Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Schweinrich, Stadt Wittstock, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16909

Denkmal 1. Weltkrieg aus Sandstein; Gedenktafel 1. Weltkrieg; Soldatengräber

Inschriften:

Denkmal:
1914-1918. Unseren todesmutigen Helden
Tafel:
Gedenktafel des Kriegervereins zu Schweinrich. Aus der Gemeinde starben im Weltkriege 1914-18 den Tod fürs Vaterland, unsere Kameraden:

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Garde Füs.

BEESE

Franz

26 Jahre alt

18.05.1915 bei Zawadow westl Strezi?

Garde Füs. Reg.

Landsturm Mann

BIRKENSTÄDT

Otto

19 Jahre alt

26.01.1917 in Kasuppen - Kurland

Inf. Reg. 406, 7.K

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kasuppen - Lettland

Landsturm Mann

GÄDEKE

Rudolf

07.07.1879

07.07.1918 bei Peronne

Res. Inf. Reg. 201, 3.K.

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich

Musketier

GUNDLACH

Theodor

26 Jahre alt

09.06.1916 bei Boruny?

Inf. Reg. 333, 11.K.

Musketier

JAHNKE

Hubert

21 Jahre alt

26.02.1916

Inf. Reg. 52

Grenadier

KOBER

Erich

1891 (24 Jahre alt)

21.07.1915 bei Kjukjewischki

Res. Inf. Reg. 261, 6.K.

Ers. Res.

LEHMANN

Otto

25 Jahre alt

06.03.1916 Lazarett Kaw..?

Inf. Reg. 24

PIPER

Franz

14.04.1920

Res. Inf. Reg. 26

in Gefangenschaft

POMPLUN

Richard

17.08.1914

nur auf dem Denkmal

Ers. Res.

REHBERG

Otto

21.02.1884 Schweinrich

25.06.1915 am Dnjestr

Inf. Reg. 21

bestattet in Kotoryny

Musketier

ROSSOW

Otto

21 Jahre alt

22.04.1917

Inf. Reg. 118

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lens - Frankreich

Armierungs-Soldat

SCHÖNBERG

Otto

36 Jahre alt

30.01.1917 im Feldlazarett

Arm. Bat. 140, 3.K.

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Buzancy - Frankreich

Musketier

SKALISCHUS

Otto

24 Jahre alt

02.06.1915 bei Barischi ?

Inf. Reg. 44, 6.K.

WOLFF

Franz

14.11.1918

Flugz. Abwehrk.149

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Jäger

FIRCK

Wilhelm

09.05.1921 Schweinrich

30.04.1942 San.Kp. 218 Bol-Gorbi

Gebirgsjäger Regiment

am 22.04.1942 schwer verwundet, Kriegsgrab bei Bol.Gorby - Rußland

GANTIKOW

Willi

1887

1945

Gedenken nur auf Familiengrab

Gefreiter

GEISSLER

Alfred

06.07.1913 Schweinrich

03.02.1944 im Osten

Kraftfahrer

HAHN

Paul

10.11.1916 Schweinrich

02.09.1945 im russ. Gef. Lager Astrachan

Unteroffizier

JAHN

Wilhelm Fritz

11.04.1914 Schweinrich

31.03.1940 vermisst über dem Ärmelkanal

Aufklärungs Staffel, Inf. Ar…?

am 20.04.1940 auf See tot geborgen, im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Kiel-Laboe verzeichnet

Unteroffizier

KOBOW

Paul

06.10.1914 Herzdorf

17.04.1942 bei Sewastopol

im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Sewastopol verzeichnet

Hauptgefreiter

LEMKE

Kurt

15.04.1917

03.06.1944 in Romino bei Artili…?

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien

Landwirtschafts-Spezialist

LÜDECKE

Helmut

31.01.1907 Schweinrich

19.04.1943 bei Dawidowka

„ihm unterstand der Rayon Dawidowka mit 30 Gemeinden, auf Dienstreise überfallen und getötet“, beigesetzt in Dubno

Unteroffizier

LÜDKE

Robert

03.02.1921 Schweinrich

26.10.1944 Les Rouges

ruht auf der Kriegsgräberstätte in Reillon - Frankreich

Fähnrich

RODEGRO

Rudi

26 Jahre alt

16.09.1944 in Italien

Fallschirmjäger Regiment

Gefreiter

ROSSOW

Siegfried

24.01.1925

29.06.1944 Normandie

Pz. Gren. Div. „Hohenstaufen“

ruht auf der Kriegsgräberstätte in La Cambe - Frankreich

SCHÖNBERG

Willi

12.04.1914

01.01.1945 vermisst bei Kartena , Memel

nur auf Familiengrab, im Gedenkbuch des Friedhofes Kauen / Kaunas – Litauen vermerkt

2. Weltkrieg (Soldatengräber)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Unteroffizier

RISSLING

Helmut

10.09.1921 Wernigerode

02.05.1945 Schweinrich

Feldwebel

UNBEKANNT

02.05.1945

UNBEKANNT

02.05.1945

UNBEKANNT

02.05.1945

Flieger Feldwebel

UNBEKANNT

00.04.1945

Das Denkmal wurde zu DDR-Zeiten stark „entschärft“. Das Relief eines knienden, betenden Soldaten sowie Schwerter und EK-Zeichen wurden komplett herausgemeißelt.
Zusätzliche Informationen zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs, und die Namen des 2. Weltkriegs entstammen dem Kirchenbuch der Gemeinde Sewekow (in dem sicher nicht alle Gefallenen erfasst sind, Vermisste fehlen dort z. B. ganz).
Weitere Informationen in Blau vom Volksbund für Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de
Die Gefallenen im Soldatengrab sollen am 02.05.1945 gemeinsam in einem Flugzeug abgestürzt sein.

Datum der Abschrift: 01.03.2012, Ergänzung 01.03.2013

Beitrag von: R. Krukenberg
Foto © 2012 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten