Gott für König und Vaterland. Gew. von d. Hinterbliebenen. Tafel Kriegerverein Orden und Ehrenzeichen verstorbener Mitglieder des Kriegervereins zu Blandikow.
|
Namen der Gefallenen:
1866-1870
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
BRÜGGE
|
Johann Friedrich
|
17.09.1866
|
GÄDEKE
|
Friedrich Ferdinand
|
16.08.1870
|
WIEGEL
|
Chr. Friedrich Wilhelm
|
02.11.1870
|
Kriegerverein Mitglieder
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
BÖHMER
|
Otto
|
|
|
5. Eskdr. 2. Gard. Ulan Regt.
|
|
|
BURKE
|
A.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
EHRKE
|
A.
|
|
|
Inft. Regt. 64
|
|
|
FRIESE
|
H.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
GRIESE
|
W.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
GRILLENBERG
|
Franz
|
|
|
Kurmärk. Feldartillerie Regt. 39, 3. Batterie
|
|
|
KLITZING
|
W. v.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
KOHLMETZ
|
J.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
KRÜGER
|
Franz
|
|
|
5. Eskdr.Hus. Regt. V. Ziethen
|
|
|
KRÜGER
|
O.
|
|
|
Hus. Reg. Brd. 3
|
|
|
LEHMANN
|
F.
|
|
|
Feld. Art. Regt. 3
|
|
|
OTTO
|
Wilhelm
|
|
|
Feld. Art. Regt. 3
|
|
Musketier
|
PLAGEMANN
|
Carl
|
04.04.1845
|
21.08.1898
|
|
Separate Gedenktafel
|
|
PLAGEMANN
|
O.
|
|
|
2. Garde Ulan Regt. 4. Escadron
|
|
|
REHFELDT
|
Emil
|
|
|
Inft. Regt. 74
|
|
|
RÜCKBORN
|
Wilhelm
|
|
|
5. Komp. Inft. Regt. 17
|
|
|
SCHAADE
|
Arnold
|
|
|
Nachr. Abtl. 3
|
|
|
SCHÄFER
|
H.
|
|
|
Inft. Regt. 35
|
|
|
SCHRAMM
|
F.
|
|
|
Train. Batl. 3
|
|
|
SCHULTZE
|
Ernst
|
|
|
Garde Fuß Art.
|
|
|
SCHULTZE
|
Wilhelm
|
|
|
6. Komp. Gard. Gren. Regt.
|
|
|
STRENGE
|
Otto
|
|
|
3. Komp. Inft. Regt. 24
|
|
|
THURMANN
|
J.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
URBAN
|
W.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
WERNER
|
O.
|
|
|
Inft. Regt. 24
|
|
|
WITTKOPF
|
C. H.
|
|
|
2. Garde Ul. Reg.
|
|
|
WITTKOPF
|
Paul
|
|
|
2. Garde Drag. Regt. 3. Esk.
|
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Gren.
|
BUCHHOLZ
|
Robert
|
|
12.12.1916
|
|
Gefr.
|
BÜDLER
|
Franz.
|
|
17.03.1915
|
|
Gefr.
|
GÄDIKE
|
Emil
|
|
20.08.1918
|
|
Muskt.
|
GENZ
|
Herm.
|
|
27.03.1918
|
|
Pion.
|
GOTTSCHALK
|
Willy
|
|
17.09.1917
|
|
Gren.
|
GRANZOW
|
Otto
|
|
29.07.1916
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich
|
Muskt.
|
HOLZ
|
Fritz
|
|
09.03.1916
|
|
Ldstm.
|
KLÖHN
|
Franz
|
|
05.04.1918
|
|
Muskt.
|
KRÜGER
|
Rich.
|
|
04.11.1918
|
|
Ldstm.
|
PLAGEMANN
|
Karl
|
|
19.07.1917
|
|
Ldstm.
|
PLAGEMANN
|
Wilh.
|
|
03.02.1917
|
|
Muskt.
|
PLAGEMANN
|
Willi
|
|
16.02.1917
|
|
Unterzm.
|
SCHÄFER
|
Ernst
|
|
28.10.1918
|
|
Wehrm.
|
SCHÄFER
|
Robert
|
|
19.10.1914
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Muskt.
|
SCHMIDT
|
Reinh.
