












|
|
Trieplatz, Stadt Wusterhausen, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Denkmal 2. Weltkrieg: Runder gemauerter Sockel, darauf großer Findling mit allgemeiner Gedenktafel
(ohne Namen); Kriegsgräberstätte
Inschriften:
Denkmal: Im Gedenken an die Gefallenen, Vermißten und Opfer des 2. Weltkrieges 1939-1945,
gewidmet von Angehörigen und Freunden der Gemeinde Trieplatz, errichtet im Jahre 1998
Kriegsgräberstätte: Zum Gedenken an die unbekannten Toten des Flugzeugabsturzes im April
1945
|
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
|
BESTE
|
Hermann
|
|
|
|
|
|
BIEBUSCH
|
Heinrich
|
|
|
|
|
|
BIEBUSCH
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
|
LAHMANN
|
Fritz
|
|
|
|
|
|
MAUER
|
Karl
|
|
|
|
|
|
POLOWY
|
Paul
|
|
|
|
|
|
QUINAT
|
Wolfgang
|
|
|
|
|
Obergefreiter
|
ROSEMUCK
|
Heinrich
|
28.01.1922Frotheim
|
01.08.1945 bei Puschtscha Wodiza (lt. Volksbund 13.03.1945)
|
Daten von Familiengrab, In Kriegsgefangenschaft, Kriegsgrab bei Puschtscha - Ukraine
|
|
|
TIEMANN
|
Erwin
|
|
|
|
|
|
WITTE
|
Helmut
|
|
|
|
Die Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Trieplatz sind auf der Gedenktafel in der Kirche von Tramnitz verewigt. Es kann aber heute niemand mit Sicherheit sagen welche Namen aus Trieplatz sind. Von dieser Gedenktafel sind mit ziemlicher Sicherheit Paul und Otto Stockfisch aus Trieplatz, und vielleicht auch Paul Dumann. Quelle der Namen des 2. Weltkrieg, HerrJ. Mertens. Viele der Gefallenen sind in Westfalen geboren, da das örtliche Gut in den 1930er Jahren aufgelöst und an Kleinbauern verkauft wurde, viele kamen aus Westfalen und anderen Gebieten. Die Gedenktafel für die Kriegsopfer von 1945 ist erst im Jahre 2012 angebracht worden. Die Toten sind Opfer eines Flugzeugabsturzes. Über dieses Flugzeug, die Anzahl der Opfer, die Insassen und die Fracht existieren viele Gerüchte in der Gegend. Sicher ist wohl nur dass es ein Deutsches Flugzeug war, mit Soldaten und Zivilisten die sich zu den West Alliierten absetzen wollten und von eigener Abwehr abgeschossen wurden.
Datum der Abschrift: 01.06.2012
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2012 R. Krukenberg
|