|
|
10.07.1916
|
|
Ldstm.
|
SCHRAMM I
|
Herm.
|
|
06.10.1915
|
|
Ldstm.
|
SCHRAMM II
|
Herm.
|
|
19.08.1917
|
|
Kan.
|
SCHULZ
|
Artur
|
01.01.1892 Blandikow
|
13.10.1918
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin - Spandau
|
Muskt.
|
UTECHT
|
Herm.
|
|
25.05.1915
|
|
Untofz.
|
WEGENER
|
Herm.
|
|
23.08.1914
|
|
Ldstm.
|
WEGER
|
Herm.
|
|
22.06.1916
|
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
ALBRECHT
|
Ewald
|
|
|
|
|
BERTRAM
|
Ernst
|
|
|
|
Wachtmeister
|
BLUMENTHAL
|
Paul
|
03.01.1915 Blandikow
|
31.05.1944 Ismail, Armee Feldlaz
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kirowograd - Ukraine
|
Obergefreiter
|
FLEISCHER
|
Bertold
|
04.12.1909 Blandikow
|
14.02.1945 Oberbetschdorf
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains - Frankreich
|
|
GAABEL
|
Willi
|
|
|
|
|
GIELSDORF
|
Helmut
|
|
|
|
|
HEEDER
|
Fritz
|
|
|
|
Gefreiter
|
HERMS
|
Martin
|
12.08.1922 Blandikow
|
13.07.1943 Kzyn
|
Kriegsgrab bei Kzyn / Brjansk - Rußland
|
|
JANKE
|
Franz
|
|
|
|
|
KLÜGGEN
|
Richard
|
|
|
|
|
KÖHLER
|
Ewald
|
|
|
|
|
KRÜGER
|
Herbert
|
|
|
|
|
KURPJUHN
|
Walter
|
|
|
|
|
LUHR
|
Martin
|
|
|
|
|
MENZEL
|
Erich
|
|
|
|
|
NEUMANN
|
Otto
|
|
|
|
|
PILZ
|
Erwin
|
|
|
|
|
PILZ
|
Willi
|
|
|
|
|
PLAGEMANN
|
Arnold
|
|
|
|
|
PODACK
|
Klaus
|
|
|
|
|
SCHÄFER
|
Ernst
|
|
|
|
Grenadier
|
SCHÄFER
|
Gerhard
|
13.07.1926 Blandikow
|
31.01.1945 Klein-Osten, (Bartach) Krs. Guhrau
|
Kriegsgrab bei Rzeczyca - Polen
|
Stabsgefreiter
|
SCHMIDT
|
Ulrich
|
01.10.1912 Blandikow
|
13.12.1944 Stalino
|
Kriegsgrab bei Donezk - Ukraine
|
|
SCHRAMM
|
Bruno
|
|
|
|
|
SCHRAMM
|
Walter
|
|
|
|
|
SCHUHR
|
Artur
|
|
|
|
|
TÄGDER
|
Willibald
|
|
|
|
Obergefreiter
|
THURMANN
|
Erich
|
16.06.1912 Blandikow
|
30.09.1942 nördl. Stalingrad
|
Kriegsgrab bei Orlowka - Rußland
|
|
THURMANN
|
Gerhard
|
|
|
|
Am Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges wurde nach 1945 alle Verzierungen, Widmung und Dienstgrade
herausgemeißelt. In den folgenden Jahren verwitterten die Inschriften der Namen im weichen Sandstein und sind
heute kaum noch zu lesen (die Namen und Inschriften sind auf einer alten Zeichnung erhalten, widersprechen
sich aber teilweise mit den noch vorhandenen Inschriften). Für die Kriegervereins Mitglieder existieren
drei Gedenktafeln an denen früher die Orden der Mitglieder angebracht waren, diese sind aber heute alle
verschwunden. Die Namen der Gefallenen des 2. Weltkrieges wurden im Gemeindebrief der Kirchengemeinde
Papenbruch von 1995 veröffentlicht.
Zusätzliche Informationen in Blau vom
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: Erstfassung Oktober 2004; Neufassung: 01.10.2014
Beitrag von: Erstfassung: Heiko Klatt (in Blau
vom www.ahnenforschung-klatt.de) Neufassung: R. Krukenberg
(www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2014 R. Krukenberg
|